1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Einfügen von Symbolen (andere Schrift) in Text einer Mail nicht möglich?

    • Sehvornix
    • 13. April 2025 um 12:20

    Hallo Roman,

    geht wohl nicht.

    how can I insert symbols/wingdings in the body of a thunderbird message? | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

    Alternativ, wenn auch unschön, prüfen, ob im gewählten Zeichensatz im UTF-8 Scope ein passendes Sonderzeichen enthalten ist.

    Z. B. Arial: ▼

    Mit ALT darstellbare Unicode Zeichen

    Geht über den Ziffernblock mit ALT-...

    Oder HTML-Codierung.

    Zeichenreferenz – SELFHTML-Wiki

    ↓ oder ⇓

    Resultiert in Thunderbird bei Einfügen .. HMTL in

    Gruß
    Sehvornix

  • TB unter Linux

    • Sehvornix
    • 11. April 2025 um 16:40

    Hallo Floydl,

    zu 1 sollte in den Konten-Einstellungen etwas anpassbar sein. Größe, Anzahl, Alter, was heruntergeladen wird.

    Über den Grund für 2 kann man mit den wenigen Informationen nur spekulieren. Dabei wüßte ich gar nicht mit welchen vielen Rückfragen man dazu beginnen sollte.

    Gruß

    Sehvornix

  • Einstellen des Cache-Ordners

    • Sehvornix
    • 11. April 2025 um 09:06

    .. auch wenn SD-Karten über die Jahre besser geworden sind, gelten sie nach wie vor als langsam und verschleißanfällig, weil sie nur eine niedrige begrenzte Anzahl an Schreibzyklen vertragen. In Systemen mit SD-Speicherkarten bemüht man sich normalerweise *sehr*, die Schreibzugriffe zu minimieren, damit sie wenigstens ein paar Jahre durchhalten. Eine SSD mit anderem Typ von Speicherzellen und Controller für ein Wear-Leveling wäre vermutlich die besser Wahl.

    Gruß
    Sehvornix

  • Provider-Wechsel bei gleicher Domain - alte Nachrichten behalten

    • Sehvornix
    • 11. April 2025 um 08:58

    Hallo,

    Zitat von Exanimalis

    Wie kann ich die alten Mails behalten (im Zugriff)? Mein erster Gedanke war - die alten Adressen einfach umzubenennen (Einstellungen - Kontoname und E-Mail-Adresse), z.B. in info@alt.

    Unabhängig, ob das ginge, würde ich so nicht vorgehen.

    Da Tatsachen schon geschaffen wurden, wird der Weg für Dich wohl darin bestehen, die Konfiguration nun auf den neuen Server anzupassen.

    (Normalerweise) Unter 'Konten-Einstellungen' ganz unten findest Du die Einstellungen für den SMTP-Server und im Bereich des Kontos den Punkt Server-Einstellungen. Das ist Schritt 1. Weiter müssen die Kennworte für den Zugriff ggf. auch geändert werden. Das erfolgt in Einstellungen, dann Datenschutz & Sicherheit, dort den Button 'Gespeicherte Passworte' suchen. Jeweils nacheinander entweder die beiden Zeilen POP3 und SMTP doppelklicken oder Button 'Passworte anzeigen'. Dabei jeweils die Kennworte ändern, falls das erforderlich ist.

    Damit sollte Dein Konto auf den neuen Server umgestellt sein und wieder empfangen und senden können.

    Es sei denn, der neue Provider macht jetzt irgendwie mit Microsoft 365 rum. Dann wäre ein grundsätzlich anderes Vorgehen anzudenken.

    Falls Du noch mitteilen möchtest, welcher Provider es geworden ist, können wir auch noch Hinweise geben, wie die Einstellungen für die Server lauten müssen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Problem mit leerer erster Seite im Thunderbird

    • Sehvornix
    • 9. April 2025 um 07:55

    Hallo,

    trat das Problem vielleicht nach einem CCleaner-Lauf auf? So oder so: zukünftig besser nicht mehr nutzen - es sei denn, Du beschäftigst Dich intensiv damit, wie das Tool arbeitet, was es macht und konfigurierst es sorgfältig.

    Was ist das blaue Q-Icon links von Firefox? Auch ein Bereinigungstool?

