1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jamo2

Beiträge von jamo2

  • Filtern aus GMAIL Konto

    • jamo2
    • 14. Januar 2023 um 18:44

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 100


    • Betriebssystem + Version wndows 10


    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMAIL


    • Eingesetzte Antivirensoftware Keine


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Keiner


    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Fritzbox

    Ich habe da ein komisches Problem mit diesem GMAIL Server Es hadelts sich um ein IMAP Konto auf einem Notebook.

    Da hat es 2 Ordner: posteingang 141 389

    und alle Nachrichten 790 2338

    Das ist irgendwie kurios: es hat da anscheinend weniger Nachrichten im Posteingang wie in Alle Nachrichten.

    Wo kommen dann die Nachrichten in alle her und wie kommen die dann dorthin: ich habe nie gesagt, dass da irgendwas aus dem Posteingang in Alle Nachrichten verschoben werden soll.

    Und wenn ich dann etwas in Alle Nachrichten löschen will, geht das auch nicht.

    Normalerweise müsste auch der Filter von TB bestimmte Nachrichten von GMAIL herunterholen. Aber der get in diesem Ordner auch nicht.

    Kann es sein, dass die Filter von TB nur im Posteingangs-Ordner laufen?

    Und warum kann man den ganzen Kram da in dem alle Ordner nicht löschen?

    GMAIL ist extrem mühsam....es gibt noch nicht einmal einen Support

    Danke,

    jamo2

  • K-9 vs TypeMail, BlueMail usw. .

    • jamo2
    • 14. Januar 2023 um 15:19

    Dann musst Du mich halt jetzt "bestrafen" .... das ist offenbar, in DE, schon seit dem Mittelalter eine fest verankerte "Kultur" .... der Papst hätte mir auch Prügel angedroht, wenn ich es gewagt hätte, ihn darauf hinzuweisen, dass der Urknall gar nie stattgefunden haben kann. Da hätte er dann wahrscheinlich auch mit einem Link zu einer Seite argumentiert, die er falsch auslegt. Er hätte mir dann wahrscheinlich einen Link zu den Thesen vom Einstein gegeben, die besagen, dass es gar keinen Urknall geben kann, weil ja schliesslich nichts knallen kann, was es gar noch nicht gibt.

    Dein Link führt zu einer Android App die vielleicht ganz interessant sein könnte. Ich habe aber nach einem Programm für WINDOWS bzw. LINUX gesucht.

    Ich werde mir zwar k9 mal ansehen, aber das ist garantiert ein weiterer Irrweg, den die ewig gestrigen, die es in der Informatik-Scene gibt, dazu ausnutzen um sich gross zu tun.

    Alle unsere Programme und Apps, egal ob sie nun open source oder kommerziell sind, haben einen grundlegenden Fehler, der davon kommt, dass früher (und auch jetzt noch) fast alles auf dem Wissen von früher aufbaut. Dieses "Wissen" wird von den vielen extrem faulen und selbstgefälligen Menschen einfach abgeschrieben.

    Bei Kommerziellen Quellen, müssen die Abschreiber noch ein paar "Neuerungen" erfinden, bei Open Source Quellen, ist es problemlos möglich, den ganzen alten Kram 1:1 zu übernehmen.

    Die extrem vielen Thunderbird Clones zeigen ganz genau, dass diese Vorgehensweise in Sackgassen führt.

    Jedes Programm, jede APP, jedes Betriebssystem muss auf extrem standarisierten Hardware abhängigen Prozeduren aufgebaut werden. Diese Prozeduren müssen soweit wie irgendwie möglich Standarisiert sein, und zwar so, dass sie für alle Nutzer direkt oder indirekt zur Verfügung stehen.

    Programme, Apps, Betriebssysteme sind nichts anderes als Bedienungshilfen. Diese Bedienungshilfen, müssen dann auf einem Hardware abhängigen Kern aufbauen und müssen, in der Grundversion das machen, was unbedingt nötig ist. Dieser Kern muss, für jede Anwendung (Mail-Programm, Textverarbeitung, ..) spezifisch sein.
    Dieses Grundliegende Programm, kann dann durch ADD-ons und Add-on Pakete aufgerüstet werden.

    Thunderbird, Blue-Mail, K9, .... sind solche "Pakete" und diese Pakete, sind nur dann vernünftig, wenn sie sich nicht gegenseitig ausschliessen.

    Es darf nicht sein, dass die Nutzer dazu gezwungen werden, auf die guten Funktionen von Blue-Mail (Android), zu verzichten, blos weil es da eine unsinnige Funktion gibt, die man zwangsweise mitkaufen muss.

    Wir müssen jetzt endlich dafür sorgen, dass alle Menschen, mit der Hilfe von Informatik, so rationell wie möglich arbeiten können. Es darf ja nicht sein, dass wir da ständig dazu genötigt werden, irgendwelche Sachen zu machen, die für uns völlig unsinnig sind.

    Selbst Spendenaufrufe sind ein Abfallprodukt von falschen Denkansätzen, wenn sie einem aufgezwungen werden. Software-Produkte müssen so gut sein, dass die Nutzer, von sich aus fragen, wo sie sich dafür bedanken können.

    Dass sich da einige zu Alkohol-Süchtigen abwerten, indem sie um ein Bier betteln darf doch nicht wahr sein!

    Die Menschen, die hier andere Leute, dafür bestrafen wollen, dass sie sich gegen die naive "Begeisterung", die unser aller Leben zerstört, wehren, sind schon derartig krankhaft konditionniert, dass das ein Ende nehmen muss.

    Ich hoffe .... die Hoffnung stirbt zuletzt .... dass die Verantwortlichen für dieses Forum, sich darüber bewusst werden, dass praktisch jedes Problem was ein Nutzer mit einer Software hat, nur eine einzige Lösung hat, wenn es schon einmal behandelt wurde.

    Das bedeutet, dass ein Forum zu einem moderierten Chat-Bot werden muss: die Nutzer stellen eine Frage ... wo finde ich donnervögel .... dann kommt entweder die Antwort ... suchen Sie danach im Wald, oder ich habe leder die Frage nicht verstanden, bitte präzisieren Sie Ihre Frage, oder sagen Sie, dass Sie eine individuelle Antwort, von einem Mitarbeiter benötigen. Nur so, kann man für neue Fragen Lösungen suchen und dies muss dann sogar in enger Zusammenarbeit mit dem Anbieter der Software erfolgen, damit neue Probleme an der Quelle abgestellt werden.

