1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • OAuth2 als SMTP-Authentifizierungsmethode

    • Sehvornix
    • 11. Juni 2024 um 14:11

    Hallo Johannes1 ,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Danke für Dein Feedback in die Runde.

    Deine Schlussfolgerungen möchte ich aber so für andere 'Vorbeilesende' nicht stehen lassen.

    Zitat von Johannes1

    Nach etwas Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass die Verfügbarkeit von OAuth2 von der Domain abhängt.

    Nope, das ist so pauschal nicht richtig. OAuth2 steht grundsätzlich immer zur Auswahl, auch wenn der Anbieter das gar nicht fordert oder auch nur unterstützt. Richtig ist, offenbar gibt es die eine oder andere Thunderbird-Installation, bei der die Option aus unbekannten Gründen nicht angeboten wird.

    Wie offenbar bei Dir.

    Aber statt Autodiscovery der Servereinstellungen muss man dann vielleicht auch über die manuelle Einrichtung gehen.

    Zitat von Johannes1

    Nachdem man die Domain geändert hat, muss man den Dialog zunächst mit OK bestätigen und danach neu öffnen, damit die verfügbaren Authentifizierungsmethoden aktualisiert werden.

    Nope. Ändert man die 'Domain', also eigentlich den Mailserver, dann reagiert Thunderbird so, dass die hinterlegten Kennworte und Serverinformationen abgelöst werden. Die alten Informationen bleiben aber auch stehen, was zukünftig zu Irritationen führen kann.

    Deshalb vorab die Bestätigung, ob man das wirklich tun möchte und im Nachgang die Abfrage des neuen Kennwortes zum neuen Server. Dabei ist zu beachten, dass die Änderung für den SMTP noch mal separat vorzunehmen ist und nicht direkt auch gleich automatisch erfolgt.

    Es werden jedoch *nicht* im Hintergrund die Authentifizierungsmethoden aktualisiert, auch wenn es für Dich so aussehen mag.

    An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Weg über die Änderung eines bereits eingerichteten Kontos eher nicht so gut ist. Besser wäre, man legt ein Konto komplett neu an. Bei IMAP und OAuth2 ist das i.d.R. kein Problem, da die Mails und Ordner hinterher vom Server wieder bereitgestellt werden.

    Zitat von Johannes1

    Die erste Domain mit "Passwort, Normal" hat bei mir offenbar irgendwann in den letzten 3 Tagen aufgehört zu funktionieren.

    Das kann schon sein. Microsoft hat vor langer Zeit angekündigt, stringent auf OAuth2 umzustellen. Aber das dauert microsoftweit eine Zeit und Dein Account war vielleicht jetzt erst dran. Oder dem Microsoft-Server hat zunächst bis jetzt noch ein wie auch immer hinterlegtes Authentifizierungstoken für 'IMAP / Passwort, normal' genügt, dass nun abgelaufen war. Schwer zu sagen. Die Meisten Microsoft-Nutzer dürften schon lange mit der OAuth2-Umstellung durch sein.

    Zitat von Johannes1

    Interessanterweise hat Thunderbird allerdings trotzdem einfach nach dem Passwort gefragt, und nicht wie für OAuth üblich eine Webseite von Microsoft geöffnet.

    Logisch. Wenn TB auf 'Passwort, normal' unterwegs ist, wird auch immer wieder das Passwort abgefragt. Ohne Umstellung auf OAuth2 wechselt er auch nicht von sich aus.

    Damit die Einrichtung via OAuth2 gelingt, muss Javascript in TB zugelassen sein und Cookies müssen akzeptiert werden. Sonst wird man vergeblich auf den Dialog für OAuth2 warten.

    Gruß
    Sehvornix

  • Dateien anhängen

    • Sehvornix
    • 10. Juni 2024 um 15:45

    Hallo ghgpl,

    Zitat von ghgpl

    Wie ich geschrieben habe, suche ich ja ein Fehlverhalten bei mir.

    Wie bereits weiter oben geschrieben, versuche halt mal ganz detailliert zu beschreiben, wie Du vorgehst. Ob und welche Taste gedrückt, gedrückt gehalten, linke oder recht Maustaste, kurz gedrückt oder gedrückt gehalten, wann wie die Maus gezogen, Lassofunktion eingesetzt, ...

