1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Sehvornix
    • 20. Februar 2021 um 18:29
    Zitat von makeitsimple

    :...Ist das keine Datei?

    Doch, natürlich. Aber Du hast es selber verkürzt, in dem Du vom Ordner 'inbox' geschrieben, aber 'inbox.sbd' gemeint hast. Es ist halt so, dass es auch die Datei INBOX (ohne Dateiendung) gibt und das ist normalerweise der Posteingang. Eine inbox.sdb taucht dann auf, wenn der Posteingang noch Unterordner hat - wenn man also in Thunderbird im Posteingang Unterordner erstellt. Für ein als POP3 eingerichtetes Konto definitv. Bei IMAP hängt es von der Konfiguration des Servers ab, ob das mit Posteingang direkt geht.

    Zitat von makeitsimple

    Ich sichere nur meine Daten auf externen Festplatten, aber leider nicht die Systemeinstellungen.

    Reichen diese Infos?

    Beschreibe es bitte genauer, welche Daten kommen auf die externe Festplatte? Wenn das nämlich u. a. die Windows-Benutzer-Profildaten sind (Dokumente, Bilder, Favoriten, Downloads, ...), dann könnten da durchaus die im Benutzer-Profil liegenden Thunderbird-Profildaten dabei sein. Es hängt schon genau davon ab, was Du sicherst und vielleicht auch wie Du vorgehst.

    Außerdem sind da erheblich große Dateien, wie mrb ja auch schon geschrieben hat. Auch in dem .eu-Ordner. Geht immer um die Dateien ohne Dateiendung. Wir können den Dateien aber aus der Ferne nicht ansehen, was drin steht. Nur soviel: eine INBOX von 543 MB kann eigentlich nicht nur Mails von Dezember bis jetzt enthalten. Oder bekommst Du überwiegend Mails mit Fotos und anderen Speicherplatz beansprunenden Inhalten?

    Allerdings passen die oben zu sehenden Datein aus dem .eu-Ordner zu der weiter oben gezeigten Struktur in Thunderbird. Nämlich keine Unterordner, sondern nur die Standard-Systemordner.

    In Lokale Ordner ist also alles vorhanden? Es fehlen Dir Daten und Struktur oben beim .eu-Konto, zu sehen im dritten Screenshot von Beitrag #6?

    Gruß

    Sehvornix

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Sehvornix
    • 20. Februar 2021 um 15:27

    Bitte noch Screenshots ergänzen:

    - Inhalt von Inbox.sbd

    - Inhalt von 'Local Folders'

    - Inhalt von webpack.hosteurope.de

    Von wann ist das letzte Mozbackup? Auch wenn man das nicht mehr zur Wiederherstellung durch Mozbackup nehmen sollte, lassen sich daraus eventuell noch Daten extrahieren und auch wieder eingliedern. Dann ist zumindest schlimmstenfalls nicht alles weg, sondern nur ab dem Zeitpunkt des letzten Mozbackup.

    Oder gibt es vielleicht noch ein anderweitiges Backup von dem (ganzen) PC?

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Bitte auch nicht wieder 2 Monate mit einer Antwort warten ....

  • Email als Aufgabe direkt beantworten?

    • Sehvornix
    • 20. Februar 2021 um 14:55

    Ahoi,

    Zitat von Andrea

    Danke für eure Antworten, jetzt muss ich wohl doch nochmal über Outlook nachdenken!

    Welches mindestens genauso 'ausgereift' ist, wie Thunderbird ;)

    Als wenn bei Outlook alles Gold wäre. Das ist albern. Tatsächlich kann es viele Dinge, für die Thunderbird nicht gemacht ist. Aber umgekehrt gilt das auch, das Outlook Funktionen und Fähigkeiten nicht hat, die gerade Thunderbird sehr attraktiv machen.

    Zitat von Andrea

    Mir ging es gerade um die Sache mit den Mails als Aufgaben oder Wiedervorlage.

    Na ja, und das geht in Outlook? Ah ja, da gibt's so ein "zur Nachverfolgung kennzeichnen". Aber einen Termin oder eine Aufgabe macht das aus der Mail nicht.

