1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe und Fehlermeldungen zu "Thunders" Add-ons
  4. Allow HTML Temp

Was soll in Allow HTML Temp mit der JavaScript-Einstellung geschehen?

    • 78.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 19. September 2020 um 11:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. September 2020 um 11:52
    • #1

    Moin!

    Wie Ihr wisst bietet Allow HTML Temp die Möglichkeit, um JavaScript in Thunderbird komplett abzuschalten (mit der versteckten Pref: javascript.enabled = false). Davon betroffen sind dann aber leider auch manche Funktionen, die auf JavaScript im Content angewiesen sind (direktes Installieren von Add-ons aus einem Thunderbird-Tab heraus, oder wohl auch das OAuth-Login und vielleicht auch andere Dinge). Außerdem ist JavaScript in Thunderbird schon seit Jahren sowieso auch im aktivierten Status aus Sicherheitsgründen nur eingeschränkt möglich. Der Nutzen des Deaktivierens ist also durchaus fraglich und hat für manchen Anwender Nebenwirkungen, die er womöglich nicht zuordnen kann.

    Was soll also aus der Einstellungsmöglichkeit in AHT werden? Soll man diese ganz entfernen? Und wenn ja, was soll dann mit der versteckten Pref werden, falls diese auf false geschaltet wurde? Soll diese zwangsweise wieder auf true (also Thunderbirds Standard umgestellt werden? Soll es ein Dialogfeld geben, welches danach fragt oder zumindest darauf hinweist? Wer übersetzt die Texte für solch ein Dialogfeld?

    Ich wäre am ehesten für das automatische/zwangsweise wieder Aktivieren der Pref in Kombination mit einem Hinweis. Die Option würde in den AHT-Einstellungen entfernt werden.

    Warum bin ich für die genannte Lösung? Weil es AHT womöglich irgendwann wirklich nicht mehr gibt. Der Anwender hat dann keinen Schalter in der Benutzeroberfläche mehr, womit er umschalten kann bzw. wo er überhaupt darauf aufmerksam werden könnte.

    Alternativ könnte ich versuchen, dass die Pref zwar standardmäßig wieder auf true gestellt wird, aber beim Laden des Add-ons passend zu dessen Einstellung geschaltet wird. Beim "Unload" des Add-ons könnte dann wieder auf true geschaltet werden, um bei "Abwesenheit" des Add-ons dann einfach den normalen Standard zu haben. Ob das funktioniert, bin ich nicht sicher.

    Meinungen? Tipps?

    jobisoft ?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. September 2020 um 12:43
    • #2

    Wenn dein Add-on inkompatibel wird, kann es auf dem neuen Thunderbird ja nicht mehr ausgeführt werden und somit wird es nicht in der Lage sein, die pref beim Deinstallieren wieder zurückzusetzen. Ich bin daher dafür, die pref jetzt wieder zwangsweise zu aktivieren, eine Notifikation anzuzeigen und die Option aus AHT zu entfernen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • pedrito
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 19. September 2020 um 13:24
    • #3

    Hallo Thunder,

    erstmal vielen Dank, dass du Allow Html Temp noch auch TB 78 portiert hast.

    Zum Thema:

    Ich hatte, ähnlich wie der Kollege im anderen Thread, die Situation, dass sich Erweiterungen nur noch als Datei installieren ließen. Ich habe das nicht auf AHT zurückgeführt, sondern auf meinen Wechsel von Windows zu Linux. Hat mich auch nicht groß gestört, also kein Problem. Als ich gelesen habe, dass AHT dieses Verhalten hervorruft war ich allerdings überrascht. Ich hätte bei AHT ausschließlich erwartet, dass es die Darstellung von E-Mails verändert und nicht etwas anderes.

    Laut der Quelle hier (https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…es/3#JavaScript) wird für die Maildarstellung ja sowieso kein Javascript mehr verwendet, von daher scheint es für den Use Case E-Mail keine sinnvolle Einstellung in AHT.

