1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Gesendete Mails aus AOL werden nicht im Postausgang angezeigt

    • Sehvornix
    • 9. Februar 2025 um 19:34

    Kannst Du bitte etwas ausführlicher Feedback geben? Beschreibe bitte, was Du wie probiert hast und wie sich 'hat leider nicht geklappt' darstellt.

    Wenn POP3, wie weiter oben zu sehen, und [x] Kopie in Ordner 'Gesendet' speichern und dann bei einer aus Thunderbird versendeten Mail in Thunderbird im Ordner 'Gesendet' diese Mail nicht abgelegt ist, funktioniert Deine Konfiguration möglicherweise grundlegend nicht.

    Zeige bitte auch noch mal einen Screenshot von derselben Stelle wie in Deinem Beitrag #16.

    Gruß
    Sehvornix

  • Gesendete Mails aus AOL werden nicht im Postausgang angezeigt

    • Sehvornix
    • 9. Februar 2025 um 11:22

    Du kannst als erstes mal versuchen, die Option 'Anderer Ordner:' und da dann den Ordner 'Gesendet' in Deinem Konto einstellen. Das sieht zwar wie dasselbe in grün aus, aber oftmals hilft es trotzdem, dass die Mails da landen, wo man sie haben will: im Ordner 'Gesendet'.

    Gruß
    Sehvornix

  • Gesendete Mails aus AOL werden nicht im Postausgang angezeigt

    • Sehvornix
    • 8. Februar 2025 um 19:05

    Bitte erst einmal bestätigen, ob die These stimmt. Was ist es denn tatsächlich?

    'Ändern' geht nicht einfach so. Einerseits muss man sich um die bereits per POP3 abgeholten Mails (vor der Umstellung) kümmern, andererseits muss das Konto am besten neu eingerichtet werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Gesendete Mails aus AOL werden nicht im Postausgang angezeigt

    • Sehvornix
    • 8. Februar 2025 um 17:05

    Hallo,

    nun, wenn es ein als POP3-Konto eingerichtes Konto ist, dann gibt es nicht nur kein 'Abonnieren', sondern der Ordner 'Gesendet' im POP3-Konto wird auch niemals anderweitig gesendete Mails zeigen. Nur die Mails, die in Thunderbird über dieses Konto gesendet werden, tauchen dort auf. Diese mit Thunderbird gesendeten Mails wird man andersrum auch nicht im 'Gesendet'-Ordner bei AOL wiederfinden. Es besteht damit keine Verbindung zu etwaigen Server-Ordnern, die man mit IMAP sehen würde. Nicht mal der Posteingang muss mit dem Inhalt auf dem Server übereinstimmen. Das wäre bei POP3 alles normal bzw. 'works as designed'.

    Gruß
    Sehvornix

  • Serienbrief mit Word erstellen und mit Thunderbird versenden - Windows 11

    • Sehvornix
    • 5. Februar 2025 um 09:22
    Zitat von tow

    - Was meinst Du mit dieser Frage:

    Interessant wäre die Antwort, ob die Probleme mit der Installation von 24H2 angefangen haben. Aber wenn beide Systeme quasi initial mit 24H2 begonnen haben, fällt natürlich der vorher-nachher-Vergleich zur Eingrenzung weg.

    Ich beobachte auf diversen Bestandssystemen mit Windows 11, dass die sich mit dem Update auf 24H2 schwertun. Außerdem gab es (und gibt es noch immer) eine Menge Problemberichte zu 24H2 aus allen Richtungen (Netzwerk, Sound, Grafik, ..). Bisher war 24H2 bis vor einigen Wochen noch optional. Trotzdem rollt Microsoft 24H2 inzwischen obligatorisch aus, weil sie meinen, alle Probleme erkannt und ausgeräumt zu haben. Der (die) Fehler-Code(s) des Windows-Update ist (sind) wie immer ausgesprochen hilfreich (¡).

    Gruß,
    Sehvornix

  • Serienbrief mit Word erstellen und mit Thunderbird versenden - Windows 11

    • Sehvornix
    • 4. Februar 2025 um 21:41

    Irgendwann erschließt sich mir auch mal die Sinnhaftigkeit des neuen Release-Prozedere in das eine 133.0 ohne b irgendwie reinpassen soll. Bis dahin nehme ich das hier mal als gegeben hin:

  • FRITZ!Box Pushmeldungen lassen sich nicht filtern

    • Sehvornix
    • 4. Februar 2025 um 21:35
    Zitat von ggbsde

    Dann wäre der Filter aber schlecht programmiert.