    Informatik ist MULTIPLIKATION. Fast Jedes Problem tritt bei Millionen Nutzern auf und hat fast immer nur einen Lösungsweg. Es darf auch nicht sein, dass Foren in vielen Ländern jeweils die gleichen Probleme behandeln ohne dass sie von den Ressourcen von anderen Foren profitieren.

    Das E-Mail ist eine Technologie die so nie wirklich brauchbar war. Man muss da völlig umdenken und auch die völlig stümperhaften Versuche, von MS, den Messenger in Windows 11 einzubauen, sind, sehr wahrscheinlich, völliger Unfug.

    Danke

    Jamo2

  • K-9 vs TypeMail, BlueMail usw. .

    • jamo2
    • 4. Januar 2023 um 19:05
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Susi to visit

    jamo2, bevor du weiter andere beleidigst, dir selbst scheint völlig entgangen zu sein, dass wir in Deutschland eine Gewaltenteilung haben. Die Justiz und deren Mitarbeiter erlassen keine Gesetze. Besser, du informierst dich vorab zumindest über solch grundlegende Dinge, bevor du Tiraden loslässt.

    Nach dem etwas abgewandelten Motto "Wer ein Mal betrügt, dem glaubt man nicht", war es meine Intention, vor diesen E-Mailprogrammen zu warnen und stattdessen K-9 zu empfehlen. Ganz gewiss wollte ich keine Diskussion über die politischen Verhältnisse in Deutschland anstoßen. Schon gar nicht in der Sprache der Gosse.

    Sprache der Gosse? Lebst Du noch im Mittelalter? Voll krass mega Geil, Bin ganz begeistert, Voll krass super grossartig Deine Ansichten ... und das von der Gewaltentrennung ist auch voll krass grossartig! Das da der Bundespräsident Spendengelder für die C. Rackete sammeln musste damit sie die italienische Justiz ein bischen schmieren kann, ist voll krass "Gewaltentrennung" .... Die Justiz und deren Mitarbeiter erlassen zwar angeblich keine Gesetze, aber sie legen sie aus! Das führt im Bereich e-Mail dazu, dass es da jetzt mega geile Grossartige gibt, die wahrhaftig, das Einlegen von Rechtsmitteln per e-Mail anbieten, damit sie den Dummen die das glauben dann sagen können, dass halt das E-Mail nicht angekommen ist, womit der Bürger das Rechtsmittel einlegt.

    Mein Kollege, der Jaques Verges, hat einmal gesagt, dass man als Anwalt, dazu verpflichtet ist, alles zu kritisieren was die Existenz von unseren Klienten und Mitmenschen gefährdet. Wir dürfen dem Staat nicht gestatten, dass er seine Bürger betrügt. Wenn den Bürgern nicht alle ihre Rechte gewährt werden, leidet die Glaubwürdigkeit vom Staat und das führt dann dazu, dass der Staat jeglichen Respekt verlieren wird.

    Mich kritisierst Du und warnst gleichzeitig vor BlueMail und empfiehlst dann auch noch k9 Da könnte ich jetzt auch sagen, dass Du da über etwas stänkerst, was DIR nicht gefällt und dafür etwas lobst, was MIR noch nicht unter die Augen gekommen ist. K9 finde ich noch nicht einmal im Internet. Und eine Software, die nicht weit verbreitet ist, ist (fast nie) für normale Nutzer brauchbar.

     
    Jamo2

    .

  • Emails mit falschem, in der Zukunft liegenden Daten, filtern bzw. zu Junk machen

    • jamo2
    • 4. Januar 2023 um 17:32

    graba,

    Forenhilfe ist IMMER Konversation. Die Emotionslosigkeit die Du ansprichst, muss sich darauf beschränken, dass man nicht aus purer Begeisterung für ein Programm, Probleme akzeptiert, die das Programm längerfristig kaputtmachen.

    Da der alte Bill, seine Follover und Mitarbeiter, jetzt schon seit Jahrzehnten, völlig unsinnige, um die Ecke gedachte, Zeit-und Ressourcenvernichtungsmaschinen (SPAM Filter, Virenscanner, Beschäftigungs Theraphie, für Idioten,... ...) aufgebaut haben, die nie die Probleme an der Quelle anpacken DÜRFEN, weil dadurch Umsatz generiert wird, ist es jetzt so dass auch Programme, wie Thunderbird, nach Spendern suchen müssen, die nicht einfach emotionslos sagen, dieser Umstand, diese Hausgemachten Probleme, diese Zeitverschwendung ist mir zuwider.

    Ich unterstütze Thunderbird nur noch, weil ich es als ganz kleinen Teil der Kommunikations Technologie retten will.

    Die Entwickler von Thunderbird haben schon vor ein paar Monaten/Jahren gemerkt, dass man das E-Mail so nicht mehr lange retten kann. Aber sie haben, niemanden gehabt, der in der Lage ist, die ganze Kommunikation so zu gestalten, dass daraus ein Kommunikations-System entsteht, was den hohen Ansprüchen entspricht, die zum Beispiel multinationale Unternehmen und auch die Justiz, an so ein System stellen müssen.

    Die Entwickler von TB sind dabei alles kaputt zu basteln. Das wird, vom alten Bill, und von MS gefördert, weil die, mit Windows 11, versuchen wollen, die weltweiten Kommunikations Systeme von Windows abhängig zu machen. Diese grossartigen Menschen haben sogar Skype fast pleite gemacht, damit sie vortäuschen können, dass die Fabrikation von der nötigen Software enorm viel Zeit braucht.

    Die sind so "überqualifiziert", dass sie noch nicht einmal gemerkt haben, dass man mit Sackgassen-Lösungen, auf Dauer keinen Blumentopf mehr gewinnen kann. Ähnliche Sachen dürfen sich nicht bekämpfen, sondern sie müssen zusammenarbeiten. Man darf auch nicht ständig das "Rad" neu erfinden. Bei einer Software hat es immer mehrere Räder, die paralell laufen müssen. Und das kann man nur erreichen, indem man auf die Ressourcen zurückgreift, die bei der Konkurenz besser laufen. Man darf sich da nicht bekämpfen, sondern man muss voneinander profitieren.

    In einem Forum, darf man auch nicht zensieren, wie Du das anscheinend gerne machen willst. So ein Forum ist ohne Kommunikation, ohne emotionen und ohne Mitgefühl sinnfrei. Da macht man besser für jedes Problem ein perfektes Tutorial. Es gilt hunderte Köche verderben den Brei.

