1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • 91.*
    • Windows
  • Crox
  • 26. Januar 2022 um 20:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • klausgerhard
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Jan. 2022
    • 27. Januar 2022 um 17:58
    • #21
    Zitat von Crox

    Ich habe nur GMX-Free-Accounts. Zudem kann ich noch sagen, dass das Problem sowohl unter Win 10 als auch Win 11 auftritt. Ich nutze TB nur in der x64-Version, andere aber wohl in der x32-Version und haben dasselbe Problem.

    Hier (1+1-) IONOS-eigene-Domain-Bezahl-Account, BS Linux.

    Ich gehe davon aus, dass die Probleme:

    • Nach Aufruf TB erscheint in der Statuszeile: Verbunden mit pop.1+1, weiter passiert nichts.
    • Abruf der Mails klappt nur manuell mittels F5-Taste
    • Bei Aufruf TB wird nicht mehr die letzte Mail im Vorschaufenster angezeigt, Vorschau-Fenster ist leer.

    ausschliesslich durch ein/das TB-Update ausgelöst sind. Bei mir von TB ? auf TB 91.5.0.

    Wobei hier auf dem Board, nach kurzem Überfliegen, schon noch 2, 3 weitere, ältere Threads mit diesem Thema zu finden sind...

    aber auch dort wird man, bzw. ich, nicht schlauer.

  • Kaffeeschluerfer
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Jan. 2022
    • 27. Januar 2022 um 19:12
    • #22

    3 Rechner (2 x privat, 1 x am Arbeitsplatz, Internetzugang privat/ Arbeitsplatz nicht identisch), OS Windows 10 Pro, Thunderbird 91.5.1 (32-Bit), Antivirus nur der in Windows 10 enthaltene Windows Defender von Microsoft.

    Email Accounts (in Thunderbird):

    2 x GMX Premium POP3, 1 x T- Online Imap zu hause

    2 x GMX Premium POP3, 1 x IONOS Imap beruflich

    Konfiguration beider GMX Accounts von mir war seit sehr langer Zeit:

    Server pop.gmx.net, Port 995, Verbindungssicherheit: SSL/TSL, Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Konfiguration Thunderbird (GMX- Konten), Konteneinstellungen, Servereinstellungen:

    Haken gesetzt nur bei "Nachrichten auf Server belassen"

    Passwoerter werden in Thunderbird nicht gespeichert.

    Mailabruf erfolgt bei mir manuell durch Anklicken von Nachrichten lesen (oder Rechtsklick auf GMX Postfach, dann Nachrichten abholen), dann erscheint das Fenster mit Passwortabfrage. So war es zunmindestens noch letzte Woche, und so ist es nun nicht mehr.

    Problem (wie hier geschildert):

    Nach Klicken auf Nachrichtenlesen (oder Rechtsklick auf Postfach, dann Nachrichten abholen) fehlt das Fenster mit Passwortabfrage, unten links in Statusleiste TB erscheint Verbunden mit pop.gmx.net, weiter passiert nichts. Nochmals Nachrichten abholen (oder F5) laesst das Fenster mit der Passwortabfrage erscheinen, nach Eingabe des PW werden Mails abgeholt. Das klappt immer (also ein Arbeitsschritt mehr mit F5).

    Test mit gespeichertem Passwort: Auch hier wird mail erst abgeholt, wenn F5 betaetigt wird. Wirkt auf mich, als ob das erste "Nachrichten abholen" nur mit dem POP- Server verbindet, aber nicht mit dem Postfach. Erst mit F5 verbindet 2te Abfrage mit Postfach (daher bei mir de PW- Abfrage).

    Habe uebrigens Thunderbird + Profil gesichert, dann deinstalliert und Profile geloescht. Danach Neuinstallation von Thunderbird neueste Version, Thunderbird 91.0, Thunderbird die letzte offizielle 78er Version, Thunderbird portable. Das Problem tritt auch dort auf, und Neuinstallation der Thunderbirdversionen klappt nur ohne Ueberpruefung des Accountzugangs, da der fehlschlaegt. Mail abholen nach Installation (Profil ist da "jungfraeulich") erfordert wieder "Nachrichten abholen" 2x anklicken (oder 1x, gefolgt von F5).