    Wenn Du ein Backup hast, stelle das Profil aus dem Backup wieder her.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kalender-Backup in neues Profil übertragen

    • Sehvornix
    • 30. März 2025 um 14:21

    Hallo Wolfgang,

    wenn Du Dir sicher bist, dass die anderen drei Profile nicht mehr benötigt werden, dann kannst Du die löschen. Thunderbird braucht nur ein Profil, um zu funktionieren. Ich empfehle Dir, dafür den Profilmanager zu benutzen und beim Löschen die Option zum Löschen der Daten mit anzuhaken. Ansonsten würden die Dateien und Verzeichnisse der obsoleten Profile im Dateisystem verbleiben. Aber deshalb musst Du Dir halt auch sicher sein.

    Ansonsten hatte ich ja bereits folgendes geschrieben:

    Zitat von Sehvornix

    Wenn das alles funktioniert hat, bleibt noch aufzuräumen. Mit dem nächsten Start von Thunderbird kann einerseits das temporär wieder zugänglich gemachte Profil nun gelöscht werden und andererseits sollte nach Auswahl / Markierung des Standard-Benutzers, der Haken zum Profil ohne Nachfrage starten wieder gesetzt werden, damit Thunderbird beim Start nicht weiter Zwischenstation im Profilmanager macht.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kalender-Backup in neues Profil übertragen

    • Sehvornix
    • 29. März 2025 um 14:30

    Bei beendetem Thunderbird (! Dateioperationen immer bei beendetem Thunderbird durchführen),

    nimmst Du dieses Verzeichnis aus Deinem Backup ..

    .. und kopierst es hierhin ..

    C:\Users\<dein Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    Das ist das Standardverzeichnis. Sollte das bei Dir woanders liegen, musst Du selber dahin navigieren.

    Da sind vermutlich schon zwei ähnliche Verzeichnisse.

    Ein xxxxxxxx.default und ein nnnnnnnn.default-release. Letzteres ist sehr wahrscheinlich das aktuell genutzte Profil. Beide oder auch noch weitere Verzeichnisse sollen auch so bestehen bleiben.

    WICHTIG: Nicht in eines der vorhandenen Verzeichnisse hinein, sondern separat als zusätzliches Verzeichnis ablegen. Selbst wenn ein gleichnamiges Verzeichnis schon da sein sollte, dann auf keinen Fall überschreiben, sondern umbenennen und parallel daneben stellen.

    Dann benutzt Du den Profilmanager: Ausführen, thunderbird.exe -p

    Benenne das Profil im nächsten Schritt so, dass Du es eindeutig von den anderen Profilen unterscheiden kannst.

    Dann über den Button 'Ordner wählen...' ..

    .. navigierst Du genau auf ..

    C:\Users\<dein Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\a99io0kx.default-release

    und bestätigst das. Somit ist (d)ein 'neues' altes Profil für Thunderbird zugänglich gemacht.

    Zum Schluss nimmst Du noch den Haken für den automatischen Start raus.

    Button 'Thunderbird starten'. Dann bist Du in Thunderbird in dem alten Profil, wo auch der Kalender zugänglich sein muss.

    Den kannst Du nun exportieren:

    An einen Ort exportieren, der für den nächsten Schritt einfach zu erreichen ist.

    Thunderbird beenden und wieder starten. Es zeigt sich wieder der Profilmanager. Nun den Standard-Benutzer bzw. das Standard-Profil wählen. Du solltes dann zurück im neuen Thunderbird-Profil sein.

    Dort im Kalender die eben exportierten Termine importieren. Menü 'Termine und Aufgaben - Importieren...'.

    Entweder in einen bereits angelegten Kalender oder in einen bei dieser Gelegenheit neu erstellten Kalender.

    Wenn das alles funktioniert hat, bleibt noch aufzuräumen. Mit dem nächsten Start von Thunderbird kann einerseits das temporär wieder zugänglich gemachte Profil nun gelöscht werden und andererseits sollte nach Auswahl / Markierung des Standard-Benutzers, der Haken zum Profil ohne Nachfrage starten wieder gesetzt werden, damit Thunderbird beim Start nicht weiter Zwischenstation im Profilmanager macht.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kalender-Backup in neues Profil übertragen

    • Sehvornix
    • 29. März 2025 um 12:20

    Gibt es im Verzeichnis calendar-data auch eine local.sqlite mit aktuellem Datum? Weil die markierte Datei vom 28.10.2021 ist :lupe:

    Wie willst Du denn vorgehen? Neues Profil jetzt vorher sichern, altes Profil rücksichern, exportieren, neues Profil wieder rücksichern und abschließend aus ics-Datei importieren?

