1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TextAdventure

Beiträge von TextAdventure

  • Link zu News-Feed wird nicht mehr aufgerufen

    • TextAdventure
    • 10. September 2023 um 12:08

    Es geht um diese Einstellung, die bei mir und augenscheinlich exschwabe57 keinen Einfluß auf die Darstellung der Feeds hat.


    rss.show.content-base

    Action on double click or enter in threadpane for a feed message:

    0 - open web page in new window

    1 - open summary in new window

    2 - toggle load summary and web page in message pane

    3 - load web page in browser

    Quelle:

    How to Subscribe to News Feeds and Blogs | Thunderbird Help

  • Link zu News-Feed wird nicht mehr aufgerufen

    • TextAdventure
    • 10. September 2023 um 11:37

    Mehr/Nachrichteninhalt/Website

    Aber leider ist das dann "Global".

    Ich habe das alte Schema gemocht.

    Nachrichtenfenster: Zusammenfassung

    Nachrichten-Tab : Website

    Kann man das wieder so einstellen?

  • Keine Favicons mehr bei RSS-Feeds seit Update auf 115.2.0

    • TextAdventure
    • 7. September 2023 um 21:58

    Beim Import einer OPML-Datei muß

    Sandwich-Menü/Einstellungen/Datenschutz&Sicherheit/Besuchte Websites und Links merken

    aktiviert sein.

    Dann funktioniert es auch mit den Favicons der Feeds.

  • Keine Favicons mehr bei RSS-Feeds seit Update auf 115.2.0

    • TextAdventure
    • 7. September 2023 um 20:54

    Ich benutze die 64Bit-Version von Thunderbird.


    Habe meine Feeds als OPML-Datei exportiert.

    Ein neues Profil angelegt. Darin ein neues Feed-Konto angelegt.

    Und in dieses Konto die OPML-Datei importiert.

    Die Favicons der Feeds erscheinen nun.

    Also doch ein Problem bei meinem Profil-Daten.

  • Keine Favicons mehr bei RSS-Feeds seit Update auf 115.2.0

    • TextAdventure
    • 7. September 2023 um 14:05

    Alles was ich darüber gefunden habe:

    Thunderbird now checks index page of news feeds for favicon if feed itself does not have favicon


    Thunderbird — Beta Notes (115.0beta)
    www.thunderbird.net

    Bei "Fixed in beta 4"

    1838190 - Feed folders don't get site favicon for feeds where there is no site favicon.ico and the page doesn't specify an icon
    RESOLVED (mkmelin+mozilla) in Thunderbird - Mail Window Front End. Last updated 2023-06-21.
    bugzilla.mozilla.org

    Also doch ein Fehler beim Import meines Profils?

    Es ist nur mein Feed-Profil.

    Bei meinem Email-Profil gibt es keine Experimente und es funktioniert einwandfrei.

  • Keine Favicons mehr bei RSS-Feeds seit Update auf 115.2.0

    • TextAdventure
    • 7. September 2023 um 13:41

    Keine Favicons mehr bei RSS-Feeds seit Update auf 115.2.0

    Windows 10 Home, 10.0.19045 Build 19405, 22H2, 64Bit

    Manuelles Update von 102.15 auf 115.2.0 mit "Hilfe, Über Thunderbird"

    Wie auf dem Bild zu sehen ist, es gibt keine Favicons bei den einzelnen Feeds.

    Eine Feed-Nachricht geöffnet:

    Website wird dargestellt im Nachrichten-Fenster und auch wenn man die Nachricht in einem neuen Tab öffnet.

    Aber auch beim Tab sieht man kein Favicon.

    Zur Verdeutlichung habe ich mit Hilfe des Addons "Open Tab" die selbe Website wie in der Feed-Nachricht/Tab in einem neuen Tab geöffnet.

    Dort sieht man das Youtube-Favicon.

    Diese beiden Einstellungen sind bei mir auf "true"

    browser.chrome.favicons

    browser.chrome.site_icons

    Sie haben aber wohl keinen Einfluß mehr, auf die Favicon-Darstellung der RSS/Atom-Feeds.

    Ich habe auch probeweise einen neuen Feed-Account dazugefügt. Aber auch bei einem neuen Feed-Account erscheinen keine Favicons.

    Feature oder Bug bei Import/Übernahme des alten 102er Profils?

