1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Läuft nur im abgesicherten Modus

    • Sehvornix
    • 26. Januar 2022 um 17:22

    Hallo autoroland,

    so ein Verhalten lässt sich beobachten, wenn der SSL-Datenverkehr durch einen Proxy mit AV-Scanfunktion läuft. Das ist auch für Mail möglich. Allerdings müsstest Du davon Kenntnis haben. Entweder eine AV-Software mit entsprechend aktivierter Scanfunktion (normalerweise wird der Mailverkehr von AV anders gescannt) oder eine UTM-Appliance (statt einer SPI-Firewall).

    Oder die Internetverbindung1 an Deinem Standort ist bisweilen extrem langsam.

    Und dieses Verhalten tritt mal auf und mal nicht? Oder fällt es Dir nur nicht jedes Mal auf?

    Gruß

    Sehvornix

    1Es kann auch die Verbindung zwischen dem PC und dem Router sein, die so dermaßen einbricht, dass keine Daten mehr über die Leitung gehen.

  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • Sehvornix
    • 25. Januar 2022 um 14:29
    Zitat von Drachen

    Mapenzi ist der Profi, ich habe bestenfalls ergänzende Anmerkungen :)

    Dito :)

    Zitat von wournaje

    Frage: Sind die Nachrichten doch noch auf dem Server?

    Na, melde Dich doch einfach mal direkt auf der Seite von gmx an (Webmailer) und schau dort, was auf dem Mail-Server liegt. Dabei kannst Du auch gleich überprüfen, ob Du das richtige Kennwort anwendest.

    Zitat von wournaje

    Oder wie erhalte ich wenigstens die Nachrichten aus dem älteren Profil wieder,

    Wg. IMAP ist das mit dem älteren Profil so eine Sache. Sobald dieses ältere Profil eine Verbindung zum Server bekommt und gesetzt den Fall, auf dem Server wäre bereits nichts mehr vorhanden, wird auch dieses ältere Profil 'leer-synchronisiert'. Dann ist ein spezielles Vorgehen erforderlich, um die Mails aus dem älteren Profil zu extrahieren und später wieder bereitzustellen. Es geht, jedoch ist das nicht der erste Schritt in Deiner Situation.

    Damit möchte ich das Feld dann wieder Mapenzi überlassen.

    Gruß

    Sehvornix

  • POP3-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Sehvornix
    • 25. Januar 2022 um 12:21

    Hallo bertron,

    Zitat von bertron

    Nachdem ich bei den Servereinstellungen mal von STARTTLS zu SSL/TLS gewechselt bin ... nun läuft es erstmal wieder. Strange ...

    Nein, gar nicht Strange. Der Port 995 ist für SSL vorgesehen und der Port 587 für STARTTLS. Wenn es zwischenzeitlich in der Kombination Port 995 mit STARTTLS funktioniert hat, ist das eher erstaunlich, vielleicht Kulanz von gmx, aber die Umstellung zu SSL ist genau das, was Dein Problem in Kombination mit Port 995 gelöst hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Läuft nur im abgesicherten Modus

    • Sehvornix
    • 20. Januar 2022 um 20:22

    Hallo autoroland,

    bei so einem "geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - ..."-Fehlerbild zweifle ich, dass die Ursache in Thunderbird zu finden sein wird. Auf alle Fälle wird es ziemlich schwer werden, via Hilfestellung über ein Forum substanziell voran zu kommen. Du kannst es ja probieren. Dann braucht es aber wesentlich detailliertere Beschreibung Deiner Beobachtungen und der Umstände dabei.

    Gruß

    Sehvornix

  • Über Nacht alle "GESENDETEN DATEIN" der letzten 5 Jahre weg

    • Sehvornix
    • 16. Januar 2022 um 13:21

    Hallo Ingo,

    vielleicht liegst Du richtig, aber schauen wir mal, was Pocahontas dazu weiter schreibt. Jedenfalls schließe ich von 'versendete Mail ausdrucken' nicht ausschließlich auf 'nur gesendete Mails fehlen'.

    1.4 GB ist zwar über dem empfohlenen Limit für eine INBOX, aber auch andererseits nicht soooo groß.

    Auffällig in dem Sinne ist dann aber auch TRASH mit 2 GB. Vielleicht sind versehentlich alle gesendeten Mails in den Papierkorb befördert?

    Abgesehen davon ist die Rede von mehreren Postfächern und wir sehen den s. g. 'Lokalen Ordner'. Theoretisch können die Gesendeten Mails dann auch noch an anderer Stelle liegen.