    Eigentlich finde ich, dass mit den Antworten bisher das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Zum einen kam ja schon der Vorschlag und die Beschreibung, dass man Mails tatsächlich als Anhang an einen Termin oder eine Aufgabe hängen kann. Leider nicht sehr komfortabel, aber es würde vermutlich funktionieren.

    Außerdem hat Thunderbird doch tatsächlich im Rechte-Maustaste-Menü eine Funktion "Umwandeln in ..." .. Termin oder Aufgabe. Wow! Funktioniert 1a. Und wer hätte es gedacht, man kann dann sogar aus einem Termin oder einer Aufgabe wieder mit diesem Rechte-Maustaste-Menü und der Funktion "Umwandeln in ..." eine Nachricht erstellen und sogar versenden. Das ist doch ziemlich genau, was Du und ccf und MikeyFFB suchen, oder? Diese Möglichkeit kannte ich bisher nicht. Aber das finde ich gerade ziemlich praktisch implementiert.

    Zitat von Andrea

    weiteres Problem, da ich vom vorigen Programm gewohnt war, meinen Mails Notizen anhängen

    Und das soll nicht gehen? Vielleicht beschreibst Du mal, wie Du das versucht hast, denn mir erschließt sich gerade nicht, was Dich davon abhalten sollten, irgendwelche Notizen an Mails anzuhängen.

    Zitat von Andrea

    Zudem habe ich gerade versucht, statt dessen Schlagwörter anzulegen und dabei jetzt Schlagwörter offenbar an der falschen Stelle (über eine Email statt im Schlagwortmenü) angelegt, die sich jetzt nicht mehr löschen oder bearbeiten lassen, weil sie im entsprechenden Menü gar nicht auftauchen.

    Auch das klingt merkwürdig. Wenn Du interessiert bist, das aufzuklären, wirst Du schlicht mehr Informationen liefern müssen und ich bin mir sicher, wir können Dir näher bringen, wie man mit Schlagworten arbeiten bzw. die, die Du jetzt gesetzt hast, zügänglich zu machen.

    Zitat von Andrea

    Ich wusste nicht, dass TB noch so dermaßen unausgereift ist.

    Na, ich auch nicht. Vermutlich liegt einer von uns beiden daneben :sporty: .

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Sehvornix
    • 20. Februar 2021 um 11:16

    Hallo Tom,

    vielen Dank für die umfangreiche Bereitstellung Deiner Scripte und Informationen, sogar inklusive Quelle! Klasse.

    Bei der Thread-Erstellerin ist das Problem mit dem Kalender nur bedingt gebannt. Zwar konnten wir alle Termine und Aufgaben wieder sichtbar machen und das wurde dazu genutzt, einen komplett neuen Kalender aufzubauen, aber die Nachschau hat zwischenzeitlich auch schon wieder gezeigt, dass weiterhin etwas im Code für Kalender und Aufgaben Amok läuft. Soll heißen, es findet nach wie vor ein unerklärlicher Aufwachs von Einträgen in der Datenbank statt. Das ist in einem so frühen Stadium jetzt nur noch nicht wirklich spürbar. Soll heißen, letzte Woche waren es durchaus schon dutzende, aber eben auch noch weit entfernt von >30.000.

    Bei irgendeiner Gelegenheit im Zusammenhang mit dem Verschieben eines Eintrags könnte sich dass dann möglicherweise wieder wie schon einmal erlebt, auswirken. Unzählige bereits erledigte Einträge werden reaktiviert und fluten die GUI mit Erinnerungsmeldungen. Das sind dann auch wieder nicht nur die eigentlichen Einträge, sondern ein vielfaches davon durch die interne Vervielfachung der Einträge. Dann verlangsamt sich Thunderbird zunächst spürbar und im Laufe der Zeit massiv um am Ende nach Wochen oder Monaten auch wieder zu crashen, weil Thunderbird die Ressourcen zur Abbildung der ganzen Einträge ausgehen.

    Es bleibt zu hoffen, dass das bereits angekündigte Release 78.8.0 mit Fixes in diesem Bereich wirklich noch einiges mehr an Problemen mit Kalender, Aufgaben, Erinnerungen und Wiedervorlagen abräumt.

    [Task "Show" filtering broken in 78.6.1 - recurring tasks are all being marked incomplete (Bug 1686466)] Danke an HomerB für den Link zu dem Bug.