    Funktioniert das denn ansonsten in Windows (zum Beispiel im Dateimanager oder im Öffnen-Dialog von Anwendungen)? Und entsprechend nur auf die gleiche Art in Thunderbird dann nicht?

    Wir können Dir ja nicht über die Schulter schauen, was derartigen Support via Forum schwierig macht. Wie Du an den Rückmeldungen siehst, funktioniert die Mehrfachselektion ansonsten aber bei bisher allen anderen Mitstreitern hier im Thread.

    Gruß
    Sehvornix

  • Dateien anhängen

    • Sehvornix
    • 8. Juni 2024 um 09:21

    Hallo ghgpl,

    Zitat von ghgpl

    Ich denke aber, dass sollte doch "Thunderbird-intern" möglich sein. Mit Datei>>Anhängen, wie ich es versuchte, geht es (zumindest bei mir) nicht. Ebensowenig mit Strg-Shift-A.

    Na ja, Bastler hat es ja auch schon bestätigt und ich hatte es vorher auch extra erneut ausprobiert - das funktioniert und ist eine Standardfunktionalität des Betriebssystems, die Thunderbird nutzen kann (alle markierten Dateien übernehmen).

    Hier noch mal mit visuellem Beleg, zunächst mehrere Dateien markieren:

    .. dann Klick auf 'Öffnen' und schon sind die fünf Bild-Dateien in dem Fall als Anhang an die Mail angehangen:

    Wenn das bei Dir so nicht funktioniert, erläutere bitte ganz genau wie es sich bei Dir verhält, ggf. auch mit Screenshots (anonymisiert) dokumentieren und ruhig von Hölzchen auf Stöckchen kommen bei der Beschreibung. Da wir nicht vor Deinem Bildschirm sitzen oder Dir über die Schulter schauen, sind mehr Details immer hilfreich.

    Ansonsten erst einmal der Anleitung von Bastler zu folgen + Feedback, wie es sich beim Abarbeiten der Anleitung dargestellt hat.

    Gruß
    Sehvornix

    Edit: Hab den letzten Beitrag #5 von Dir eben erst nach dem Absenden meines Beitrags gelesen.

    Methode 1 ist .. keine Methode. Mit der Maus über Dateien streichen, ist mit der Maus über Dateien streichen. Dabei 'hoovert' evtl. die gerade überstrichene Datei. Mehr aber auch nicht. Was hast Du denn erwartet, dass dabei passieren soll?

    Methode 2 ist Windows-Basiswissen über das Markieren von Dateien. So ging das schon immer und ewig. Mit STRG gedrückt kann man eine lose nicht zusammenhängende Auswahl mehrerer Dateien aus einer Gesamtmenge vornehmen. Jetzt ist natürlich für mich die Frage: Warst Du noch nie in der Verlegenheit, mehrere Dateien auf einmal zu markieren?

    Es gibt noch weitere Methoden zum Markieren von Dateien, die allesamt Grundlagen der Bedienung von Windows sind. Das Grundwissen setzen wir eigentlich erst einmal vorraus.

  • ganzes Konto/Ordnerstruktur verschwunden.

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2024 um 08:37

    Hallo,

    Zitat von crazyc2311

    Kaspersky Premium

    Wurden eventuell auch hier 0-Byte-Dateien 'wegoptimiert'?

    Für Thunderbird ist eine bestimmte Datei-und-Verzeichnis-Struktur essentiell, damit in Thunderbird-Ordnern Mails und Unterordner angezeigt werden können. Teils geschieht dies auch mit 0-Byte großen Dateien. Diesbezüglich hilft uns wahrscheinlich ein aussagefähiger (aber anonymisierter) Screenshot von dem / den Verzeichnis(en) weiter, von denen Du schreibst, dass sie ja noch da sind.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter für "Liste" mit unterschiedlichen Absenderadressen

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2024 um 19:15

    Hallo Bergpartisan,

    Zitat von Bergpartisan

    Kann man dann etwa auch Adressen für ganze Firmen / Domains anlegen - z.B. nur '@FirmaX' , '@FirmaY' in so einem "Filter-Adressbuch" führen?

