1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Drag and Drop nicht mehr möglich

    • Sehvornix
    • 17. Oktober 2024 um 16:46

    Versuch es mit der Fehlerkonsole STRG-SHIFT-J, dann mit Drag & Drop das Problem reproduzieren. Falls einschlägige Fehler protokolliert werden, gerne hier posten. Evtl. kann man was daraus erkennen.

    Wenn ich hier in einem IMAP-Konto testweise bei geöffneter Fehlerkonsole eine Mail mit Drag & Drop vom Posteingang in einen Unterordner verschiebe, tut sich in der Fehlerkonsole genau nichts. Das dürfte der 'Normalfall' sein. Wenn es Meldungen gibt, hilft es vielleicht weiter.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird: Dauer Programmstart ca. 5 min.

    • Sehvornix
    • 17. Oktober 2024 um 16:41

    Hallo Reinhard,

    Zitat von RR512

    da waren im Kalender weit über 1000 Erinnerungen anhängig.

    es gab in TB 78 (vermutlich schon ab der 68er Version) ein Problem in dem Bereich, was zu extremem Wachstum der Einträge führte. Je nach dem, wie intensiv Kalender oder Aufgaben genutzt werden, je mehr multiplizierte sich das.

    Anfang 2021 hatte ich einem Fragesteller diesbezüglich hier im Forum geholfen. Da gingen die Alarme, Wiedervorlagen und Aufgaben in Summe an die 91.000 Einträge in der Kalenderdatenbank. Damit ging nichts mehr und Thunderbird crashte nach einer Weile.

    Solche Probleme sind aber zumindest hier im Forum selten zu lesen und für TB 115 habe ich gar keine solche Anfrage mitbekommen.

    Aber der Kalender-Code wird ja überarbeitet. Ist jetzt nicht total abwegig, dass wir derartige Probleme wiedersehen werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter: Ordner-Zuweisung geschwindigkeitsabhängig ???

    • Sehvornix
    • 16. Oktober 2024 um 14:31

    Nur ein weiteres Nutzerfeedback:

    hier Win 10 Pro 64-Bit, TB 115.16.0esr 64-Bit, Konto ist mittels POP3 eingerichtet, die Zielorder sind Unterordner des Kontos, 61 Filter, davon 15 permanent bei Posteingang aktiv (zuweisen von Schlagworten) und 46 Filter, die bei Bedarf manuell ausgeführt werden und die Mails verschieben.

    Ich kann keine Probleme beim Zuweisen des Zielordners feststellen. Egal wie lange ich den Auswahldialog offen lassen, hin und her gehe oder sonst wie Verzögerungen verursache.

    Gruß
    Sehvornix

  • Drag and Drop nicht mehr möglich

    • Sehvornix
    • 16. Oktober 2024 um 14:22

    Hallo,

    prüfe mal, ob die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist und deaktiviere sie zum Test. Wenn das Problem damit behoben ist, deaktiviert lassen.

    Einstellungen > Allgemein > ganz unten

    Ist einen Versuch wert.

    Gruß
    Sehvornix

  • Alias/weitere Identität funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 16. Oktober 2024 um 08:46

    Hallo,

    nach dem ich nun bei Posteo nachgelesen habe, handelt es sich dort um echte Aliase. D.h., man legt lediglich zum Hauptkonto bei Posteo weitere Mail-Adressen an (max. 2 in der kostenfreien Version). Irgendwelche Benutzernamen oder Kennworte werden für Aliase nicht erzeugt oder benötigt. So weit, so gut.

    In Thunderbird sollte nur das eine Hauptkonto von Posteo als Konto angelegt sein. Sind bei Dir noch mehr Mailkonten von ggf. anderen Anbietern hinterlegt oder nur diese eine Mailadresse von Posteo?

    Jedenfalls bei diesem Hauptkonto kann dann über 'Weitere Identitäten' die zusätzlich angelegte Mailadresse (aka Alias) hinzugefügt werden. Das ist eigentlich 'straight forward'. Da kann man mMn nicht viel falsch machen.

    Wenn das Hauptkonto ohne die Rückfrage nach einem Kennwort funktioniert, aber nach dem eben beschriebenen Hinzufügen einer 'Weiteren Identität' zu diesem Hauptkonto dann die Kennwortabfrage aus Deinem Screenshot wieder auftaucht, war das Vorgehen entweder nicht richtig oder es gibt bereits durch die vorherigen Versuche ein Problem mit dem Thunderbird-Profil.

