1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Was genau(!) macht <Archivieren>???

  • TerraD
  • August 24, 2018 at 2:15 PM
  • Thread is Unresolved
  • TerraD
    Member
    Posts
    4
    Member since
    29. Mar. 2016
    • August 24, 2018 at 2:15 PM
    • #1

    Hallo

    Ich hab das Problem, dass meine Mail-Quota zu 99% erreicht ist. Erhöhung wäre unverhältnismässig teuer...

    1) Verstehe ich richtig, dass das Verwenden von <Archivieren> in Thunderbird dazu führt, dass die Mail auf dem Server gelöscht werden, in Thunderbird jedoch weiterhin durchsucht, gelesen, Attachments geöffnet, ... werden können?

    Wenn ja, ist es mein Plan alle Mails von 2014 und älter in das Archiv zu verschieben.

    Ich habe https://support.mozilla.org/de/kb/archivierte-nachrichten gelesen, bin jetzt aber verwirrt:

    2) Die meisten Mails bewahre im Posteingang und im Gesendet auf. Für einige Kunden und Lieferanten habe ich Unterordner. Es gibt da als Archivoption 'einen Ordner pro Jahr' und 'Ordenerstruktur des Kontos im Archiv erhalten'. Was passiert jetzt, wenn ich die aktiviere alles aus 2014 archviere? Werden die Mails etwa aus den 'normalen' Thunderbird Ordnern herausgenommen? Sprich, wird meine Ordnung zerstört und all diese Mails sind zukünftig im Archiv 2014?

    Das wäre bei einer Suche dann ja voll verwirrend, wenn die Mails aus 2014 an einem ganz anderen Ort wären! Und später dann auch die aus 2015, 2016...

    3) Ich habe einen Ordner Archiv, mit den Unterordnern 2014, 2015, 2016 und 2018. Da sind typischerweise 1-4 Mails drin. Gut möglich, dass ich das mal so eingerichtet habe und einzelne Mails 'aus Versehen' mal da reinkopiert habe. Weiss ich einfach nicht mehr... Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, ob mein Ordner Archiv ein normaler Ordner oder wirklich ein Archiv ist?

    4) Ich verwende eine Kopie des Thunderbird auf Dem Notebook. Ich habe die Daten über eine Profilsicherung (https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird) vom Desktop auf den Notebook verschoben. Was geschieht nun, wenn ich auf dem Desktop ein Archiv anlege? Ist das nur auf dem Desktop vorhanden? Sind die Mails im Archiv Teil des Profils und werden mitkopiert, wenn man eine Profilsicherung und ein Restore macht?


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird 52.9.1
    • Win7
    • IMAP
    • eigner Hoster
    • Sophos
    • Firewall (Standard Windows):
    • Router: Ubiquity

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    76
    Posts
    7,848
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • August 24, 2018 at 2:39 PM
    • #2

    Hallo TerraD,

    Quote from TerraD

    1) Verstehe ich richtig, dass das Verwenden von <Archivieren> in Thunderbird dazu führt, dass die Mail auf dem Server gelöscht werden, in Thunderbird jedoch weiterhin durchsucht, gelesen, Attachments geöffnet, ... werden können?

    klares Jain. Nur wenn der Archiv-Ordner ein Lokaler Ordner ist und nicht auf dem Server, gewinnst Du Speicherplatz. Sonst kopierst Du Daten auf dem Server hin und her. Den Archivordner kannst Du in der Kontoeinstellungen unter Kopien & Ordner festlegen.

    Quote from TerraD

    2) Die meisten Mails bewahre im Posteingang und im Gesendet auf.

    Und Deine Post bewahrst Du auch im Briefkasten auf? Das ist der denkbar schlechteste Ort, wenigstens Unterordner solltest Du nutzen, um gelesene Mails aus dem Posteingang dort hinein zu verschieben.

    Quote from TerraD

    Es gibt da als Archivoption 'einen Ordner pro Jahr' und 'Ordenerstruktur des Kontos im Archiv erhalten'. Was passiert jetzt, wenn ich die aktiviere alles aus 2014 archviere?

    Bei der ersten Option legt TB einen Ordner mit der Jahres Zahl im Archivordner an und verschiebt alle archivierten Mails aus diesem Jahr da hinein. Bei der zweiten Option überprüft TB die Ordnerstruktur und legt die archivierten Mails in eine identische ordnerstruktur innerhalb des Archivordners.

    Quote from TerraD

    Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, ob mein Ordner Archiv ein normaler Ordner oder wirklich ein Archiv ist?

    Ja, ist das Ordnersymbol ein ganz normeler gelber Ordner ist dieser Ordner einfach ein Unterordner. Ist das Symbol dagegen ein Archiv-Symbol so ist dieser Ordner als Archiv-Ordner definiert.

    Quote from TerraD

    Was geschieht nun, wenn ich auf dem Desktop ein Archiv anlege? Ist das nur auf dem Desktop vorhanden?