    Gruß

    Sehvornix

  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Sehvornix
    • 18. Februar 2021 um 10:12

    Hallo Heinz,

    Zitat von Heinz-40

    "Kaffee einschenken"
    Schade, dass es so läuft. Ist wie überall: Die Arbeitsbienen haben am wenigsten von ihrer Arbeit.

    Diese Einschätzung teile ich nicht. Es ist richtig viel Arbeit, so ein Forum zu betreiben und kostet auch ordentlich Miete für die Technik und die Lizenzen. All das steht uns, Dir, mir, allen Besuchern, kostenfrei zur Verfügung. Außerdem ist Thunder auch in vielfacher Hinsicht mit Rat und Tat sowie als Entwickler eines Add-ons aktiv. Wenn Du das über den symbolischen Kaffee sponserst, landet es genau bei der richtigen Person. Meiner Meinung nach.

    Gruß

    Sehvornix

  • Email-Account lässt sich nicht einrichten

    • Sehvornix
    • 17. Februar 2021 um 17:53

    Jep.

    Oder sich doch mit der Konfiguration der Netzwerkschnittstelle in der VM auseinandersetzen.

  • Email-Account lässt sich nicht einrichten

    • Sehvornix
    • 17. Februar 2021 um 17:44

    Mit abgeschalteter Firewall auf Dauer ist es aber auch keine allzu schöne Lösung. - Sehvornix

  • es funktioniert gar nix mehr: kann weder Mailkonto anlegen noch mit bestehenden arbeiten.

    • Sehvornix
    • 17. Februar 2021 um 17:40

    Hallo zusammen,

    also hier arbeitet web.de einwandfrei. Kontinuierlich den ganzen Tag bisher ohne irgendeine Störung.

    Zitat von Carina49

    Wenn ich mich dort einlogge, bekam ich diesen Hinweis, Login vorübergehend nicht möglich. Das Einloggen unter Ihrer aktuellen IP-Adresse xxxxxx ist für 2:05 h nicht möglich.

    ^ Deswegen wird es wohl eine andere Ursache haben. Eher so etwas wie durch eine neu zugewiesene IP-Adresse im Router zuhause eine aus dem Pool erwischt, die aktuell bei web.de geblacklisted ist. Oder schlimmer, tatsächlich geblockt wg. eigener verdächtiger Aktivitäten. Letzteres würde aber wohl auch bemerkbare Auswirkungen am eigenen PC haben, denn dann müsste da etwas aus dem Ruder gelaufen sein. Ggf. einfach mal den Router ausknipsen und nach ein paar Minuten wieder einschalten. Der sollte dann eine andere IP bei der Einwahl bekommen haben und wohlmöglich wird der Login dann nicht mehr verweigert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Schriftgröße UND Zeilenabstände untergrottig!

    • Sehvornix
    • 17. Februar 2021 um 17:32

    Hallo Mapenzi,

    der Screenshot in #12 zeigt den Windows-Editor. In dem kann man zwar nach belieben auch den Font in weniger praktische Schriftarten ändern, aber Rich-Text-Format kann der nicht. Das ist ein Editor für Plain-Text ascii. Inzwischen kann der sogar passabel als UTF-8 abspeichern. Das wäre also schon das richtige Programm unter Windows. Ich denke daher eher, der Exilant hat einen Schritt aus Deiner sehr guten Anleitung aus Beitrag #7 nicht umgesetzt - denn die funktioniert genau so einwandfrei.

    Gruß

    Sehvornix

  • Konten auf einen zweiten Rechner einrichten zur gleichzeitigen Verwendung

    • Sehvornix
    • 17. Februar 2021 um 14:33
    Zitat von Cayn123

    d.h. wenn ich den Ordner vom Desktop PC exportiere und auf dem Laptop importiere, dann sollte das klappen?

    Sofern Du unter 'exportiere' und 'importiere' jeweils einen Kopiervorgang verstehst, ja. Transfer der Daten kann mittels USB-Stick oder externer Festplatte oder über einen gemeinsamen Netzwerkordner erfolgen. Nur die Begriffe 'exportieren' / 'importieren' passen da nach meinem Dafürhalten eigentlich nicht hin.

    Zitat von Cayn123

    Werden die immer nur lokal auf dem PC gespeichert, wo ich das auch eingebe?

