1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Revan335

Beiträge von Revan335

  • Posteingang Fenster Schwarz ohne Überschriften

    • Revan335
    • 31. März 2021 um 23:56

    Die waren alle weg bzw. nicht angehakt gewesen. Durch die Übernahme von einem anderen Ordner sind die wohl wieder aktiviert/angehakt worden.

  • Posteingang Fenster Schwarz ohne Überschriften

    • Revan335
    • 31. März 2021 um 19:15

    Es war kein Schnellfilter aktiv. Also die Funktion schon aber es war keiner wie Gekennzeichnet aktiviert.

    Konnte aber die Spalteneinstellungen wie Von, An, Betreff, Datum von einem anderen Ordner übernehmen, dann wurden wie gesagt die Mails wieder sichtbar.

  • Posteingang Fenster Schwarz ohne Überschriften

    • Revan335
    • 31. März 2021 um 14:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.9
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Manjaro GNOME
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Posteo

    Hallo,

    bei mir wird der Posteingang leer angezeigt, also nur Schwarz ohne die Mails oder die Leiste oben mit anzuzeigen.

    Woran kann das liegen?

    Alle anderen Ordner sind normal.

    Anbei ein Screenshot davon.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

    Edit: Interessant, aus irgendeinem Grund sind die obrigen Kategorien verschwunden, wenn man diese aus einem Ordner übernimmt, dann werden die Mails wieder angezeigt.

  • Problem beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Revan335
    • 14. März 2021 um 20:10

    Entschuldige.

    Es geht um das Problem des Erstellers.

    Aber wenn ich das richtig gelesen hab wird die Option das man Entwürfe auch nicht verschlüsseln kann in einer neuen Version V ? wieder eingebaut. Warum auch immer diese entfernt wurde.

    Sowie auch das man die verschlüsselten Entwürfe dann auch mit K-9 Mail und OpenKeyChain bearbeiten kann ohne einen leeren Entwurf zu bekommen der dann natürlich den Inhalt dessen löscht/killt.

    Zu Enigmail Zeiten war dies schon ziemlich kacke/doof wenn man vergessen hatte die Option für Entwürfe verschlüsseln zu deaktivieren. Was unterwegs etwas schwierig ist, da Thunderbird ja am PC und nicht am Mobile Device ist.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Problem beim Bearbeiten von Entwürfen

    • Revan335
    • 13. März 2021 um 18:57

    Früher wo es noch Enigmail gab, gab es auch eine Option für die Entwürfe.

    Weiß nur nicht mehr ob in Enigmail oder in Thunderbird.

    Aber ich habe das selbe Problem, auch schon zu Zeiten von Enigmail.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Ordner Nachrichten Zähler ausblenden, wenn eingeklappt

    • Revan335
    • 10. Januar 2021 um 18:35

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Manjaro GNOME
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Posteo

    Hallo,

    wie kann ich den Nachrichtenzähler bei Ordnern bzw. wenn das Konto eingeklappt ist ausblenden oder deaktivieren?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Lightning XML Verarbeitungsfehlermeldung

    • Revan335
    • 2. März 2020 um 17:01

    Vielen Dank!

    Inzwischen gab es wohl ein Update und es scheint wieder zu gehen.

  • Lightning XML Verarbeitungsfehlermeldung

    • Revan335
    • 16. Februar 2020 um 16:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5
    • Lightning-Version: 68.5
    • Betriebssystem + Version: Linux Manjaro GNOME
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): ja, Posteo, Mailbox.org

    Hallo,

    ich bekomme in der neuen Thunderbird/Lightning Version manchmal eine XML Verarbeitungsfehlermeldung in einem Fenster. Ich vermute das ist die Einblendung bzgl. Termine/Erinnerungen.

    Anbei ein Screenshot.

    Hat das vielleicht auch einer von euch?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Keinen zweiten GMX Kalender möglich

    • Revan335
    • 7. Juli 2019 um 16:39

    Wie cool, dass ist ja bereits nächste Woche!:thumbsup:

  • Keinen zweiten GMX Kalender möglich

    • Revan335
    • 7. Juli 2019 um 13:54

    Wir sind gespannt!

    Ich denke es gibt noch keinen Releasezeitraum für TB 68?

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Viele Grüße

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Revan335
    • 21. Juni 2019 um 18:33

    Schade!

    Dann werden wir wohl weiterhin das Addon aus dem jeweiligen Paket extrahieren und manuell installieren müssen. :(

    Für andere:

    1. Aktuelle/Passende Version downloaden: https://www.thunderbird.net/de/
    2. Das Addon aus dem jeweiligen Verzeichnis extrahieren: /thunderbird/distribution/extensions/
    3. Das Addon {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi in Thunderbird installieren damit die aktuelle Version dann mit der manuellen aktualisiert wird.
    4. Nach einem Neustart ist es dann auch aktiv.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Doppelte Adressbücher

    • Revan335
    • 21. Juni 2019 um 10:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.1
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: 1.7 + 0.15

    Hallo Jobisoft,

    konntest du inzwischen schon mehr zu dem Fehler mit den Doppelten Adressbüchern herausfinden?

    8993-bildschirmfoto-von-2018-12-16-17-49-43-png

    Hier hattest du ja schon eine Vermutung gehabt.

