Beiträge von Paula234
-
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten - ich versuche mal, sie nachzuvollziehen (! DAU vor dem Computer) und Fragen zu beantworten.
Problem 1: Newsletter
Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich den Versender fragen muss - er hat schon gefragt, welches Mailprogramm ich benutze.
Es wird tatsächlich nur bei dem einen Newsletter so angezeigt (spricht nach meinem laienhaften Verständis eher dafür, dass das Problem beim Anbieter liegt, aber angeblich wurde nichts geändert). Es gibt auch noch Newsletter, bei denen nur ein Drittel des Fensters benutzt wird, dann ist der Text aber nicht in winziger Schrift an den linken Rand gequetscht, sondern in der Mitte.
Das sieht sowohl im Vorschaubereich als auch in der geöffneten Mail so aus.
Ich benutze die klassische Fensteransicht. Der Ausschnitt oben ist die komplette Breite des Nachrichtenbereichs.
Im Fehlerbehebungsmodus ist das auch so.
Man kann beim Abonnieren zwischen 2 Darstellungen wählen: Entweder so wie oben (HTML) oder Mime-Digest (Sammelmail mit Anhängen). Ich hatte lange Zeit das zweite Format, da ist es aber so, dass in der Mail gar kein Text mehr steht und ich immer erst einen der Anhänge öffnen muss, um die Überschriften aller Anhänge zu lesen, das sieht dann so aus (sowohl im Vorschaufenster als auch bei geöffneter Mail:
Problem 2: Thunderbird-Version
Ich weiß weder, was eine default-release Version ist noch habe ich verstanden, welche Version ich jetzt nutzen sollte. Wenn das Ganze dann in englischer Sprache erklärt wird bin ich vollkommen verloren. Ist die Version, die ich habe also "richtig" oder muss ich irgendwas machen?
Viele Grüße von Paula
-
• Kontenart (POP / IMAP) POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) Ionos
• Eingesetzte Antivirensoftware Windows Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Windows DefenderIch habe mehrere Newsletter im HTML-Format abonniert. Der Text des Newsletters quetscht sich aber auf einem Drittel der linken Seite zusammen. Das komplette Bild ist die Breite des gesamten Fensters. Ist das normal?
Zugegebenermaßen weiß ich schon nicht, warum ich eine ESR-Version von Thunderbird habe - und schon gar nicht, wie ich dazu gekommen bin. Hat das seine Richtigkeit?
Viele Grüße von Paula
-
Mit einer WAV im Anwendungsordner klappt es. Herzlichen Dank!
Viele Grüße von Paula
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) = 128.4.3esr (64-Bit)
• Betriebssystem + Version = Windows 11 Pro, Version 10.0.26100 Build 26100• Kontenart (POP / IMAP) = POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) = 1 und 1
• Eingesetzte Antivirensoftware = Windows defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) = WindowsNormalerweise habe ich keinen Ton, wenn eine neue Mail ankommt, weil es mir tendenziell eher auf die Nerven geht, aber ich wollte es gerade aktivieren. Unter "Extras - Einstellungen - Eingehende E-Mail Nachrichten - Wenn neue Nachrichten eintreffen" sind zu meinem Erstauen aber die Kästchen "Einen Klang abspielen" und "Systemklang für neue Nachrichten" aktiviert.
"Benachrichtigungen von Apps von anderen Absendern zulassen" und "Bei Benachrichtigungen Soundwiedergabe zulassen" war nicht aktiviert, habe ich aber inzwischen gemacht. Der Lautsprecher ist auch an! Wenn ich auf "Probe" drücke, kommt aber kein Ton.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße von Paula
-
Drachen Ich verstehe zugegebenermaßen kaum was von dem, dass du da geschrieben hast.
Die Datei profiles.ini würde ich notfalls vielleicht noch finden, aber was dann ein relativer oder ein absoluter Pfad ist, weiß ich nicht. Aber das irgendwas verlegt wurde, halte ich für ausgeschlossen, wenn ich das aktiv hätte machen müssen. Ich bin froh, wenn ich die Sachen finde, die mir ganz genau vorgeturnt werden. Im Leben würde ich nicht auf die Idee kommen, freiwillig irgendwo rumzuwurschteln.
-
Voilà! Alles da!
@Bastler Ich könnte dich knutschen! Wenn du dich doll ekelst, mache ich es aber nicht!
Vielen Dank auch an die anderen, die versucht haben, mir zu helfen.
-
Hat denn das kopierte Umfeld am Quellenort noch funktioniert?
Ja, der "alte" Laptop funktioniert technisch einwandfrei, auch Thunderbird. Ich muss ihn nur einschicken, weil ein Scharnier gebrochen ist und ich einen Servicevertrag habe.
Ich versuchen mein Glück dann mal mit dem neuen Link.
-
#13 hat leider auch nicht funktioniert.
Zu den Zugriffsrechten: Ich hatte auch schon versucht, mit Administratorrechten zu installieren
Kann es doch was mit den unterschiedlichen Versionen zu tun haben?
-
Das Ergebnis bleibt: Aufforderung, eine bestehende Mailadresse einzurichten, keine eingerichteten Konten zu sehen.
Ich habe vor dem Installieren über den Explorer extra noch mal im Thunderbird Ordner gesucht, ob da noch was mit compatibility steht, das war nicht der Fall.