    Hm. Ist alles Spekulatius. Mehr Infos vom OP, dann sehen wir weiter.

    Gruß

    Sehvornix

  • Über Nacht alle "GESENDETEN DATEIN" der letzten 5 Jahre weg

    • Sehvornix
    • 16. Januar 2022 um 12:55

    Hallo Pocahontas,

    die gute Nachricht: ausweislich des Screenshots sind Deine Mails noch da.

    Aber ansonsten wirst Du wohl noch etwas mehr Informationen liefern müssen.

    In der Startleiste sieht man CCleaner und ganz rechts neben Thunder noch so ein merkwürdiges Icon, einen Briefumschlag mit einem Rettungsring dran. Hast Du gestern oder heute CCleaner laufen lassen? Und was ist das für eine Software mit dem Briefumschlag und Rettungsring?

    Gibt es ein Backup von Deinem Profil von vor dem 'Ereignis'?

    Gruß

    Sehvornix

  • Betterbird portable

    • Sehvornix
    • 15. Januar 2022 um 19:45
    Zitat von jorgk3

    Mich hat gerade jemand auf

    Hast Du auch gesehen, dass der eine Artikel von 2009 ist (Thundersave) und auf der anderen Seite die ganzen Portable-Pakete auch nicht gerade aktuelle Versionsnummern ausweisen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Versendete E-Mails landen im Spam beim Empfänger

    • Sehvornix
    • 15. Januar 2022 um 12:11

    Hallo Rekapt,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Die klassifizierung von Mails als SPAM oder nicht SPAM passiert auf der Empfängerseite. Deine Einflussmöglichkeiten sind begrenzt.

    Das Du offenbar selbst einen Server betreibst, wird es Dir nicht leichter machen, wenn Du nun schon mal auf's Radar geraten bist. Die Konfiguration Deines Server könnte auch eine Rolle spielen (Qualtiät des SSL-Zertifikats, DKIM, SPF-Record, etc.).

    Bisweilen vertragen sich nicht mal die großen Provider untereinander. Als Einzelner hast Du gar kein Gewicht, z. B. bei der Telekom von der RTBL genommen zu werden.

    In geringem Umfang mag die Art der Mails, die Du versendest, die Einstufung beeinflussen (HTML, Hyperlinks, Bilder, Anhänge, ...).

    Zunächst müsstest Du bei den betreffenden Empfängern in Erfahrung bringen, welcher Grund für die Einstufung ausgewiesen wird. Dann besteht unter Umständen die Möglichkeit, gezielt entgegenzuwirken.

    Gruß

    Sehvornix

  • Läuft nur im abgesicherten Modus

    • Sehvornix
    • 15. Januar 2022 um 12:00

    Hallo autoroland,

    hast Du Add-ons im Einsatz? Welche?

    Zweiter Ansatzpunkt, vielleicht, Hardwarebeschleunigung mal testweise deaktivieren.

    Unter Einstellungen >> Allgemein, ganz unten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Adressbuch "Alle Adressen" gelöscht - ist es wiederherstellbar?

    • Sehvornix
    • 12. Januar 2022 um 21:26

    Hallo Carina,

    auf Deinen letzten Beitrag muss man ja quasi noch mal eingehen :|

    Zitat von Carina49

    ... eben nicht ...

    Ich nehme an, Du hast den Sinn des Statements von slengfe durchaus verstanden. Falls nicht, hier noch mal etwas ausführlicher: Wenn Du von Deinen Daten kein Backup anlegst, zeigst Du damit, dass Dir diese Daten unwichtig sind. Jedenfalls unwichtig genug, um ihrer im Fall eines Falles verlustig zu werden.

    Falls Du Dir oder jemand anderer den Rechner so eingerichtet hat, dass unter Windows 'Vorgängerversionen' aktiviert sind, wäre das eine letzte Chance, dass es doch noch eine Kopie von der fraglichen Datei gibt, die sich damit wiederherstellen ließe. Aber nicht auf die lange Bank schieben ...

    Zitat von Carina49

    ... Kunden ... Datenschutzbestimmungen ...

    In diesem Zusammenhang erst recht. Privat ist eine Sache, aber geschäftlich unterwegs und kein Backup ist ... nun ja.

    In vermutlich jeder Hilfestellung zu irgendwie gearteten Datenschutz-Auskunftsersuchen steht sinngemäß '... nicht kopflos drauflos handeln ...'. Panik ist eben kein guter Ratgeber.

