1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

Doppelte Adressbücher

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Linux
  • Revan335
  • 21. Juni 2019 um 10:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Revan335
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    20. Jun. 2018
    • 21. Juni 2019 um 10:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.1
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: 1.7 + 0.15

    Hallo Jobisoft,

    konntest du inzwischen schon mehr zu dem Fehler mit den Doppelten Adressbüchern herausfinden?

    8993-bildschirmfoto-von-2018-12-16-17-49-43-png

    Hier hattest du ja schon eine Vermutung gehabt.

    Zitat von jobisoft

    Das ist ein Bug. den ich noch nicht verstanden habe, tritt anscheinend bei Posteo auf (es tritt überhaupt nur bei Anbietern auf, die ich nicht selbst testen kann). Aus irgend einem Grund ändert sich die UID des Adressbuchs zwischen zwei Syncs wodurch TbSync ein "neues" Adressbuch findet und das alte als gelöscht interpretiert. Anstatt es zu löschen, mache ich aber ein Backup. Wenn du Zeit hast, würden es mir helfen, wenn du diesbezüglich (unter Hilfe im TbSync Manager) einen BugReport über mehrere Syncvorgänge erstellst. Das Adressbuch selbst oder Kalender müssen dazu nicht abonniert sein, es geht hier nur um die Aktualisierung der Liste der verfügbaren Resourcen.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Revan335

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wie hängen Kontakte und Adressbücher zusammen - allgemeines Verständnis von nöten

    • Cornelia
    • 17. März 2019 um 23:05
    • Adressbuch
  • Identische Einträge in "Gesammelte Adressen" und einem zweiten Adressbuch: Doppelte Vorschläge vermeiden

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 12:06
    • CardBook
  • Enigmail 2.0

    • graba
    • 28. März 2018 um 00:31
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™