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • TextAdventure
    • 17. Juli 2023 um 20:21

    [box]

    BrowseInTab[/box]

    BrowseInTab lets you open and browse any link in a Thunderbird content tab. Links are followed within the tab and back/forward navigation is supported. Also with enhanced Zoom customization and a url bar.

    NOTE: This extension will no longer be supported in TB versions newer than 102.

    Ich habe ein "plain-vanilla" Thunderbird-Profil für meine Emails: Keine Experimente

    Das zweite Profil für RSS-Feeds benutze ich mit BrowseInTab, Ublock,.. eigentlich fast schon wie einen Browser.

  • Mails werden vom GMX Server nicht gelöscht

    • TextAdventure
    • 28. Oktober 2022 um 21:21

    Hallo,

    hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem mit GMX-Freemail POP3:

    Windows 10 HOME 64BIT , damals noch nicht 22H2

    Thunderbird 102-Strang, immer uptodate


    Nachrichten auf dem Server belassen

    Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden

    funktionierte auch nicht. Die Nachrichten blieben auf dem Server.

    Nach ein paar Tagen, Wochen? haute es wieder hin.

    Dachte es hing mit einem Update von Thunderbird zusammen.

    Wurde aber aus den Thunderbird-Release-Notes bzgl. POP3 auch nicht schlau.

    Stand auch nix hier in diesem Forum, oder bei Mozalline.

    Du bist der Erste mit einem vergleichbarem Problem von dem ich lese.

    Bei mir funktioniert es wieder. Extra gerade getestet.

    Wohlgemerkt die "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" Funktion.

    Die "Lösche Nachrichten vom Server nach X Tagen" habe ich nie genutzt.

    Vielleicht mal testen, ob die manuelle Löschung per Thunderbird-POP3 funktioniert.

    War dir jetzt keine Hilfe, aber Du bist nicht allein und vielleicht löst sich das Problem von ganz alleine wie bei mir.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • TextAdventure
    • 27. Januar 2022 um 19:52

    Hallo,

    Windows 10 64Bit Home und Thunderbird 91.1.5 64Bit

    GMX FreeAccount

    Server pop.gmx.net, Port 995, Verbindungssicherheit: SSL/TSL, Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Das Problem ist wie bei Kaffeeschluerfer und anderen.

    Die erste Abfrage meines GMX-POP-Accounts pro Thunderbird-Session wird sang- und klanglos "nicht ausgefürt", gedropt, ignoriert von Thunderbird oder GMX-Server.

    Habe zum Testen die "Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen" deaktiviert.

    Neustart. Manueller Abruf aller Konten. NIX,NULL Reaktion des GMX-Accounts

    Aber bei meinem T-Online-Pop-Account, der quasi identische Server-Einstellungen hat!

    Unter Sandwichmenü, Extras,Aktivitäten sieht man es auch dann!

    Beim zweiten Manuellen Abruf funktioniert es auch dann beim GMX-Account!

    Nächster Test:

    "Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen" des GMX-Kontos aktivieren.

    Keine Abfrage des GMX-Accounts beim Neustarten des Thunderbirds!

    Eine Email verfassen! Leer lassen.

    Sonstige Programmfenster des Thunderbirds schließen, auch Aktivitätenfenster und sonstiges.

    Dann Klick auf Thunderbird-Icon auf Desktop zum Starten.

    Jetzt funktioniert auch die Abfrage des GMX-Accounts der mittels "Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen"-Funktion.

    Siehe Aktivitäten-Konsole. Sandwichmenü,Extras,Aktivitäten.

    PS. Das Aktivitäten-Fenster kann mann geöffnet,aktiviert lassen. Habs gerade getestet.

  • Klänge bei RSS Feeds

    • TextAdventure
    • 23. September 2021 um 00:46

    PS.

    Falls der Wert

    mail.feed.play_sound

    bereits

    false

    ist, würde ich den Wert zuerst auf true setzen, Neustart, dann wieder auf false setzen.

    Falls es wirklich ein Bug ist, ist das vielleicht ein WorkAround.

    Hatte nicht gedacht, daß es diese "versteckte" Funktion noch gibt!

  • Klänge bei RSS Feeds

    • TextAdventure
    • 23. September 2021 um 00:20

    Hallo,

    vielleicht hat der Boolean-Wert

    mail.feed.play_sound

    true


    Also folgendens

    Einstellungen

    Erweitert

    Konfiguration bearbeiten

    oder einfach Einstellungen und in das Suchfeld "Konfiguration bearbeiten" eingeben

    Vielleicht muß man noch

    Ich bin mir der Gefahren bewusst

    bestätigen


    in der Zeile/Suchfeld

    sound

    suchen/eingeben


    mail.feed.play_sound

    auf false


    Fenster schließen-vielleicht hilfts!