    Es könnte sein, dass Du durch diese Aktion erst richtig einen Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen verursacht hast. In groben Zügen, erstens weil es anscheinend kein Backup gibt, was durchaus aus Richtung Datenschutz verlangt wird (s. g. TOMs) und zweitens, weil die (vermutlich auslösende) Löschanfrage für diesen einen Datensatz vielleicht gar nicht gerechtfertigt war und drittens, weil Du die Daten all der anderen Kunden gelöscht hast - zu deren Nachteil.

    Wenn Datenschutz für euch ein Thema ist, dann solltet ihr das besser mal aufarbeiten. Falls es wirklich mal ernst wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB findet nach Windows-Crash Profil nicht mehr

    • Sehvornix
    • 10. Januar 2022 um 08:03

    RAID1 ist eine Redundanz gegen Hardwareausfall.

    Das hat mit Backup rein gar nichts zu tun.

    Wäge Dich da nicht in trügerischer Sicherheit.

    Du kannst ja mal versuchen, eine versehentlich gelöschte Datei mittels RAID1 wieder herzustellen ...

    Gruß

    Sehvornix

  • Verschlüsseln des Profilordners (Beiträge aus dem Thread "Passwort")

    • Sehvornix
    • 9. Januar 2022 um 11:30

    Und immer noch weiter ...

    FBI-Warnung: FIN7-Bande verschickt USB-Sticks mit Ransomware
    Die Speichermedien mit der Malware erreichen US-Firmen etwa in der Rüstungsindustrie laut dem FBI getarnt als Geschenkbox oder Covid-19-Leitlinien.
    www.heise.de
  • Microsoft Defender und Thunderbird

    • Sehvornix
    • 8. Januar 2022 um 19:44
    Zitat von Susi to visit

    In diesem Fall wird das Live-Scannen auf dem Rechner nicht mehr benötigt, und die Anfrage hätte sich erledigt.

    Doch! Sollte ich so verstanden worden sein, dass sich ein lokaler AV-Schutz damit erübrigt hätte, war das nicht meine Intention. Drachen und Susi to Visit* haben weiter oben den Test mit EICAR vorgeschlagen und den habe ich heute (mal wieder) probiert. Ergebnis, das ist zwar eine gute Idee, wird aber durch Filter beim Provider vereitelt. So bekommt man jedenfalls nicht raus, ob der Windows Defender mit Thunderbird zusammenarbeitet.

    Außerdem, schätzungsweise wird ClamAV genutzt und dessen Erkennungsrate ist nur mittelprächtig. Für den EICAR-String reicht es und auch um andere Dinge grob wegzufischen, aber das ersetzt in Bezug auf Mail keinesfalls einen AV-Schutz am Endpunkt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Microsoft Defender und Thunderbird

    • Sehvornix
    • 8. Januar 2022 um 10:50

    Hallo,

    unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit gibt es diese Option, die es dem Defender ermöglichen sollte, Mails zu prüfen:

    Test der Erkennung mit z. B. dem EICAR-Teststring funktioniert leider meistens nicht. In aller Regel haben die Provider mittlerweile einen Virenscanner auf dem Mail-Gateway laufen, so dass auch EICAR hängen bleibt und gar nicht erst in der INBOX ankommt.

    Der Ordner für die temporären Daten ist, soweit sich mir das erschließt, C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Temp

    Darin findet sich z. B. ein Ordner mozilla-temp-files

    Den Defender habe ich zwar schon live in Aktion beim Scannen der Thunderbird-Mailarchive beobachtet, auch mit Einträgen über Funde im Log anschließend, jedoch noch nie live mit einem Fund.

    Gruß

    Sehvornix

  • Plötzlich keine Synchronisation mehr mit dem Email Server

    • Sehvornix
    • 7. Januar 2022 um 15:09

    Hallo Garrison,

    Zitat von Garrison

    United Hoster verwendet Webhosting via Plesk siehe.
    Das ist glaub ich so eine Standard serveroberfläche.

    Das ist in diesem Zusammenhang nicht relevant oder hilfreich.

    Du suchst eine Lösung für ein Thunderbird-Problem beim Abruf der Mails. Nicht irgendwas im Zusammenhang mit einer Web-GUI.

    Plesk ist eine ganz andere Schnittstelle zum Mail-Server und hat mit Deinem Problem nichts zu tun. Wird zum Beispiel eingesetzt, um Kunden eine Verwaltung für das Einrichten von Postfächern zur Verfügung zu stellen (ganz kleiner Aspekt von dem, wofür Plesk gedacht ist).