    In der Tat. Und so war es in der Vergangenheit - aus eigener Erfahrung aber auch bestätigt durch Jorgk wenn ich mich recht entsinne. Irgendwo in meinen 2.231 Beiträgen gibt's dazu einen Faden, in dem das beleuchtet wird. Möglich, dass Thunderbird inzwischen dazugelernt hat. Andererseits gehörst Du auch zu denen, die einen tieferen Einblick haben. Wäre wirklich prima, wenn sich hier was getan hätte.

    Gruß
    Sehvornix

  • Serienbrief mit Word erstellen und mit Thunderbird versenden - Windows 11

    • Sehvornix
    • 4. Februar 2025 um 20:44

    Hallo tempuser,

    besten Dank für die Klarstellung, dass auch die Betaversionen von diesem (ich vermute Deinem?) Add-on unterstützt werden :thumbup:

    Der OP sollte sich trotzdem überlegen, ob es eine gute Idee ist, weiter mit einer Beta-Version produktiv zu arbeiten.

    Gruß
    Sehvornix

  • FRITZ!Box Pushmeldungen lassen sich nicht filtern

    • Sehvornix
    • 4. Februar 2025 um 20:39

    Hallo,

    Zitat von stocker-raetus

    Meiner Meinung kann es so nicht wie geplant klappen, da die Bedingungen "Von" und "An" sich nicht mit dem Nachrichtentext (Body) enthalten ist.

    Das ist richtig, aber so habe ich das auch nicht geschrieben. Der Absendername soll nicht im Inhalt gefunden werden, sondern die Bedingung bezieht sich auf das Abprüfen des Headerfeldes 'An' oder / und 'Von'. Siehe auch mein Screenshot des Filters.

    Meine Erfahrungen mit dem Filtern auf Inhalte sind gemischt. Durch die vielen Möglichkeiten, wie der Inhalt in der Mail encodiert sein kann, ist es nicht immer möglich, eine beliebige Zeichenkette zu finden. Das unterstützt Thunderbird schlicht nicht in allen Konstellationen.

    ggbsde liegt da mMn schon richtig. Die Mails der Fritz!Box sind teils offenbar Base64 encodiert und der Inhalt selbst ist quoted printable, wenn ich das richtig interpretiere. Betreff beispielsweise:

    Body (Inhalt):

    Aus FRITZ!Box ist hier FRITZ=21Box geworden.

    Da beginnt dann das Austüfteln, ob der Filter wohlmöglich 'FRITZ=21Box' finden würde.

    Trotzdem habe ich auch schon erfolgreich auf den jeweiligen DynDNS-String nach MyFritz-Schema gefiltert. Bin aber wieder davon ab. Letztlich änderte sich das Kriterium durch Um- oder Neuregistrierung von Fritz!Boxen bei MyFritz zu oft. Die Absenderkennung ist für mich zumindest auf die Dauer stabiler.

    In Deinem Fall beschreibst Du, dass jede Fritz!Box sich mit einer eindeutigen Absenderkennung meldet. Ich kann nur noch mal bekräftigen, filtere explizit das Header-Feld 'An' oder das Header-Feld 'Von', wie es oben in meinem Screenshot zu sehen ist und es wird funktionieren. Es sei denn, FRITZ!OS neuer als 7.57 wie aktuell noch auf meiner 7490 macht dann irgendwas anders als seit Urzeiten gewohnt. Bis jetzt klappt das jedoch alles auch einwandfrei mit 7590ern / 5590ern, die bereits ein neueres FRITZ!OS haben.