    In der letzten Verzweiflung einen Neustart versuchen

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • TextAdventure
    • 17. September 2020 um 18:31

    Im mozillaZine-Forum gibts zu dem Problem, daß ich habe, einen Thread.

    TB78 moves addon buttons back to customize toolbar

    Zitat Pat Drummond

    "I suggest everyone vote for these bugs so they get a higher priority. Nothing has happened in 10 months. It looks like it wouldn't take much time"

    bezieht sich auf

    "...browserAction buttons don't persist outside the default toolbar"

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1598190

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1584160#c14

  • AddOns nur noch aus Datei installierbar

    • TextAdventure
    • 17. September 2020 um 18:19

    Ich kenne ein solches Verhalten bei Thunderbird nur, wenn Javascript deaktiviert ist.

    Da funktionierte auch nur noch der Download des Addons -mit Thunderbird, auf der AddonsSeite-, aber nicht die Installation per Point&Click.

    Die Deaktivierung von Javascript war doch auch mal ein Feature von früheren AllowHTML-Versionen, oder?

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • TextAdventure
    • 29. August 2020 um 19:36
    Zitat von Thunder

    TextAdventure

    Du musst mir bitte noch mal sagen: Was ist "besser", wenn AHT 6.0 installiert ist? Und was ist "defekt", wenn AHT 6.0 installiert ist?

    Mein Eindruck ist, dass sich verschiedene Add-ons gegenseitig stören, ohne, dass es einen konkreten schuldigen gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass in Thunderbird 78 mit den aufgepimpten Add-ons per WindowListener-API neuer Ärger entsteht.

    Zitat von TextAdventure

    Ich wollte nur zeigen, daß Thunders neues AllowHtml etwas triggert in punkto Symbolleisten-Icons.

    Sonst nichts!

    Das glaube ich schlichtweg nicht.

    Zitat von TextAdventure

    nach der Installation von AllowHTML 6.0 ist auf einmal das Icon für Ublock Origin in der oberste Leiste rechts neben dem "Zum Aufgaben-Tab wechseln" vorhanden!

    Und zwar dauerhaft!

    Das war bisher nie der Fall bei den vorhergehenden 68er-Thunderbirds und den 5er-AllowHTML-Addons!

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen oder sogar mit einem Steak.

    Thunderbird 68 ist eben nicht Thunderbird 78. Und AHT 6.0 gibt es ja auch nur für Thunderbird 78. Bei dem Wechsel von 68 zu 78 muss sich ja auch deutlich der Code in uBlock geändert haben. Bitte bleibt bei Vergleichen oder Problemen innerhalb einer Versionsreihe des Thunderbird - am besten innerhalb von der 78er-Reihe zur Zeit. Sonst platzt mir der Schädel.

    Alles anzeigen

    Nichts ist defekt, alles funktioniert wie es sein sollte!

    Nach der Installation Deines Addons bleibt auch das Icon von Ublock Origin in der obersten Symbolleiste.

    Dauerhaft, selbst nach einem Neustart von Thunderbird.

    War vorher nie der Fall bei mir und zwar nicht nur bei Thunderbird 78, sondern auch schon bei Version 68.

    Und es war nur die oberste Symbolleiste davon betroffen!

    Das UblockOrigin-Icon auf der Hauptsymbolleiste plaziert blieb dort auch nach einem Neustart von Thunderbird.

    Deswegen habe ich mich auch gemeldet. Wegen diesem komischen Verhalten, daß das Icon nur auf der obersten Symbolleiste verschwindet.

    Jetzt das AllowHtml-Icon auch in der obersten Symbolleiste plaziert, neben Ublock-Icon.

    Auch nach einem Neustart sind beide Icons noch dort und erfüllen auch ihre Funktion beim Anklicken!

    Ich bin ein absoluter Laie in diesen Sachen und beschreibe nur die Symptome.

    Wenn sich hier mehr professionelle "Betatester" für Dein Addon mit diesem Problem tummeln würden, hätte ich mich bestimmt nicht gemeldet!

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • TextAdventure
    • 29. August 2020 um 15:16
    Zitat von edvoldi
    Zitat von edvoldi

    diese Information war für Thunder und nicht für Dich.