    Wenn Du also weiterkommen willst, besorg Dir die in #2 aufgezählten Informationen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Plötzlich keine Synchronisation mehr mit dem Email Server

    • Sehvornix
    • 7. Januar 2022 um 13:24

    Hallo Garrison,

    von dem Anbieter 'United Hoster' habe ich keine FAQ oder sonstige Hilfestellung zur Einrichtungsfrage gefunden. Insofern müsstest Du Dich mal mit deren Support in Verbindung setzen und diese Informationen nachfragen.

    Im zweiten Schritt müssen dann die Einstellungen in Thunderbird genau abgeglichen werden. Das betrifft einmal Konteneinstellungen > Server-Einstellungen: Server, Port, Benutzername, Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode. Mangels allgemein zugänglicher Informationen wird Dir allenfalls ein anderer Kunde von 'United Hoster', der gleichzeitig hier Helfer ist, etwas dazu sagen können.

    Zum anderen muss abgeglichen werden, was bei <Kontobezeichnung> .. Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten steht. Dito: Server, Port, Verbindungssicherheit, Authentifizierungsmethode, Benutzername.

    Ansonsten ist ein möglicher Grund, dass es bisher ging und nun nicht mehr, eine geänderte Anforderung bei den genannten Einstellungen. Möglicherweise ist bei Dir etwas eingetragen, was nun nicht mehr zulässig ist und deshalb angepasst werden muss.

    Es könnte natürlich auch eine Störung bei 'United Hoster' sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Seit TB-Update auf 91.4.x Probleme mit Kontakt-Gruppen

    • Sehvornix
    • 5. Januar 2022 um 19:58

    Hallo Achim,

    tatsächlich bist Du nicht der Einzige mit diesem Problem. Kürzlich hat jemand in änlicher Situation für sich rausgefunden, dass in seiner Liste eine einzige Mailadresse einen Umlaut enthielt. Vertippt oder wie auch immer das dort reingerutscht war. Jedenfalls kann Thunderbird derzeit nicht mit solchen Zeichen in der Mailadresse umgehen. Insbesondere nicht, wenn diese vor dem @ auftauchen. Umlaute in Domainnamen sind zwar schon ziemlich lange erlaubt, aber es gibt doch noch zu viele Wenns, als dass man das nutzen sollte. Falls doch erforderlich, dann besser mal mit einer IDN-Konvertierung der Mailadresse probieren. Wie auch immer, suche mal nach äöüß in den Mailadressen der besagten Liste.

    Gruß

    Sehvornix

  • Junk mit Betreff ?utf8

    • Sehvornix
    • 5. Januar 2022 um 19:37
    Zitat von slengfe

    Kleine Korrektur: Die Datei heißt training.dat.

    Ja, vertan, sorry, danke für die Korrektur.

  • Junk mit Betreff ?utf8

    • Sehvornix
    • 5. Januar 2022 um 13:02

    Werner, prüfe doch bitte erst mal, ob der Junk-Filter in Deinem Thunderbird für das betreffende Konto überhaupt aktiviert ist. Ich kann sonst auch nur noch mal Susanne, slengfe und Drachen ausdrücklich zustimmen, dass der bayessche Filter sehr gut funktioniert und schon nach 1 x trainieren einer einschlägigen SPAM-Mail wirkt. Für erfinderischere Absender brauchts vielleicht mehr Trainigsnachhilfe. Am Ende trennt der ohne weiteres Zutun wirklich gut die Spreu vom Weizen.

    Die von Dir in Abrede gestellte Datei heißt übrigens msgFilterRules.dat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Indexe permanent defekt (fehlende Mails in der Anzeige)

    • Sehvornix
    • 5. Januar 2022 um 12:53
    Zitat von Spiderghost

    Und alles ist noch weit weg von den 2 GB eines FAT32 und einer 32Bit-Anwendung (die bei NTFS und einem 64Bit-System eigentlich auch nicht gelten sollten).

    Genau. Wie kommst Du jetzt auf ein Dateisystem mit FAT32?

    Für Thunderbirds Systemordner (Posteingang, Gesendet) gilt übrigens allgemein 1 GB als empfohlener Grenzwert, die man möglichst nicht überschreiten sollte. Jedenfalls nicht, solange man mit mbox-Dateien unterwegs ist.

    Deine Dateien sind aber alle kleiner. Also kein Problem aus der Richtung. Aber wenn Du tatsächlich die Daten auf einer FAT32-Partition liegen hast, dann wäre das für mich in der Tat ein Ansatzpunkt. Zum Beispiel schon vom Aspekt der Zugriffssteuerung und dem Filelocking.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™