1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMX-E-Mail auf Thunderbird

    • 102.*
    • Windows
  • Jana H.
  • 29. September 2022 um 16:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jana H.
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Sep. 2022
    • 29. September 2022 um 16:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein E-Mail-Postfach bei GMX und versuche mir ein entsprechendes Konto bei Thunderbird (neueste Version, heute heruntergeladen) einzurichten. Leider bekomme ich die Nachricht "Anmeldung auf dem Server imap.gmx.net mit Benutzernamen "...@gmx.de" fehlgeschlagen". Welche Servereinstellungen soll ich denn wählen? Ob es überhaupt ein POP- oder IMAP-Konto ist, weiß ich nicht, aber Thunderbird hat das so gefunden.

    Ich arbeite auf einem Acer Aspire 5 Laptop mit Windows 11. Es gibt noch ein anderes Thunderbird-Konto auf diesem Rechner, das problemlos funktioniert, aber über Host und nicht Internet-Mailanbieter.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar !

    Bilder

    • Screenshot - 29_09 003.png
      • 50,81 kB
      • 973 × 500

    2 Mal editiert, zuletzt von Jana H. (29. September 2022 um 16:59) aus folgendem Grund: GMX hat von meinen Bemühungen mitbekommen und mir eine E-Mail, die unter anderem den Text im Anhang enthält. Ok, inzwischen habe ich das Problem gelöst. GMX schaltet standardmäßig den Zugriff über POP / IMAP aus. In den GMX-Einstellungen kann man das erlauben, und dann geht es mit IMAP-Ausgangsport 993 und -Eingangsport 587.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 29. September 2022 um 16:53

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 29. September 2022 um 17:28
    • #2

    Du musst bei GMX im Webinterface den Zugriff über externe Programme aktivieren.

    Thunderbird (IMAP) einrichten - GMX Hilfe

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • jamo2
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    18. Nov. 2017
    • 29. September 2022 um 17:37
    • #3

    Die Konteneinrichtung von Thunderbird funktioniert eigentlich ganz gut. Du brauchst nur auf Konteneinstellungen gehen und dann wählst Du, unten in Konten Aktionen, E-Mail Konto hinzufügen. Dann kommt ein Dialog wo Du nach "Ihr vollständiger Name", "Email Adresse" und Passwort gefragt wirst.

    Für den Namen kannst Du schreiben was Du willst, die E-Mail Adresse ist die die Du bei GMX hast und das Passwort hast Du auch. Wenn Du alles ausgefüllt hast geht es mit weiter zur nächsten Seite. Dort sucht er dann die zu Deiner Adresse passenden Einstellungen und zeigt die an. Du kannst dann zwischen IMAP und POP3 wählen.

    Nimm da IMAP wenn Du nicht extrem viele E-Mails bekommst. Und selbst dann, wenn Du viele E-Mails bekommst ist IMAP besser wie POP3 wenn Du auf einem Rechner einen lokalen Ordner einrichtest in den Du dann per Filter alle E-Mails verschiebst, die Du archivieren willst/musst.

    Der Unterschied zwischen IMAP und POP3 ist dass die Mails, wenn Du IMAP verwendest auf dem Mail Server gespeichert und verwaltet werden ... wenn Du POP3 verwendest werden die Mails, immer dann wenn Du eine Verbindung mit dem Server aufbaust, von Thunderbird heruntergeladen, dann auf Deinem Computer gespeichert und auf dem Server gelöscht.

    Beim IMAP Verfahren bleiben die Mails auf dem Server und Du kannst sie auch dann noch finden, wenn Du einen anderen Rechner benützt.

    Das IMAP Verfahren hat aber den Fehler, dass es vorkommen kann, dass Du nicht genug Speicherplatz auf dem Server hast, und dass dann Dein Konto nichts mehr annimmt.

    Deswegen empfehlen wir, dass man auf einem RechnerThunderbird mit einem Filter einrichtet, der alle E-Mails, die auf dem Server sind, automatisch auf den Rechner herunterlädt, wenn Du diesen benützt. Dadurch wird der Server-Speicherplatz dann wieder leer.

    Einige Public Mail Server verlangen, dass man in den Konto Einstellungen POP3/IMAP freischaltet.