    Versand von Nachrichten ueber beide GMX- Accounts: keine Probleme

    Empfang von Nachrichten Imap (Ionos, T- Online): keine Probleme

    Test mit Unterstuetzung Ionos- Support (am Telefon):

    Zweites, bisher in TB noch nie genutztes Konto bei IONOS wird als POP Konto in TB eingerichtet. Automatisierte Einrichtung misslingt mit Fehlermeldung "Fehlerhafte Daten", abbrechen und Einrichtung des Kontos ohne Ueberpruefung in TB gelingt, Mailabfrage ohne gespeichertes Passwort zeigt die gleiche Problematik wie bei GMX- auch hier braucht es noch die F5- Taste, bevor Passwort erfragt/ uebermittelt wird.

    Test mit GMX- Support am Telefon (als "Ohrenzeuge"):

    Einrichtung eines T- Online Accounts, der noch nie in TB eingerichtet war, in TB als POP- Account. Automatisierte Einrichtung in TB: keine Probleme. Abholen von mails: Klick auf Nachrichten lesen (Rechtsklick Nachrichten abholen) hat sofort Passwortabfrage als Fenster zur Folge. Damit kann Thunderbird nicht der alleinige Verursacher der Problematik sein, denn T- Online POP funktioniert, und hier im Forum wurde irgendwo mitgeteilt, Freenet POP sei auch unproblematisch.

    Sieht nach einer Problematik in der Interaktion von Thunderbird mit GMX und IONOS- POP- Server aus, zumindestens bei mir. Wenn bei WEB auch ein Problem, wuerde es mich nicht wundern. Alle diese Anbieter sind afaik im Besitz eines uebergeordneten Unternehmens.

  • TextAdventure
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Sep. 2018
    • 27. Januar 2022 um 19:52
    • #23

    Hallo,

    Windows 10 64Bit Home und Thunderbird 91.1.5 64Bit

    GMX FreeAccount

    Server pop.gmx.net, Port 995, Verbindungssicherheit: SSL/TSL, Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Das Problem ist wie bei Kaffeeschluerfer und anderen.

    Die erste Abfrage meines GMX-POP-Accounts pro Thunderbird-Session wird sang- und klanglos "nicht ausgefürt", gedropt, ignoriert von Thunderbird oder GMX-Server.

    Habe zum Testen die "Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen" deaktiviert.

    Neustart. Manueller Abruf aller Konten. NIX,NULL Reaktion des GMX-Accounts

    Aber bei meinem T-Online-Pop-Account, der quasi identische Server-Einstellungen hat!

    Unter Sandwichmenü, Extras,Aktivitäten sieht man es auch dann!

    Beim zweiten Manuellen Abruf funktioniert es auch dann beim GMX-Account!

    Nächster Test:

    "Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen" des GMX-Kontos aktivieren.

    Keine Abfrage des GMX-Accounts beim Neustarten des Thunderbirds!

    Eine Email verfassen! Leer lassen.

    Sonstige Programmfenster des Thunderbirds schließen, auch Aktivitätenfenster und sonstiges.

    Dann Klick auf Thunderbird-Icon auf Desktop zum Starten.

    Jetzt funktioniert auch die Abfrage des GMX-Accounts der mittels "Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen"-Funktion.

    Siehe Aktivitäten-Konsole. Sandwichmenü,Extras,Aktivitäten.

    PS. Das Aktivitäten-Fenster kann mann geöffnet,aktiviert lassen. Habs gerade getestet.

  • _C-E_
    Mitglied
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    148
    Mitglied seit
    2. Jan. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 27. Januar 2022 um 21:05
    • #24

    Ich gehe ganz stark davon aus, dass 1&1 (GMX, WEB, IONOS) irgend eine Änderung vorgenommen hat, weil auch andere E-Mail-Clients (z. B. K9 Mail) plötzlich auch das Problem hatten, keine Mails mehr abrufen zu können.

    Hier der Link zu einem entsprechenden Thread im K9-Forum:

    Fetching mails from GMX stopped working (Certificate error). Configuration fails (STARTTLS not available)
    Hi, first things first: Thanks for this great app! I have configured mutliple POP3 accounts from different providers, and all of a sudden my GMX accounts have…
    forum.k9mail.app

    (Und ich gehe davon aus, dass in dem Großunternehmen 1&1 entweder nicht alle entsprechend informiert sind oder die Sache einfach nicht zugegeben wird, um Ärger mit zahlenden Kunden zu vermeiden.)

    Thunderbird kommt immerhin noch relativ gut damit zurecht, indem der erste Befehl zum Mailabruf offensichtlich eine Verbindung herstellt und bei Wiederholung des Abrufbefehls die Mails dann auch tatsächlich herunter geladen werden. Nichtsdestotrotz wäre es wünschenswert, wenn Thunderbird reagieren würde und einen geeigneten Fix einführen würde.

