1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Sehvornix
    • 4. April 2024 um 11:54

    Ähm, was hat denn der Versuch mit dem Fehlerbehebungsmodus ergeben? Ist die Darstellung mit Zoom (STRG + + oder STRG + Scrollrad) im aktiven Fehlerbehebungsmodus auch derart falsch?

    Soweit ich das auf die Schnelle überblicke, bist Du auf die Frage von Mapenzi in Beitrag #15 bisher nicht eingegangen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 4. April 2024 um 11:48

    Es spricht ja auch beim mbox-Dateiformat grundsätzlich nichts gegen große Dateien / Mailarchive, aber Inbox ist eine, wenn nicht *die* Ausnahme. Und wie schon weiter oben meinerseits geschrieben, ist die Empfehlung aus Erfahrung, dass die Inbox-mbox-Datei nicht größer als 1 GB werden sollte. Besser kleiner. Wenn sich die Mailmenge im Posteingang nicht anders im Zaum halten lässt, dann sollte man erwägen, sich dafür einen 'noch bearbeiten'-Ordner anzulegen und den Kram dahin ablegen, damit der Posteingang möglichst schlank bleibt. Außerdem sollte der Posteingang regelmäßig komprimiert werden. Das passiert normalerweise automatisch, eigentlich dann auch mit einem Hinweisdialog, aber man kann das auch deaktivieren und dann verbleibt dieser wichtige Konsolidierungsprozess. Der Posteingang wird dann immer größer, obwohl vielleicht gar nicht mehr so viele Mails drin zu sehen sind.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 1. April 2024 um 14:38

    Du kannst natürlich so viel probieren, wie Dir in den Sinn kommt. Hauptsache Du verlierst nicht selber die Übersicht. Für uns Helfer ist es aber eher kontraproduktiv, von A zu E zu B zu M zu springen. Vor allem, weil nicht alle Zwischenschritte genannt werden. Dem kann man dann nicht wirklich folgen.

    Auf manche Ungereimtheiten kann ich deshalb auch nicht weiter eingehen. Die fallen für mich inzwischen pauschal unter 'da wurde irgendwas probiert'.

    Der Screenshot in #31 zeigt soweit einen halbwegs schlüssigen Inhalt. Seltsam sind Inbox in blau?, inbox.204? inbox.00d?

    Nur der Posteingang, Archives und Papierkorb haben offenbar Unterordner. Zu erkennen an den Verzeichnissen mit .sbd am Ende zusätzlich zu den namensgleichen Dateien ohne Dateiendung.

    Eine Sortierung nach Alphabet wäre übrigens hilfreicher. Oder von mir aus auch nach Dateityp.

    Eine Inbox mit 11+ GB ist viel zu groß für einen dauerhaft fehlerfreien Betrieb. Nicht größer als 1 GB wird als Erfahrungswert empfohlen. In den vermuteten Unterordnern vom Posteingang können sich ja nicht mehr so viele Daten befinden, wenn alleine der Posteingang selbst und der Papierkorb auf zusammen fast 20 GB kommen.

    Alle .msf-Dateien sind nicht relevant und könnten gelöscht werden.

    Wegen

    Zitat von Ventilator229

    POP

    solltest Du Dir die nächsten Schritte gut überlegen, damit nicht doch noch wichtige Mails verloren gehen oder am Ende drei- bis x-fach vorliegen und erst mühselig wieder manuell bereinigt werden müssten.

    Da ich wie gesagt Deinen diversen Schritten nicht 1:1 folgen kann, würde ich angesichts der diversen Versuche einen Schnitt machen, sämtliche zwischenzeitlich generierten Teilprofile und Fragmente irgendwohin wegsortieren, nochmals ein Restore aus dem jüngsten sinnvollen Backup an einen alternativen Wiederherstellungort durchführen, mit Thunderbird ein neues Profil erstellen (da nach diesem Rezept ja keines mehr an einschlägiger Stelle vorhanden sein sollte, würde Thunderbird sich also mit dem Einrichtungsassistenten melden), alles soweit einrichten, auch in Kauf nehmen, dass dann via POP3 wieder der Inhalt des Posteingangs vom Server geholt wird - alle Mails, die noch bei GMX im Posteingang lagern. Weiter würde ich empfehlen, unter 'Lokale Ordner' noch einen Ordner 'Restore' anzulegen und darin einen Unterordner 'temp'. Auch der Unterordner ist wichtig, obwohl der weiter nicht gebraucht wird. Thunderbird nun beenden und alle folgenden Schritte auf Dateiebene immer bei beendetem Thunderbird. Auf Dateiebene findest Du