    Genau. Ohne zusätzliche Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Anbindung an einen Cloud-Dienst mit Synchronisation, liegen die gespeicherten Adressen, Termine und die Konfigurationsdaten sowieso, nur lokal auf dem jeweiligen PC. Die Mail-Signatur fällt mir dazu auch noch als Beispiel ein. Wenn die auf dem einen PC geändert wird, ist sie auf dem anderen PC nach wie vor in der alten Form hinterlegt. Oder Add-ons, falls Du welche nutzt. Installation auf dem einen PC bringen die selbstverständlich nicht auch automatisch auf den anderen PC.

    Gruß

    Sehvornix

  • Konten auf einen zweiten Rechner einrichten zur gleichzeitigen Verwendung

    • Sehvornix
    • 17. Februar 2021 um 14:04

    Hallo Cayn,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Mir scheint, zwischen Deinem ersten und zweiten Absatz fehlt eine Information darüber, dass Du bereits versucht hast, den Profilordner auf dem Laptop zu hinterlegen. Sprich, 'Installation' war bei Dir bereits etwas mehr, als die reine Installation des Programms Thunderbird.

    Außerdem: hast Du für die Installation ein Installationspaket für Thunderbird 78.7.1 genutzt? Wenn nicht, dann ist meine Empfehlung, auf dem Notebook Thunderbird zunächst zu deinstallieren und dann zuerst die zum Desktop passende Version zu installieren.

    Die einfachste Lösung wird wahrscheinlich sein, die Thunderbird-Daten noch mal richtig an die Stelle zu bringen, wo sie hin müssen. Dann entfällt auch jegliche weitere Einrichtung.

    Wichtig: Thunderbird bitte schließen. Für die folgenden Operationen muss Thunderbird beendet sein.

    Wenn Du auf dem Desktop in den Dateimanager 'Explorer' %appdata% in die Adresszeile eingibts, zeigt er Dir einen Teil des Inhalts von Deinem Windows-Benutzerprofil. Da sollte ein Verzeichnis Thunderbird zu finden sein. Das kopierst Du und wechselst rüber zum Notebook. Dort dito via 'Explorer' mittels Eingabe von %appdata% zu dem Ort, wo sich auch bereits ein Verzeichnis Thunderbird finden wird. Das überschreibst Du durch die zuvor vom Desktop erstellte Kopie. Fertig.

    Jetzt solltest Du Thunderbird auf dem Notebook starten können und es sollte dann in diesem Moment 1:1 wie auf dem Desktop aussehen und laufen. Das bleibt natürlich nicht so. Im Laufe der Nutzung werden sich die beiden Profile unterscheiden. Zum Beispiel bei Adressen, Terminen, Filtern, Junkfilter, ...

    Gruß

    Sehvornix

  • Bei Verwendung auf zwei PC auf einem Konten löschen

    • Sehvornix
    • 17. Februar 2021 um 13:51

    Hallo,

    vorausgesetzt, beide bzw. alle Konten um die es geht, sind als IMAP-Konto eingerichtet und es werden auch keine Mails in 'Lokale Ordner' gespeichert, kann man normalerweise einzelne Konten auf einem PC aus Thunderbird löschen und nur noch auf dem anderen PC nutzen. Natürlich gehe ich davon aus, dass die beiden PCs auch sonst unabhängig voneinander genutzt werden und nicht etwa über ein NAS verknotet sind, wo wohlmöglich noch ein und dasselbe Thunderbird-Profil mal auf dem einen, mal auf dem anderen PC benutzt wird?

    Auch wenn ein Konto als POP3-Konto eingerichtet ist, hat die Löschung normalerweise keinen Einfluss auf das Konto auf dem anderen PC. Jedoch ist dann zu bedenken, dass vielleicht nicht alle Mails auch auf dem anderen PC vorhanden sind, so dass bei Löschung auf dem einen PC dann Daten unwiederbringlich weg sind.

    Beim Löschen (Konteneinstellungen > Konto-Aktionen) wird die Frage auftauchen, ob nur das Konto oder auch die zugehörigen Daten gelöscht werden sollen. Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, löscht man zunächst nur das Konto und bereinigt später die übriggebliebenen Daten im Thunderbird-Profil. Bei der mutigeren Variante lässt man die Daten gleich mitlöschen.