    K9 hat jedenfalls relativ schnell reagiert (wie man das auch aus o.g. Thread entnehmen kann.) Im Changelog von K9 wird gelistet "POP3: Changed the way the list of supported authentication methods is retrieved from the server".

  • Crox
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    21. Aug. 2009
    • 28. Januar 2022 um 12:39
    • #25

    _C-E_ Danke für den Hinweis auf K9-Mail, der eindeutig zeigt, dass in TB nachgebessert werden muss. Weiß jemand, ob TB-Entwickler hier mitlesen und sich des Problems annehmen können?

  • demil
    Gast
    • 28. Januar 2022 um 12:51
    • #26
    Zitat von Crox

    Ich habe die 91.5.1 (x64) drauf und glaube, dass die Probleme mit der 91.5.0 angefangen haben. Die 95.5.0 habe ich noch nicht angeboten bekommen.

    Genau diesen Eindruck habe ich auch. Frage dazu.

    Ist es möglich, diese Version 91.5.1 (x64) zu deinstallieren und eine vorherige (ältere) zu installieren, um mal wieder auf einen lauffähigen Stand zu kommen? Zumindest, bis das dieses Problem gelöst ist.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 28. Januar 2022 um 12:55
    • #27

    ....und hier

    1745599 - 91.4.0 Thunderbird not checking for mail on startup
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Preferences. Last updated 2022-01-27.
    bugzilla.mozilla.org
    1735531 - Emails not auto downloading when product first starts up.
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Untriaged. Last updated 2022-01-27.
    bugzilla.mozilla.org

    sind die Meldungen des Bugs in Bugzilla mit Lösungsansätzen, die aber m. E. tiefere Erkenntnisse des TB voraussetzen. Der Fehler scheint schon seit 2 Monaten zu existieren, beginnend mit der Version 91.4.0.

    Meiner Meinung nach ist und bleibt das primär das Problem eines fehlerhaften TB-Settings zu sein und hat nur sekundär etwas mit Server-Einstellungen zu tun.

    Viele Grüße

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Dinole (28. Januar 2022 um 13:05)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. Januar 2022 um 12:58
    • #28

    Crox

    Da hast du dir die lobenswerte Mühe gemacht, dieses Thema auf das Abrufen beim Start zu beschränken, jetzt bringst du sie selbst durcheinander.

    Bei dem Thema in K9 geht es, wie _C-E_ richtig dargestellt hat, nicht um dem Abruf beim Start, sondern darum, dass von GMX und Co. seit ein paar Tagen überhaupt keine E-Mails mehr per POP abgerufen werden können.

    Siehe den Bug bei K9. Es spricht alles dafür, dass diese Vermutung stimmt.

    Zitat von _C-E_

    Ich gehe ganz stark davon aus, dass 1&1 (GMX, WEB, IONOS) irgend eine Änderung vorgenommen hat, weil auch andere E-Mail-Clients (z. B. K9 Mail) plötzlich auch das Problem hatten, keine Mails mehr abrufen zu können.

    Dieses Problem lässt sich daher den Berichten zufolge auch einfach lösen, indem man die Verbindungssicherheit auf TLS umstellt. Das Problem des automatischen Abrufens beim Start ist eine andere Baustelle.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Tourist
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    27. Jul. 2008
    • 28. Januar 2022 um 13:17
    • #29
    Zitat von klausgerhard

    - GMX, IONOS, WEB.de gehören zu 1+1

    - Die Probleme:

    • Abruf der Mails klappt nur manuell mittels F5-Tasteei Aufruf TB wird nicht mehr die letzte Mail im Vorschaufenster angezeigt, Vorschau-Fenster ist leer.

    Hallo,

    wie geht hier die Nutzung der Taste F5?

    Klappt bei mir an keiner Stelle.

    Gruß Werner

    Alles anzeigen
  • Tourist
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    27. Jul. 2008
    • 28. Januar 2022 um 13:31
    • #30

    Hallo,

    ich habe Mails an Web.de geschickt. Die Antwort waren endlose Links zu Hilfeseiten, also keine Hilfe zum Problem.

    Heute habe ich nochmals eine Antwort erhalten, welche Einstellungen nötig sind. Für mich ist weiter unklar, ob es auch für Web.de gilt.

    Meinen Hinweis hier im Forum, dass ich meine Mail von T-Online nicht in den TB einbinden konnte, möchte ich nochmals erneuern.

    Das ist dann doch ein Fehler in TB.