    Die Stiftung die ich leite, hat da sogar einen noch besseren Ansatz: man macht, möglichst perfekte Tutorials zu allen Themen. Im Forum findet man die dann per Chat-Bot. Wenn der Chat-Bot nichts findet, oder wenn der User mit dem gefundenen nicht weiterkommt, kann er jederzeit im Forum suchen, ob es da jemanden gibt, der ihm weiterhilft. Die Helfer im Forum helfen dann nicht nur dem Fragesteller weiter, sondern sie erstellen/ergänzen/verbessern dann auch noch das Tutorial, damit es dauernd verbessert wird.

    Wir sind nicht mehr beim Gutenberg wo man nur alle 5 Jahre eine neue Auflage gedruckt hat ... Wir können alles ständig verbessern.

    Danke,

    jamo2

  • Antworten auf eine Mail auch in einem lokalen Ordner speichern.

    • jamo2
    • 4. Januar 2023 um 15:47

    Wir nutzen schon lange die Funktion gesendete Mail im gleichen Ordner ablegen, wie die Mail auf die man antwortet.

    Bei uns landen aber identifizierte Mails in einem Unterverzeichnis von einem lokalen Ordner. Und wenn man dann dort antwortet, wird die Antwort, trotzdem auf dem IMAP Server gespeichert und nicht im lokalen Ordner.

    Gibt es da irgendwo eine Einstellung, wo man das einstellen kann?

    Mir fällt nur eine etwas komplizierte Methode ein: man erstellt, im Ordner vom Konto, einen Filter, der besagt, dass alle Mails, an xyz in den lokalen Ordner xyz, kopiert werden sollen.

    Wenn man Mails aus einem lokalen Ordner verschickt, wird auch als Absender immer der 1. Account vorgeschlagen, das müsste, der Account sein, von dem aus, das Mail angekommen ist. Dass TB diese Regel nicht befolgt ist für mich unverständlich.


    Danke,

    Jamo2

  • Emails mit falschem, in der Zukunft liegenden Daten, filtern bzw. zu Junk machen

    • jamo2
    • 4. Januar 2023 um 15:36

    graba,

    Ja, wir müssen das emotionslos sehen: da kratzen jeden Tag ein paar tausend (?) Deppen ab, weil wir, gewollt und gesteuert,, die Kommunikation mit SPAM, SPAM-Filtern und anderem Schwachsinn verunstalten und weil wir es, in fast 50 Jahren, nicht fertig gebracht haben, die Telekommunikation so zu gestalten, dass die Leute klar und deutlich zwischen seriöser, juristisch gültiger Nachrichtenübermittlung, zwischen perfekt indentifizierten, "Personen" und dümmlichem "Gezwitscher" von aufgeblasenen Schwachköpfen unterscheiden können.

    Das ist ja eigentlich eine Win-Win Situation: einige Leute verdienen sich dumm und dusselig mit dumm-Schwätzerei und SPAM und stehlen den Menschen, die sie da bequatschen nicht nur die Zeit, sondern oftmals das Leben, weil den Opfern von diesem Shit System, systematisch ihre Ressourcen (Zeit und Geld) gestohlen werden. Das führt dann hoffentlich dazu, dass dann möglichst viele Idioten abkratzen.

    Wir haben schon seit 1998 ein ganz einfaches System in der Schublade, mit dem man dafür sorgen kann, dass E-Mail zuverlässig, sicher und frei von SPAM beim Empfänger ankommt. Aber das wollen die verantwortlichen gar nicht: die wollen nur Kommunikationssysteme die 90% Schwachsinn verbreiten.

    Ich schäme mich dafür, dass wir es vor gut 50 Jahren nicht geschafft haben den TELEX durch ein Kommunikationssystem zu ersetzen, was mindestens gleichwertig ist.

    Nein ... wir haben Shit, für alte Deppen, wie den Fax eingeführt und wir haben, das was schon seit über 50 Jahren dringend nötig wäre in krimineller Weise versaut.

    Wir brauchen jetzt endlich ein Kommunikations-System, wo man einstellen kann, wie relevant ein "Gespräch" ist und wo man das blöde Geplauder auf eine "rosarote Leitung" verschieben kann.

    Du willst doch auch das E-Mail erhalten und fördern? Das geht aber nicht, indem Du Schwachsinn förderst. Das geht auch nicht mit Filtern. Die zeigen schon lange, dass sie nichts taugen.

    Wir müssen, den Politikern, endlich einmal beibringen, dass wir ein weltweites Kommunikations-Netz brauchen, was nicht auf Betrug und Shit aufbaut.

    Die Informatik ist so eie geniale Sache, dass sie es, erstmalig in der Menschengeschichte, ermöglicht, dass man vernünftig, seriös und anständig, wichtige Inhalte, miteinander austauscht und paralell dazu, auf einer anderen Leitung, die blöden Witze von einigen Politikern und anderen Vollpfosten verbreitet.

    Wir müssen, nur Dumm-Schwätzerei von seriösen Inhalten, trennen.

    Thunderbird, muss ein Teil von so einem System werden und auch Thunderbird, muss zwischen wichtigen und unwichtigen Nachrichten unterscheiden, ohne dass das zu einer Zensur wird.

    Danke

    Jamo2

  • Emails mit falschem, in der Zukunft liegenden Daten, filtern bzw. zu Junk machen

    • jamo2
    • 31. Dezember 2022 um 19:33

    Wir haben immer mehr SPAM von "Grossartigen" Menschen, die ihren E-Mails absichtlich ein Datum geben, was in der Zukunft liegt.

    Ich will, dass dieser Dreck automatisch als SPAM gekeinnzeichnet und beseitigt wird. Das ist aber in den Filtern von den Nachrichten in Thunderbird nicht vorgesehen.

    Die ganze Filterrei, die auch Thunderbird prktiziert hat sich todgelaufen.

    Thunderbird muss endlich POSITIVE Filter einführen: wenn ein Absender nicht vom Empfänger zugelassen ist, landet er automatisch im SPAM Ordner... Nur die erste Nachricht von einem Absender kommt noch im normalen Postordner an und wird vom Empfänger freigeschaltet oder als SPAM oder Werbung eingestuft.
    Der SPAM und die Werbung, kommen dann in Unterordner wo man Sachen, die man doch braucht finden kann und wo man dann diese Mails einer anderen Wichtigkeitsstufe zu teilen kann ...

