1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Emma2

Beiträge von Emma2

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 6. August 2019 um 07:57

    Nachtrag, ich wollte einmal die Crash-Meldung nachliefern:

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 6. August 2019 um 07:32

    Moin.

    Ich werde das lokale Vorhalten mal abschalten, danke für den Screenshot.

    Die Posteingänge aller (15) Konten sind zusammen unter 200 MB groß, die Gesendet-Ordner in der Summe etwa 30 MB.
    Ich werde die mal komprimieren und dann weitersehen.

    [OT]

    Insgesamt, auch wenn das kaum der Grund für die Abstürze sein kann (oder doch?) habe ich den Eindruck, dass in vielen Situationen mein Exchange-Server die Probleme verursacht: Auf dem sind unter zehn Postfächer in Benutzung, der hat 12 oder 16 GB Speicher und beschäftigt sich dennoch die meiste Zeit mit sich selbst ("antwortet nicht"). Ich denke, dass das nächste Projekt der Austausch gegen eine vernünftige Mail-Lösung sein muss...

    [/OT]

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 5. August 2019 um 17:56
    Zitat von hsproedt

    Hallo Emma2,

    vielleicht solltest Du erst einmal Dein Betriebssystem in Ordnung bringen, Linux Mint 19.2 ist verfügbar.

    Mögliche Interaktionen sind nicht ausgeschlossen.

    Das Update auf Mint 19.2 hat das Verhalten auf alle Fälle nicht besser gemacht, der Donnervogel stürzt immer noch mehrfach am Tag ab. Gibt es eventuell irgendwelche Protokolle, die man überprüfen könnte?

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 5. August 2019 um 17:55
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Emma2

    mein Profil kommt insgesamt auf 20 GB

    Die Gesamtgröße des Profilordners ist in der Regel nicht das Problem, es sei denn man hat eine kleine Festplatte und diese ist fast voll. Wichtiger ist, wie diese 20 GB auf die Mailbox-Dateien im Profil verteilt sind:

    20 GB in den Lokalen Ordnern (Local Folders im Profil) machen mich nicht heiß.

    Mich interessieren eher die Größen der Mbox-Dateien in den IMAP-Konten, insbesondere die der Dateien INBOX (Posteingang) und Sent (Gesendet). Vermutlich hast du das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer nicht deaktiviert; es ist nämlich standardmäßig beim Einrichten eines IMAP-Kontos aktiviert, und die wenigsten Benutzer von Thunderbird ändern das.

    Ich weiß auch nicht, wo das geht. Allerdings habe ich diese Ordner schon "bereinigt" und alle Mails, die älter als drei Monate sind, in mein "Archiv" (Lokaler Ordner) verschoben.

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 2. August 2019 um 19:58

    Was mir gerade noch einfällt: mein "Lokaler Ordner" ist sehr groß, mein Profil kommt insgesamt auf 20 GB, allerdings ist das auf ganz viele Unterordner verteilt. Kann das ein Problem sein?

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 2. August 2019 um 18:03
    Zitat von hsproedt

    Hallo Emma2,

    vielleicht solltest Du erst einmal Dein Betriebssystem in Ordnung bringen, Linux Mint 19.2 ist verfügbar.

    Mögliche Interaktionen sind nicht ausgeschlossen.

    Zitat von Emma2

    aber ich will den ganzen teuren-und-dennoch-nicht-funktionierenden Quatsch ja gerade loswerden...

    Wie kommt man zu einer solchen Aussage?

    Viel Glück

    Herbert

    Alles anzeigen

    19.2 ist aber noch nicht über die Update-Funktion verfügbar, oder doch? Und ich bin noch nicht so firm mit Linux, dass ich das Update manuell durchführe.

    ... und welche Aussage meinst Du? Dass die MS-Klamotten oft nur eingeschränkt funktionieren. Das ist hier OT, aber ich habe Massen von Beispielen, leider.

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 2. August 2019 um 14:39
    Zitat von schlingo

    das Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows. Aus naheliegenden Gründen scheidet das in Deinem Fall aber auch aus ;)

    Na, eben... wenn ich bei Windows bleiben wollte, dann bliebe ich auch bei Ausguck - aber ich will den ganzen teuren-und-dennoch-nicht-funktionierenden Quatsch ja gerade loswerden...