    Zitat von jobisoft

    Das ist ein Bug. den ich noch nicht verstanden habe, tritt anscheinend bei Posteo auf (es tritt überhaupt nur bei Anbietern auf, die ich nicht selbst testen kann). Aus irgend einem Grund ändert sich die UID des Adressbuchs zwischen zwei Syncs wodurch TbSync ein "neues" Adressbuch findet und das alte als gelöscht interpretiert. Anstatt es zu löschen, mache ich aber ein Backup. Wenn du Zeit hast, würden es mir helfen, wenn du diesbezüglich (unter Hilfe im TbSync Manager) einen BugReport über mehrere Syncvorgänge erstellst. Das Adressbuch selbst oder Kalender müssen dazu nicht abonniert sein, es geht hier nur um die Aktualisierung der Liste der verfügbaren Resourcen.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Revan335
    • 21. Juni 2019 um 09:49

    generalsync Gibt es inzwischen schon Neuigkeiten?

    Tritt weiterhin bei aktuellen Versionen auf.

    Oder ist das erst bei 68 behoben?

  • Provider für CardDAV & CalDAV für TbSync (Alternative zum SogoConnector)

    • Revan335
    • 16. Dezember 2018 um 17:56

    Diese doppelte Angabe ist mir nur für GMX und andere Anbieter bekannt.

    Bei Posteo musste ich dies nie, weder bei Thunderbird, noch bei Android Apps wie DavDroid, CalDAV/CardDAV Sync.

    Bei TbSync kann ich mich auch nicht daran erinnern oder es liegt daran, dass ich nur Kontakte hierüber synce, Kalender macht Lightning.

    Wie sieht eigentlich deine Zusammenarbeit mit den Thunderbird Entwicklern aus?

    Soweit ich das mit bekommen habe, wollten die mit dir zusammenarbeiten, damit die Funktionalität von deinem Addon direkt in Thunderbird integriert wird.

    Wie sollte dieses auf dich zukommen seitens Posteo aussehen?

    Ich habe aber unter dem Adressbuch mehrere anscheinend Lokale Kopien/Backups des Adressbuchs die nicht von mir sind.

    Wie kommt das?


    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Provider für CardDAV & CalDAV für TbSync (Alternative zum SogoConnector)

    • Revan335
    • 12. November 2018 um 00:36

    Super und Danke, dass du ebenfalls Posteo verwendest.

    Hast du schon die Eingaben aus der Posteo Hilfe probiert?

    https://posteo.de/hilfe/wie-rich…thunderbird-ein

    Da läuft es zwar über SoGo, aber die Eingaben sind die gleichen da man diese ja auch auf anderen Geräten/Apps eintragen kann.

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Revan335
    • 31. Oktober 2018 um 21:45
    Zitat von Solaris

    Siehe Thunderbird 60 u. Lightning wie komme ich wieder an meine Termine?

    Ich komme ja an die Deutsche Version manuell ran, wie ulrfuc bereits beschrieb über das Extrahieren der xpi Datei aus dem Download der Deutschen Thunderbird Paketdatei.

    Es wäre nur schön, wenn dies automatisch passieren würde.

    Man also automatisch die Deutsche Version erhält und diese nicht bei Updates manuell installieren muss.

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Revan335
    • 31. Oktober 2018 um 21:30
    Zitat von Pancho
    Zitat von ulrfuc

    Auf https://www.thunderbird.net/de/ thunderbird 60 herunterladen und entpacken. im Ordner "distribution" ist der Ordner "extensions" und darin {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi.

    Vielen Dank für den Tip, ulrfuc ! That did the trick :thumbsup:

    Werde mich die Tage dann im Arch-Linux-Forum an die Verantwortlichen wenden, dass die diesen Umstand zukünftig beim Packen des Pakets berücksichtigen.

    Pancho Konntest du schon was erreichen?

    Es scheint jedenfalls bei mir noch nicht zu klappen.

    Habe wieder die Englische Version erhalten.

  • Provider für CardDAV & CalDAV für TbSync (Alternative zum SogoConnector)

    • Revan335
    • 22. September 2018 um 22:13

    Super, Danke für die schnelle Antwort!

    Erhalten wir dann trotzdem noch Updates vom ATN, wenn wir die von GitHub verwenden?

  • Provider für CardDAV & CalDAV für TbSync (Alternative zum SogoConnector)

    • Revan335
    • 22. September 2018 um 22:01

    jobisoft

    Erscheint die neue 0.8 https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/releases/tag/v0.8 auch im Repo und wird somit über das Auto Update verteilt oder müssen wir uns das noch aktuell aktualisieren?

  • Provider für CardDAV & CalDAV für TbSync (Alternative zum SogoConnector)

    • Revan335
    • 26. August 2018 um 10:54
    Zitat von Solaris

    Mir wäre am liebsten ein konformes Adressbuch als fester Bestandteil des Thunderbird, mit allen Optionen, die zu vCard gehören. Mit den Entwicklern meinte ich die des Thunderbird.

    Das wäre natürlich noch besser!

    Dann hätte Thunderbird einen weiteren :thumbsup: Entwickler und alle hätten ein :thumbsup: Adressbuch was wie inzwischen auch Lightning integraler Bestandteil ist.

    Und hätte dann auch weitere Abhängigkeiten oder Inkompatibilitäten mit den Versionen minimiert oder ausgeschlossen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™