    In den Schlagwörtern muss es Abstufungen haben, mit denen man Alles was nicht wichtig ist, in absteigende Wichtigkeitsstufen bis hin zum SPAM einordnen kann ... Stufe 1 = wichtige Korrespondenz Stufe 2 = wenig wichtige Korrespondenz Stufe 3 interessante Werbung Stufe 4 weniger wicjhtige Werbung ... Stufe 5 neuer Junk Stufe 6 alter Junk von diesem Konto Stufe 7 Junk den Alle Konten auf diesem Server generell zurückweisen.

    E-mail muss endlich zuverlässig und Rechtssicher werden .Und es darf nicht sein, dass Behörden in DE die Leute damit betrügen, dass sie ihnen Rechtsmittel anbieten, die gar nicht legal sein können, weil sie über Kanäle eingereicht werden sollen, die der Staat gar nicht annerkennt.

    E-mail ist inzwischen zu gut 90% Junk, Betrug, Unfug, Angstmache, und sonstiger Dreck. Dieser Dreck richtet alleine in der kleinen Schweiz einen wirtschaftlichen Schaden, von mehr als 1 Million Euro am TAG an (das ist eine Milchmädchen Rechnung: 1 Million Leute versauen jeden Tag je 1 Euro mit dem Beseitigen von SPAM der Bill Gates hat mir gegenüber zugegeben, dass das mindestens 10 x mehr ist. Wenn man das dann auf Europa umrechnet, kommen da Summen heraus die niemand auch nur im Ansatz gutheissen darf. Das ist dann mehr Geld wie wir für das Essen von den Flüchtlingen auseben.

    Das ist ein Verbrechen an der Menschlichkeit ... wenn wir da noch weiter mitmachen, oder das dulden, geschieht es uns ganz recht, dass wir uns gegenseitig umbringen und vernichten.

    Ein Forum, wie dieses hier, ist verpflichtet sich dafür einzusetzen, dass das Programm für welches man sich angeblich einsetzt, nicht zu einem verblödeten Kriegsspiel für geistesgestörte "Hacker" wird. die krankhaft dafür sorgen, dass unsere Kommunikationsmittel, seit gut 50 Jahren immer mehr zu "Buschtrommeln" werden, die von, grausam dämlichen Menschen:menschinnen:diversen genützt werden um Schwachsinn zu verbreiten, den sie selbst noch nicht einmal verstehen.

    Letzte Woche hat mich doch tatsächlich so ein Krüppel angerufen und wollte, dass ich ihm meine IBAN per verschlüsseltes Email zu schicke, damit er eine Rechnung, die es gar nicht gibt "und geben kann, "liebenswürdigerweise" annulieren kann ..... .

    Wenn es schon auf dem Niveau von Foren Leute hat, die völlig verstörte Hacker-Methoden für klug und intelligent halten, wie können wir dann jemals aus dieser Schweisse heraus kommen?

    Dass Whatsapp jetzt damit Werbung macht, dass man denen, die Daten mit einem Schlüssel, den nur Whatsapp kennt, zuschickt zeigt deutlich, dass , ein Freund von mir, der Apotheker war, recht gehabt hat, wenn er behauptet hat, dass man geistiges Judo praktizieren muss: man darf Dummheit nicht bekämpfen, sondern man muss den lieben, grosszügigen, wohltätigen Predigern und Gurus, nach dem Wort reden, damit sie ja schnellst möglichst, von selbst an ihrer Dummheit und der alkoholbedingten Leberzirose eingehen. Mein Freund hat sogar seine Frau dazu angestellt, dass sie beim Einkaufen ein paar billige Flaschen mit hochprozentigem Fusel kauft, den er, in seiner grossen Wohltätigkeit, den besoffenen Nachbarn offeriert hat. Er hat denen auch immer seine Visitenkarte mitgegeben, damit sie dann, wenn sie am abkratzen sind,, möglichst viele Medikamente bei ihm einkaufen. Das war ne richtige Win-Win Situation.

    Auch hier bei diesem Forum wäre ich sicherlich viel willkommener, wenn ich alles "Grossartig" finden würde und allen zeigen würde, dass es mir ja eigentlich völlig egal sein könnte, wenn Thunderbird und das E-Mail, möglichst schnell vom old Bill und seinen "Freunden" gekillt werden.

    Der alte Bill, hat sogar schon dafür gesorgt, dass SKYPE (es wurde vor ein paar Jahren von MS gekauft) möglichst bald das Zeitliche segnet . Deshalb baut MS jetzt die Messengers in Windows 11 aus.

    Danke

    Jamo

  • GMX-E-Mail auf Thunderbird

    • jamo2
    • 29. September 2022 um 18:45

    Wenn das mit dem Port umstellen nichts bringt, frage bei Gmx an ... bei diesen Anbietern gibt es einen Haufen Spinner, die völlig absurde Massnahmen treffen, die angeblich das Versenden von SPAM verhindern sollen ...

    Ich habe da schon Ideen erlebt, die Leute da erfunden haben, die reif sind für die Klapsmühle ... in der Schweiz hat mir mal so eine Tussy von einem Provider gesagt, dass man, wenn man einen Internet Anschluss bei ihrer Telefongesellschaft, hat, nur noch mails verschicken kann, wenn man fürs Versenden ein Mail Konto vom Provider mit einem speziellen Port verwendet ... was sie mir freundlicherweise gibt ... das Konto hiess noname@provider.ch und sie hat mir auch noch das Passwort gegeben: 123456 ... das Ganze, dass damit niemand mehr SPAM verschickt!

    Ich habe sie dann noch gefragt, ob sie vielleicht etwas zuviel Klosterfrau Melissengeist geschnüffelt hat ... aber sie behauptete dann, dass sie völlig unbekifft wäre. Mit diesem "sicheren" Konto konnte ich dann wahrhaftig Mails verschicken ... bis am nächsten Morgen. Da ging dann wieder nichts. Ich habe wieder angerufen und sogar die Tussi vom Vortag bekommen. Die hat mir dann gesagt, dass da das Passwort doch nicht so optimal war und dass sie das deshalb geändert haben ... Ich habe dann einen anderen Provider gesucht

  • Filtern aus GMAIL Konto

    • jamo2
    • 29. September 2022 um 18:08

    Bei "normalen" IMAP E-Mail Konten kann man entweder Mails markieren und mit der Maus auf einen lokalen Ordner verschieben oder mit einem Filter automatisch verschieben lassen.

    Bei GMAIL geht das anscheinend (jedenfalls bei uns) nicht. Ist das ein Fehler von GMAIL oder von Thunderbird?

    Bei anderen Anbietern geht es.

