1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MoonKid

Beiträge von MoonKid

  • 1
  • 2
  • 3
  • Eingeklappter Thread mit ungelesener Nachricht nicht fett

    • MoonKid
    • 7. Juni 2024 um 09:53

    Ich nutze Thunderbird schon viele Jahre, aber das Phänomen scheint neu zu sein.

    Ich nutze die Thread-Ansicht. Befindet sich in einem Thread eine ungelesene Nachricht ist diese, sofern der Thread aufgeklappt ist, natürlich fett gedruckt. Aber ist der Thread eingeklappt, ist der Thread (also die erste Nachricht) selbst nicht fett.

    Ich sehe also in der Ordner Ansicht, dass der Ordner eine oder mehrere ungelesene Nachrichten enthält. Öffne ich den Ordner und sind alle Threads eingeklappt, sehe ich aber nicht in welchem Thread die ungelesene Nachricht ist.

    Kann man das irgendwo einstellen? Hab ich da was verstellt?

  • Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

    • MoonKid
    • 5. Februar 2021 um 16:09

    Also ich nutze jetzt gerade 78.7.0 (32-Bit) und stieß auf das selbe Problem. Panik!

    Erstmal dickes Danke! Eure Tips haben nicht direkt gehofen, aber mich auf den richtigen Weg geführt.

    Keine Ahnung ob heute im Hintergrund Updates gelaufen sind oder nicht.

    Das mit dem json file hatte nicht geholfen. Die wurde immer wieder automatisch erzeugt - window-id-fehler blieb der selbe.

    Im safe-mode alle AddOns einzeln(!) deaktiviert, so dass auch im normal-mode kein AddOn eingeschaltet sein sollte. Trotzdem der Fehler.

    Dann hab ich im safe-mode Dialog den extra Button gesehen "Änderungen übernehmen und neustarten". War nicht sicher was das heißt. Ich habe darüber noch die CheckBox bei "AddOns deaktivieren" gesetzt.

    Scheinbar hat ist er dann in den normal-modus gestartet. Ging.

    Es scheint ein Unterschied zu sein, ob man dort im safe-mode Dialog "AddOns deaktivieren" klickt, oder ob man im safe-mode selbstständig alle AddOns einzeln deaktiviert.

    Jetzt lass ich erstmal Backups laufen und schalte vorsichtig die AddOns wieder an.

  • Verarbeitungsregeln / Filter für lokale Mails

    • MoonKid
    • 2. Dezember 2020 um 10:41

    AutoArchiv Reloaded kümmert sich nur um IMAP Konten. Ist daher für mich nicht geeignet.

  • TB78-Kalender-Terminen Kalender zuweisen

    • MoonKid
    • 13. November 2020 um 08:46

    Alle Kalender laufen über den selben gmail Account - den ich übrigens beruflich zwangsweise Nutzen muss. ;)

  • TB78-Kalender-Terminen Kalender zuweisen

    • MoonKid
    • 12. November 2020 um 11:16

    Danke für das Feedback.

    Das macht den Kalender für mich nahezuwertlos. Schade.

  • HTML in Termin-Beschreibung parsen

    • MoonKid
    • 12. November 2020 um 08:59

    Ich nutze TB78.4.3 mit Windows 10 und dem Provider für Google Kalender.

    Termin-Beschreibungen, die per Google FrontEnd angelegt werden, enthalten HTML Code.

    TB parsed diesen leider nicht, sondern zeigt mir den gesamten Code an.

    Gibt es ein AddOn, um den Code zu parsen oder das HTML wenigstens zu entfernen, es also in plain-text darzustellen?

    Zusätzlich würde ich gerne Links in der Beschreibung auch anklicken können. Das nutze wir sehr intensiv für Telko-Links und kollaborative Dokumente.

  • TB78-Kalender-Terminen Kalender zuweisen

    • MoonKid
    • 12. November 2020 um 08:55

    TB 78.4.3 unter Windows 10 64bit

    und "Provider für Google Kalender" AddOn

    Das Funktioniert soweit. Ich habe diverse Kalender im Google-Konto hinterlegt.

    Dazu habe ich zwei Detailfragen zum Handling.

