1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstellung POP3 zu IMAP

    • 91.*
    • Windows
  • Mail0815
  • 3. Februar 2022 um 00:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mail0815
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2022
    • 3. Februar 2022 um 00:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe anhand des folgenden Artikels:

    Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto | Hilfe zu Thunderbird

    mein E-Mail-Konto bei T-Online von POP3 auf IMAP umgestellt.

    Grundsätzlich hat das gut geklappt, es gibt jedoch ein seltsames Problem und ich habe eine Frage zu dem Artikel.

    Ich habe per drag & drop über 1300 Nachrichten in das neue IMAP-Konto übertragen. Diese sind dort vollständig angekommen, d.h. alle E-Mails sind sowohl in Thunderbird als auch im E-Mail-Konto online einsehbar. Allerdings sind jetzt im alten POP3-Konto nur noch knapp 800 Nachrichten. Auch wenn ich dem POP3-Konto wieder erlaube, Nachrichten vom Server abzurufen, funktioniert dies nicht wirklich. Thunderbird ruft immer nur die selbe, einzelne Nachricht immer und immer wieder ab, wobei es keine Rolle spielt, ob die Abfrage automatisch oder manuell erfolgt.

    Ist Thunderbird eventuell mit der Anzahl der E-Mails überfordert?

    Ferner irritiert mich der letzte Absatz aus dem Artikel:

    "Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern. Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken, und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen. Warten Sie zur Sicherheit vor dem Löschen des POP-Kontos noch einige Zeit, um keine Nachrichten zu verpassen."

    Ich verstehe nicht, warum hier die Rede von einer Änderung der E-Mail-Adresse ist, wenn sich doch nur das Protokoll geändert hat. Die E-Mail-Adressen des alten und neuen Kontos sind doch identisch, der Assistent hat bei der Einrichtung bei dem Namen des IMAP-Kontos lediglich den Zusatz "(IMAP)" angehängt. E-Mails, die ich als Test von anderen E-Mail-Accounts gesendet habe, kommen problemlos im IMAP-Konto an.

    Missverstehe ich hier irgendetwas?

    Schönen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    Gruß

    Mail0815

    Windows 10 21H2, Avast Free Antivirus, Windows Firewall

  • Thunder 3. Februar 2022 um 02:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Februar 2022 um 08:58
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Mail0815

    Allerdings sind jetzt im alten POP3-Konto nur noch knapp 800 Nachrichten.

    Ich nehme an, Du sprichst bei 800 vs. 1.200 nur vom Posteingang? Oder ist über alle Ordner die Rede?

    Versuche mal einzugrenzen, welche Mails beim POP3-Konto nicht dargestellt werden, die aber jetzt auf der IMAP-Seite weiter zu sehen sind. Wenn das POP3-Konto vom Abruf ausgenommen ist, sollten zumindest die Mails älter als der Umstellungszeitpunkt identisch mit dem Inhalt des IMAP-Ordners sein.

    Zitat von Mail0815

    Thunderbird ruft immer nur die selbe, einzelne Nachricht immer und immer wieder ab,

    Thunderbird hält im POP3-Konto über eine Datei popstate.dat den Status bereits abgerufener Mails nach. Insofern sollten bereits abgeholte Mails nicht noch mal geholt werden. Wird diese Datei gelöscht, holt Thunderbird unbesehen alle vorhandenen Mails noch mal vom Server. Das wirst Du nicht wollen - jedenfalls nicht, ohne eine Kopie dauerhaft auf dem Server zu lassen, weil andernfalls auf der IMAP-Seite wieder keine Mails mehr zu sehen sind. Wenn keine neueren Mails abgeholt werden, dürfte hier irgendwas aus dem Tritt geraten sein. Aber da Du POP3 eh ablöst, sollte das eigentlich nicht weiter von Belang sein.

    Zitat von Mail0815

    Ist Thunderbird eventuell mit der Anzahl der E-Mails überfordert?

    Nein.

    Zitat von Mail0815

    Ferner irritiert mich der letzte Absatz aus dem Artikel:

    Genau. Ein Missverständnis. Die Beschreibung impliziert einen Wechsel von POP3 a@t-online.de zu IMAP b@t-online.de. Da Du natürlich Deine vorhandene Mailadresse zu IMAP umstellst, ist der Hinweis nicht zweckdienlich.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mail0815
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2022
    • 3. Februar 2022 um 10:04
    • #3
    Zitat

    Ich nehme an, Du sprichst bei 800 vs. 1.200 nur vom Posteingang? Oder ist über alle Ordner die Rede?

    Versuche mal einzugrenzen, welche Mails beim POP3-Konto nicht dargestellt werden, die aber jetzt auf der IMAP-Seite weiter zu sehen sind. Wenn das POP3-Konto vom Abruf ausgenommen ist, sollten zumindest die Mails älter als der Umstellungszeitpunkt identisch mit dem Inhalt des IMAP-Ordners sein.

    Der Unterschied bezieht sich nur auf den Posteingang des alten POP3-Kontos, d.h vorher waren dort ca. 1300 E-Mails, nach dem Kopieren nur noch knapp 800. Es gibt eine Lücke zwischen Mai 2018 und Januar 2022, alles andere ist offenbar vollständig. Die einzelne Nachricht, von der immer weitere Kopien heruntergeladen werden, ist die letzte E-Mail vor der Lücke. Diese ist vom 23.05.2018. Die Umstellung habe ich gestern, also am 02. Februar 2022 gemacht.