    Danke,

    jamo2

  • Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern

    • jamo2
    • 29. September 2022 um 17:57

    TB neuste Version und viele davor

    Diese Option geht bei uns nur wenn man die Antwort aus dem Posteingang des Kontos verschickt. Wenn man eine Mail beantwortet, die in einem lokalen Folder liegt, geht das bei uns nicht ... man muss dann die Antwort im gesendet Ordner suchen bzw. man findet sie irgendwo ganz anderst ...

    Weiss jemand, wie man erreicht, dass die Antwort wirklich dort abgespeichert wird wo die eingegangene Mail gespeichert wird.

    Danke,

    Jamo2

  • GMX-E-Mail auf Thunderbird

    • jamo2
    • 29. September 2022 um 17:37

    Die Konteneinrichtung von Thunderbird funktioniert eigentlich ganz gut. Du brauchst nur auf Konteneinstellungen gehen und dann wählst Du, unten in Konten Aktionen, E-Mail Konto hinzufügen. Dann kommt ein Dialog wo Du nach "Ihr vollständiger Name", "Email Adresse" und Passwort gefragt wirst.

    Für den Namen kannst Du schreiben was Du willst, die E-Mail Adresse ist die die Du bei GMX hast und das Passwort hast Du auch. Wenn Du alles ausgefüllt hast geht es mit weiter zur nächsten Seite. Dort sucht er dann die zu Deiner Adresse passenden Einstellungen und zeigt die an. Du kannst dann zwischen IMAP und POP3 wählen.

    Nimm da IMAP wenn Du nicht extrem viele E-Mails bekommst. Und selbst dann, wenn Du viele E-Mails bekommst ist IMAP besser wie POP3 wenn Du auf einem Rechner einen lokalen Ordner einrichtest in den Du dann per Filter alle E-Mails verschiebst, die Du archivieren willst/musst.

    Der Unterschied zwischen IMAP und POP3 ist dass die Mails, wenn Du IMAP verwendest auf dem Mail Server gespeichert und verwaltet werden ... wenn Du POP3 verwendest werden die Mails, immer dann wenn Du eine Verbindung mit dem Server aufbaust, von Thunderbird heruntergeladen, dann auf Deinem Computer gespeichert und auf dem Server gelöscht.

    Beim IMAP Verfahren bleiben die Mails auf dem Server und Du kannst sie auch dann noch finden, wenn Du einen anderen Rechner benützt.

    Das IMAP Verfahren hat aber den Fehler, dass es vorkommen kann, dass Du nicht genug Speicherplatz auf dem Server hast, und dass dann Dein Konto nichts mehr annimmt.

    Deswegen empfehlen wir, dass man auf einem RechnerThunderbird mit einem Filter einrichtet, der alle E-Mails, die auf dem Server sind, automatisch auf den Rechner herunterlädt, wenn Du diesen benützt. Dadurch wird der Server-Speicherplatz dann wieder leer.

    Einige Public Mail Server verlangen, dass man in den Konto Einstellungen POP3/IMAP freischaltet.

    Alle diese Server werden sehr häufig von Betrügern genützt ... der Professor Soludo, das ist angeblich der Chef von der Nigerianischen Zentralbank, hat bei GMX, G-Mail, Hot-Mail,... usw. duzende von Konten. Deshalb sind diese Server mit Vorsicht zu geniessen... directbox.com ist mir persönlich lieber, davon bekommen selbst wir keinen SPAM.

    jamo2

  • Zurück in die Zukunft

    • jamo2
    • 27. September 2022 um 01:04
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Drachen

    M.E. zeigt es eher einmal mehr, dass man Spam nicht mit eigenen Filterregeln beikommen kann.

    :thumbup:

    Man muss nur einmal schauen, was ein Provider so alles unternimmt, um gegen den Spam anzukämpfen. Mal am Beispiel von GMX:

    https://hilfe.gmx.net/email/spam-und-viren/spamfilter.html

    Hinzu kommt dann noch ein persönliches Bayes-Filter, wie es auch der Thunderbird anbietet. Diese Bandbreite kann man mit keinem Client nachbilden. Selbst mit einem eigenen Mailserver nur bedingt. Überraschung: Primitive Filter sind nicht dabei. Aus gutem Grund: Das Unterfangen ist hoffnungslos.

    Zitat von Susi to visit

    Man muss nur einmal schauen, was ein Provider so alles unternimmt, um gegen den Spam anzukämpfen. Mal am Beispiel von GMX:

    susi

    Du bist anscheinend eine Anwenderin, die schön brav den Schwachsinn von Google, Gmx & co verbreitet. Ich habe da gestern zufälligerweise einen Artikel über die neue Direktorin von Signal gelesen, die zwar früher einmal die Wahnvorstellungen, die Google & Co da verbreiten so "kritisch" behandelt hat, dass man sie weggeschickt hat ... aber jetzt verbreitet die noch viel mehr Schwachsinn, wie Google.

    Die hat aber wenigstens früher mal gemerkt, dass da vieles völlig schief läuft.

    DU schwärmst da von den Massnahmen von GMX und merkst anscheinend noch nicht einmal, dass GMX da Massnahmen trifft, die zeigen sollen, dass andere Dienste der letzte Heuler sind und dass GMX sich da redlich bemüht.

    Das sind Ablenkungsmanöver der übelsten Sorte. Der grösste Teil der SPAM/SCAM versender benützt Dienste wie GMX, Hotmail, gmail,... und diese Deppen kann man dann dann nicht mit einem Filter "Alle Mails die von gmx.com kommen sind Junk" blockieren.

    Keine seriöse domain kann SPAM verschicken damit ruiniert man sich die Domain. Man kann dann auch keine anständigen Nachrichten mehr verschicken.

    Mit Filtern und anderen Schwachsinnsideen kann so ein Anbieter, oder so ein SPAM-Filter Provider sogar Firmen und domains kaputtmachen. Jeder Nutzer kann sich sogar selbst damit schädigen, indem er etwas filtert.

    Internet Adressen (nicht nur die E-Mail Adressen sind so, wie sie jetzt konzipiert sind, der pure Wahn. Damit kann man nur vergängliches, dummes Geschwätz und Daten verbreiten.

    Man kann virtuelles nicht mit Realitäten vermischen, wenn man einigermaßen intelligent ist.

    Ich gebe Dir hier ein paar Beispiele, aus den vielen Situationen, mit denen ich mich immer wieder befassen muss:


    Da habe ich einen Kunden, der hatte ein ganz tolles Projekt im Bereich energieverbrauchs-Optimierung. Der hat mehrere ganz tolle Videos auf you Tube. Eines davon ist seit ca 6 Jahren im Internet. Da drin hat es, ganz am Ende, eine Internet Adresse, die früher einmal auf eine seriöse seite geführt hat ... jetzt ist das eine schäbige Porno Seite.