    Gruß Werner

  • Ice-man
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Jan. 2022
    • 28. Januar 2022 um 13:35
    • #31

    Glaube nicht das es ein Problem der Version von TB ist.

    Hatte auf einem USB-Stick noch eine Portable Version 60.9 vom TB,

    auch diese holt beim Start kein E-Mails mehr über pop3.

    Abruf über den Abruf Button funktioniert ohne Problem.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2022 um 13:38
    • #32

    Tourist

    Eine kleine Hilfe zu deinem Beitrag #29:

    Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Januar 2022 um 13:41
    • #33

    Hallo Tourist,

    Zitat von Tourist

    Meinen Hinweis hier im Forum, dass ich meine Mail von T-Online nicht in den TB einbinden konnte, möchte ich nochmals erneuern.

    ist ein separates Problem, was mit GMX, IONOS, WEB.DE, 1 & 1 nichts zu tun hat.

    Bitte eröffne dazu einen separaten Faden.

    Als kleiner Hinweis schon jetzt:

    Du benötigst bei T-Online für den Zugang zu Deinem Mailkonto über E-Mail-Programme (Thunderbird, Betterbird, Outlook u.a.) ein spezielles und separates Mailpasswort, was Du via Webmail über den Internetbrowser Deines geringsten Misstrauens dort in Deinem T-Online-Mailkonto erst einrichten musst.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • klausgerhard
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Jan. 2022
    • 28. Januar 2022 um 13:42
    • #34

    ...gerade IONOS kontaktiert... Problem sei bekannt (hoffentlich meinen wir auch das selbe Problem ?), man arbeite dran.

    Entsprechende Infos unter:

    ionos.de Status

    Man könnte auf die Idee kommen:

    Lieber kunde, bleib locker und warte ab, es hätte schlimmer kommen können.

    Und ich blieb locker und wartete ab und es kam schlimmer....

    Na, Spaß beiseite, die waren schon bemüht, mir zu helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von klausgerhard (29. Januar 2022 um 17:50)

  • klausgerhard
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Jan. 2022
    • 28. Januar 2022 um 13:55
    • #35
    Zitat von Tourist
    Zitat

    Hallo,

    wie geht hier die Nutzung der Taste F5?

    Klappt bei mir an keiner Stelle.

    Gruß Werner

    hmm, was soll ich sagen ... es ist eben so, dass ich, wie in diesem Fall, oder wenn ich auf eine Mail warte, eben F5 drücke und damit den sofortigen Abruf der Mails veranlasse. Ansonsten würde das TB automatisch auf Basis des (von mir) voreingestellten Abrufintervalls machen... aber eben nur alle x Minuten

    Einmal editiert, zuletzt von klausgerhard (29. Januar 2022 um 17:52)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2022 um 16:26
    • #36

    Hmm Leute, als ziemlicher Anfänger hier und weil ich nur IMAP benutze kann ich eure Fehler selber nicht nachvollziehen dennoch sollte klar sein das es nur um Email-Produkte der United Internet AG geht: (1&1, 1&1 Versatel, Arsys, Fasthosts, GMX, InterNetX, IONOS, mail.com, Sedo, Strato, united-domains, WEB.DE, World4You) (EDIT: Ich bin mir nicht sicher ob auch Hostingangebote mit deren Emails betroffen sind!)

    Dabei konnte ich nur finden:

    Zitat

    In the log I see that TB tries a POP connection and issues "AUTH" without any parameter as first command, which is syntactically wrong.

    Our POP server got stricter with errors like this (rolled out this last Monday) and disconnects, which triggers the user visible problem.

    Angeblich von einem Entwickler bei GMX, der das ganze gestern an Mozilla gemeldet hat... vielleicht hilft die Meldung was. (Link)

    Es würde erklären warum seit kurzem gehäuft Probleme mit UI POP3 Konten auftreten... es würde erklären das es nicht an der letzten TB Version liegt... und irgendwie kommt es auch zusammen mit der Geschichte das beim Start von TB die Mails nicht automatisch geladen werden...

    (Sorry also nach meinem Verständnis hilft dann kein Downgrade von TB, kein Ändern der Anmeldedaten (Passwort/Port) sondern nur das manuelle (doppelte) Laden der Mails. Und halt warten bis UI und/oder TB ein Update dazu machen... (IMAP scheint ja nicht betroffen, aber die Benutzer von POP3 wollen das Protokoll ja wahrscheinlich bewußt haben)).