    Zweck der Übung ist, dass Du aus der Wiederherstellung die Mailarchive in das Verzeichnis Restore.sbd kopieren kannst. Und zwar entweder die endlungslosen Dateien oder die vorhandenen Pärchen endungslose Datei + zugehöriges Verzeichnis .sdb. Es kann bei diesem Vorgehen, mit jeweils nur einem Quellprofil aus der Wiederherstellung nicht zu Dateinamens-Überschneidungen mit normalerweise in einem Profil schon liegenden Dateien kommen. So präpariert kannst Du Thunderbird wieder starten und findest Deine Archive unter 'Lokale Ordner' und da im Unterordner 'Restore'. Von da können die Mails wieder an die gewünschten Stellen übernommen werden.

    Nur bitte nicht bulk. Thunderbird ist kein Dateimanager. Arbeite Ordner für Ordner von der untersten Ebene her ab, lasse den Aktionen die Zeit, die sie brauchen und im ersten Schritt kopieren, dann erst, wenn alles angekommen ist, löschen. Nicht mit verschieben arbeiten.

    Pass außerdem auf, dass

    Zitat von Ventilator229

    Avast Free Antivirus

    Dir nicht irgendwie dazwischengrätscht.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfe zu den umfangreichen Einstellmöglichkeiten von TB nach Neuinstallation

    • Sehvornix
    • 1. April 2024 um 10:17

    Hallo,

    ein guter Überblick für Einsteiger und auch gerade für die neue Supernova-Oberfläche :thumbup:

    Falls Du Motivation für weitere Ergänzungen hast, rege ich mal zwei Themen an:

    Sicherung / Backup könnte gerne noch etwas ausführlicher werden. Denn das regelmäßige Fehlen ist, was gerade Einsteigern oft Mailverlust beschert.

    Drachen hat sich hier zusammenfassend Gedanken dazu gemacht:

    Thema

    World Backup Day - inkl. rudimentärer Empfehlung für Backup-Einsteiger :-)

    Hallo allerseits,

    zufällig las ich gerade davon, dass heute - am 31. März - mal wieder der jährliche world backup day sei.
    Den alten Hasen hier sind Datensicherungen (engl. backup) nichts Neues.

    Aber viel zuviele Quereinsteiger, Hobby-Admins und "ich bin nur Anwender" schauen immer wieder frustriert in die Röhre, weil irgendwas schief lief, ein Update zickt (ausdrücklich längst nicht nur für/bei Thunderbird!), eine Platte kaputtgegangen ist (und seien es nur einige Sektoren), sie selbst (oder…
    Drachen
    31. März 2024 um 13:59

    Der zweite Aspekt sind gemeinsam nutzbare bzw. zumindest über mehrere Geräte synchronisierbare Adressen und Termine. Dazu wird zwar kurz der Google-Kalender erwähnt, aber dann nur auf eine (IMHO) fragliche / problematische Quelle verwiesen. Wer Google schreibt, müsste eigentlich gleichberechtigt auch Apple erwähnen. Beide sind in mancherlei Hinsicht (wieder IMHO) nicht die beste Wahl. Ohne sehr in die Tiefe gehen zu müssen: viele Provider bieten inzwischen auch CardDAV / CalDAV an und Thunderbird kann das gleich bei der Kontoeinrichtung miteinbinden. Für den Einstieg kann man den Leuten an der Stelle bestimmt ein wenig mehr Orientierung geben.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 31. März 2024 um 20:28

    Hallo,

    in Deinem Beitrag #26 ist ein ganz anderes Profil aufgezeigt, als im folgenden Beitrag #27. Die können nicht beide gleichzeitig aktiv sein.

    Wie sich in #26 die Iteration "-1" gebildet hat, erschließt sich so auch erst einmal nicht.

    Zitat von Ventilator229

    Ich habe mal testweise die -1 Ordner umbenannt und TB neu gestartet.

    Was auch 'einfach so' nicht funktionieren kann.

    Zitat von Ventilator229

    pop.gmx.net 19 GB

    .. spricht dafür, dass in diesem Verzeichnis noch die ganzen Mails zu finden sein werden.

