1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Deutsche Version für Lightning 6.2

    • 60.*
    • Linux
  • Pancho
  • 12. August 2018 um 15:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Solaris
    Gast
    • 20. Oktober 2018 um 22:44
    • #21
    Zitat von Papierflieger

    Ich möchte nur die Kontodaten [...] aus der prefs.js extrahieren ...

    Das hatte ich falsch verstanden. Nach nochmaligem Lesen deiner Beiträge sehe ich das Missverständnis eindeutig bei mir.

    Sofern ich mich richtig erinnere, gab es vor einigen Jahren eine Erweiterung, die das konnte. Ich weiß aber weder wie sie hieß noch was aus daraus geworden ist.

    Zitat von Papierflieger

    Oder kann man einem jungräulichen Profil nach dem ersten Start sogar die komplette "prefs.js" wieder unterjubeln, und so zukünftig dem Drama um die Lokalisierung von Lightning zu entkommen?

    Die prefs.js einfach zu übernehmen klappt nicht. Die Lokalisierung von Lightning steckt auch nicht in der prefs.js. Wohl aber selbst vergebene Bezeichnung, z.B. Namen der Kategorien.

  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 22. Oktober 2018 um 18:23
    • #22

    Missverständnis: vergessen und vergeben. :)

    Könnte es wohl über den Umweg Seamonkey funktionieren? Die Mozillen bieten doch alle die Möglichkeit, bestehende Einstellungen aus anderen Anwendungen zu importieren. Also:

    - SM starten,

    - alle Konten aus TB importieren,

    - die Passwort-Datei von TB sichern

    - das TB-Profil löschen,

    - TB wieder starten, neues Profil anlegen

    - Konten aus SM importieren

    - PW-Datei zurückspielen.

    Muss ich am Wochenende mal probieren.

  • Solaris
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 19:15
    • #23

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in jedem Fall klappt. Wenn du dir die prefs.js anschaust, findest du darin auch Einstellungen zu Erweiterungen usw. . Der Thunderbird hat vermutlich selbst auch Einstellungen, die in der Suite gar nicht existieren. Selbst wenn es in deinem Fall dem Anschein nach funktionieren sollte, weißt du nicht, ob sich ein Fehler nicht sehr viel später zeigt.

    Was wäre überhaupt damit gewonnen? Bis du das alles aufgesetzt und überprüft hast, sind die Konten manuell vermutlich zwei Mai eingerichtet.

  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 31. Oktober 2018 um 21:30
    • #24
    Zitat von Pancho
    Zitat von ulrfuc

    Auf https://www.thunderbird.net/de/ thunderbird 60 herunterladen und entpacken. im Ordner "distribution" ist der Ordner "extensions" und darin {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi.

    Vielen Dank für den Tip, ulrfuc ! That did the trick :thumbsup:

    Werde mich die Tage dann im Arch-Linux-Forum an die Verantwortlichen wenden, dass die diesen Umstand zukünftig beim Packen des Pakets berücksichtigen.

    Pancho Konntest du schon was erreichen?

    Es scheint jedenfalls bei mir noch nicht zu klappen.

    Habe wieder die Englische Version erhalten.

  • Solaris
    Gast
    • 31. Oktober 2018 um 21:38
    • #25

    Siehe Thunderbird 60 u. Lightning wie komme ich wieder an meine Termine?

  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 31. Oktober 2018 um 21:45
    • #26
    Zitat von Solaris

    Siehe Thunderbird 60 u. Lightning wie komme ich wieder an meine Termine?

    Ich komme ja an die Deutsche Version manuell ran, wie ulrfuc bereits beschrieb über das Extrahieren der xpi Datei aus dem Download der Deutschen Thunderbird Paketdatei.

    Es wäre nur schön, wenn dies automatisch passieren würde.

    Man also automatisch die Deutsche Version erhält und diese nicht bei Updates manuell installieren muss.

  • Solaris
    Gast
    • 1. November 2018 um 09:33
    • #27

    Dafür ist der "Hersteller" der jeweiligen Distribution zuständig.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. November 2018 um 20:42
    • #28

    Da dies der zuletzt aktive Thread zum Thema ist, hänge ich das mal hier an:

    Die Entfernung von ATO war ein versehen und wird bald™ revidiert. Die bislang gewohnte Methode, das Add-on über die Add-on-Seite zu installieren und zu updaten soll also weiterhin unterstützt werden.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder 15. Dezember 2018 um 13:13

    Hat das Label Linux hinzugefügt.
  • Thunder 15. Dezember 2018 um 13:13

    Hat das Label 60.* hinzugefügt.
  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 21. Juni 2019 um 09:49
    • #29

    generalsync Gibt es inzwischen schon Neuigkeiten?

    Tritt weiterhin bei aktuellen Versionen auf.

    Oder ist das erst bei 68 behoben?

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Juni 2019 um 17:24
    • #30
    Zitat von Revan335

    Gibt es inzwischen schon Neuigkeiten?

    Kurz nach meinem Post war das Add-on auf ATO wieder aktuell, derzeit hinkt es wieder hinterher. Aktuell gibt es nur die Version für Thunderbird 60.5 (in der Theorie könnte diese Version aber auch mit der aktuellen 60.7.2 funktionieren – probiert habe ich das aber nicht).

    Die dort fehlenden Updates sind wohl keine Absicht, aber da nur die Nutzer von einigen Linux-Distributionen das Add-on auf diesem Weg beziehen, scheint Lightning auf ATO keine wirkliche Priorität zu haben.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 21. Juni 2019 um 18:33
    • #31

    Schade!

    Dann werden wir wohl weiterhin das Addon aus dem jeweiligen Paket extrahieren und manuell installieren müssen. :(

    Für andere:

    1. Aktuelle/Passende Version downloaden: https://www.thunderbird.net/de/
    2. Das Addon aus dem jeweiligen Verzeichnis extrahieren: /thunderbird/distribution/extensions/
    3. Das Addon {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi in Thunderbird installieren damit die aktuelle Version dann mit der manuellen aktualisiert wird.
    4. Nach einem Neustart ist es dann auch aktiv.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™