    1.

    Wenn ich eine Einladungs-Mail bekomme und ich auf "Akzeptieren" klicke, landet der Termin automatisch im "Privat" Kalender. Ihc möchte beim Akzeptieren jedes Mal selbst festlegen in welchem Kalender der Termin landet. Es ist immer mal wieder ein anderer.

    Nebenbefund: Interessanterweise sehe ich auch keine Möglichkeit, wie ihc einen bestehenden Termin im Kalender in einen anderen Verschieben kann. Das Feld im Termin-Dialog ist nicht veränderbar

    2.

    Beim Akzeptieren wird eine entsprechende Mail an den Einladenden geschickt. Das möcthe ich unterbinden. Das ist nur Mail-Noise der bei unseren Abläufen hier nicht nötig ist. Kann man das unterbinden?

  • Antworten auf HTML Mails - Formatierung geht verloren

    • MoonKid
    • 21. Oktober 2020 um 10:11

    Eigentlich nutze ich möglichst keine HTML Mails, aber einige Partner tun es leider und haben auch die bizzare Angewohnheit, ihre Antworten farblich hervorzuheben.

    Um die Partner nicht vollends zu verwirren, versuche ich mich Ihrem Stil anzupassen. Problem ist, dass ich beim Antworten auf deren Mails die Formatierung (Schriftgröße, -art und vorallem die Farbe) verliere.

    Ich antworte mit gedrückter Shift-Taste und sehe die Symbolleiste zur Schriftformatierung im Editor-Fenster. Es ist also keine Antwort im plain-text Modus.

  • Drag & Drop von Ordnern funktioniert nicht

    • MoonKid
    • 5. Oktober 2020 um 16:26

    Ich nutze TB im maildir-modus (d.h. pro Nachricht eine Datei).

    Wenn ich im Folder-Tree Ordner anfasse und in einen anderen Ordner fallen lasse (verschieben! nicht kopieren), ist das Ergebnis wenig befriedigend.

    Entweder passiert gar nix, oder der Ordner wird nur teilweise (nicht alle beinhaltenden Mails) kopiert (nicht verschoben).

    Das passiert auch, wenn ich mit deaktivierten AddOns starte.

    Habt ihr Erfahrung mit dem Phänomen?

  • Was ist TB 78 genau?

    • MoonKid
    • 29. Juli 2020 um 16:11

    Und wo kann man die 68er Version runterladen? Auf der offiziellen Seite (siehe mein Eingangspost) wird nur 78 angeboten.

  • Was ist TB 78 genau?

    • MoonKid
    • 29. Juli 2020 um 12:25

    Bin etwas verwirrt.

    Mein TB 68 sagt, er sei aktuell und es gibt keine neuen Updates.

    Gut 68 ist ja beim Firefox auch das aktuelle ESR. Laut meinen Infos entspricht der aktuelle TB auch immer dem Firefox ESR.

    Jut und was ist dann TB 78, der mir auf der Mozilla Website plötzlich zum Download angeboten wird? Der Beta strang scheint das nicht zu sein, aber ESR ist der auch nicht?

  • HTML nur bei bestimmten Absender zulassen

    • MoonKid
    • 2. Juli 2020 um 14:31

    Ich hab nicht den Eindruck, dass dies Wirkugn zeigt. Die Mails werden dennoch in Reintext angezeigt.

    HAbe auch TB neugestartet und sogar das "Allow HTML Temp" AddOn deaktiviert.

    Scheinbar hat die Einstellung "Ansicht" -> "Nachrichteninhalt" -> "Reiner Text" doch mehr Gewicht?

  • HTML nur bei bestimmten Absender zulassen

    • MoonKid
    • 2. Juli 2020 um 14:07

    Mails werden bei mir per default in plain-Text angezeigt.

    Für einige Absender, möchte ich aber automatisch HTML angezeigt bekommen.

    Das soll automatisch geschehen, ohne das sich selbst daran denken muss, dass ich z.B. den "Allow HTML" Button anklicke.