    Nein, das geht nicht. Keine Wildcards innerhalb des nativen Thunderbird. Es lässt sich zwar eine Adresse *@domain.tld im Adressbuch anlegen, aber der Filter vermag dann xyz@domain.tld nicht zu erkennen. Auch die Variante @domain.tld geht nicht, denn das ist für Thunderbird keine vollständige Mailadresse und der Button 'Speichern' ist damit nicht freigegeben.

    Beim Filter gibt es zwar die weniger scharfe Option 'enthält', die auch '@firma.tld' finden sollte, nur ist das dieselbe Stelle, wo eigentlich 'ist in Adressbuch' den interessanten Weg darstellt. Im Adressbuch geht's dann nicht in Deiner Richtung mit *@ oder @firma weiter.

    Zitat von Bergpartisan

    .. das bekomme ich also immer mit und muss das dann nicht nochmal unter Emailadresse A sehen.

    Wie gesagt, versuch's mit der Negierung am Ende der Filterliste und nimm damit das Schlagwort wieder raus. Solange die Schlagworte nicht auch noch einen ganzen Strauß bilden, es also nur um ein Schlagwort geht, mag das funktionieren.


    Versuche Dir klarzumachen, dass Du das Filterschema nicht für Kriterien-Kombinationen dynamisieren kannst. Die Kriterien-Kombinationen sind zur Laufzeit statisch. Sobald Du in Überlegungen eintauchst, die Deine Eingaben in dem Filter erst noch interpretieren oder Shell-mäßig expandieren sollen, wird das mit Bordmitteln nichts.

    Sonst halt mit FiltaQuilla, Regulären Ausdrücken oder gar mit Javascript-Programmierung auseinandersetzen. Damit könnte man sicherlich jegliche Form von Identifizierungslogik kreieren. Schwierig dürfte jedoch die Parametrierung werden. Woher sollen die '*@Firma.tld' oder '@FirmaA.tld', '@FirmaB.tld, ...' kommen? Vielleicht einlesen aus separaten Dateien, die zu dem Zweck Thunderbird beigestellt werden? Wie schon geschrieben - das wird wahrscheinlich beliebig komplex.

    Gruß
    Sehvornix

  • noreply@dhl.de wird als spam behandelt

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2024 um 18:36

    Hallo hmtriebler,

    mach Dir ein paar gute Gedanken, wie Du die Ausnahmeregel erstellst. Denn DHL gehört zu den Unternehmen, die auch bevorzugt bei Phishing-Kampagnen nachgemacht werden. Da kann also bei allzu größzügiger oder unpräziser Ausnahme leicht eine Mail durchkommen, die dann auch noch den Nimbus 'is DHL' trägt, aber gar nicht von DHL kommt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter für "Liste" mit unterschiedlichen Absenderadressen

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2024 um 16:40

    Hey,

    Zitat von Bergpartisan

    Am liebsten sollte der Fehler so aussehen:

    In der Tat ^^


    Hast Du es denn schon mal probiert? Du beschreibst Deinen Wunsch ja schon quasi so, wie die Filter in Thunderbird erstellt werden. Von daher?

    Allerdings kann ich an Deiner Beschreibung nicht recht nachvollziehen, wozu

    Zitat von Bergpartisan

    An - enthält nicht - Emailadresse B; Emaildresse C

    dienen soll. Wenn 'An' Mailadresse 'Firma A' enthält, sollte die Sache zusammen mit 'Von' enthält 'Firma M' klar sein. Wieso müssen dann noch B und C und wer weiß wie viele noch, ausgeschlossen werden?

    Generell hast Du zwei Optionen die Kriterien zu verknüpfen. Entweder logisch UND oder logisch ODER. Beides in Kombination geht nicht. Falls das unumgänglich ist, müsstest Du Dich eingehender mit dem Add-on Filtaquilla auseinandersetzen. Damit geht das ganz bestimmt, ist aber auch beliebig komplex in der Umsetzung ;)

    In Deinem Fall und mittels hinzufügen weiterer Kriterien, wirst Du bei 'Alle Bedingungen erfüllen' landen. Das entspricht der logischen UND-Vernüpfung der Kriterien.

    Das mit der Mehrfachnennung über , oder ; getrennt ist so meines Wissens nicht vorgesehen. Dafür kannst Du aber eine nennenswerte Anzahl Kriterien hinzufügen, bis Deine Belange erfüllt sind.