    Wir bekommen ständig fake e-mails auf denen uns gesagt wird, dass unser Konto bei einer französischen Bankbald geschlosssen wird, wenn wir uns dort nicht einloggen. Diese Mails kommen von Adressen wie bankxyz.xxxx.fr wenn ich die alle als Junk filtern will, dann kann ich nur nach dem Namen der bankxyz suchen und dann alles als Junk bezeichnen. Wenn ich dann aber in der Zukunft ein Konto bei dieser Bank aufmache, dann kann die mir keine E-Mail mehr schicken.

    Es gibt e-mail Versender, die arbeiten mit Ansprech-Namen in Ihren E-Mails ... lieber Heini, ... liebe Charlotte und so weiter ...da findet dann noch nicht einmal der doubleseeker heraus, dass das dann 5x der gleiche Mist ist.

    Oder es gibt Spam Versender, die einen haufen fiktive Namen vor das @ schreiben damit man wenigstens die bekommt, die man noch nicht als Junk identifiziert hat.

    Zur Zeit bekommen wir hunderte von SPAM Mails von einem Absender, der entweder hunderte Domains hat oder der einen Weg gefunden hat, mit dem er jedem Mail was er versendet, einen, anderen, falschen Absender Domain Namen gibt.

    Auf Whatsapp habe ich einen Fall, wo ein Provider einem Kunden die Telefonnummer geklaut hat .... jetzt kommt der nicht mehr an sein Whatsapp Konto dran.

    Dann gibt es Facebook oder Dating Seiten, wo die Leute viele "Freunde" haben und dann macht die Polente eine Razzia, bei der Seite und dann sind alle, die lieben "Freunde", im Nirwanna ... da gibt es dann sehr wahrscheinlich sogar Selbstmorde ...

    Auf Twitter tummeln sich auch Geistesgestörte vermischt mit Idioten .... die sich dann gegenseitig mit "Schlagwörtern" virtuel zu Eseln machen.

    All das muss man nicht "filtern" indem man es löscht, sondern man muss dem Empfänger helfen, dass er das bewusst und in krassen Fällen, bezahlt, in den richtigen Trash befördert.

    Löschen, filtern, sperren ... ist in der Informatik fast immer völliger Quatsch: schon in den frühesten Zeiten, der Informatik, hat man zum Beispiel Dateien nicht gelöscht, sondern man hat sie verschoben. Verschieben und verlinken sind die Grundpfeiler der Informatik.

    Jamo2

    .

  • Filterregeln von verschiedenen E-Mail Konten zusammenführen

    • jamo2
    • 26. September 2022 um 22:22
    Zitat von Drachen
    Zitat von jamo2

    1 Regeln die für Alle Anwender (weltweit) gelten (da sind dann alle Absender drin die NACHWEISBAR und von mehreren internationalen Organisationen überprüft SPAM verschicken)

    Nennt sich Spam- oder Junk-Filter und sollte m.E. auf dem E-Mail-Server eurer Firma laufen/passieren, wozu jeden einzelnen Client damit belasten?

    Nein, wir wollen keinen SPAM Filter, der, wie die vielen, jetzt existierenden SPAM-Filter unsere Mails zensiert und für uns entscheidet, was wir zu bekommen haben und was nicht. So eine internationale Organisation kann höchstens dann tätig werden, wenn viele Empfänger sich beschweren. In so einer "Kommission" sitzen dann aber auch immer Leute, die aus persönlichen Ansichten heraus, etwas filtern wollen.

    Man könnte zum Beispiel, der Meinung sein, dass ALLE Mails, in denen was vom Gott, oder dem Alah steht, grundsätzlich SCAM/SPAM sind ... und das ist auch zu 95% der Fall ... aber es gibt bestimmt, manchmal Briefe von einer dementen Oma/Opa in denen solcher Unfug steht. Diese Mails kann man dann nicht so einfach als SPAM löschen .

    Die Verbreitung von Wissen und von Informationen muss im Internet hochgradig gefördert werden. Das muss generell GRATIS sein (= das darf auch keine Zeitverschwendung sein). Statt, dass man da dann alles liked um dreckigen Zeitgenossen, die uns die Zeit versauen, eine Statue aufzustellen muss jeder die Möglichkeit haben, zu sagen: das war Mist, Sie haben mir meine Zeit verschwendet, deshalb lehne ich Ihre Nachricht/Information ab und verlange dafür 1 Euro für die Zeit, die ich verschwendet habe, um Ihre Nachricht zu lesen. Bei schlechten Informationen, oder schlechten e-books, schlechten Schulungskursen, muss es ein Bewertungssystem haben, wo jeder Nutzer sagen kann, was ihm gefallen/nicht gefallen hat. Dabei kann es aber, pro Nutzer, nur die Wahl zwischen schlecht-neutral-gut geben und die Bewertung muss konkret begründet werden, wenn sie schlecht oder gut ist.

    Jede Bewertung muss auch von einer unabhängigen künstlichen Intelligenz überprüft und relativiert werden. Es darf nicht sein dass da etwas, oder jemand, als 100% gut eingestuft wird, weil, die Liker, sich darüber freuen, dass es anscheinend noch Leute gibt, die dämlicher sind wie sie.

    Jamo2
    .

  • Filterregeln von verschiedenen E-Mail Konten zusammenführen

    • jamo2
    • 26. September 2022 um 21:09
    Zitat von Veteran
    Zitat von jamo2

    Weiß jemand wie die Datei vom Filter heisst und wie man aus mehreren eine machen kann?

    Wenn du mal die Suchfunktion in deinem Profil bemühst (Begriff: 'filter'), werden dir u. a. die Dateien 'msgFilterRules.dat' angezeigt. Das sind einfache Textdateien, die in jedem Abschnitt 'name=…' bis condition=…' je eine Regel enthalten. Diese lassen sich beliebig ergänzen – natürlich bei beendetem TB!

    Das ist noch nicht alles, auch die Reihenfolge der Filter spielt eine Rolle. Diese läßt sich aber in TB selbst ganz einfach anpassen.

    Danke Veteran, das ist das was ich brauche ... ich schaue mir das in den nächsten Wochen mal genau an und versuche, ob man da alle diese Einträge in Libre Office calc importieren kann ... dann kann man die so sortieren wie wir das jetzt schon mit dem Verlauf von Firefox machen. Da kann man dann doppelte Einträge rausschmeissen und die Reihenfolge beibehalten bzw ändern. Danach kopiere ich dann halt die komplette Datei in alle Konten...