    Wenn Du wie oben erwähnt den Archivordner als Lokalen Ordner speicherst, sind die Mails nur auf diesem Rechner vorhanden. Du musst also einen Rechner zu Deinem Hauptrechner machen, auf dem Du immer und ausschließlich Mails archivierst.

    Quote from TerraD

    Sind die Mails im Archiv Teil des Profils und werden mitkopiert, wenn man eine Profilsicherung und ein Restore macht?

    Ja. Du kannst also Deine anderen "Neben"rechner mittels Profilkopie mit allen Mails versorgen, Du darfst aber niemals in zwei Profielen archivieren, da das beim Drüberkopieren automatisch zu Datenverlust führen würde.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

     Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

     Android 9 Pie |  K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Maxie
    Member
    Posts
    146
    Member since
    28. Aug. 2018
    • August 28, 2018 at 7:29 AM
    • #3
    Quote from slengfe

    Wenn Du wie oben erwähnt den Archivordner als Lokalen Ordner speicherst, sind die Mails nur auf diesem Rechner vorhanden. Du musst also einen Rechner zu Deinem Hauptrechner machen, auf dem Du immer und ausschließlich Mails archivierst.

    Danke für die informative Anleitung!

    Jetzt wäre es noch schön, wenn man diese lokalen Archive zwischen zwischen TB und Outlook hin und her kopieren oder hin und her im- und exportieren könnte.

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    262
    Posts
    5,963
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    9
    • August 28, 2018 at 9:11 AM
    • #4

    Hallo Maxie,

    Quote from Maxie

    Jetzt wäre es noch schön, wenn man diese lokalen Archive zwischen zwischen TB und Outlook hin und her kopieren oder hin und her im- und exportieren könnte.

    stimmt.

    Allerdings solltest Du Deinen Wunsch in erster Linie an den Hersteller von Outlook richten. Dieser sollte den Code freigeben,mit dem Outlook seine Archivdateien erstellt und die entsprechenden Import-/Exportfunktionen, dann hätten die Entwickler von Thunderbird und anderer Mailprogramme auch die Möglichkeit, umgekehrt die entsprechenden Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Und: Der Hersteller von Outlook kann den kompletten Code des Thunderbird jederzeit einsehen, da letzterer ja Open Source Software ist. Es sollte diesem also aufgrund des offenen Codes nicht schwerfallen umgekehrt etwas für die Thunderbird-Entwickler zur Verfügung zu stellen. Oder?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Maxie
    Member
    Posts
    146
    Member since
    28. Aug. 2018
    • August 28, 2018 at 9:26 PM
    • #5

    Aha. Okay. Ich dachte, sowas wäre heutzutage unproblematisch.

    Ich habe hier eine 10 Jahre alte Outlook PST-Datei, die ca. 10 Mailkonten beinhaltet, deren eingehende POP3 Emails über Regeln in Ordner sortiert werden.

    Allerdings ohne Archive.

    Das soll in Thunderbird.

    Es ist ein anders Thema.

    Wenn ich deine Zeilen aber richtig deute, habe ich einen großen Berg Sch.... vor mir.

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    262
    Posts
    5,963
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    9
    • August 28, 2018 at 9:40 PM
    • #6

    Hallo Maxie,

    dieses Werkzeug hilft Dir vielleicht: PST 2 MBOX Converter.

    Thunderbird kann MBOX. :)

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Maxie
    Member
    Posts
    146
    Member since
    28. Aug. 2018
    • August 29, 2018 at 9:58 PM
    • #7

    Hallo,

    danke für den Hinweis!

    Falls ich das versuchen sollte, würde ich mich gerne noch mal mit einem neuen Thread melden.

    Momentan arbeite ich noch am Wechsel von Firefox 56 auf den Minimalbrowser Firefox Quantum......

    Übrigens habe ich eben um 21:00 Uhr einen Benachrichtigung bekommen, dass es in diesem Thread einen neuen Beitrag gibt, der von dir gestern um 21:40 Uhr verfasst wunde.

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    262
    Posts
    5,963
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    9
    • August 29, 2018 at 10:02 PM
    • #8

    Hallo Maxie,

    Quote from Maxie

    Übrigens habe ich eben um 21:00 Uhr einen Benachrichtigung bekommen, dass es in diesem Thread einen neuen Beitrag gibt, der von dir gestern um 21:40 Uhr verfasst wunde.

    es gab um 21:40 Uhr noch eine nachträgliche Ergänzung in meinem Beitrag:

    Quote from Feuerdrache

    Thunderbird kann MBOX. :)

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • myelement88
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    15. Jun. 2018
    • November 22, 2018 at 2:27 PM
    • #9

    Hallo Zusammen!

    Eine weitere Möglichkeit, wie ich Sie damals beim Umstellen benutzt hatte, ist bei einem grossen Maildienst mit ausreichend freiem Speicherplatz (Google, Microsoft, etc.) ein Konto zu erstellen und diese Nachrichten im Mailprogramm (Outlook) dortrein zu kopieren. Und bei Thunderbird dann wieder über das selbe Konto abzurufen.