    Auch wenn's noch nicht angeklungen ist, ein Alias ist kein weiteres Postfach. Etwa für ein Familienmitglied. Der Alias kann nicht unabhängig vom Hauptkonto genutzt werden. Er hat auch keinen eigenen Postein- oder -ausgang. Soll wer anders eigentlich diese Mailadresse nutzen, ist ein Alias schlicht das falsche Mittel.

    Gruß
    Sehvornix

  • Betreffzeile um eine mail verrutscht

    • Sehvornix
    • 16. Oktober 2024 um 08:33

    Hallo,

    Zitat von TMildenberger

    Ich bin momentan dabei, händisch auf dem web-mailer meines Anbieters netcologne ca. 800 mails umzusortieren.

    Was ist denn da umzusortieren, wenn wie Du schreibst, dass auf dem Mailserver alles richtig ist?

    Zitat von TMildenberger

    mittels easy2sync zwischen meinem PC und meinem Laptop stoppen.

    Gute Idee. Beide auf IMAP konfigurieren und dann sind beide immer mit dem Server synchron. Andere Dinge als Mail über Dateisysteme und mit Tools zu syncen ist auch keine gute Idee und fehlerträchtig.

    Dafür gibt es für Kontakte CardDAV und für Termine CalDAV, also auch über den Server des Providers.

    Zitat von TMildenberger

    .. ca. 800 mails ..

    Das ist doch nicht viel. Ein Konto oder auch gleich ein ganzes Profil neu anzulegen und die 800 Mails via Internet vom Server synchronisieren zu lassen, dauert vielleicht ein paar Minuten.

    Zitat von TMildenberger

    Hier läuft TB 128.3.1esr (64-Bit)

    Überleg Dir dazu, ob Du nicht vielleicht derzeit mit der Version 115.x besser dran bist, wenn ggf. neu eingerichtet werden soll.

    Gruß
    Sehvornix

  • Alias/weitere Identität funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. Oktober 2024 um 17:21

    Hallo,

    Zitat von holmes11

    .. danke für die Antworten. Das habe ich versucht. Es wird mir aber nur ein update auf 91.13.1 angeboten. Versuche ich dieses, kommt nach einer Weile die Meldung' update nicht möglich'. Frage: Kann ich die neueste Version einfach 'drüberinstallieren'? Oder neu installieren und neu einrichten.

    Bitte nicht einfach die neueste Version drüberinstallieren. Das geht schief.

    Es ist richtig, dass zunächst nach 91.5.0 die 91.13.1 vorgeschlagen wird. Es werden dann weitere Zwischenschritte kommen (102.x, 115.x und schließlich 128.x - wenn gewollt), die erforderlich sind, um jeweils Konvertierungen im Profil vorzunehmen. Gehst Du direkt auf die neuestes Version, ist das Profil vermutlich hin oder es fehlen Daten.

    Falls am Ende manuell aktualisiert werde muss, findest Du die erforderlichen Zwischenversionen hier:

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/

    In Deinem Fall darauf achten, dass Du die 32-Bit-Version benötigst und außerdem auf den Zweig de für die Deutsche Version gehen.

    Eine Meldung 'Update nicht möglich' ist etwas dünn. Falls da mehr Informationen sind, bitte hier dokumentieren. Am besten mittels Screenshot.

    Gruß
    Sehvornix

  • Alias/weitere Identität funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. Oktober 2024 um 15:56

    AndyC, IONOS ist etwas speziell, aber jetzt auch nicht so exotisch diesbezüglich. Denn dort kennt man gar keine Aliase, sondern nur s.g. Weiterleitungen. Sprichst Du mit Deinem Hinweis nicht eher an, dass man bis zur Verschärfung quasi noch beliebige erdachte Identitäten hernehmen konnte, solange sie nur mit einem bestehenden Account über den SMTP von IONOS gesendet wurden? Das geht seit dem nicht mehr. Ein ich-denk-mir-was-aus@meine-bestehende-domain.tld wird abgewiesen - es sei denn, man legt eine solche Weiterleitung an.

    Zitat von AndyC

    dafür mussten auch für die zusätzlichen Identitäten zumindest ein eigener SMTP konfiguriert sein.

    Also hier und aktuell ist das nicht so. Gerade noch mal ausprobiert. So eine weitere Identität für ein Postfach fix mal eben hinzugefügt (eine s.g. Weiterleitung ist dafür natürlich bei IONOS hinterlegt) und alles ist chic. Sendet einwandfrei über den SMTP der Haupt-Identität. Noch ein SMTP ist wirklich auch bei IONOS nicht nötig.