    Die Frage ist jetzt, inwieweit du für AHT auch die Darstellung von Websites (RSS oder Ähnliches) als Anwendungsfall für Allow Html(!) Temp siehst (nutze ich nicht). Ohne Html machen Feeds und Websites aber wahrscheinlich eher wenig Sinn, vermute ich. Aus der Beschreibung auf addon.thunderbird.net hätte ich auch nicht damit gerechnet, dass Feeds angepasst werden. Daher und auch mit deiner Argumentation, dass AHT in Zukunft vielleicht nicht mehr funktioniert, finde ich es sinnvoll, die Einstellmöglichkeit zu entfernen. Zumal ich bezweifle, dass jemand dafür eine temporäre (!) Umstellmöglichkeit benötigt. Diejenigen, die eine dauerhafte Umstellung haben wollen, können ja über about:config gehen.

    Einen Hinweis für die Puristen finde ich trotzdem gut. Es gibt bestimmt auch eine handvoll Leute, die in about:config oder AHT Javascript absichtlich deaktiviert haben und von einer Umstellung negativ überrasch werden.

    Zum Thema Übersetzung: Nach https://crowdin.com/project/allow-html-temp sind ja nur Dänisch, Französisch, Japanisch, Spanisch, Schwedisch, Ukrainisch größtenteils übersetzt. Vielleicht reicht es aus, die Nachricht auf Englisch und Deutsch zu übersetzen und für die anderen Sprachen Englisch zu benutzen? Andernfalls kannst du vielleicht ja mal im AddonDevelopers Matrix-Chat oder bei Topicbox nachfragen, ob jemand bei den Sprachen helfen kann. Das sollten ja wahrscheinlich nicht mehr als 3-4 Sätze werden.

    Da die Meldung ja nur einmalig aufpoppen würde, könnte man ansonsten sehr pragmatisch für die 3 Sätze mit einem Übersetzungsprogramm (DeepL, Google) arbeiten, dann sind zwar vielleicht kleine Fehler drin, aber es kann verstanden werden (ggf. den englischen Text darunter mit dem Hinweis, dieser Text wurde maschinell übersetzt).

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. September 2020 um 15:20
    • #4
    Zitat von jobisoft

    und somit wird es nicht in der Lage sein, die pref beim Deinstallieren wieder zurückzusetzen

    Der Unload Teil der WindowListener-API wird nicht beim normalen Beenden des Thunderbird ausgeführt? Das heißt, es würde nur beim deaktivieren bzw. deinstallieren des Add-ons ausgeführt?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. September 2020 um 16:48
    • #5
    Zitat von Thunder

    Das heißt, es würde nur beim deaktivieren bzw. deinstallieren des Add-ons ausgeführt?

    Achso, doch. Wenn du es bei jedem shutdown machst, dann ginge das. Ich hatte mich verlesen und gedacht, du willst es nur beim uninstall machen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. September 2020 um 23:43
    • #6

    Zur Information:

    In Version 6.3.0 des Add-ons wird die JavaScript-Pref zwangsweise einmalig wieder aktiviert, was Thunderbirds Standard entspricht. Dabei wird dem Anwender ein Informations-Dialog gezeigt (immerhin in den meistgenutzten Sprachen: Deutsch, Englisch, Japanisch). Falls man anschließend per Konfig-Editor JavaScript dennoch wieder deaktiviert, dann wird dies vom Add-on ignoriert. Die entsprechende Option im Einstellungen-Dialog des Add-ons habe ich entfernt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Jan_T
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    12. Mai. 2018
    • 25. September 2020 um 13:42
    • #7
    Zitat von Thunder

    ...Der Nutzen des Deaktivierens ist also durchaus fraglich und hat für manchen Anwender Nebenwirkungen, die er womöglich nicht zuordnen kann...

    Vermutlich betrifft das die überwiegende Mehrheit der TB Nutzer, oder liege ich falsch?

    Diejenigen, welche mit about:config umgehen können, setzen eh manuell was sie bevorzugen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Icons der Tableiste (Adressbuch ,Kalender, Aufgaben, Anwendungsmenü) andere Farbe

    • Zitronella
    • 17. September 2020 um 20:38
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Umzug von Windows 10 nach Ubuntu 20.04.1

    • Niklas
    • 24. August 2020 um 17:56
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird 81.0 Beta 3 veröffentlicht

    • graba
    • 8. September 2020 um 16:47
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Lightning 68.1.1

    • Stylist
    • 1. Oktober 2019 um 10:46
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 29. November 2018 um 00:39
    • Allow HTML Temp
  • Schriftart beim Versenden

    • AndreN
    • 26. November 2018 um 11:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™