    Das Entfernen von Konten auf einem PC hat keinen Einfluss auf die eingerichteten Konten auf dem anderen PC.

    Vorsichtshalber wird es wie immer nicht schaden, vom Profil vor derartigen Operationen ein Backup zu erstellen.

    Gruß

    Sehvornix

  • XUL.DLL defekt

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2021 um 14:01

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    auch eine portable Version kann neu installiert werden

    Das habe ich nicht bestritten, sondern ...

    Zitat von mrb

    Thunderbird deinstallieren

    ... das. Denn eine Installation eines Thunderbird Portable hinterlässt keine Einträge in der Systemsteuerung, die ein deinstallieren ermöglichen würden. Sonst müsstest Du mal erläutern, wie 'Thunderbird deinstallieren' für einen Thunderbird Portable vorgesehen ist.

    Zitat von mrb

    Diese Aussage deckt sich mit keinem meiner Thunderbird-Installationen und -Profilen. Kein Profil verfügt bei mir über eine xul.dll auch nicht die portable Version.

    Dann schau mal hier:

    Es wäre möglich, dass Du auf einen älteren Thunderbird Portable zugreifst, in dem noch keine xul.dll vorhanden ist. Da bin ich wie gesagt, nicht so im Bild, da ich das erst kürzlich mal ausprobiert habe. Dieses ist ein 78.6.0.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mysteriöses Problem mit Darstellung von PDF-Anhängen

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2021 um 10:56

    Den Haken bei Datenschutz > E-Mail-Inhalte > Externe Inhalte in Nachrichten erlauben hatte ich für einen Testlauf auch mal gesetzt, obwohl das nach meiner Einschätzung keinen Einfluss haben kann. Hatte es auch nicht. Aber gut, vermutlich hat es nichts miteinander zu tun. Wollte jedoch zumindest den Querverweis geben, falls das neue Ideen liefert und sich doch noch ein Zusammenhang über die Handhabung der Anhänge herausstellt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Dateiname einer PDF im Anhang bei Weiterleitung wird zu "...un%64%20%44%61%74%65<gekürzt>.pdf" oder sogar .dat

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2021 um 10:51

    Hallo Susanne,

    danke für den erneuten Test.

    O. g. Beobachtungen gelten für die seinerzeit genutzte 78.5.0.

    Mit 78.6.0 und auch mit 78.7.1 (64-Bit) besteht das Problem in abgemilderter Form fort. Der Dateiname im Anhang wird nicht richtig decodiert und enthält Fehler . Das die PDF als .dat zurückkam, ist bisher noch nicht wieder aufgetreten. Die PDF-Dateien lassen sich öffnen. Inhalte habe ich nicht auf Veränderungen analysiert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Keinen Zugriff auf weitere Identitäten // Uncaught TypeError: this._dialogStack is null

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2021 um 08:40

    Hallo Meg,

    Zitat von Megachip

    Ja, ka, 78.7.1 (wo ist die Updatelog? - Alte Version hatte das Problem aber auch)

    Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Update-Chronik > Button Update-Chronik anzeigen.

    Du hast aber auch ein ziemliches Pech mit geshredderten Thunderbird-Profilen, oder? Ist ja gerade erst ein Jahr her, dass gar nichts mehr ging und durch das Löschen der global-messages-db.sqlite alle Probleme vieler Jahre davor gelöst sein sollten.

    Ich denke, es wäre sinnvoll, mal von Grund auf neu anzufangen und die Daten aus dem alten Profil Stück für Stück zu übernehmen. Das ist vermutlich bei Deinem Profil ne Menge Arbeit, aber mit einem vermurksten Profil wird auch zukünftig keine Freude aufkommen.

    Gruß

    Sehvornix

  • XUL.DLL defekt

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2021 um 08:26

    mrb, hast Du gelesen, dass der OP Thunderbird Portable nutzt? Ich denke, da gibt es in dem Sinne keine Deinstallation und die Rückfrage ob Daten gelöscht werden sollen kenne ich eigentlich auch nur von den Konten-Aktionen und nicht von einem normal installierten Thunderbird, denn da lässt die Deinstallation das Profil unberührt stehen.