    Zitat von Drachen

    Die Kriterien dürften aber in anderer Konstellation funktionieren:
    Von ist [FritzBox]
    Nachrichteninhalt enthält [konkrete Zeichenkette einer Meldung]

    Jep, das geht auch. Am besten wird es gelingen, wenn die Zeichenkette in sich eindeutig ist, keine Sonderzeichen und auch keine Leerzeichen enthält. Ansonsten sind wir bei dem Thema, dass der Parser für den Mailbody nicht in der Lage ist, sämtliche Codierungen so zu lesen, dass nur der pure Text an den Filter gelangt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Serienbrief mit Word erstellen und mit Thunderbird versenden - Windows 11

    • Sehvornix
    • 4. Februar 2025 um 01:47

    Hallo,

    Zitat von tow

    Besagter Win10-Rechner ist übrigens direkt auf Thunderbird 133 gehoben worden, obwohl 116 angekündigt worden war.

    Nun, 133 ist eine Beta-Version. Das deutet darauf hin, dass beim Download aus thunderbird.net/de die falscher Version bereitgestellt war oder das zwischenzeitlich ein Update-Tool auf dem PC ungefragt eine s.g. 'aktuellste Version' stumpf drübergebügelt hat.

    Ansonsten kommen für Deine Windows 11 Clients noch folgende Faktoren in Betracht: ist jeweils darauf geachtet worden, die 32-Bit Office-Versionen zu installieren? Ist Thunderbird an allen Stellen als Standard-App definiert worden? Haben sich die drei betroffenen Windows 11 Clients eventuell zwischen 'geht' und 'geht nicht mehr' auf 24H2 aktualisiert? Ist das Office 2019 ebenfalls auf den aktuellen Stand aktualisiert worden (Windows Update richtig eingestellt / Option im Windows Update auch andere Microsoft-Produkte zu aktualisieren aktiviert)?

    Schön, dass es mit Mail Merge erst einmal einen alternativen Weg für euch gibt. Ob aber

    Zitat von tow

    .. und wir haben eine Fehlerquelle weniger (Word) im Ablauf. Notfalls lässt sich das anstelle von Excel auch mit Open- oder Libre-Office (Calc) verbinden. Ist unabhängiger und evtl. sogar langlebiger.

    .. am Ende hält, was Du Dir davon versprichst, wird sich erst noch erweisen müssen. Allgemein haben Add-ons jedenfalls regelmäßig mit den Versionsschritten von Thunderbird Probleme und brauchen dann jeweils etwas, bis sie wieder angepasst sind. Manchmal stellen die Entwickluer von Add-ons ihre Arbeit auch ein - dann ist es ganz Essig mit dem Add-on.

    Mail Merge wird aktuell als kompatibel mit Thunderbird bis Version 128 ausgewiesen. Nicht mit Thunderbird 133.

    Gruß,
    Sehvornix

  • FRITZ!Box Pushmeldungen lassen sich nicht filtern

    • Sehvornix
    • 2. Februar 2025 um 16:18

    Hallo,

    das sollte eigentlich ohne Umschweife mit Bordmitteln gehen.

    Bei mir z. B. so:

    Mein Filter wird nicht automatisch ausgeführt. In Deinem Fall müsste der Punkt 'Nachrichtenabruf' aktiviert sein, wenn Du es automatisch haben willst.

    Die erste Bedingung mit dem Absendernamen würde meistens genügen, aber in meinem Szenario muss es zusätzlich spezifischer eingegrenzt werden, was die zweite Bedingung in Kombination erforderlich macht.

    Gruß
    Sehvornix

  • Grupiert nach Thema in Standartmässig nicht sortiert ändern

    • Sehvornix
    • 1. Februar 2025 um 16:57

    Hallo,

    für eine dauerhafte Veränderung des Standardverhaltens sind aktuell immer noch Anpassungen über 'Konfiguration bearbeiten' erforderlich. Sonst tauchen später erstellte neue Ordner unter Regie anderer Vorgaben auf.

    Hier schön zusammengefasst:

    Beitrag

    RE: Themenbäume in allen Ordnern deaktivieren

    […]

    Hallo,
    es gibt Möglichkeiten da einzugreifen, die Sortierung nur nach Datum zu setzen, hier absteigend.

    Um im Bestand die Gruppierung abzuschalten und gleich einige Einstellungen mehr auf andere Ordner zu übertragen,
    ist zuerst ein Ordner entsprechend einzustellen und dann wie in folgenden Bildern auf andere übertragbar.
    Dazu muss erst die Nachrichtenliste von der Kartenansicht auf Tabellenansicht umgeschaltet werden,
    sonst ist das Icon für die Spalteneinstellung nicht sichtbar.