    Falls die Kapazität der Liste in Thunderbird endlich ist, bleibt Dir auch noch der Weg über mehrere Filter in gleicher Bauart und mittels Kopieren erstellt + jeweils anpassen. Einen Filter für die A Firmen, einen Filter für die B Firmen, usw.

    Spätere Anpassungen werden aber mühselig werden, da dann alle Filter wieder abgeklappert werden müssen. Da hatten wir hier schon mal jemanden, der dann direkt die Datei msgFilterRules.dat für sich modifiziert hat. Falls Du so etwas vorhast, tue das nur bei beendetem Thunderbird.

    Eventuell gibt's noch ein interessantes Feature für Dich. Man kann in die Filter inzwischen auch Adressebücher einbauen. Leider noch keine Verteilerlisten. Aber immerhin. Falls es Dir die Mühe wert ist, könntest Du entsprechende Adressbücher aufbauen und dann mit dem Kriterium 'ist in Adressbuch' oder 'ist nicht in Adressbuch' operieren. Das ließe sich auch auf Dauer leichter administrieren.

    In gewissen Grenzen kannst Du die Reihenfolge der angelegten Filter beeinflussen. Insofern eröffnet sich für die Negierung 'enthält nicht' am Ende der Filterliste ein Weg, um das Schlagwort 'Wichtig' wieder zurückzunehmen. Versuch macht klug. Mit den dafür vorgesehenen Buttens kann man den Filter auch am Ende der Liste halten.

    Es komme immer mal wieder Fragen hier ins Forum, die sich um die Frage der Filterabarbeitungsreihenfolge drehen. Offenbar geht es nicht immer in der gewünschten Reihenfolge. Daher setze ich für mich nicht auf die Einhaltung der Reihenfolge und baue das für mich so, dass es darauf nicht ankommt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Dateien anhängen

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2024 um 15:31

    Hallo ghgpl,

    entweder mittels Drag & Drop aus dem Explorer die zuvor (mehrere) markierten Dateien zu Thunderbird ziehen und an der passenden Stellen droppen lassen. Gibt zwei Stellen dafür. An der einen Stelle werden die Bilder inline eingefügt oder an der anderen Stelle werden sie als Anhänge drangehängt.

    Oder anderer Ansatz, in Thunderbird, in der Mail die gerade getextet wird, z. B. über den Button oben rechts

    den Dateiauswahldialog öffnen und so viele Dateien markieren, wie an die Mail angehängt werden sollen. Geht auch über STRG-Shift-A oder über den Menüpunkt Datei >> Anhängen, ...

    Gruß
    Sehvornix

  • Bitte wie kann ich den Papierkorb ausleeren?

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2024 um 15:25

    Hallo Silvie100,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Viele Wege führen nach Rom. Einer geht so:

    Klick mit der rechten Maustaste auf dem Papierkorb und in dem dann ausklappenden Menü den Punkt 'Papierkorb leeren' mit der linken Maustaste anklicken. Mit der rechten Maustaste geht möglicherweise aus. Vorgesehen ist aber die linke Maustaste.

    Gruß
    Sehvornix

  • Mehrere Ordner fehlen

    • Sehvornix
    • 4. Juni 2024 um 22:34

    Hallo Lilarose,

    Zitat von Lilarose

    Seither kein Problem mehr.

    Also doch. Danke für Deine Rückmeldung. Etwas weiter oben las es sich so, dass die Effekte trotz neuer Maus weiterhin auftreten. Aber jetzt ist klar: neue Maus >> keine Effekte mehr.

    Das ist dann aber kein spezifisches Problem Thunderbird <> Maus. Auch andere Software wird mehr oder weniger mit einer derart kaputten Maus hadern. Im Prinzip könnten die gleichen Probleme auch beim Drag & Drop im Windows Explorer auftreten (Dateimanager unter Windows). Oder in anderen Programmen, bei denen Drag & Drop von Objekten mittels Maus sinnvoll genutzt werden kann.

    Ich orakel jetzt mal, bei der alten Maus waren die Taster so ausgeleiert, dass die trotz gedrückt haltens zwischendurch den Kontakt verloren haben (insb. die linke Maustaste). Dann passierte das 'Drop' unwillkürlich an beliebieger Stelle und ein neues 'Drag' mit dem, was gerade unter dem Mauszeiger lag, dass dann wiederum unmotiviert an anderer Stelle 'gedropt' wurde, usw.