    Alle diese Server werden sehr häufig von Betrügern genützt ... der Professor Soludo, das ist angeblich der Chef von der Nigerianischen Zentralbank, hat bei GMX, G-Mail, Hot-Mail,... usw. duzende von Konten. Deshalb sind diese Server mit Vorsicht zu geniessen... directbox.com ist mir persönlich lieber, davon bekommen selbst wir keinen SPAM.

    jamo2

  • Jana H. 29. September 2022 um 17:50

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Jana H.
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Sep. 2022
    • 29. September 2022 um 17:54
    • #4

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich kann inzwischen E-Mails empfangen, aber leider nicht senden. Die Einstellungen für den SMTP-Server habe ich angehängt. Was könnte die Ursache sein? Danke für Eure Hilfe.

  • MikeyFFB
    Gast
    • 29. September 2022 um 17:59
    • #5

    Jana H.

    stell mal den Port auf 465 um.


    Grüße

    mikey

  • jamo2
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    18. Nov. 2017
    • 29. September 2022 um 18:45
    • #6

    Wenn das mit dem Port umstellen nichts bringt, frage bei Gmx an ... bei diesen Anbietern gibt es einen Haufen Spinner, die völlig absurde Massnahmen treffen, die angeblich das Versenden von SPAM verhindern sollen ...

    Ich habe da schon Ideen erlebt, die Leute da erfunden haben, die reif sind für die Klapsmühle ... in der Schweiz hat mir mal so eine Tussy von einem Provider gesagt, dass man, wenn man einen Internet Anschluss bei ihrer Telefongesellschaft, hat, nur noch mails verschicken kann, wenn man fürs Versenden ein Mail Konto vom Provider mit einem speziellen Port verwendet ... was sie mir freundlicherweise gibt ... das Konto hiess noname@provider.ch und sie hat mir auch noch das Passwort gegeben: 123456 ... das Ganze, dass damit niemand mehr SPAM verschickt!

    Ich habe sie dann noch gefragt, ob sie vielleicht etwas zuviel Klosterfrau Melissengeist geschnüffelt hat ... aber sie behauptete dann, dass sie völlig unbekifft wäre. Mit diesem "sicheren" Konto konnte ich dann wahrhaftig Mails verschicken ... bis am nächsten Morgen. Da ging dann wieder nichts. Ich habe wieder angerufen und sogar die Tussi vom Vortag bekommen. Die hat mir dann gesagt, dass da das Passwort doch nicht so optimal war und dass sie das deshalb geändert haben ... Ich habe dann einen anderen Provider gesucht

  • Veteran
    Gast
    • 29. September 2022 um 18:54
    • Hilfreichste Antwort
    • #7
    Zitat von jamo2

    Wenn das mit dem Port umstellen nichts bringt, frage bei Gmx an ... bei diesen Anbietern gibt es einen Haufen Spinner, die völlig absurde Massnahmen treffen, die angeblich das Versenden von SPAM verhindern sollen ...

    Das ist Unsinn - bei GMX funktioniert entweder 'SSL/TLS auf Port 465' oder 'STARTTLS auf Port 587'.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. September 2022 um 19:09
    • #8

    jamo2

    Ich bitte Sie, sich auf sachliche kurze Beiträge zu beschränken.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Veteran
    Gast
    • 29. September 2022 um 19:30
    • #9
    Zitat von jamo2

    Alle diese Server werden sehr häufig von Betrügern genützt ... der Professor Soludo, das ist angeblich der Chef von der Nigerianischen Zentralbank, hat bei GMX, G-Mail, Hot-Mail,... usw. duzende von Konten.

    Die Absenderadresse hat selten etwas mit den offenen Mailservern zu tun, über die der Spam ausgeliefert wird. Dort muß man ansetzen um den Spammern ihr Werkzeug aus der Hand zu schlagen! (Abuse-Mails)

  • Jana H. 30. September 2022 um 09:03

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Jana H.
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Sep. 2022
    • 30. September 2022 um 09:07
    • #10

    Vielen Dank! "... bei GMX funktioniert entweder 'SSL/TLS auf Port 465' oder 'STARTTLS auf Port 587'."

    Mit STARTTLS und Port 587 geht es tatsächlich. Allerdings ist Authentifizierung notwendig, und es dauert mehrere Sekunden. Aber da will ich mal nicht so pingelig sein. Schönes Wochenende allen Helfern!

  • Veteran
    Gast
    • 30. September 2022 um 09:12
    • #11
    Zitat von Jana H.

    Mit STARTTLS und Port 587 geht es tatsächlich.

    Wenn man die Wahl hat, sollte man aus Sicherheitsgründen 'SSL/TLS auf Port 465' den Vorzug geben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™