    Oder willst Du auf das vorherige Profil komplett und dauerhaft zurück?

    Kann ja sein, dass Du aus Gründen ein neues Profil genommen hast. Kann ja sein, dass im alten Profil irgendwelche Kinken drin sind.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter auf einzelne Schlagwörter funktioniert nicht mehr

    • Sehvornix
    • 29. März 2025 um 11:52

    Mal sehen, was ggbsde dazu schreibt. Eine fehlende Schriftart ist ja vielleicht ein Hinweis. Außerdem hatte ich die Schlagworte unten, während sie bei Dir oben angeordnet sind.

    Werden in Deinem portablen Thunderbird irgendwelche Add-ons genutzt?

    Kann natürlich sein, dass es an der portablen Version liegt. Ich habe eine installierte Version. Es gibt nur wenige Helfer, die eine portable Version produktiv nutzen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kalender-Backup in neues Profil übertragen

    • Sehvornix
    • 29. März 2025 um 11:47

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von wournaje

    Habe ich etwas falsch gemacht?

    Vorher recherchieren oder nachfragen ;). Termine: vorher einen Export in einem geeigneten Format (.ics) vornehmen, für einen späteren Reimport. Alternativ Termine auf einem per CalDAV eingebundenen Kalender zwischenparken.

    Erklärung: RE: Kalender Daten wieder durch Benutzer Backups herstellen?

    Mögliche gangbare Lösungen: komplette Wiederherstellung aus dem Backup und mit dem Profil weiterarbeiten. Alternativ temporäre Wiederherstellung zum Zweck eines nachgeholten Exportes.

    Da Du über ein Backup verfügst, sollte es noch machbar sein. Jedenfalls, wenn es ein vollständiges Profil-Backup ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Backup für Thunderbird (Profil)

    • Sehvornix
    • 29. März 2025 um 08:43
    Zitat von Helmut (Berlin)

    Für unseren PC-Club wäre es schön zu wissen was zu tun ist, wenn man von einen W10-PC auf einen neuen W11-PC umsteigen will

    Aber das steht doch eindeutig in der Anleitung hier aus dem Forum, die Du in Deinem Beitrag #29 aufgegriffen hast? Da gibt es explizit eine Passage '3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen'. Das ist inklusive 'alles'.

    Steht übrigens auch schon in der ersten Antwort von frog in Beitrag #2.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordnung und Überblick mit E-Mail Eingängen

    • Sehvornix
    • 29. März 2025 um 07:49
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    ich weiß nur nicht nach was ich mit was für einem Stichwort ich hier suchen könnte um auf einen Beitrag zu kommen der mir in meinem Wunsch weiterhelfen könnte.

    "Filter", "Schlagwort"

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Hast Du keinen direkten Link dafür?

    Suche - Thunderbird Mail DE

    Suche - Thunderbird Mail DE

    oder auch

    oder auch

    LMGTFY

    Gruß
    Sehvornix

  • Backup für Thunderbird (Profil)

    • Sehvornix
    • 29. März 2025 um 07:37
    Zitat von ggbsde

    Kann es sein, das die Datei Maximizer die 4GB Datei ist?

    9.37 GB

    .. möglich. Die alphabetische Reihenfolge der aufgelisteten Dateien legt den Schluß nahe.

    Gruß
    Sehvornix

  • Backup für Thunderbird (Profil)

    • Sehvornix
    • 28. März 2025 um 21:52

    Hallo Helmut,

    auch für Euer Vorhaben hat dieser Versuch noch ein paar wichtige Erkenntnisse ergeben. Ich wollte insbesondere den 2. Teil der Anleitung für ein großes Profil selber vollständig nachvollziehen. Und zwar in der Annahme, es wäre ein Umzug auf einen anderen PC das Ziel, um zu sehen, ob man das auf dem Weg sauber erreichen kann.

    Vorab: man kann es offenbar nicht erreichen. Jedenfalls hat das bei mir eindeutig nicht funktioniert.

    Bin also über Extras - Exportieren auf den Link 'Profilordner öffnen' gegangen.

    Hab den aufgelisteten Inhalt des Profilordners komplett markiert und kopiert.