    Zitat von Ventilator229

    Hier sind noch einige Screenshots aus dem Verzeichnis default-release wie du es erfragt hast.

    Aus dem Zeitstempel ist ersichtlich, dass dieses Profil aktuell angesprochen wird. Natürlich können da die Daten nicht vollständig drin sein, denn ausweislich #26 sind sie in C:\Benutzer\Rolf\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\_4ua0jjs7.Rolf\Mail\pop.gmx.net.

    Vorläufige Diagnose: Thunderbird ist aus bisher unbekannten Gründen in ein neues Profil abgebogen. Die Daten teilen sich mittlerweile auf mindestens drei Verzeichnisse auf. Eine Zusammenführung ist möglich, aber nicht mit so einem Tool, dass Du probiert hast.

    Als nächstes wären Screenshots vom Inhalt von C:\Benutzer\Rolf\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\_4ua0jjs7.Rolf\Mail\pop.gmx.net hilfreich, um ein weiteres Vorgehen einschätzen zu können.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach verschieben von Ordner, Mail nicht mehr auffindbar!

    • Sehvornix
    • 31. März 2024 um 20:13

    Hallo Didto,

    Zitat von Didto

    ich hatte die Ordner in TB von einem Benutzerkonto ins andere verschoben. Der Order kam an, aber die Daten waren weg.

    Es gibt anscheinend Situationen, in denen Thunderbird solche Aktionen nicht korrekt rekursiv abarbeitet. Dann 'überholt sich Thunderbird selbst'. Soll heißen, Ordner werden schon gelöscht, obwohl deren Inhalte noch nicht abgearbeitet sind. Wie hier zwischen zwei Konten und wahrscheinlich auch, wenn mehrere Verzeichnisebenen (Ordner, Unterordner, Unter-Unterordner) verschoben werden.

    Thunderbird ist kein Dateimanager. Man sollte ihn auch nicht so nutzen, als ob. Gerade auch im Zusammenhang mit tieferen Verzeichnisstrukturen. Da kommt schnell das Limit von 255 Zeichen für den Dateinamen unerwartet dazwischen.

    Es empfiehlt sich auch, gerade größere Aktionen, als Kopieraktion mit anschließender Löschung durchzuführen. Vielleicht hilft es Dir beim nächsten Mal.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 30. März 2024 um 15:59
    Zitat von Ventilator229

    Ich habe jetzt das ..

    Welches Tool soll das sein? Offiziell von Mozilla gibt es so etwas nicht. Was andere Anbieter machen, ist teils fraglich. Aber Du hast ja ein Backup und kannst grundsätzlich zu dem Status vorher zurück. Insofern ist es vielleicht einen Versuch wert.

    Ich möchte noch mal an Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren (Beitrag #11) erinnern. Das wäre nicht ganz unwichtig, um auch möglichen Ursachen auf die Spur zu kommen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Es sind nicht mehr alle angelegten Ordner sichtbar

    • Sehvornix
    • 30. März 2024 um 15:54

    Fehlerkonsole öffnen: zum Beispiel via STRG-SHIFT-J

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 30. März 2024 um 09:23

    Manuell abonniere ich generell keine Themen. Das regelt die Forensoftware. Eigene Beiträge und solche, in denen man mitwirkt, sind automatisch abonniert.

    Hin und wieder lese ich, dass der eine oder andere Fragestelle keine Benachrichtigungen erhält. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich dies seinerzeit für mich erst aktivieren musste, o.g. Einstellungen später individuell angepasst sind oder eine Grundeinstellung zur Benachrichtigung nach Accounterstellung da sein sollte, o.g. Einstellungen aber von mir noch weiter angepasst wurden.

    Wie dem auch sei, abonniert wird Dein Thread auch so schon für Dich. Die Benachrichtigungen müssen ggf. so angepasst werden, dass Du nicht nur 1 x pro Tag, sondern sofort bei neuen Beiträgen informiert wirst.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 29. März 2024 um 23:38
    Zitat von Ventilator229

    BTW: Ich bekomme keine Mitteilung, wenn jemand geantwortet hat, obwohl ich das Thema abonniert habe.

    Gibts da einen Trick?