    LG Georg

  • MiniHorst
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    119
    Member since
    15. Aug. 2018
    Helpful answer
    1
    • November 22, 2018 at 5:25 PM
    • #10

    Oder man liest den Outlook-Bestand in https://www.mailstore.com/de/ ein.
    Dort kann man ihn jederzeit durchsuchen, oder auch nach TB exportieren.

    --

    Beste Grüße

    Horst

  • micmen
    Member
    Posts
    149
    Member since
    9. Nov. 2009
    • February 23, 2023 at 2:06 PM
    • #11

    Hi,

    exakt die Frage des Thread-Titels stelle ich mir seit deutlich über 10 Jahren und habe mich entsprechend nie getraut, diese TB-Funktionalität zu nutzen.

    Was da in irgendwelchen Hilfstexten, etc. steht, ist mir zu wischiwaschi: Ich hatte das schon zu oft, daß ich einer Sache vertraut habe und erst hinterher stellte sich ein schwerwiegender Nachteil heraus und dann hatte ich große Probleme - teilweise irreversible...

    Kann mir jemand (ich hoffe, das sind maximal 4 oder 5 Punkte) ALLE bedeutenderen Nachteile und ALLE bedeutenderen Vorteile nennen, die es hat, wenn man einen TB-Ordner "zu einem Archiv macht" (oder wie auch immer man das bezeichnen sollte)?

    • Als Vorteil erhoffe ich mir Schonung der Windows-Ressourcen, weil TB weniger "im Auge behalten" muß. Seit ca. 2 Jahren stürzt mir der TB immer mal ab und ich vermute einfach mal, das liegt an der inzwischen sehr großen Zahl von mails.
    • Und als Nachteil könnte ich gut damit leben, wenn ich beim Suchen nicht übergreifend arbeiten kann, sondern die in Frage kommenden normalen Ordner und deren archivierte Pendants getrennt durchsuchen muß.

    Ich verwende nicht den Hacker-Supermarkt IMAP, sondern POP, also ich habe eh alle mails bereits sicher bei mir lokal liegen, das sollte das Archivieren wohl vereinfachen.

    Ordner, die mit der Zeit zu viele mails bekommen, haben Jahres-Unterordner, die verzögert angelegt und gefüllt werden (also jetzt lege ich die Ordner für 2021 an und verschiebe alle mails aus dem Jahr 2021 in diesen neuen Unterordner, älter als 01.01.21 sind bereits nicht mehr vorhanden, da letztes Jahr verschoben).

    Von daher brauche ich keine Automatismen, ich würde "einfach" die älteren Jahresordner immer in das Archiv verlagern - im ersten Anlauf jetzt vielleicht alle Jahresordner von vor 2020.

    Anlagen (außer ein paar wenige mit sehr geringer Dateigröße oder in verschlüsselten/signierten mails) habe ich nicht, die werden immer gelöscht oder "abgetrennt". Es geht also wirklich nur um die große Zahl von mails.

    danke!

  • Bastler
    Senior Member
    Reactions Received
    902
    Posts
    4,390
    Member since
    21. Jan. 2019
    Helpful answers
    104
    • February 24, 2023 at 5:14 PM
    • #12
    Quote from micmen

    Kann mir jemand ... ALLE bedeutenderen Nachteile und ALLE bedeutenderen Vorteile nennen

    Hallo,

    Vorteil der Archivieren Funktion ist lediglich für den Anwender eine bequeme Funtion zum Verschieben von Mails

    in einen anderen Ordner ausserhalb Posteingang. Ein Tastendruck auf a oder entspr. Button oder Kontextmenü

    führt das Archivieren aus. Am Zielort muss natürlich ein entspr. Ordner vorhanden sein.

    Die Zuordnung geschieht in Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner

    Nachteile... es gibt nur eine vorgegebene Struktur, keine wählbaren Rubriken o.ä.

    Filterbefehle oder manuelles Verschieben sind da besser Anwenderbezogen.

    Quote from micmen

    Als Vorteil erhoffe ich mir Schonung der Windows-Ressourcen,

    Da sehe ich keine, wie soll das auch gegenüber anderem Verschieben anders sein.

    Windows-Ressourcen vs Speicher-Ressourcen = 2 Paar Stiefel.

    Quote from micmen

    sondern POP, also ich habe eh alle mails bereits sicher bei mir lokal liegen, das sollte das Archivieren wohl vereinfachen.

    Archive unter Lokal Folders würden die Mails sogar aus dem Kontenordner weg verlagern. Entspr. sinnvolle Struktur vorausgesetzt.

    Nur eine externe Sicherung des Profilordners, oder speziell bei POP den Ordner Mail, der auch Local Folders enthält,

    schützt in einem Sicherungskonzept die Mails vor Verlust.

    Quote from micmen

    Von daher brauche ich keine Automatismen...

    Es geht also wirklich nur um die große Zahl von mails.

    Wenn wie oben schon etwas ersonnen wurde, ist ein Automatismus auch nicht zwingend.

    Bei großen Archiven (auch sonstige Ordner) ist eine xxGB Grenze zu beachten, aber mit abgetrennten Anhängen wohl kein Problem.

    Gruß, Bastler
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™