    Anschließend in dem so geöffneten Explorer einen leeren Zielordner angelegt und den Inhalt des Profilordners hineinkopiert.

    Bis hier ohne Thunderbird zu schließen. Daher auch mit dem Fehler der gesperrten parent.lock.

    Jetzt erst Thunderbird beeendet.

    Für diesen Test sodann die einschlägigen Verzeichnisse bereinigt, so dass Thunderbird wie eine jungfräuliche Installation reagiert.

    Über Extras - Import den eben manuell hergestellten Profil-Sicherungs-Ordner zum Import angegeben.

    Das Profil wird immerhin importiert.

    Aber es wird nicht 1:1 wie vorher bestehend wieder hergestellt. Es gibt zahlreiche Abweichungen, angefangen damit, dass die Konten-Kennworte nicht wiederhergestellt wurden und für jedes Konto erst wieder neu eingegeben werden müssten. Außerdem hat die Oberfläche ziemlich viele Einstellungen und Anpassungen vergessen. Man müsste nach so einer Aktion ggf. vorher investierte Einrichtungsarbeit erst erneut investieren. In meinem Testprofil waren auch einige userChrom.css-Anpassungen eingerichtet. Nichts davon ist nach der Wiederherstellung noch aktiv. Ein Hinweis, dass die prefs.js das Herauskopieren aus dem laufenden Thunderbird nicht richtig überstanden hat. Dazu passen auch die fehlenden Kontenpassworte. Die Reihenfolge der Konten links in Baum wurde anders wiederhergestellt. Da wäre sicher noch mehr zu benennen, aber an der Stelle hat mir das genügt, um diesen Weg jedenfalls nicht weiter in Betracht zu ziehen. Zumal es einen zigfach erprobten anderen Weg gibt, der alle diese Merkwürdigkeiten gar nicht erst aufkommen lässt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Backup für Thunderbird (Profil)

    • Sehvornix
    • 28. März 2025 um 21:28

    ggbsde , aus Interesse habe ich den Export auf einem anderen PC noch mal nachgestellt und dabei dafür gesorgt, das eine mbox-Datei explizit größer als 4 GB im Profil vorhanden ist. Natürlich auch hier ein Thunderbird 64-Bit.

    Der Export solch eines Profils mit der Exportfunktion in ein Zip-Archiv geht voll daneben! Das Profil ist insgesamt 9.64 GB groß. Die eine mbox-Datei belegt davon 9.37 GB. Wollte es wirklich mal darauf anlegen ..

    Die entstehende Zip-Datei ist 9.62 GB groß. Sieht ja eigentlich gut aus, aber .. entpackt man das Archiv, bekomme ich wieder CRC-Fehler:

    Darunter dieses Mal auch die prefs.js!

    Nach dem Entpacken bleiben nur noch 1.62 GB übrig. Das lässt sich im Wesentlichen an der einen mbox-Datei festmachen:

    Soll

    Ist :(

    Damit ist für mich noch mal belegt, dass diese Exportfunktion mit Vorsicht zu genießen ist und ich werde weiterhin von deren Nutzung abraten. Wer will hier die Hand ins Feuer legen, dass das alles korrekt funktioniert, wenn nur ja keine Datei größer als 4 GB im Profil ist? Die Warnung in dem Dialog ist halt schon sehr angebracht. Leider ignorieren das viel zu viele unbedarfte Nutzer.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter auf einzelne Schlagwörter funktioniert nicht mehr

    • Sehvornix
    • 28. März 2025 um 21:11

    Evtl. mal die Fehlerkonsole (STRG-SHIFT-J) öffnen und den Vorgang reproduzieren.

    Insbesondere rote Zeilen sind von Interesse.

    Gruß
    Sehvornix

  • Backup für Thunderbird (Profil)

    • Sehvornix
    • 28. März 2025 um 16:36
    Zitat von Helmut (Berlin)

    Sorry: Das ist nicht meine Anleitung! Die Anleitung habe ich nicht erstellt. Die Anleitung kommt aus der "TB-Hilfe".

    Du, das habe ich verstanden. Insofern wäre es hilfreicher zur Ausräumung der Unklarheiten und Beantwortung Deiner Fragen, das nicht immer zu wiederholen, sondern vielleicht auf die eine oder andere Rückfrage und Anmerkung einzugehen.