    Sieht bei mir so aus:

    Beachte die zweite Spalte 'E-Mail'.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 29. März 2024 um 21:26

    .. nun, ich meinte Screenshots von den Verzeichnissen auf Dateiebene,

    *nicht* Screenshots von Ordnern in Thunderbird.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 29. März 2024 um 19:06

    Hallo,

    Zitat von Ventilator229

    Hätte ich den auf eine andere Platte gelegt, wäre er wahrscheinlich nach dem Restore unverändert vorhanden.

    Vielleicht, aber wenn das Programm schon bei Roaming patzt, dann ist es nicht so abwegig, dass es auch 'eine andere Platte' übersieht.

    Da kann ich Roadrunner nur zustimmen. Schau, dass Du eine vernünftige Backuplösung einsetzt und wirf das AEIMO raus. Es gibt eine ganze Reihe von erprobten Lösungen und bei einer Suche hier im Forum wirst Du vermutlich auch den einen oder anderen Hinweis finden. Kannst Dich auch gerne erkundigen, wenn Du was ins Auge gefasst hast, ob die Nutzer hier Erfahrungen damit haben oder eher abraten.

    Zitat von Ventilator229

    Ich hatte das Backup nach dem enttäuschenden Ergebnis auch noch mal auf eine andere Platte übertragen und dann den Profilordner von da auf den ursprünglichen Platz auf der Bootpartition kopiert.

    Das ist doch schon mal gut. Offenbar wurde ja doch was wiederhergestellt. Stellt sich nun die Frage, was ist ganz konkret in dem wiederhergestellten Verzeichnis drin? Zeige uns doch mal ein paar Screenshots von den Verzeichnissen und Dateien des aktiven Profils. Das ist normalerweise der Zweig <xxxxxxxx>.default-release und darin sind insbesondere der Inhalt dieses Verzeichnisses und das Unterverzeichnis Mail relevant.

    Wenn's besser gelaufen ist, sind die Mailarchive vielleicht doch noch da.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Sehvornix
    • 29. März 2024 um 14:16

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Die Daten stehen bei Thunderbird normalerweise im Profilordner, der durch Eingabe von %appdata% in den Windows Explorer angesteuert werden kann. Dort findet sich der Ordner Thunderbird. Darin liegt normalerweise alles, was Profil ist. Es sei denn, der Speicherort wurde verstellt. Das wäre eine individuelle Entscheidung, wo man auch selber wissen muss, wohin das verstellt wurde.

    Somit kennst Du nun also den Pfad und kannst in der Backupdatei nachschauen, ob der dort vollständig wiederzufinden ist. Falls dem so ist, kannst Du diesen kompletten Ordner Thunderbird wohlmöglich aus der Backupdatei zunächst an eine andere Stelle wiederherstellen und anschließend damit weiterarbeiten. Aber klären wir vielleicht erst einmal, ob dies überhaupt in der s.g. Systemsicherung enthalten ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach verschieben von Ordner, Mail nicht mehr auffindbar!

    • Sehvornix
    • 27. März 2024 um 07:57

    Hallo,

    wenn noch nicht geschehen, dann auf jeden Fall sofort ein Backup des Ordners 'Thunderbird' unter ..\roaming\.. vornehmen (%appdata%, falls der Speicherort nicht individuell verdreht wurde). Hoffentlich wurde noch nicht repariert oder komprimiert.

    Wo genau und was genau liest Du mit dem Editor aus?

    Ein Ordner in Thunderbird wird auf Dateiebene durch eine endungslose Datei repräsentiert. Hat dieser Ordner in Thunderbird Unterordner, so gibt es dazu eine Datei, endungslos, mit dem Namen dieses Unterordners und ein Verzeichnis mit dem Namen des Unterordners + Endung .sbd. Das Schema wiederholt sich entsprechend für weitere Unterebenen. Wenn der Aufbau nicht so vorhanden ist, werden Unterordner nicht angezeigt.

    Eine Mail, die zwar im Klartext in einer mbox-Datei zu finden ist, aber nicht von Thunderbird angezeigt wird, hat vielleicht einen 'X-Mozilla-Status' ungleich '0001'. Den könnte man manuell zurücksetzen auf 0001. Manuell bedeutet, editieren der mbox-Datei mit besagtem Editor.