    Gruß
    Sehvornix

  • Wie weiß TB, daß eine Mail bereits heruntergeladen wurde

    • Sehvornix
    • 15. Oktober 2024 um 12:12

    popstate.dat im Ordner Mail, Unterordner des betreffenden Kontos.

  • Alias/weitere Identität funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 15. Oktober 2024 um 11:09

    Hallo,

    wie in #3 schon angemerkt wurde, werden Aliase in Thunderbird nicht wie Konten angelegt. Das funktioniert eben anders über 'Weitere Identitäten'.

    Hier

    hast Du es aber klar über zusätzliche Konten probiert. Das würde nur dann gehen, wenn das was Du als Alias betrachtest, ein eigenständiges Konto mit eigenem Benutzernamen und eigenem Kennwort ist. Das wäre dann aber kein Alias im Sinne Alias eines Hauptpostfaches.

    Diesen Versuch kannst Du also wieder löschen.

    Die richtige Stelle ist wie gesagt 'Weitere Identitäten':

    Für jede 'Weitere Identität' sind eine Reihe von Einstellungen zu tätigen, die ähnlich wie für ein Konto angelegt werden. Nur sind keine Zugangsdaten erforderlich, denn die sind ja bereits über das Hauptkonto hinterlegt, ebenso wie die Ein- und Ausgangsserver. Standard wird üblicherweise das Hauptkonto sein. Muss es aber nicht.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird 'spinnt' sich unmögliche Mails zurecht

    • Sehvornix
    • 14. Oktober 2024 um 17:44
    Zitat von JoBeTue

    Ein bischen Bange bin ich dabei auch, weil es hier auch um wichtige geschäftliche Daten geht;

    Wenn nur IMAP und nicht POP3 oder IMAP + Ablage in 'Lokale Ordner', besteht wirklich wenig Risiko, dass irgend etwas verloren geht.

    Sonst frage besser vorher.

    Und eben deshalb bitte nächstes Mal nicht in einen anderen Thread reingrätschen + die bei Erstellung eines eigenen Thread erbetenen Informationen beisteuern.

    Je nach dem kommen in Deinem Szenario eventuell wieder einige Rahmenbedingungen zusammen, die aktuell in wiederkehrenden Problemen mit Thunderbird 128 resultieren. Wir werden sehen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird stürzt ab

    • Sehvornix
    • 14. Oktober 2024 um 17:38
    Zitat von dErzOnk

    Diese Programm stand nicht in der Liste der installierten Programme ..

    Schon klar, aber es gibt wohlmöglich einen einschlägigen Kandidaten. Wenn der Name der Bloatware auch nicht direkt ACM oder Lame hergibt (wobei Lame eine sehr hilfreiche Bibliothek ist), so kann man doch manchmal ganz gut begründet raten.

    Zitat von dErzOnk

    Das es wieder geht ist ein glücklicher Zufall, auf so einem System würde ich nicht weiter aufbauen sondern lieber alles Sichern und dann Neuinstallation.

    Sähe ich tendenziell auch so, aber so ganz genau wissen wir es ja nicht und das wäre auch eine recht drastische Maßnahmen. Jedenfalls liegt es im Ermessen des OP und ist sicherlich auch abhängig von seinen Möglichkeiten und Kenntnissen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird stürzt ab

    • Sehvornix
    • 14. Oktober 2024 um 17:06

    Hier wäre vielleicht hilfreich, mal eine Liste der installierten Software einzusehen. Systemsteuerung > Programme und Features.

    Sowohl Hersteller als auch PC-Schrauber packen ja meist eine Menge Zeugs vorinstalliert auf die Systeme. Da könnte schon auch irgend ein Codec-Kram oder besagter ACM dabei sein. Das wird hier jetzt kein PC-Support, aber mal kurz draufschauen für'n kurzes Feedback Hop oder Top wäre vielleicht drin.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 14. Oktober 2024 um 16:59
    Zitat von Grisu2099

    Hab ich jetzt was übersehen, oder liefert das den gleichen Effekt?

    Ja, liefert den gleichen Effekt.

    Erspart somit auch komplett das Handling der individuellen Label-Bezeichnungen im CSS.