    Zitat von TextAdventure

    UblockOrigin

    Zeit wann kann man uBlock im Thunderbird installieren?
    Und wie sieht das Icon aus das Du siehst?
    Ein Bildschirmfoto wäre von Vorteil.


    Gruß
    EDV-Oldi

    Ich wollte nur zeigen, daß Thunders neues AllowHtml etwas triggert in punkto Symbolleisten-Icons.

    Sonst nichts!

    Ublock Origin bietet schon seit geraumer Zeit inoffiziellen Support für Thunderbird Version >68.

    https://github.com/gorhill/uBlock/releases

    Seit wann genau weiß ich nicht mehr.

    Anbei ein Bildschirmphoto.

    PS.

    Die Installation von UblockOrigin in Thunderbird fällt mir leichter als das richtige Posten eines Bildschirmphotos hier ;-)

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • TextAdventure
    • 29. August 2020 um 15:01
    Zitat von edvoldi

    Nach der ersten Installation war der Button im Auswahl-Dialog dann habe ich ihn in die Toolbar verschoben, wo er jetzt dauerhaft steht.

    Ich glaube DIR, edvoldi!

    Hab es jetzt nochmal ausprobiert mit AllowHTML 6.0 mit meinem RSS-Feed-Thunderbird-Profil.

    "ohne Sandboxie diesmal"

    Nach der erfolgten Installation von AllowHTML 6.0 taucht sofort das UblockOrigin-Icon in der obersten Symbol-Leiste auf und bleibt auch dort nach einem Neustart.

    War vorher nie der Fall!

    Danke Thunder.

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • TextAdventure
    • 29. August 2020 um 14:42

    Windows 8.1 64BIT

    Thunderbird 78.0.2 64BIT

    Addons (aktiviert!)

    BrowseInTab

    uBlock Origin 1.29.2 (von Firefox Addons, signierte Version mit dem Pokal-Icon für von Firefox empfohlene Addons)

    Open Tab deaktiviert

    reines Profil für RSS-Feeds und fast schon Browserersatz für die jeweiligen Homepages der RSS-Feeds dank BrowseInTab und UblockOrigin

    nach der Installation von AllowHTML 6.0 ist auf einmal das Icon für Ublock Origin in der oberste Leiste rechts neben dem "Zum Aufgaben-Tab wechseln" vorhanden!

    Und zwar dauerhaft!

    Das war bisher nie der Fall bei den vorhergehenden 68er-Thunderbirds und den 5er-AllowHTML-Addons!

    Nach jedem Neustart war das UblockOrigin-Icon nicht mehr an diesem Platz.

    Ich konnte es jedoch für eine laufende Session aus dem "Symbol-Leiste anpassen"-Menü dort wieder anheften.

    Außerdem funktioniert jetzt auch die Anzeige der geblockten Elemente bei dem UblockOrigin-Icon fehlerfrei.

    War vorher auch nicht der Fall!

  • Formatierung bei weitergeleiteten HTML-Emails

    • TextAdventure
    • 1. August 2020 um 17:09

    Hallo,

    probier mal folgendes:

    Rechtsklick auf die Email/Betreff und in der langen Liste

    "Als neu bearbeiten"

    anklicken.

    Dann siehst du, ob und welche HTML-Elemente verloren gehen.

    Ich persönlich muß dabei immer noch zusätzlich die "Shift"-Taste drücken, da ich generell

    nur TEXT-Emails verschicke und ohne Shift die komplette HTML-Formatierung verloren geht.

  • RSS nur als Text anzeigen

    • TextAdventure
    • 1. Februar 2019 um 16:18

    Gern geschehen!

    Manchmal muß man 5Jahre und 3Monate auf eine Antwort warten. ;)


    Das Thema dürfte jetzt wirklich "Erledigt" sein.

  • RSS nur als Text anzeigen

    • TextAdventure
    • 15. Januar 2019 um 16:46

    PPS.

    Wenn man nach rss im about:config Fenster sucht, sind ja noch andere Werte vorhanden.

    z.B.

    rss.display.disallow_mime_handlers

    rss.display.html_as

    rss.display.prefer_plaintext

    Und so habe ich auch die Lösung gefunden.

    Einfach nach feed und rss gesucht.

    Die Bezeichnungen angeschaut und danach gegoogeld.

    Und dann in einer virtuellen Umgebung getestet.

    Bei Erfolg hier gepostet, bei Mißerfolg Maul gehalten ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™