    Nun im ersten…
    Bastler
    18. März 2024 um 12:27

    Sonst Suche nach u.a. 'mailnews.default_sort_order'.

    Bestehende Ordner werden durch eine Anpassung in einem Ordner auch nicht umgestellt und müssen entweder einzeln abgeklappert werden oder (seit einiger Zeit) durch Übertragung der Einstellungen eines zurechtgerückten Ordners auf die anderen Ordner angeglichen werden. Das Verfahren geht aber offenbar nur bei aktivierter Tabellenansicht.

    In erster Näherung u.a. hier beschrieben:

    Beitrag

    RE: Sortierung in neu angelegten Ordnern

    Sehr eigenartig....

    Ich habe jetzt mal in dem Ordner, der als erstes unter Lokale Ordner steht, die gewünschten Einstellungen erneut ausgewählt und diese Spalteneinstellungen für "Ordner und alle Unterordner" übernommen.



    Anschließend einen neuen Unterordner angelegt... und der siehr so aus (solange ich die Spaltenauswahl nicht wieder händisch ändere):



    Wenn das bei TB normalerweise anders sein soll, bliebe als Fehlerursache evtl. noch irgendeine Macke in meinem Profil. Aber ich fürchte, bei…
    juergenz
    29. Dezember 2021 um 19:03

    Gruß
    Sehvornix

  • Installation Thunderbird auf neuem WIN11 Rechner - Enpacker gesucht Installationsdatei 32 GB groß

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2025 um 17:03

    Neuere Windows-Versionen können mit Bordmitteln ebenso .zip-Dateien erstellen und natürlich auch entpacken. Jedenfalls, wenn diese nicht mit einem Kennwort geschützt sind.

    Rechte-Maustaste > Alle Extrahieren ... (Win 10) > Zielordner übernehmen oder benennen > Button Extrahieren.

    Ansonsten das bereits genannte 7-Zip.

    Falls das zip-Archiv beschädigt ist, sieht es aber egal mit welchem Entpacker schlecht aus.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird mit privater Domaine 1&1-Mail-Konto nutzen: Postausgang-Server funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2025 um 22:49

    Hallo,

    schön, dass die Ursache gefunden ist :thumbsup:

    STARTTLS kann, muss aber nicht verschüsseln. Es gibt einen Fallback auf unverschlüsselten Transport.

    SSL ist zwingend verschlüsselter Transport. Deshalb wenn immer möglich SSL und Port 465.

    Gruß
    Sehvornix

  • Mailbox-Dateien neben dem Profilordner?

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2025 um 13:00

    Hallo,

    Boxcryptor ist doch normalerweise ein Vehikel, um Daten in Dropbox verschlüsselt abzulegen. Ist das hier auch so, dass der Boxcryptor-Container eigentlich in der Cloud liegt und unterlagert Sync-Mechanismen von Dropbox mit im Spiel sind?

    Ansonsten würde ich angesichts der Screenshots noch vermuten, dass an einer oder mehreren Stellen die Pfade zu den Profilen in Thunderbird nicht richtig eingestellt sind.

    Gruß
    Sehvornix

  • Daten von Festplatte retten (Rechner defekt, Festplatte ok)

    • Sehvornix
    • 16. Januar 2025 um 10:49

    Hallo,

    da Windows 11 auf dem Notebook läuft, ist es mit ziemlicher Sicherheit eine SSD. Die Ablösung der klassischen Festplatten in Notebooks durch SSDs ist schon so lange her, dass das Notebook bereits beim Kauf ein alter Ladenhüter gewesen sein müsste.

    SSD ist aber leider auch nicht gleich SSD. Gerade anfänglich gab es da sowohl solche im typischen 2.5"-Format (wie Festplatten) mit Standard-SATA-Schnittstelle und dann 2 Arten von Chipkarten unterschiedlicher Baulänge (2230, 2242, 2260, 2280): M.2-NVMe-SSDs Typ Key M (PCIe-NVMe) und Typ Key B (SATA). Dafür braucht man jeweils unterschiedliche Adapter. Dito ist ein anderer Adapter die klassische SATA-Schnittstelle nötig. Schließlich könnte in seltenen Fällen auch noch eine SSD mit einer mSATA-Schnittstelle drin sein .. da wäre noch ein anderer Adapter erforderlich.