    Es gibt dann höchstens noch ein Problem mit den Unterordnern, die es nicht auf allen TB Installationen hat.

    Auf Dauer gesehen wird es aber bestimmt notwendig werden, dass TB mit 3 Filter Dateien arbeitet: Eine, die standardmässig etwas macht, was bei uns fast nicht mehr wegzudenken ist und das für Alle Konten, Eine zweite die SPAM aufgrund von Email Adressen bzw Teilen davon, als Junk kennzeichnet und entfernt (auch für alle Konten) und dann noch eine, die für ein einzelnes spezifisches Konto angelegt wird.

    Der Junk Filter muss auch intelligent und zeitverzögert arbeiten ... damit man keine Passwort-Links mehr im Junk suchen muss. Auch für Filter müsste eigentlich gelten, dass die Datei die irgendwo anders hin verschoben wird, noch ein paar Stunden im Eingangsordner, mit einem Link, zu ihrem definitiven Aufbewahrungsort, verbleibt. Im Eingangsordner muss man zwischen "alle in den letzten 7 Tagen eingegangenen Mails anzeigen", "alle heute eingegangenen Mails anzeigen", "nur Mails anzeigen, die seit der letzten Abfrage eingegangen sind".

    Beim POP3 Verfahren, hatt es eine Funktion "während x Tagen auf dem Server belassen" ... diese Funktion muss auch dann, verbessert, angeboten werden, wenn der Nutzer die Filter-Funktion zum herunterladen der Mails benützt, die er archivieren will/muss.

    Wir müssen Thunderbird so gestalten, dass es nicht nur ein blödsinniges Spielzeug für die Versendung von schwachsinnigen Liebesbriefen mit vielen Küsschen und Smilys ist. E-Mail muss dauerhaft, auch für juristisch relevante/verbindliche Nachrichtenübermittlung eingesetzt werden können.

    Seit nunmehr fast 50 Jahren haben wir keine Möglichkeit mehr, elektronisch Nachrichten relevant/verbindlich auszutauschen. Damals hat man den Telex abgeschafft und durch das grandios idiotische und primitive FAX ersetzt.

    Mit dem Telex war es wenigstens noch möglich einigermassen sicher zu kommunizieren ... seit dem FAX ist alles nur noch die Verbreitung von "Schall und Rauch", dessen exakte Quelle nicht mehr zuverlässig bestimmt werden kann.

    Noch nicht einmal mehr der Putin, kann uns sagen, dass er wirklich noch existiert und keinen Dachschaden hat.

    Danke, aber mir reicht es dass wir zu einem Haufen von süchtigen Spielern, Dummschwätzern und Geldverschwendern geworden sind: wusstet ihr, dass der Bill Gates mich 2004 dafür gerügt hat, dass ich behauptet habe, dass E-Mail SPAM alleine in der mikrigen Schweiz, der Wirtschaft, jeden Tag MINDESTENS 1 Million EUro versaut. Der Vollpfosten hat damals gesagt, das wäre mindestens 10 x so viel und dass er das von MS abstellen lassen wird. Statt das abzustellen, haben die spielsüchtigen Spinner, da einen blödsinnigen Filter nach dem anderen "entwickelt".

    Das ist wie bei der Pandemie: man macht ständig die gleichen Fehler damit man immer wieder die alten Wahn-Ideen erneuern kann. Man kann ja nicht zugeben, dass man völlig versagt hat. Nein, man nutzt das Versagen dazu aus, um nochmals ein paar hundert Millionen abzukassieren, damit man, zum Beispiel, eine neue Luca App zusammenbastelt, die noch unsinniger und teurer ist wie die Erste.

    Beim E-Mail sind, wie bei der Luca App Millionen in die Taschen von Verbrechern geflossen, die anderen Verbrechern vorgeschwindelt haben, dass so eine APP Millionen kosten muss.

    Wir halten uns schön brav die Augen zu, indem wir zulassen, dass Verbrecher für weniger als 15 Stunden "Arbeit" hunderte von Millionen abkassieren. Um die ganzen Filter oder die Luca App zu programmieren, braucht kein auch nur einigermassen begabter Programmierer mehr als 15 Stunden ....

    Auch die Sache mit der Filterei von E-Mails ist eigentlich der Wahn ... das Versenden von Mails in grosser Anzahl darf nur möglich sein, wenn der Absender jedem Empfänger gleichzeitig einen Euro auf sein Paypal Konto schickt, bzw. wenn der Empfänger beim Empfang der Mail bestätigt, dass er die Mail gerne freiwillig entgegegnimmt.

    Dieses Verfahren ist, zum Beispiel, sogar hochgradig intelligent, wenn einem die Bank einen Kontoauszug per E-Mail zuschickt. Der Empfänger der E-Mail bestätigt dann, dass er den Auszug erhalten hat und die Bank braucht ihm dann den Auszug nicht mehr per Post schicken. Wenn Sie dem Kunden, der den Auszug nicht annimmt dann einen Brief schicken muss, muss der Kunde halt für den Brief bezahlen (Brief, Porto plus die Kosten für das nicht abgenommene E-Mail) ... das ist eine Win-Win Situation, die nur ewig gestrige ablehnen können.

    jamo2

  • Zurück in die Zukunft

    • jamo2
    • 25. September 2022 um 19:23

    Das ist nicht vorraussehbar ... die haben immer ein Datum von in ein paar Tagen bis Monaten ....deshalb kann ich die nicht damit filtern, dass ich sage, von morgen bis ins Jahr 3000. Da werden dann morgen, die mails von morgen auch rausgeschmissen.

    Ich nehme an, dass die Absender da ihren Computer extra auf ein Datum in der Zukunft einstellen, damit die Mails dann ganz oben auf der Liste stehen ... Das Problem ist initial eigentlich nur damit zu regeln, dass die E-Mail Server das Sende Datum festlegen, damit da nicht jeder dran herumpfuschen kann.

    Wir haben es zur Zeit auc mit einem anderen Idioten Trick zu tun .... es gibt da einen SPAM Versender, der anscheinend hunderte von Absender Adressen von hunderten von Domains benützt. Wenn man da einzelne Adressen als SPAM rausschmeisst nützt das nichts. Selbst wenn man da die Absender-Domain filtert ist das auch nicht sehr wirksam, weil die Mails von extrem vielen Domains kommen.

