Hallo,
danke für die Hilfe!
Der Themenstarter kann durchaus mit dem "Pushen" Recht haben, wenn Thunderbird die IMAP-Verbindung zu den jeweiligen IMAP-Servern der Anbieter aufgebaut hat. Dafür gibt es die "Idle"-Einstellung in den erweiterten Server-Einstellungen bei den IMAP-Konten.
Die Einstellung habe ich nicht gefunden.
Für mich ist das halt eine aufgebaute "Push-Verbindung", da die Mails ja in 95% aller Fälle bei Thunderbird eingehen ohne dass Thunderbird etwas tut.
Die "Idle"-Einstellung muss ich noch mal suchen. Das kenne ich von Android Mailprogrammen.
Da wird die Idle-Verbindung beispielsweise alle 24 min. erneuert.
In Prinzip funktioniert es ja alles und daher werde ich es erstmal so lassen.
Lediglich der Junk-Emailordner von GMX wird nicht automatisch gepusht.
Die Junkmails werden immer erst geladen, wenn ich auf den Ordner klicke. Sie sind dann augenblicklich in weniger als einer sek. da.
Wenn man nicht drauf klickt, wird der Junk-Ordner halt so angezeigt, als ob keine neuen Nachrichten vorhanden wären.
Gehe ich in TB mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen IMAP-Ordner, kann ich dort folgende Option anhaken:
"Diesen Ordner auf neuen Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für diese Konto empfangen werden."
Setzte ich hier den Haken beim GMX-Junkordner, werden die Mails trotzdem erst empfangen, wenn ich auf den Ordner klicke. Es ändert sich also am Verhalten nichts.
Womöglich liegt es dran, dass diese Mails nicht gepusht werden.
Ich habe mir die Einstellungen bzgl. "Diesen Ordner auf neuen Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für diese Konto empfangen werden." der anderen IMAP-Ordner angeschaut.
Der Haken ist lediglich beim Posteingang gesetzt.
Nun frage ich mich, ob ich ihn auch in allen anderen IMAP-Ordnern manuell setzen muss, damit Emails synchronisiert werden?
Meines Erachtens muss dafür aber Thunderbird überhaupt erst die Verbindung aufbauen - und das geht genau mit dem Abrufen der Postfächer. Deshalb muss meinem Verständnis nach zumindest beim Programmstart oder in einem bestimmten Intervall das Postfach abgefragt werden - sonst wird erst gar keine Idle-Verbindung aufgebaut.
Okay. Ich habe es jetzt wieder eingestellt, dass beim Start von TB auf neue Nachrichten überprüft wird, damit eine Idle-Verbindung aufgebaut werden kann.
Alle x Minuten abzurufen macht bei Push/Idle ja keinen Sinn, doch werde ich hier dennoch wieder aktivieren und auf 30 min. setzen, damit eine möglicherweise verlorene Idle-Verbindung wieder aufgebaut wird:
Der Client beendet den IDLE-Zustand auch wieder. Details: RFC 2177.
Womöglich werden durch diesen Abruf dann auch alle 30 min. die Junkmails geladen.
Ich werde berichten, falls Bedarf besteht.
VG