    Gruß
    Sehvornix

  • Wo werden Archiv-Dateien auf der Festplatte gespeichert?

    • Sehvornix
    • 4. Juni 2024 um 22:20

    Bitte auch kurz prüfen, ob das Add-on immer noch 'ImportExportTool' ist und nicht inzwischen schon 'ImportExportTool NG'. Falls es noch ersteres ist, liegt die Erklärung darin und dann bitte erst mal updaten bzw. in dem Fall entfernen und dann das Add-on ImportExportTool NG hinzufügen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Mails auslagern und über verschiedene Clients remote darauf zugreifen

    • Sehvornix
    • 4. Juni 2024 um 09:03

    .. und auch bei Nutzung eines NAS bitte ans Backup denken. Richtig von vorne bis hinten mit eigenem (internen) Mailserver durchdacht inkl. notfalls Wiederherstellung auf einem neuen NAS oder auch unabhängig vom NAS.

    Gruß
    Sehvornix

  • Mehrere Ordner fehlen

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2024 um 23:12

    Hallo Lilarose,

    Zitat von Lilarose

    Ich konnte heute beobachten wie sich beim Sortieren eingehender Mails ganze Ordner völlig unkontrolliert in andere verschoben, kopierten oder verschwanden.

    Passiert das tatsächlich schon, wenn Du einzelne oder mehrere Mails aus dem Posteingang mit Drag & Drop in Unterordner verschiebst? Das ist nicht normal und es wird wohl auch nicht von alleine aufhören, wenn die Ursache nicht ausgemacht ist.

    Mit nur einem Konto, eingerichtet mit POP3, fehlt mir aktuell eine weitere Idee, woher dieses Verhalten rühren soll.

    Gruß
    Sehvornix

  • Einfluss des Webmail auf das Thunderbird

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2024 um 08:06

    Hallo netuser20,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Hier findest Du weitere Erläuterungen über Unterschiede zwischen POP3 und IMAP:

    112

    Gruß
    Sehvornix

  • Mehrere Ordner fehlen

    • Sehvornix
    • 2. Juni 2024 um 13:01

    Hallo Lilarose,

    ich möchte noch etwas nachtragen: diese endungslosen Dateien müssen *nicht* 0 Byte haben. Dies sind die eigentlichen Mail-Dateien im mbox-Format und sie können auch Mails enthalten.

    Oben in Deinem Screenshot enthält die INFO-mbox-Datei ganz sicher zahlreiche Mails. 82 MB reicht für einiges.

    Will sagen, nicht pauschal solche Dateien nullen oder überschreiben - dann sind die Mails darin nämlich weg.

    Es geht nur darum, dass eine solche Datei grundsätzlich passend zu einem gleichnamigen Verzeichnis.sdb vorhanden sein muss, damit Unterordner überhaupt angezeigt werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Mehrere Ordner fehlen

    • Sehvornix
    • 2. Juni 2024 um 12:58
    Zitat von Bastler

    Ja, ja, ..

    Alles gut. Ich konnte Deinem Einwand erst nicht folgen. Inzwischen hast Du ja auch noch was nachgetragen.

  • Mehrere Ordner fehlen

    • Sehvornix
    • 2. Juni 2024 um 12:11
    Zitat von Bastler

    Ich sehe da eine…

    Wie das? Der Fokus steht doch gar nicht auf dem oberen INFO.sdb-Verzeichnis, so dass man dessen Inhalt nicht sehen kann. Und eine endungslose InfoMail sehe ich nach wie vor nicht, die, wenn man sie so sehen könnte, nicht an der richtigen Stelle stehen würde.

  • Mehrere Ordner fehlen

    • Sehvornix
    • 2. Juni 2024 um 11:53

    Hallo Lilarose,

    Zitat von Lilarose

    Bei Verschieben von Mails aus Posteingang in Ordner springt die Ansicht oft in den Ordner oder Mails öffnen sich unerwünscht in neuem Tab, das passiert auch beim Markieren mehrerer Mails. Und: Ordner sind plötzlich als Unterordner in andere Ordner verschoben. Normalerweise kann man sie wieder zurechtschieben. Nun fehlen aber mehrere Ordner und auch "Gesendete" und sind nirgends mehr auffindbar.