    Du machst sie Dir aber zu eigen. Auch die Schwächen dieser Anleitung, von denen ich einige aufgezeigt habe. Irgendwie kommt auch rüber, dass Du die per se für korrekt hälst, weil sie von Mozilla kommt.

    IMHO mixt Mozilla zwei Vorgehensweisen. Weil die Exportfunktion (welche in einer Zip-Datei resultiert) signifikante Einschränkungen hat, biegen sie mit der Anleitung mittendrin in eine andere Vorgehensweise ab und bringen dann die losen Enden nicht vernünftig zusammen.

    Das mit der Zip habe ich zu erläutern versucht. Frage wäre, ob Du es gelesen hast und nachvollziehen kannst, dass das zwei unterschiedliche Prozedere / Ergebnisse sind, die die Anleitung zusammenmumpfelt, obwohl beides über den Dialog 'Exportieren' eingeleitet wird.

    Zitat von Helmut (Berlin)

    a.) Kann ich hier nicht einfach immer sofort auf "Profilordner öffnen" gehen - egal wie groß der Profil-Ordner ist? Also immer ohne ZIP-Datei!
    b.) Eine Größe des Profil-Ordners von 12 GB ist ja wohl auch zulässig - oder?

    Sollte inzwischen klar sein. Falls nicht: a) ja, b) 12 GB und noch viel mehr sind an sich kein Problem und zulässig für ein Profil.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter auf einzelne Schlagwörter funktioniert nicht mehr

    • Sehvornix
    • 28. März 2025 um 16:01
    Zitat von AndyC

    (die Option kannte ich bisher noch gar nicht ;) )

    dito :)

    Bei ~121.000 Mails in 5 Konten nur ein bisschen zäh. Holt aber tatsächlich alle Mails aus allen Konten und aus allen Unterordnern in eine Liste zu dem Schlagwort zusammen.

    Zitat von heinzie

    Wenn ich auf das z.b. auf Schlagwort "Test" klicke erscheinen die zugehörigen Mails für ca. 0,5sec im Baum und danach ..

    Bis zu der Formulierung 'im Baum' ist das bei mir auch so. Aber die Mails werden nicht 'im Baum' angezeigt, sondern rechts ganz normal als Liste. Falls es Dir möglich ist, zeige mal solch eine Anzeige in anonymisierter Form, damit man sich eine Vorstellung davon machen kann.

    Es springt bei mir dann aber auch nicht vom Schlagwort irgendwo anders hin. Auch nicht, wenn ich willkürlich Mails in der Liste markiere, doppelklicke oder was auch immer.

    Gruß
    Sehvornix

  • Windows 11, trotz Neuinstallation verlangt Thunderbird (136.0.1) ein Hauptpasswort, welches ich nicht habe!

    • Sehvornix
    • 28. März 2025 um 15:50

    Hallo gugo52,

    toll! Glückwunsch zur Parallelinstallation via Microsoft-Store.

    Spaß beiseite. Jetzt hast Du wirklich zwei Thunderbird-Installationen auf Deiner Platte. Bei jedem Icon von Thunderbird stellt sich die Frage, ob es das eine oder das andere Thunderbird ist. Je nach dem bekommst Du mal die Hauptpasswortabfrage wieder präsentiert oder kannst Thunderbird nutzen.

    Viele Anleitungen werden Dir mit der Installation aus dem Microsoft-Store nicht helfen, weil sie dafür nicht passen.

    Updates für die Store-Version kommen zu früh / zu spät. Manuelle Updates durch Downloads hier aus dem Forum oder direkt von Mozilla funktionieren auch nicht - die finden die klassische Installation und nicht die aus dem Store.

    Entscheide selbst, ob das Deine 'Lösung' sein soll. Ansonsten wäre jetzt relativ frisch noch eine gute Chance, die MS-Store-Installation rückgängig und anschließend die Einrichtung richtig vorzunehmen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter auf einzelne Schlagwörter funktioniert nicht mehr

    • Sehvornix
    • 28. März 2025 um 14:20
    Zitat von ggbsde

    Der linke Baum sind bei mir die Ordner, da gibt es keine Filter. Meinst du den Schnellfilter in der Nachrichtenliste?

    Vielleicht sind 'Virtuelle Ordner' mit einem Schlagwort als Kriterium gemeint. Die würden irgendwo links im Baum auftauchen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™