    Hallo Shark,

    zum Thunderbird Portable kann ich noch nicht viel sagen, weil ich den testweise erst kürzlich mal ausprobiert habe. Wenn es nur die xul.dll sein sollte, dann ersetze die mal mit denen aus einer kurzerhand an anderer Stelle neu eingerichteten Thunderbird Portable. Es sind übrigens zwei xul.dll, 1 x im Verzeichnis ..\app\thunderbird und 1 x im Verzeichnis ..\app\thunderbird64.

    Oder zieh gleich ganz zum anderen Thunderbird Portable um, in dem Du das Data-Verzeichnis transferierst.

    Wenn möglich, ergänze bitte auch noch die bei Erstellung des Themas nachgefragten Informationen. Das kann für die weitere Hilfestellung relevant sein und die Helfer möchten das dann nicht alles einzeln nachfragen müssen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mysteriöses Problem mit Darstellung von PDF-Anhängen

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2021 um 08:06

    Thunder und Mapenzi, dazu ein kurzer Reminder auf einen Thread von mir, wo es auch um einen merkwürdigen Umgang von Thunderbird mit Dateianhängen geht.

    Dateiname wird beim Weiterleiten verändert.

    Das ist immer noch so. Gerade erneut getestet. Da sind bisher zwei Umstände relevant: der Dateiname muss eine bestimmte Länge überschreiten und es müssen mutmaßlich bestimmte Zeichen im Dateinamen enthalten sein (äöüßÄÖÜß z. B.). Dann wird mindestens der Dateiname des Attachements verändert oder sogar gekürzt. Aber die PDF-Datei an sich lässt sich öffnen. Ob auch inhaltlich Veränderungen vorliegen, habe ich bisher noch nicht beobachtet (nicht darauf geachtet).

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann man einzelne Mails aus Yahoo zu Thunderbird übertragen/importieren?

    • Sehvornix
    • 11. Februar 2021 um 09:47

    Hallo,

    wenn Du Dein Yahoo-Konto in Thunderbird mit POP3 einrichtest, kommst Du an bestimmte Ordner auf dem Yahoo-Server nicht ran. Das ist einfach so. Gesendet ist so ein Ordner.

    Außerdem werden bei Nutzung von POP3 als Abholprotokoll auch nicht mehr alle Mails auf dem Server gespeichert. Insofern ist es absolut nachvollziehbar, dass Yahoo per Webbrowser und Thunderbird auseinanderdriften.

    Aber Du schreibst, dass direkt bei Yahoo soweit noch alles da ist.

    Die erste Frage wäre dann, willst Du bei POP3 bleiben oder wäre nicht die Nutzung von IMAP für Dich sinnvoller?

    Danach kann man eher einschätzen, wie es sinnvoll weitergehen könnte.

    Die .msf-Datei hat übrigens überhaupt keine Relevanz in Deinem Zusammenhang. Wennschon, dann müsstest Du einen Blick auf die Datei sent ohne Dateiendung schauen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen - Popup - allinkl.com und 1und1

    • Sehvornix
    • 11. Februar 2021 um 07:21

    Hallo,

    schön, dass es grundsätzlich schon mal wieder funktioniert.

    Von pop3.<domainname>.de zum falschen Server und damit nicht passenden Zertifikat für pop.1und1.com kommt Thunderbird wahrscheinlich per Namensauflösung (DNS). Frag Dich bitte im Nachgang noch mal, wie das zustande kommen könnte. Denn der Grund dafür ist noch nicht behoben.

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hattest Du vorher gewollt pop.<domainname>.com in Thunderbird für All-Inkl konfiguriert. Dann kam vor ein paar Tagen ein Update. Weißt Du vielleicht noch, welche Version von Thunderbird vorher lief? War das möglicherweise ein Wechsel von 68.x zu 78.x? Thunderbird hätte dann vorher noch bunte Icons gehabt und zeigt jetzt auf jeden Fall die neuen schlichteren SVG-Style Icons.

    Erstaunlich genug, dass es mit pop.<domainname>.com für All-Inkl die ganze Zeit funktioniert hat. Ich kenne deren Vorgabe zur Konfiguration seit Jahren nicht anders als <kundennummer>.kasserver.com

    Noch eine Anmerkung: statt der Kombination Port 110 + STARTTLS, wäre es besser, auf SSL und Port 995 umzustellen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™