    Was den Ausbau einer Festplatte (oder anderer Teile) aus einem Notebook angeht, kann ich ggbsde auch nur beipflichten. Das ist ohne Spezialwerkzeug und Erfahrung nicht zerstörungsfrei machbar. Seit die Notebooks immer flacher werden, sind die Gehäusekomponenten oft nicht mehr verschraubt, sondern aus Gründen der Stabilität verklebt. Außerdem ist mit Blick auf den LiIonen-Akku durchaus auch Respekt geboten.

    Vorausgesetzt, es ist eine heute übliche M.2 PCIe-NVMe SSD, geht es nach dem Ausbau vermutlich am komfortabelsten mit so etwas:

    Gruß
    Sehvornix

  • E-Mail-Konten und Lokale Ordner sowie Kalender nur im abgesicherten Modus sichtbar

    • Sehvornix
    • 14. Januar 2025 um 15:10

    Welche AddOns werden normalerweise genutzt?

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird mit privater Domaine 1&1-Mail-Konto nutzen: Postausgang-Server funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 14. Januar 2025 um 15:05

    Hallo,

    die Konfiguration würde funktionieren, wenn es die zugeordnete Konfiguration ist. Grundsätzlich wäre es also richtig so. Gerade noch mal mit STARTTLS und IONOS selber probiert. Ich nutze ansonsten wann immer möglich SSL mit Port 465.

    Gehe bitte mal oben links auf das Konto, mit Rechter-Maustaste, Einstellungen. Im sich öffnenden Fenster ist ziemlich unten ein Eintrag, welcher SMTP-Server tatsächlich diesem Konto zugeordnet ist. Findet sich dort vielleicht einer der durchgekringelten Einträge oder der andere nicht durchgekringelte smtp.1und1.de? Wenn ja, stelle es auf den gewünschten richtigen SMTP-Eintrag genau dort an der Stelle um.

    Es kann zusätzlich gut sein, dass zu dem Eintrag (noch gar) nicht die richtigen Zugangsdaten für die Anmeldung beim SMTP hinterlegt sind. Dazu ist meine bevorzugte Methode, unter 'Gespeicherte Passworte' in den Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Passwörter, alle fraglichen SMTP-Einträge zu entfernen (nur die!) und anschließend mit dem fraglichen Konto einen Sendeversuch zu starten. Thunderbird holt sich dann das Passwort neu. Bei der Eingabe vor dem Klick auf OK darauf achten, dass der Haken zum Speichern dort gesetzt wird.

    Wie sind die 4 SMTP-Einräge überhaupt zustande gekommen?

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird mit privater Domaine 1&1-Mail-Konto nutzen: Postausgang-Server funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 12. Januar 2025 um 18:20

    Screenshot?

    Weil

    Zitat von Bastler

    Hallo,
    nur mal so, die Portnummern allein durchzuklimpern ist nicht sinnvoll.
    Die gesamte Kombination, dazu zählen auch Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode, muss stimmen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Komische Mail

    • Sehvornix
    • 12. Januar 2025 um 13:31

    Hallo zusammen,

    Zitat von Bastler

    Dennoch kann die Benachrichtigung stimmig sein, sofern überhaupt etwas erwartet wird.

    .. dagegen spricht ..

    Zitat von Flash1960

    Ich wüßte auch nicht das ich irgendwo etwas bestellt habe.

    Da ich nichts im üblichen Ausland bestelle, weiß ich nicht, ob die Sendungsverfolgung von DHL für eine derartige Lieferung so aussehen würde, wie sie es bei dem o. g. Link in #7 hergibt.

    DHL scheint ja noch nicht mal Angaben zu haben, wohin etwas versendet werden soll.

    In Verbindung mit keiner erinnerlichen Bestellung, ist das schräg. Vielleicht gibt es ja Familienmitglieder, die im Ausland weilen und ein Überraschungspaket versendet haben? Oder einfacher, ein anderes Familienmitglied hat was bestellt und nichts gesagt ..

    Ich würde auch den Weg von dErzOnk / #6 gehen oder mir die Mühe machen, mit DHL zu telefonieren.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™