    :thumbup:

    Gruß
    Sehvornix

  • "historisches" thunderbird aufräumen

    • Sehvornix
    • 14. Oktober 2024 um 16:32

    Hallo,

    Dazwischen fehlen ungefähr 192 Zeilen. Der komplette Header ist nicht da. Mir fällt auch gerade auf, dass der Header in TB 128 viel länger geworden ist. Oder kann es sein, dass der ganze BEGIN: VTIMEZONE-Kram bei Dir am Ende bzw. irgendwo zwischendrin steht?

    Wie dem auch sei, einen testweise exportierten Kalender konnte ich unmittelbar auch wieder importieren.

    Wenn Du es probieren willst, versuch es mal mit der angehängten ics-Datei. Wg. Restriktionen des Forums habe ich ein .txt angehängt, dass Du wieder entfernen musst. Es sind drei Termine für diese Woche drin und sonst nichts. Per Import würde ein Kalender Privat-Test entstehen, der sich dann auch wieder löschen lässt.

    Gruß
    Sehvornix

    Dateien

    Privat-Test.ics.txt 5,26 kB – 78 Downloads
  • beim Verschieben einer Nachricht Schlagwort hinzufügen

    • Sehvornix
    • 14. Oktober 2024 um 10:39

    Hallo Chris,

    erstelle bitte ein neues Thema mit Deiner Frage. Siehe Nutzungsbedingungen des Forums. Die Fragestellung emaildaniela ist doch etwas reichlich anders gelagert, als Dein Anliegen.

    Was Du schon mal mitnehmen kannst, ist der interne Vorrang der ersten 5 Schlagworte. Zwar kannst Du die nach Belieben umbenennen, aber die Reihenfolge wird wohl bleiben. Insofern fängt der interessante Bereich für Dich ab dem 6. Schlagwort an. Bis zum 10 Schlagwort (0-9) kann man die dann auch noch mittels Zifferntastatur zuweisen.

    Wenn Du nun schon Schlagworte angelegt hast, Dir aber die Reihenfolge nicht gefällt und Du sie deshalb umbenennst, ändert das wohl nichts mehr an der internen Bezeichnung. In dem Fall müsstest Du die Schlagworte löschen und in der gewünschten Reihenfolge neu erstellen.

    Dabei gehen aber möglicherweise bereits bestehende Verschlagwortungen verloren.

    Soweit zu den Möglichkeiten über die Bedienoberfläche von Thunderbird. Mehr dann ggf. in Deinem eigenen Thread.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 13. Oktober 2024 um 13:03

    Auch die Nuss für die Referenzierung des Textes und color-contrast ist geknackt:

    Nicht color: color-contrast(var(--tag-color) vs black, white) !important;, sondern color: var(--tag-contrast-color) !important;. Da haben die also ihre eigene Variable definiert. Nice :ziehtdenhut:, da muss man erst einmal drauf kommen.

    Insgesamt sieht das CSS nun so aus:

    CSS
    /* Label ent-stacken und Abstand zwischen den Labeln justieren */
    tr[data-properties~="tagged"] .thread-card-icon-info .thread-card-tags-info {
    	gap: 14px !important;
    }
    
    /* die markierte Mail-Kachel in Kartenansicht als Hintergrundfarbe die Farbe des Labels */
    /* zunächst allgemeine Vorgaben */
    /* dunkle Label-Farbe >> helle Textfarbe */
    #threadTree tbody tr.selected .card-container {
        color: var(--tag-contrast-color) !important;
    }
    
    /* Absender in der Labelfarbe */
    #threadTree tbody tr:not(.selected) .card-container .sender {
        color: var(--tag-color) !important;
    }
    
    /* die ersten fünf Label funktionieren nach dem Muster .. label1 .. label2 .. */
    #threadTree tbody tr.selected[data-properties~="T_24label1"] .card-container {
        background-color: var(--tag-color) !important;
    }
    
    /* weitere selbstdefinierte Label, exemplarisch 'Amazon' >> Tamazon */
    #threadTree tbody tr.selected[data-properties~="Tamazon"] .card-container {
        background-color: var(--tag-color) !important;
    }
    
    /* aso. für jedes Schlagwort ein solcher Block */
    Alles anzeigen

    Anregungen + Korrekturen sind willkommen.

    In Thunderbird kommt das in etwa so raus:

    Alles markiert:

    Ich finde, die Label-Farbe wird durch den gleichen Farbton für den Absender dezent unterstützt und wenn eine Mail markiert wird, ist das Label trotzdem noch zu erkennen, aber durch die Hintergrundfarbe eh klar, um welches Schlagwort es sich handelt. Dazu wechselt die Farbe des Textes je nach Labelfarbe in einen passenden Kontrast. Es bleibt alles gut lesbar.