    Zitat

    Thunderbird hält im POP3-Konto über eine Datei popstate.dat den Status bereits abgerufener Mails nach. Insofern sollten bereits abgeholte Mails nicht noch mal geholt werden. Wird diese Datei gelöscht, holt Thunderbird unbesehen alle vorhandenen Mails noch mal vom Server. Das wirst Du nicht wollen - jedenfalls nicht, ohne eine Kopie dauerhaft auf dem Server zu lassen, weil andernfalls auf der IMAP-Seite wieder keine Mails mehr zu sehen sind. Wenn keine neueren Mails abgeholt werden, dürfte hier irgendwas aus dem Tritt geraten sein. Aber da Du POP3 eh ablöst, sollte das eigentlich nicht weiter von Belang sein.

    Ich stimme Dir zu, dass dies nicht weiter von Belang sein dürfte, da das IMAP-Konto ja korrekt eingerichtet wurde und dort bzw. auf dem Server keine Nachrichten verloren gegangen sind. Hätte es eine schnelle, für den Laien unkomplizierte Lösung gegeben, hätte ich mich weiter damit beschäftigt. Aber so wie es aktuell aussieht, werde ich das POP3-Konto dann einfach in den nächsten Tagen endgültig löschen.

    Zitat

    Genau. Ein Missverständnis. Die Beschreibung impliziert einen Wechsel von POP3 a@t-online.de zu IMAP b@t-online.de. Da Du natürlich Deine vorhandene Mailadresse zu IMAP umstellst, ist der Hinweis nicht zweckdienlich.

    Das ist natürlich gerade für Leute wie mich, die von der Materie keine Ahnung haben, ein wenig unglücklich.

    Sehvornix Ich danke Dir für Deine schnelle Rückmeldung! Da ansonsten alles soweit klappt, ist die Angelegenheit für mich damit erledigt.

    Gruß

    Mail0815

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Februar 2022 um 11:35
    • #4

    Hallo Mail0815,

    das liest sich für mich so, als wenn bei der Kopieraktion von POP3 zu IMAP einmal versehentlich statt einer Kopie eine Verschiebung durchgeführt wurde.

    Das es gerade die letzte Mail vor der Lücke ist, die jetzt hakelt, könnte aber auch auf einen Defekt der mbox-Datei des Posteingangs hindeuten. Passt halbwegs auch zu der These, dass es einmal verschieben statt kopieren war.

    Vor der endgültigen Löschung würde ich Dir aber doch noch die Empfehlung mit auf den Weg geben, die gesamten Thunderbirddaten im aktuellen Status als Backup zu sichern. Damit meine ich bei beendetem Thunderbird den gesamten Anwendungsordner %appdata%\Thunderbird (jedenfalls, wenn die Profile an der vorgesehenen Stelle gespeichert sind).

    Weiter würde ich mich an Deiner Stelle mit vielen Stichproben in die Mails auf der IMAP-Seite vergewissern, dass bei der Aktion wirklich alles geklappt hat. Mindestens 1 pro Monat oder 1 pro 20 bis 30 Mails. Also, dass die Mails nicht nur mit Betreff etc. in der Liste angezeigt werden, sondern, dass sie sich auch wirklich korrekt öffnen lassen, inkl. Anhänge und dass die Suche funktioniert.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mail0815
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2022
    • 3. Februar 2022 um 13:07
    • #5

    Hi Sehvornix,

    ich kann nicht zu 100 % ausschließen, dass ich bei der Nutzung der Maus versehentlich Nachrichten komplett verschoben und nicht nur kopiert habe.

    "Copy & Paste" über die Tastatur hat leider nicht funktioniert.

    Ich habe die wirklich wichtigen und zusätzlich ca. jede 20. Nachricht im IMAP-Konto geprüft und diese sind in Ordnung. Vollständig scheinen die E-Mails zu sein, jedenfalls war die Anzahl, vor dem jetzige Zustand, bei POP3 und IMAP identisch.

    Glücklicherweise mache ich ohnehin sehr regelmäßig Sicherungen des kompletten Ordners und werde noch eine anfertigen, bevor ich das POP3-Konto lösche.

    Noch einmal vielen Dank für die Unterstützung!

    Ich bin positiv überrascht, wie schnell und kompetent einem in diesem Forum geholfen wird.

    Gruß

    Mail0815

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Februar 2022 um 18:56
    • #6
    Zitat von Sehvornix

    das liest sich für mich so, als wenn bei der Kopieraktion von POP3 zu IMAP einmal versehentlich statt einer Kopie eine Verschiebung durchgeführt wurde.

    Tatsächlich steht in der verlinkten Anleitung auch explizit "verschieben".

    Zitat

    Wenn Sie Nachrichten in Ihrem POP-Konto haben, auf die Sie über Ihr IMAP-Konto zugreifen möchten, wählen Sie sie einfach aus und verschieben sie in Ihr IMAP-Konto, indem Sie sie mit der Maus markieren und hinüberziehen („drag and drop”).

    M.E. nicht die beste Wahl, aber so steht´s halt dort.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umstellung E-Mail-Konto von POP auf IMAP

    • UmstellungPOPaufIMAP
    • 8. Dezember 2021 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • kann nach imap umstellung nicht mehr von allen konten senden

    • Tompson1960
    • 3. Dezember 2021 um 19:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstellung POP auf IMAP

    • Karlo
    • 23. November 2021 um 11:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Dogado IMAP Postfach einrichten ( Datenübernahme aus existierenden POP3 Dogado Konto )

    • treptowers
    • 10. Juni 2021 um 13:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unterordner verschwunden nach Umstellung

    • Elli18
    • 27. März 2021 um 12:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Umstellung von POP3 auf IMAP Konto kein Ordner Gesendet und Papierkorb

    • Date
    • 26. August 2020 um 22:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern