1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kernig

Beiträge von kernig

  • 1
  • 2
  • 7
  • Eingefügte Bilder in einem Vorgang speichern

    • kernig
    • 19. Juli 2023 um 18:08

    Super, vielen Dank.

    Hat geklappt.

    Musste eine Weile suchen

    Im Menü Ansicht > Nachrichteninhalt > reiner Text

  • Eingefügte Bilder in einem Vorgang speichern

    • kernig
    • 12. Juli 2023 um 16:47

    Hallo,

    ich pflege eine Homepage und bekomme von Kollegen immer wieder Mails, in denen eine Reihe Fotos eingefügt statt angehängt sind. (Ja, da kann man sich den Mund fusselig reden, Anleitungen erstellen etc. Hilft alles nichts)

    Gibt es eine Möglichkeit, diese alle in einem Vorgang in einen Ordner zu speichern, ähnlich wie das bei Anhängen möglich ist?

    Danke und Grüße

    Elke

  • Kampf mit der Archivfunktion

    • kernig
    • 11. November 2022 um 08:09

    Guten Morgen und danke, dass du dich der Sache annimmst.

    Ja, das ist wahrscheinlich kompliziert. Meine Profile sind schon uralt und haben schon so manchen Umzug und anderes mitgemacht. Inzwischen habe ich das in ein berufliches und ein privates Profil aufgeteilt usw. Das ist halt so gewachsen und mutiert und bestimmt nicht immer sinnvoll ausgeufert.

    Die Posteingänge diverser (jetzt) IMAP-Konten möchte ich gern offline archivieren, um sie zu leeren.

    Ich hatte POP- und IMAP-Konten. Habe jetzt alles auf IMAP umgestellt, die POP-Konten alle gelöscht.

    Ich hätte nichts gegen neue Profilie. Gibt es ein Tool/Addon, mit dem ich aussuchen kann, was ich in ein neues Profil mitnehme? Das dauert ja sonst ewig, bis ich alle Email-Konten neu erstellt habe, alle Kalender von NAS und google-Kalender wieder abonniere, Kontakte eingepflegt, AddONs...

    Gibts da ne knackige Anleitung irgendwo, wie man das strukturiert hinbekommt, dann würde ich mir die Arbeit mal machen...

    Danke und viele Grüße

    Elke

  • Kampf mit der Archivfunktion

    • kernig
    • 10. November 2022 um 17:19

    Leider gab es keine Antworten zum Thema. Ist es untergangen oder fehlen noch Informationen?

    Inzwischen bin ich bei TB 102.4.2 - das Problem ist leider geblieben. Ganz früher hat das mal funktioniert...

    Ich habe es gerade noch einmal probiert und alles mögliche überprüft.

    Zwischendurch hatte ich dann mal eine Fehlermeldung, dass ich zuerst Ordner komprimieren solle, was ich getan habe, die Fehlermeldung erscheint nicht mehr. Markiere ich nun eine Mail und klicke auf archivieren, passiert: gar nichts. Auch wenn ich die Mail in den gewünschten Zielordner im Archiv ziehe: keine Reaktion. Die Mail bleibt, wo sie war.

    Kann man das Archiv irgendwie komplett zurücksetzen/löschen? Leer ist es ja sowieso.

    Aus meinem Profilordner werde ich nicht so recht schlau. Da sind sehr viele Ordner mit gleichem Namen durchnummeriert, muss das so? (imap.web.de, imap.web-1.de, imap.gmx.net, imap.gmx-1.net) Die Nummern gehen teilweise bis -7. In den Ordnern gibt es dann Archives.msf - Dateien.

    Wäre dankbar, wenn ich das wieder zum laufen kriegen könnte.

    Grüße

    Elke

  • Rolle rückwärts nach automatischem Update möglich?

    • kernig
    • 15. Oktober 2022 um 15:54

    Okay, danke allen.

    Ich hatte das auch so in Erinnerung, dass es die letzten Male eine Warnung gab, wenn addons nach einem Update deaktiviert werden.

    Das hat mich echt kalt erwischt.

  • Rolle rückwärts nach automatischem Update möglich?

    • kernig
    • 15. Oktober 2022 um 14:26

    Hm, ja das hatte ich dann schon gesehen, dass TB das jetzt irgendwie unterstützt.

    Der Punkt ist, wie ich schrieb: mich hat zum einen geärgert, dass es keine Vorwarnung gab. Und zum anderen habe ich gerade keine Zeit, um das einzurichten. Deshalb wüsste ich immer noch gerne, ob und wie man das Update rückgängig machen kann, damit ich einfach mit dem TB erst einmal arbeiten kann bis ich in Ruhe dazu komme das umzustellen.

  • Rolle rückwärts nach automatischem Update möglich?

    • kernig
    • 14. Oktober 2022 um 12:43

    Hallo,

    nu isses passiert. Keine Ahnung, warum das Update auf 102 automatisch passiert ist, habe das wohl falsch eingestellt.

    Nun gehen viele Kalender nicht mehr. die Erweiterungen provider für CalDAV & CardDAV, Exchange ActiveSync und TbSync sind deaktiviert und nicht kompatibel... Ich habe gerade überhaupt keine Zeit, mich darum zu kümmern, brauche aber meine Kalender.

    Kann ich das Update rückgängig machen?

    Danke und Grüße

    Elke

  • Kampf mit der Archivfunktion

    • kernig
    • 6. Oktober 2022 um 10:10

    TB 91.13.1 32 Bit

    Hallo,

    jetzt habe ich alle Konten auf IMAP geswitcht und die Mails bleiben auch im jeweiligen Posteingang des Kontos. (*fingerkreuz)

    Nun würde ich gern den Posteingang in Local Folder leeren, indem ich die Mails archiviere. Ich gehe also in einen der Unterordner dort, markiere die Mails (im aktuell beschriebenen Fall 64 Stück) und klicke auf "Archivieren". Irgendwas tut sich kurz am Scrollbalken, alle Mails bleiben aber liegen und der Archivordner bleibt leer. Beim Local Folder kann man gar nichts weiter einstellen zum Archivieren.

    Habe auch versucht, einzelne Nachrichten zu archivieren - geht auch nicht.

    Ebenso kann ich die Nachrichten nicht per Drag & Drop ins Archiv verschieben. Stelle gerade fest, dass ALLE Archivordner leer sind (und bin nicht sicher, ob ich die mal händisch gesichert habe)...

    Archivieren aus den anderen Konten (Einstellungen habe ich auf Archiv im Local Folder, ein Ordner pro Jahr umgestellt): auch Fehlanzeige.

    Ich habe nochmal den Pfad überprüft, der verweist ins Archiv des aktuellen Profils, so wie gewünscht, denke ich.

    Wo könnte das Problem liegen?

    Danke und Grüße

    Elke

  • Mails nicht in Local Folders verschieben

    • kernig
    • 6. Oktober 2022 um 09:55

    So, ich melde mich nochmal zurück.

    Konnte jetzt leider die Titelzeile des Themas nicht mehr bearbeiten.

    Die Sache hat sich erledigt. Irgendwie war das Löschen des alten Kontos erst nach mehreren Anläufen erfolgreich. Habe alle gmx-Konten noch einmal gelöscht und das IMAP-Konto neu erstellt.

    Jetzt scheint es zu klappen.

    Danke an alle, die versucht haben zu helfen!

  • Mails nicht in Local Folders verschieben

    • kernig
    • 27. September 2022 um 16:07

    Hallo nochmal,

    der unerwünschte Filter ist zwar weg, aber es werden immer noch Mails in Local Folders verschoben, obwohl ich das nicht möchte.

    Bin offen für weitere Tipps.

    Elke

  • Mails nicht in Local Folders verschieben

    • kernig
    • 26. September 2022 um 09:43

    Okay, ich hab das nicht die Bohne verstanden, aber die Einstellung geändert, wie angegeben. Der komische filter ist also weg, hoffe, das unerwünschte Verhalten auch.

    Hatte die Frage sogar hier im Forum gefunden, aber nicht meinem Problem zugeordnet.. . Danke also für den Hinweis.

    Grüße!

  • Mails nicht in Local Folders verschieben

    • kernig
    • 26. September 2022 um 09:20

    TB 91.13.1

    Win10 64 bit

    IMAP von GMX

    Guten Morgen,

    ich habe endlich das POP-Konto von gmx gelöscht und ein IMAP-Konto dafür eingerichtet. Bei allen Filtern den Haken rausgenommen, nun sogar alle Filter gelöscht.

    Trotzdem landen immer wieder Mails in "Local Folders" - was ich nicht möchte (weil sie ja dann vom Server verschwinden). Wo könnte sich da noch eine Einstellung verbergen, die das veranlasst?

    Merkwürdig auch: In der Liste "Filter für:" im Filter-Menü taucht das alte gmx-Konto immer noch auf, obwohl ich es ja gelöscht habe. Mit einem Filter namens mozilla-temporary-internal-MDN-filter, den ich auch nicht löschen kann. Er erscheint immer wieder.

    Was verbirgt sich denn hinter dem "mozilla-temporary-internal-MDN-receipt filter"?

    Viele Grüße

    Elke

  • MS Teams vs. Thunderbird vs. Outlook

    • kernig
    • 20. September 2022 um 18:25

    Okay. Danke.

    (Komisch ist nur, dass Thunderbird ja Zugangsdaten findet, wenn ich die Adresse als neues Konto einrichte.)

  • MS Teams vs. Thunderbird vs. Outlook

    • kernig
    • 20. September 2022 um 16:52
    Zitat von schlingo

    Endet die mit @outlook.com, @hotmail.com oder @live.com? Ich habe zwar auch eine private @outlook.de Adresse. Meine Firmenadresse, mit der ich mich bei Teams anmelde, endet aber mit @firmenname.de.

    Ah, jetzt hab ich's verstanden. Ist eine Mischung, die Mailadresse lautet hinten: schulname-teams.de. Dann ist das irgendein Mailanbieter, gar nichts offizielles von Teams oder Outlook...

    Behelfe mir momentan mit der Weiterleitung.

    Danke und Grüße

    Elke

  • MS Teams vs. Thunderbird vs. Outlook

    • kernig
    • 19. September 2022 um 07:38
    Zitat von schlingo

    Gute Frage. Hättest Du denn die entsprechenden Zugangsdaten?

    POP-, IMAP- und SMTP-Einstellungen

    Ich dachte, diese hier. Thunderbird findet die hier verlinkten auch selbst, Passwort-Test bricht aber mit der oben zitierten Fehlermeldung ab.

    Susi to visit : Was ist die "Eule"?

    Danke und Grüße

    Elke

  • MS Teams vs. Thunderbird vs. Outlook

    • kernig
    • 16. September 2022 um 14:11

    TB auf Win10

    Derzeit 91.13.0 32-Bit

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade, das alles zu verstehen und blicke nicht ganz durch.

    Habe eine Schul-Teams-Mailadresse als Dienstmail bekommen. Da ich für alle meine Mails schon ewig TB nutze, möchte ich auch diese Mailadresse gern im TB einrichten, als IMAP-Konto.

    Gesagt, getan. Konto hinzufügen, Adresse und Passwort eingeben. Alles schick, dann der Passwort-Test. "Konfiguration konnte nicht überprüft werden. ... hat der Server-Administrator vermultich die gewählte Konfiguration für Ihr Konto deaktiviert. Versuchen Sie, ein anderes Protokoll zu verwenden." Habe es auch manuell versucht, kein Erfolg.

    Habe mit dem Admin gesprochen, der sagte mir: verwende doch Outlook, da geht das angeblich. Das will ich aber nicht.

    Meine Frage (1): Ist das möglich, dass ein Mailkonto nur in Outlook abgerufen werden kann, aber nicht in Thunderbird? (Also ich meine nicht die Web-Oberfläche von Outlook, da habe ich (man kann nicht genügend Dienst-Mailadressen haben ;( ) noch eine andere Dienst-Mail, die ich wegen Datenschutz nirgends offline abgerufen lagern darf.)

    Ich kann die besagte Teams-Adresse weiterleiten. Das klappt auch. Dabei habe ich aber leider das Problem, dass ich nicht mit der richtigen Mailadresse antworten kann.

    Deshalb Frage (2): Kann ich evtl. nur den Postausgangsserver einrichten, damit ich mit der Teams-Adresse Mails versenden kann?

    Evtl. sind Lehrkräfte anwesend, die das Problem so ähnlich schon hatten? Gibt ja manchmal so Sonderlösungen für Schulen... Das kann ja nicht sein, dass ich an verschiedenen Orten meine Nachrichten einsammeln soll (Direktmeldungen in Teams, Nachrichten im Schulmanager, Mails in Outlook unter zwei verschiedenen Konten und dann noch meine dauerhafte Lehrer-Mail im TB)...

    Wäre für Tipps dankbar.