    Das klingt eher nach zu viel auf einmal geschoben oder nach einer defekten Maus.

    Auch wenn Thunderbird 115 mit der neuen Supernova-UI deutlich langsamer geworden ist, war es früher schon ein Problem, wenn man ganze Verzeichnisstrukturen oder große Mailmengen verschieben wollte. Jetzt ist noch hinzugekommen, dass Thunderbird länger für solche Aktionen benötigt. Da kann man leicht die nächste Verschiebeaktion machen wollen, während Thunderbird noch an der vorherigen Aktion abarbeitet. Jedenfalls konnte ich schon solches Verhalten live beobachten.

    Die .msf-Dateien könntest Du löschen oder einfach unbeachtet lassen. Sie enthalten lediglich einen Index. Diese Dateien bildet Thunderbird sofort neu, wenn Sie nicht vorhanden sind.

    Wenn in Thunderbird ein Ordner einen Unterordner hat, bildet Thunderbird dies über ein Verzeichnis.sdb auf Dateiebene ab. In dem Verzeichnis finden sich dann endungslose Dateien der in Thunderbird zu sehenden Unterordner.

    Damit das funktioniert, muss für jedes Verzeichnis xyz.sdb auch eine endungslose Datei xyz vorhanden sein.

    Hat

    Zitat von Lilarose

    Norton

    Dir vielleicht alle Dateien mit 0 Byte 'bereinigt'?

    Sollte dem so sein, kannst Du nun versuchen, die ggf. zu jedem Verzeichnis xyz.sdb benötigte endungslose Datei xyz von Hand wieder herzustellen. Dies kann mit einem Editor vollzogen werden. Einfach solche Dateien ohne Inhalt speichern und passend benennen.

    In dem oberen INFO.sdb-Verzeichnis in Deinem Screenshot müsste eine InfoMail ohne Dateiendung stehen, damit in Thunderbird ein Ordner InfoMail sichtbar wird.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kein automatischer Abruf von Mails bei IMAP Konto

    • Sehvornix
    • 1. Juni 2024 um 16:48
    Zitat von Bastler

    eine spontane Idee, vor dem Beenden den Fokus auf Lokale Ordner legen und nicht mit markiertem Posteingang verlassen.

    Kann ich halb bestätigen. Hab das in der Zeit seit dem letzten Beitrag nachgestellt. Positiv bestätigt für: wenn man den Fokus vor dem Beenden von Thunderbird auf einen anderen Knoten setzt, zum Beispiel 'Lokale Ordner', dann scheint Thunderbird das IMAP-Konto nicht mehr zu aktualisieren. Jedenfalls wird die Mail, die ich auf den Weg gebracht habe, dauerhaft nicht angekündigt.

    Nicht bestätigen kann ich hingegen für: Wenn man irgendeinen Ordner in dem IMAP-Konto anklickt, wird auch die 'Abholung' getriggert. In ' ', weil bei bei IMAP nicht wirklich abgeholt wird, sondern nur die Anzeige des Inhaltes vom Server aktualisiert wird. Aber ja, es wird für den Offlinebetrieb auch eine lokale Kopie des Inhalts vom Server anglegt. Der Begriff 'abgeholt' passt hier aber nicht wirklich zum notwendigen Verständnis der Abläufe.

    Somit kann man zwar scheinbar durch das Wegsetzen des Fokus die 'Abholung' aussetzen, aber sobald man irgendeinen Ordner dieses Kontos antickt, weil man vielleicht was nachschauen möchte, wird auch der Posteingang aktualisiert und schwupp wird die neue Mail auch schon angezeigt. Das ist für mich keine zuverlässige Unterbindung der automatischen 'Abholung' (besser Aktualisierung). Das passiert zwar nicht momentan, aber nach ein paar Augenblicken und ohne weiteres Zutun.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kein automatischer Abruf von Mails bei IMAP Konto

    • Sehvornix
    • 1. Juni 2024 um 13:34
    Zitat von Wonderland

    Leider werden weiterhin automatisch neue Emails in den Posteingang abgerufen.

    .. wird bei mir jedenfalls auch komplett ignoriert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™