    Aber vorher sollte hier mit Unterstützung geklärt werden, wie der aktuelle Status ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Auto Profil Export

    • Sehvornix
    • 26. März 2024 um 07:18

    Hallo ggbsde ,

    Zitat von ggbsde

    Unwahrscheinlich. Solange der Cloud-Speicher nur von einem TB benutzt wird, sollte die Cloud Software auch nur lesend auf die Dateien von TB zugreifen. Und das sollte keine Probleme bereiten.

    Doch, sogar sehr wahrscheinlich. Aber abgesehen davon ist die gesammelte Erfahrung hier im Forum außerdem, dass schon nur ein lesender paralleler Zugriff auf die Dateien von Thunderbird zu Problemen führen kann.

    Allerdings greift der Nextcloud Desktop Sync Client sowieso nicht nur lesend zu, sondern qua Definition bidirektional, also auch potentiell schreibend. Dafür bedarf es keiner zweiten Thunderbird-Instanz.

    Appendix B: History and Architecture — Nextcloud Client Manual 3.3.6 documentation

    Zitat von ggbsde

    Da kann man auch nach Beendigung von TB alles mögliche durchführen. Sofern das Script auf das Beenden wartet. Aber das ist eigentlich Standard.

    Das ist aber auch nicht 'aus Thunderbird heraus', genauso wenig wie mein Ansatz, vorab ein Skript auszuführen, dass seinerseits Thunderbird launcht. Klar könnte man Thunderbird aus einem Skript starten und das Script warten lassen, bis Thunderbird wieder beendet wird, um dann irgendwelche nachgelagerten Aufgaben durchzuführen. Damit gehen dann andere Nachteile im Kontext Thunderbird einher.

    Gruß
    Sehvornix

  • Auto Profil Export

    • Sehvornix
    • 25. März 2024 um 20:23

    Hallo Crys.,

    Zitat von Crys.

    Alles wird in meine private Nextcloud gesichert. Problem hier: es wird immer synchronisiert.

    Das Problem mit dem Problem ist, dass damit Thunderbird sabotiert wird. Dieser Dienst oder wie auch immer das bewerkstelligt wird, konkurriert zur Laufzeit mit Thunderbird. Das führt ziemlich sicher dazu, dass Du Probleme beliebiger Art mit Thunderbird bekommst. Bis hin zu geshredderten Mailarchiven oder nicht mehr ladbarem Profil. Schau mal im Profil nach, ob es vielleicht sogar schon iterierte prefs.js gibt.

    Zitat von Crys.

    Existiert die Möglichkeit, beim Schließen von Thunderbird etwas ausführen zu lassen?

    Schwierig. Mir ist kein automatischer nachgelagerter Weg aus Thunderbird heraus bekannt - was nicht heißen soll, dass es das nicht gäbe. Ich habe nur bisher nicht von so etwas gelesen. Andersrum wäre eher denkbar, in dem man Thunderbird durch ein Script startet. Da kann man vor dem eigentlichen Start von Thunderbird alles mögliche durchführen.

    Ich frage mich aber auch, "will man das jedes Mal haben"? Schließlich braucht die Sicherung je nach Profilgröße durchaus richtig Zeit. D.h., man muss dann jedes Mal lange auf den Start von Thunderbird warten.

    Zitat von Crys.

    Gibt es eine Alternative hierzu?

    Mehrere. Angefangen mit einem Komplettbackup (Image), dass natürlich auch die Thunderbird-Archive beinhaltet und außerdem durch Snapshot-Technolgie (VSS) auf Dateisystemebene i.d.R. nicht mit einem laufenden Thunderbird kollidiert. Weiter bei beendetem Thunderbird geht von Script bis beliebiges Backupprogramm, dass den Profilordner wegsichert, auch jede Menge. Schließlich ist denkbar, über das Add on ImportExportTool NG aus Thunderbird heraus ein Profilbackup zu automatisieren. Sicher sind da noch weitere Möglichkeiten.

    So ein ähnliches Script wie Bastler entwickelt hat, setze ich auch gelegentlich hier und da ein. Man muss sich halt so etwas wie mit der abook.sqlite-wal überlegen, das man mit dem Script nicht in ein aktives Thunderbird reinfährt. Mein Script prüft dafür auf einen aktiven Task thunderbird.exe und bricht ab, wenn ein aktiver Task gefunden wird.

    Gruß
    Sehvornix

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 25. März 2024 um 10:49

    Hallo ggbsde,

    wenn man aus dem Explorer via Rechter-Maustaste, Senden an, eMail-Empfänger etwas auf den Weg bringt, öffnet Thunderbird mit

    und will eine Neujustierung des Zielordners. Reproduzierbar.