    Grüße dErzOnk

    Einmal editiert, zuletzt von dErzOnk (28. Januar 2022 um 22:01)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Januar 2022 um 16:57
    • #37

    Hallo,

    als Beitrag zum Fehler 'kein POP3-Mailabruf beim ersten Start von Thunderbird' möchte ich meinen bereits an anderer Stelle geposteten Beitrag hier zu Protokoll geben. Das geht bei meinem Thunderbird mit einer EOF Fehlermeldung einher. Ich konnte das bisher nicht besser einordnen und sonst ist das anscheinend noch bei keinem anderen betroffenen Nutzer mit der Meldung aufgefallen.

    Aber dank dErzOnk fügt es sich für mich langsam zu einem Bild zusammen.

    Erneuter Klick auf den Button abrufen holt auch die Mails des fraglichen Postfachs. Insofern ist die Situation soweit erträglich, auf eine Lösung warten zu können.

    Das Problem trat bereits mit Thunderbird 91.4.0 und 91.4.1 auf. Aktuell hatte ich jetzt auf 91.5.1 aktualisiert, aber bekanntlich löst es das Problem nicht.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • DonnerDrachen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Jan. 2022
    • 28. Januar 2022 um 17:42
    • #38

    Wenn es tatsächlich ein Fehler von TH sein sollte - warum gehts mit anderen Providern und warum merken die Leute von GMX & Co das erst jetzt?

    Es sind alle TH Versionen betroffen, auch alte über WinXP

    Man muß seit Mittwoch (?) beim 1. Start die Mails manuell abrufen, danach gehts automatisch.

    Eine Fehlermeldung habe ich bisher nicht gesehen.

    Damit kann man allerdings leben oder ich schalte demnächst auch auf IMAP um, bis dort ein schwerwiegender Fehler auftritt ;-)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2022 um 18:21
    • #39

    TH=TB?

    Naja ich kenne mich wie gesagt mit den Protokollen IMAP und POP3 nicht aus, aber es geht wie im Bugreport steht um eine neu verschärfte Serverregel wie auf fehlerhafte Anfragen reagiert werden soll.

    TB fragt so wie bisher auch... nur jetzt reagiert UI (GMX und Co.) mit einem disconnect...

    Angeblich heißt es ja: Wenn man ein neues GMX Postfach in TB erstellt und TB die Serverdaten "selber sucht" und man POP3 auswählt kommt die Fehlermeldung das die Zugangsdaten nicht stimmen... meines Wissens ist bei der Neuerstellung die Option immer erst mal auf IMAP statt POP3... also würde ich den Anteil an Nutzern die das Problem seit Montag haben weil sie POP3, GMX und TB nutzen nicht so groß einschätzen...

    Und ich glaube auch das keine "Fehlermeldung" kommt? Sprich man merkt nur - Huch keine neuen Mails da... na dann drücke ich noch mal auf "Abrufen"... und schwupps der Durchschnittsuser hinterfragt nicht warum die nicht gleich beim Start geladen wurde... (Aber das ist nur meine Erklärung). (Ich bin mir noch nicht mal sicher ob mir mit IMAP das aufgefallen wäre, wenn ich nicht drauf geachtet hätte - habe ich aber noch mal geprüft)

    Ich will überhaupt nicht sagen: nehmt IMAP und dann ist der Fehler doch weg... Ich mußte damals extra einen kostenpflichtigen Account machen bei GMX um IMAP zu bekommen, nur POP3 war kostenlos. Weil ich das IMAP Protokoll brauchte... Jemand der heutzutage noch POP3 verwendet obwohl es auch IMAP kostenlos gibt wird seine Gründe dafür haben.

    Hoffentlich gibt es bald eine Lösung für "euch", persönlich ist mir UI AG unsympathisch (geworden) und ich trenne mich gerade von dem Verein... Grüße dErzOnk

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. Januar 2022 um 18:25
    • #40
    Zitat von dErzOnk

    Angeblich von einem Entwickler bei GMX, der das ganze gestern an Mozilla gemeldet hat... vielleicht hilft die Meldung was. (Link)

    Sehr gut, endlich mal was Brauchbares! Das deckt sich mit dem, was auch ein Entwickler von K9 geschrieben hat: GMX akzeptiert seit ein paar Tagen das AUTH-Kommando, so wie es der Thunderbird sendet, nicht mehr.

    Das erklärt, warum beim Start nicht mehr automatisch abgerufen wird, später dann aber schon. Und es erklärt, warum das Problem erst seit ein paar Tagen und nur bei GMX und Co. auftritt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™