    Grüße

    Elke

  • Wieder: zwei Synology-Konten, unterschiedliches Verhalten von tbsync - Zertifikate

    • kernig
    • 8. Januar 2022 um 10:26

    Hallo,

    das mit den Zertifikaten von Let's encrypt für die Synology NAS ist für mich eine immerwährende Baustelle...

    (Nur am Rande: Ich suche nebenher nach einer schritt-für-schritt-anleitung, wie ich ein dauerhaftes Zertifikat erhalten kann? Darf auch was kosten, das Thema nervt mich tierisch, poppt alle paar Wochen wieder auf und beschäftigt mich jedes Mal viel zu lange. Ich muss jedes Mal die Ausnahmen in den Einstellungen löschen und neu anlegen und das für zwei TB-Profile. Diverse Hilfeseiten habe ich schon mehrmals gelesen/durchforstet, ich checks einfach nicht)

    Habe zwei Adressbücher/Kalender aus zwei Benutzerkonten auf der NAS, die ich in TBsync synchronisieren möchte.

    Mit dem beruflichen Konto klappt alles. Mit dem privaten Konto gibt es die Meldung "Fehler beim Aufbau einer sicheren Verbindung... Zertifikat..."

    Haben unterschiedliche Benutzerkonten der Nas unterschriedliche Zertifikate? Habe in der Zertifikatsverwaltung die IP/den Server xxx.synology.me der NAS mit Port :443 und :5001 dauerhaft als Ausnahme hinzugefügt. Das müsste doch für alle Benutzer funktionieren?

    Viele Grüße und Danke

    Elke

  • Auf dem Server wurden keine Resourcen gefunden - Fehlersuche

    • kernig
    • 21. Dezember 2021 um 15:36
    Zitat von jobisoft

    Das war jetzt das private Konto, richtig? Wenn du jetzt in diesem Profil zusätzlich das dienstliche Konto einrichtest, dann geht das wieder schief?

    Ne, das funktioniert... Verstehs nicht

    Hab's gefunden (Wie kann ich denn das Konto wieder löschen?)

    So, habe jetzt das neue Testprofil gelöscht. Bin wieder zurück in das andere. Habe dort das neue Konto, das nicht funktioniert hatte, gelöscht und neu angelegt.

    JEtzt geht's - versteh das wer will.

    Danke für die Hilfe - hat ja letzten Endes zum Erfolg geführt, wenn auch nicht so, wie gedacht!

    Viele Grüße!

    Elke

  • Auf dem Server wurden keine Resourcen gefunden - Fehlersuche

    • kernig
    • 21. Dezember 2021 um 13:37
    Zitat von jobisoft

    Kannst du mal in einem neuen Thunerbird-Profil nur das private Konto einrichten? Ich hab da so eine Ahnung, dass - warum auch immer - die falschen Credentials benutzt werden (obwohl das Problem eigentlich in 78 beseitigt wurde, evtl. ist es wieder da...)

    John

    Hallo,

    neues Konto im TB. Funktioniert mit denselben Einstellungen. Was heißt das jetzt?

    Danke!

  • Auf dem Server wurden keine Resourcen gefunden - Fehlersuche

    • kernig
    • 19. Dezember 2021 um 13:59

    System ist aktuell, Win 10

    Aaaaalso: Habe ein Berufliches Adressbuch und Kalender auf der Synology NAS, nutze "Contacts", die Synchronisation funktioniert über tbSync und Provider für CalDAV & CardDAV mit einem "Berufskonto" auf der NAS.

    Nun möchte ich das private Adressbuch mit unserem privaten NAS-User über tb-Sync mit TB Synchronisieren und scheitere...

    Ich habe 1000 mal die CalDAV und CardDAV Serveradressen verglichen (mit dem funktionieren Sync des beruflichen Adressbuches): die sind quasi gleich (bis auf die unterschiedlichen usernamen bzw die lange Zahlenkombination).

    Beide Adressbücher und kalender synchronisiere ich übrigens problemlos mit dem Android-Handy (also am Adressbuch/Kalender selbst sollte es nicht liegen, denke ich) über DAVx5.

    Ich erhalte die Fehlermeldung "Auf dem Server wurden keine Ressourcen gefunden".

    Jemand eine Idee, welcher Fehler mir da sonst so unterlaufen sein könnte? Für Tipps wäre ich dankbar.

    Danke und Grüße

    Elke

  • 1
  • 2
  • 7
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English