-
Genau das habe ich meiner Meinung nach gemacht:
1. Auf dem alten Rechner den kompletten Thunderbird Ordner von "Benutzer - App Data - Roaming" auf ein externes Medium kopieren
2. Diese Kopie auf dem neuen Rechner an genau dieselbe Stelle kopieren
3. Thunderbird downloaden und installieren
4. Thunderbird öffnen - wie ich sehe, sehe ich nichts, sondern soll anfangen, Konten einzurichten
@Bastler
Meist du, ich soll das Programm auf dem neuen Rechner nochmal installieren (ich habe es ja vor lauter Schreck wieder deinstalliert), dann schauen, ob im Roaming ein alter Thunderbird-Ordner ist und den umbenennen und dann meinen Thunderbird-Ordner dort hin zu kopieren?
-
Die jeweiligen Angaben (Thunderbird-Version usw.) füge ich an der jeweiligen Stelle ein, weil es um zwei Rechner geht. Ich habe schon einen Verdacht, wo das Problem liegt:
Auf dem jetzigen Rechner (Windows 11 Pro, aktuelle Version, POP-Konten über 1 & 1, Windows Defender) ist noch die "alte" Version von Thunderbird, obwohl automatisch aktualisiert werden sollte:
Auf dem "neuen" Rechner (Windows 11 Home, aktuell, bisher kein Thunderbird bis auf die jetzige "Fehlinstallation), den ich mal wieder aktivieren muss, weil der jetzige zur Abwechslung wegen eines gebrochenen Scharniers mal wieder eingeschickt werden muss, habe ich die ganze neue Thunderbird-Version 115.12 installiert. Das mit den unterschiedlichen Versionen hatte ich in der Tat schon einmal und habe deshalb extra vorher in dem Thunderbirdstatus (das Bild oben) geschaut, ob die Version aktuell ist. Ich bin aber nicht darauf gekommen, dass auf dem anderen Rechner doch eine noch aktuellere Version installiert wird.
Die Installation von Thunderbird 115.12 führt trotz vorherigem Rüberkopieren des Thunderbirdordners auf den neuen Rechner dazu, dass die Profile, Mails usw. nicht in dem neu installierten Programm sind. Ich habe die neue Version dort zwar schon deinstalliert und auch versucht "Reste" zu entfernen, weiß aber nicht, ob mir das geglückt ist. Weil die Version auf dem alten Rechner aber "aktuell" ist, kann ich dort auch nicht auf 115.12 updaten - wobei ich auch nicht weiß, ob mir das was nützen würde.
Kann mir da bitte mal wieder jemand helfen?
Viele Grüße von Paula
-
Super! Danke! Das hatte ich gesucht!
Viele Grüße von Paula
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen PC mit Windows 11 Pro neu aufgesetzt. Thunderbird habe ich vorher auf einem Stick gesichert. Ich meine, hier mal die Anleitung gesehen zu haben, in welcher Reihenfolge man die Installation von Thunderbird nun vornehmen muss, finde sie aber nicht wieder. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo das stand? Oder hier kurz schreiben, wie die Reihenfolge war (erst Installieren, dann Ordner rüberkopieren oder umgekehrt?)
Viele Grüße von Paula
-
Vielen Dank! Mit der Anleitung von Bastler habe ich es hingekriegt. Die Trefferquote hat sich wesentlich erhöht!
Viele Grüße von Paula
-
Thunderbird 115.7.0 (64-Bit) Windows 11 Pro Version 10.0.22631 Build 22631
Hallo zusammen,
kann man den Scrollbalken und die Pfeile rechts breiter machen? Das ist nichts für eingeschränkte Feinmotorik!
Viele Grüße von Paula
-
Hallo Dharkness,
"alle Ordner" ist bei mir voreingestellt und grau unterlegt. Aber mit dem Link von Ingo habe ich die Standardansicht für künftig Ordner schon geändert. Jetzt muss ich nur noch die gefühlt 150 bereits bestehenden ändern, aber dafür habe ich in einem anderen Thread schon was gesehen, wie das geht. Ich habe nur die Funktion nicht mehr gefunden, weil ich sie sonst immer über einen anderen Weg genutzt habe.
Viele Grüße von Paula
-
Hallo Ingo
ja, da ist es - unter Ansicht! Ich habe sonst immer den kleinen Button rechts neben dem Schnellfilter genommen. Da öffnet sich das "Sortieren nach" aber nicht mehr. Dann begebe ich mich mal wieder an die Fleißarbeit, alle bereits bestehenden Ordner wieder so einzustellen, wie ich es hatte - man kann die Voreinstellung ja nur für neue Ordner nehmen, alles andere geht nur zu Fuß.
Viele Grüße von Paula
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) - 15.5.0
• Betriebssystem + Version Windows 10 Pro, Version - 10.0.19045 Build 19045• Kontenart (POP / IMAP) - POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) - Ionos
• Eingesetzte Antivirensoftware - Windows defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) - Windows defenderHallo zusammen,
das Problem ist zwar nicht neu, aber ich mache mal einen neuen Thread, damit der Graba nicht weint.
Seit ein paar Tagen ist die von mir mühsam aufgehobene Ordnergruppierung wieder da. Das Popup-Menü, in dem man die Gruppierung aufheben könnte, erscheint aber nicht mehr - immer nur das lange Menü mit "Nachrichten auswählen", "Thema", "Kennzeichnung" usw. Das war bei mir vorher schon immer eher Glückssache, ob sich das lange Menü oder das kurze mit der Gruppierungsaufhebung geöffnet hat. Jetzt ist es ganz weg. Wo ist die Gruppierungsaufhebung hin?
Viele Grüße von Paula
-
Hallo Ingo,
naja. Das mit dem "etwas älter" ist so eine Sache. Ich bin auch schon länger "Uhu". Aber das Problem mit der Dichte ist besonders blöd, wenn ich Mails in andere Ordner sortieren will. Da erwische ich immer mal die falsche Mail. Und so viel auf einmal muss ich auch nicht sehen!
Liebe Grüße von Paula