    Wo liegen die Debug-Informationen?

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme mit 115.9.0

    • Sehvornix
    • 22. März 2024 um 10:25

    Hey,

    schön, dass Du das Problem lösen konntest. Möglicherweise war wirklich ein Mailobjekt auf dem Server, das Probleme verursacht hat. Da das nun serverseitig gelöscht ist ..

    Es erklärt aber nicht, warum das erst nach dem Thunderbird-Update Probleme verursacht haben soll.

    Insofern Du im Nachgang noch mal reinschaust, hätte ich folgende zwei Nachträge für Dich:

    Da Du das IMAP-Protokoll nutzt, wäre temporär ein neues Profil über den Profilmanager angelegt die ideale Möglichkeit zur weiteren Eingrenzung gewesen. Einfach ein neues Profil anlegen, Konto mit IMAP einrichten, prüfen, ob weiterhin die beschriebenen Probleme auftreten. Es geht dabei für das ursprüngliche Profil nichts verloren und es wird nichts verändert - es sei denn, Du löscht beispielsweise Mails auf dem Server, wie das bei IMAP eben der Fall ist, dann sind die natürlich auch bei Start des ursprünglichen Profils nicht mehr da. Über den Profilmanager kann man bei jedem Start von Thunderbird entscheiden, mit welchem Profil in dem Moment gearbeitet werden soll. Später ist so ein Profil angelegt Zwecks Fehlereingrenzung mit wenigen Klicks wieder gelöscht.

    Zitat von Jan88666

    Entschuldigung vielmals, das ich was vergessen habe...man kann als Laie nicht riechen was alles benötigt wurde.

    Kein Problem, aber wenn Du auf meine Frage wg. POP3 / IMAP abzielst, dann würde ich dem 'nicht riechen können' noch mal entgegenhalten, dass bei Erstellung eines Beitrags in diesem Teil des Forums folgendes eingeblendet wird:

    Das wird hier nicht einfach so aus Neugier gefragt, sondern, weil es in aller Regel relevante Informationen für die Hilfestellung sind und manchmal sogar Unumgängliche. Es wird aber immer mal wieder gerne ausgelassen und insofern ging meine Kommentierung auch an andere Hilfesuchende, die hier vielleicht mal vorbeilesen. Aus Sicht der Hilfegebenden ermüdet es nach einer Weile einfach nur noch, immer wieder die Standards nachzufragen und es verlängert meistens die Threads nur unnötig. Im Endeffekt dauert es für den Hilfesuchenden oft länger, zu einer Lösung zu kommen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Übertragung von Profildaten ins Thunderbird

    • Sehvornix
    • 22. März 2024 um 07:55
    Zitat von Mapenzi

    Auch der Pfad zum Profil ist ungewöhnlich mit einem Ordner mail zwischen Benutzer und AppData.

    Offenbar heißt das Benutzerkonto 'mail'.

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme mit 115.9.0

    • Sehvornix
    • 22. März 2024 um 07:46

    Hallo,

    ein paar Rückfragen.

    Von welcher Vorversion wurde auf 115.9.0 upgedatet?

    Wie wurde das Update durchgeführt, durch die interne Updatefunktion oder durch manuellen Download und manuelle Installation?

    Wie stellt sich der Posteingang via Webmailer dar? 285 Mails oder doch deutlich mehr?

    Dies müsste jetzt nicht gefragt werden, wenn die bei Erstellung eines neuen Themas erbetenen Informationen gleich gegeben würden: POP3 oder IMAP?

    Ich gehe davon aus, dass man Bitdefender nicht einfach nur ausschalten kann. Besser wäre für einen Test, es restlos zu deinstalliert. Außerdem wird erst dann der Windows Defender wieder aktiv. Ich weiß nicht, was Du meinst deaktiviert zu haben, wenn Du oben von 'ohne Defender' schreibst.

    Ein neues Profil ist immer eine Option, die unter Beachtung einiger Punkte temporär ohne weitere Nebenwirkungen probiert werden kann. Es würde sich dann schnell eingrenzen lassen, ob das Problem auch hier im Profil liegt oder ob es einer der seltenen Fälle sein könnte, wo das Programm Thunderbird ein Problem auf dem PC hat.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™