    Hintergrund:

    AppleMail Mails mit Anhang werden in Thunderbird in plain-text Ansicht ohne Anhang dargestellt. Das ist ein bekannter "Bug", wobei sich Apple und TB streiten, wer hier den Fehler macht bzw. das Protokoll falsch interpretiert.

  • Windows 10: Nachrichten aus Windows-Suche wieder entfernen.

    • MoonKid
    • 16. Juni 2020 um 13:55

    Weitere Anmerkung. Die .mozmsgs Ordner werden trotzdem immer noch angelegt. Sie sind allerdings leer.

  • maildir-Inbox-Mails werden nicht angezeigt - "Oder Sie können eine Ausnahme hinzufügen…"

    • MoonKid
    • 15. Juni 2020 um 09:17

    Gerade trat das Problem ohne dem vorherigen Löschen von Nachrichten auf.

    Beim Reparieren verschwindet die Mail einfach.

    Vermute, dass es ein maildir-spezifisches Problem ist. Maildir Modus in TB wird bisher nur selten verwendet. Ich finde keine weiteren Berichte zu diesem Fehler im Netz.

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • MoonKid
    • 12. Juni 2020 um 10:43

    Habe Claws jahrelang (meist Debian) genutzt. Kann es im Detail auch nicht mehr nachvollziehen.

    Auch der Claws Editor war bei weitem nicht perfekt (für mich). ;)

    Aber die Angewohnheit plain-text durch Einrückungen zu strukturieren und zu betonen, hab ich mir da angewöhnt, weil das IMO so schön ging.

  • Schriftgröße in Plain-Text Ansicht nicht persistent

    • MoonKid
    • 12. Juni 2020 um 09:27

    TB 68.9.0 (32-Bit) unter Windows 10, POP3 Konto, maildir-Modus (A.G. meiner Expertise gehe ich davon aus, dass mehr Informationen bzgl. meines Setups nicht notwendig bin. Lerne aber gerne dazu.)

    Ich schreibe und lese E-Mails im plain-text (Reintext) Modus.

    Sehe ich das richtig, dass sämtliche Einstellungen bzgl. Schriftgrößen ("Extras" -> "Einstellungen" -> "Ansicht" -> "Formatierung" -> "Schriftart und Farbe") nur für die HTML-Ansicht gütlig sind?

    Im Nachrichtenfenster (In der 3er-Ansicht rechts unten) ist die Schriftgröße immer gleich: Ein Mono Font (vermutlich Fira Mono) mit ca 10pt.

    Ich kann diese Ansicht mit dem Mausrad zoomen. Das ist aber nicht persistent (dauerhaft).

    Ein TB-Neustart setzt die Größe zurück. Auch die Ansicht eines Diskussions-Threads ("Gruppiert nach Thema") setzt die Schriftgröße zurück.

    Wenn die Zoom-Einstellung wenigstens persistent wäre, würde mir das ja schon helfen.

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • MoonKid
    • 12. Juni 2020 um 09:19

    Claws-Mail bspw.

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • MoonKid
    • 8. Juni 2020 um 16:09
    Zitat von Feuerdrache
    Zitat von MoonKid

    Man schreibt auch mal Quelltext in eine Mail.

    wenn solche strukturierte Textteile erforderlich sind, könntest Du diese Texte als Dateianhänge verschicken und im Mailtext selbst darauf verweisen.

    Das wäre ein Workaround aber keine Lösung.

    Im übrigen triggern Quelltexte im Anhang gerne auch mal Virenwächter.

    Und für 3 Zeilen Code mache ich keinen Dateianhang dran.

    Im übrigens muss ich nochmal darauf hinweisen, dass so eine Funktion "usual" ist, da andere Mailer sowas problemlos können.

    Problem sind mehr die "modernen" User, die das default-HTML nutzen und nicht wissen (weil verlernt, oder nie gelernt - je nach Generation) wie man eine E-Mail schreibt.

    Es gibt keine technische Daseinsberechtigung für HTML-E-Mails. Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • MoonKid
    • 8. Juni 2020 um 10:59

    Man schreibt auch mal Quelltext in eine Mail.

    Und Einzüge dienen wudnerbar dazu Text zu strutkurieren bzw. hervorzuheben, ohne HTML-Funktionen nutzen zu müssen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English