    Das sieht vielleicht auf den ersten Blick viel zu bunt aus, aber mir hilft es in einer täglichen langen Liste von Mails sehr schnell die Mails zu finden, die zu einem Schlagwort gehören, ohne erst nach Schlagworten zu filtern. Ferner, wenn Mails reinkommen, die bisher noch nicht durch Filter verschlagwortet werden, fallen auch die sofort auf.

    Abschließend noch ein bisschen Knoffhoff zu den Schlagworten selbst. Sobald die ersten fünf Schlageworte, repräsentiert durch $label1 bis $label5 nicht ausreichen und eigene Schlagworte definiert werden, kommt es 100%ig zu Schwierigkeiten, diese eigenen Schlagworte über das CSS zu adressieren. Jedenfalls konnte ich hierzu herausfinden, dass man

    1. die Schlagworte im CSS in Kleinbuchstaben schreibt
    2. wenns geht, Leerstellen, Unterstriche, Bindestriche, Punkte usw. vermeidet (am besten nur ein Wort ;))
    3. insb. & auf jeden Fall vermeidet (scheint mir nicht richtig escaped zu sein, da kommt ein schräg gekappter Labeltext raus)
    4. wenn die Schlagworte doch Leerstellen, Unterstriche, Bindestriche, Punkte enthalten, diese entsprechend codieren muss: Leerstelle "Name Nachname" muss im CSS als "name_5fnachname" stehen, Unterstrich "Name_Nachname" muss im CSS ebenfalls "name_5fnachname" werden, Bindestrich "Name-Nachname" muss im CSS "name_2dnachname" werden und ein Punkt "Name.Nachname" im CSS schließlich zu "name_2enachname"
    5. +-,;:#§$%()[]= usw. habe ich nicht ausprobiert ..

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 13. Oktober 2024 um 10:53

    Ihre beiden habt mir schon super mit den Snippets hier und in anderen Threads weitergeholfen :thumbsup:

    Zitat von dharkness21

    Nicht flagged, sondern tagged.

    Siehe #9? Allerdings funktioniert die Kombi tr[data-properties~="Tamazon"][data-properties~="tagged"] so auch nicht.

    Inzwischen habe ich es mit dem Class-Selector tr.selected gelöst.

    Aktuell komme ich mit der Schriftfarbe nicht weiter. Ich hoffe, einer von euch beiden kann mir dazu auch noch einen Hinweis in die richtige Richtung geben.

    Es funktioniert

    CSS
    #threadTree tbody tr.selected[data-properties~="Tamazon"] .card-container {
        background-color: var(--tag-color) !important;
    	color: #FFF !important;
    }

    oder auch

    CSS
    #threadTree > table > tbody > tr.selected[data-properties~="Tamazon"] {
        color: #FFF !important;
    }

    Aber nicht

    CSS
    #threadTree tbody tr.selected[data-properties~="Tamazon"] .card-container {
        background-color: var(--tag-color) !important;
    	color: color-contrast(var(--tag-color) vs black, white) !important;
    }

    obwohl color-contrast ausgewertet wird und abhängig von --tag-color entweder schwarz oder weiß wird. Nur auf die selektierte Mail-Kachel wirkt es nicht im Gegensatz zur statischen Version #FFF.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 22:35

    Hab's ..

    CSS
    #threadTree tbody tr.selected[data-properties~="Tamazon"] .card-container {
        background-color: var(--tag-color) !important;
    }

    :)

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 22:25
    Zitat von dharkness21

    Teste es bitte mit TAmazon.

    Bingo.

    user_pref("mailnews.tags.amazon.tag", "Amazon");

    Hab mich über den Inspector mal bis zu dem Element durchgehangelt, aber da finde ich ehrlich gesagt noch keinen Anhaltspunkt für diese Referenz.

    Wirkt, ist aber unmittelbar immer eingefärbt, nicht erst, wenn es markiert wird.

    In Deinem Beispiel weiter oben geht das wohl mit

    Code
    data-properties~="flagged"

    Also müsste ich das jetzt irgendwie miteinander kombinieren. Hab versucht, es für data-properties nachzulesen, aber eine UND-Verknüpfung scheint es nicht zu geben. ^*~| sieht nach RegEx aus.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™