    Man könnte die vielleicht über den Text bzw über das Text Format filtern ... aber das kann TB nur sehr begrenzt. Die Mails haben zwei Eigenschaften, die man in Zukunft als Filterkriterium verwenden könnte: der Text ist immer ähnlich aber in verschiedenen Schriftarten. Und dann haben alle diese Mails, als Letztes, ein kleines Bild. Da könnte man dann sagen ähnlicher Text plus scheussliche Schriftart plus kleines Bildchen = SPAM ...

    Diese ganzen Filter-Probleme, zeigen mir, dass das mit dem Filtern eine üble "Krücke" ist und dass Thunderbird nur dann überleben wird, wenn wir es schaffen es in einen generellen Messenger einzubauen, der von juristisch relevant bis dümmliches Stammtischgeschwätz alle Kommunikationsbedürfnisse abdeckt und der es ermöglicht, dass die Nutzer selbst wählen was sie für Informationen, verbreiten und lesen.


    Jetzt gerade wird mir angezeigt, dass sich der Putin in einen Bunker im Wald verzogen haben soll ... das ist fast so glaubwürdig, wie dass der Prinz Charles jetzt Nordkorea ins englische Reich aufnehmen will ..

    Wir bekommen auf unseren E-Mails 85% shit ... und von den verbleibenden 15% sind nochmals so ca 12% ziemlich fragwürdig.

    Es ist ein Graus, dass noch nicht einmal dieses Forum, merkt, dass da wohl einiges mehr als nur schief läuft...

    Danke

    Jamo2

  • Filterregeln von verschiedenen E-Mail Konten zusammenführen

    • jamo2
    • 25. September 2022 um 18:40

    Wir betreuen viele Computer auf denen Thunderbird mit Filterregeln läuft. Meist hat es mehrere bis sehr viele Konten. Das ist eigentlich (noch) eine ganz ordentliche Idee damit man sich nicht mit SPAM die Zeit versauen lasssen muss.

    Aber das würde viel besser laufen, wenn man die Filterregeln in verschiedenen Stufen einstellen könnte:

    1 Regeln die für Alle Anwender (weltweit) gelten (da sind dann alle Absender drin die NACHWEISBAR und von mehreren internationalen Organisationen überprüft SPAM verschicken)
    2 Regeln die eine Gruppe von Anwendern anwendet
    3 Regeln die einige Anwender von einer Gruppe anwenden

    4 Regeln die ein Anwender auf einer TB Installation anwendet

    5 Regeln die nur für bestimmte Konten genützt werden

    Alle diese Regeln muss dann jeder Nutzer ein/aus schalten können und er muss auch regeln hinzufügen können, die dann später auch anderen Nutzern angeboten werden.

    Im Augenblick geht das aber bei TB noch nicht. Deshalb möchte ich wenigstens eine bestehende Filter Regel in alle Konten kopieren können. Bzw. ich will die vorhandenen Filter Regeln "synchronisieren" (=alle Filterregeln, von allen Konten in eine Datei schieben und dann die Doubletten entfernen).

    Weiß jemand wie die Datei vom Filter heisst und wie man aus mehreren eine machen kann?

    In Firefox machen wir das mit Libre Office calc, mit dem Verlauf den kopieren wir in ein calc sheet und dann werden gliche Linien aussortiert und eliminiert. Dann hat man eine Datei, in der es Alle Links nur einmal hat.

    Danke

  • Zurück in die Zukunft

    • jamo2
    • 25. September 2022 um 17:49

    Wir bekommen jetzt immer mehr Mails, die aus ferner Zukunft stammen ...

    Kann man die irgendwie filtern, dass sie, ähnlich wie Junk Mails, in einem speziellen Papierkorb landen?

  • Unerwünschte Mailabsender nach dem @Zeichen sperren - Junk oder Spam

    • jamo2
    • 21. Juli 2022 um 23:32
    Zitat von Drachen

    Bei GMX ebenso, diese wildcard-Filter sind weitgehend wirkungslos geworden. Entweder haben die es kaputtoptimiert oder sie fahren still und leise die Funktion für kostenlose Konten zurück.


    Aber wenn du im TB mit der Absenderadresse filterst, müsste das eigentlich klappen.

    Die Filterei läuft sich immer mehr tot. Auch wenn man in TB versucht, die von bestimmten Absender Domains kommenden Mails zu filtern, erzeugt man fast immer neue Probleme ... das Einrichten von Filtern in TB ist ziemlich umständlich und zeitraubend. Und bei mehreren Konten kann man nicht bestimmen, ob ein Filter nur für ein Konto, einen Ordner, oder für alles gültig ist. es bräuchte auch einen Ordner "gefilterte Mais" in dem man Kopien von allen gefilterten Mais findet und wo man sehen kann, wo die gelandet sind.

    Auch die Junk Filter sind eigentlich Zensur der übelsten Art.

    Wir experimentieren jetzt mit gezielter Selektion und anschließender doppelter Filterung.

    Aber das geht nur mit einer lokalen Installation von Thunderbird. Wir sind dabei zu experimentieren, ob es nicht möglich ist, die TB Daten auf eine Cloud zu legen, wo sie dann von beliebig vielen Rechnern parallel bearbeitet werden können.

  • Mail Einträge verschwinden

    • jamo2
    • 14. Juli 2022 um 17:31

    Wir wissen inzwischen wahrscheinlich was das für ein Fehler war. In den neuesten Versionen von TB kommt das (fast) nicht mehr vor. Da beschädigt TB die msf Datei (wahrscheinlich wegen Überlastung) und dann verschwinden die E-Mails aus der Anzeige. Wenn man die betroffenen Dateien dann repariert, geht es wieder. Aber wenn man viele Konten hat, ist das extrem mühevoll, dann löscht man am besten alle msf Dateien und dann werden die automatisch neu erzeugt.

  • K-9 vs TypeMail, BlueMail usw. .

    • jamo2
    • 14. Juli 2022 um 14:32

    Positives Filtern ist im Augenblick wohl die gescheiteste Taktik gegen den E-Mail Müll den man uns da aufdrängt.

    Wir machen das hier, in einem Großversuch. Dabei hat es sich aber gezeigt, dass es notwendig ist, dass eine Kopie von den Mails, die automatisch in den Ordner kopiert werden, wo sie hingehören, auch in einen temporären Ordner kopiert werden müsse, in dem man dann Kopien von allen Mails, die heute angekommen sind, findet.

    Gibt es irgendein ADD-on zu TB was das automatisiert?

    Danke

    jamo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™