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 2. August 2019 um 12:40

    Ich weiß, dass das eine Frage ist, die eine Glaskugel braucht, aber gibt es eine Idee, was ich falsch machen oder gemacht gaben könnte? Gibt es eine Chance, das herauszufinden?

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 2. August 2019 um 12:38
    Zitat von schlingo
    Zitat von Emma2

    Nach dem Start stimmt regelmäßig die Darstellung nicht,

    Hallo :)

    ist das nach einem Start im abgesicherten Modus auch so?

    Zitat von Emma2

    Mache ich etwas falsch? Oder hat die genannte TB-Version Probleme?

    Da TB hier (und wohl auch bei den meisten anderen) einwandfrei funktioniert, vermute ich ersteres.

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Ja, da ich einen entsprechenden alten Thread hier gelesen habe: auch beim Start mit gedrückter Umsch, taucht dieses Problem auf.

    Ich habe - zugegeben - ebenfalls das Problem, dass mein Cinnamon "Immer mal wieder" nicht richtig funktioniert; das äußert sich jedoch darin, dass die Taskleiste incl. Startmenü nicht mehr reagiert. Manchmal hilft dann Strg+Alt+ESC, manchmal muss es sudo systemctl restart lightdm sein, und manchmal hilft nur sudo init 6. Aber, wie gesagt, das äußert sich nur in Nichtreagieren, nicht aber in Darstellungsfehlern der Grafik. Prinzipiell würde ich ja dennoch ein Grafiktreiber-Problem bei mir vermuten, doch nur bei TB beobachte ich dieses Verhalten.

  • Version 60.8.0 buggy?

    • Emma2
    • 2. August 2019 um 10:14

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0.8
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): n/a
    • Eingesetzte Antiviren-Software: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n/a
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a

    Hallo.

    Jetzt finde ich es doch einigermaßen seltsam. Ich habe "neuerdings" (gefühlt seit dem letzten Update, also auf 60.8.0) vermehrt Probleme mit meinem Donnervogel:

    • Das Programm stürzt "immer mal wieder" ab, sagt mir dann aber, dass leider kein Log erstellt werden konnte.
    • Nach dem Start stimmt regelmäßig die Darstellung nicht, Menüs sind schwarz, manchmal auch nicht die Menüs, sondern nur die Dialogfenster (z.B. Hilfe - Über...), Manchmal gibt sich das nach einiger Zeit, aber manchmal muss ich TB auch mehrfach neu starten, bis ich Menüs nicht schwarz und Mails nicht als weiße Fläche angezeigt bekomme.
      (NB: Diese Grafikprobleme habe ich NUR mit TB, andere Programme sind davon nicht betroffen. Weiterhin sind nicht die "echten" Menüs betroffen, sondern nur das TB-spezifische Hamburger-Menü.)
      Mir scheint, als würde die Grafikdarstellung nicht "refresht", denn manchmal ist der Bildschirm "kaputt", wird aber beim Darüberfahren mit der Maus korrekt angezeigt.
    • Jetzt gerade ist es wieder der Fall (hatte ich schon mal gepostet und dann für meinen Fehler gehalten), dass mir angezeigt wird, ich hätte ÜBERHAUPT KEINE AddOns installiert. Wenn ich dann z.B. "TbSync" und "Provider für Exchange ActiveSync" "Zu Thunderbird hinzufügen" auswähle, sind die beiden da. Jetzt habe ich konkret auch noch "Lightning" neu installiert, musste danach TB neu starten - und plötzlich sind ALLE wieder da.

    Mache ich etwas falsch? Oder hat die genannte TB-Version Probleme?

  • Alle AddOns "weg"?

    • Emma2
    • 24. Juli 2019 um 21:17

    :ziehtdenhut:

  • Alle AddOns "weg"?

    • Emma2
    • 24. Juli 2019 um 18:05

    Ich ziehe den Kopf mal ein... aktuell habe ich die 60.8.0 - und vorher hatte ich die "vorherige".
    Nachdem ich den Donnervogel einmal brutal getötet habe (trotz Beendens lief da noch ein Prozess), sind sie alle "wieder da".
    Ich wundere mich, aber ich freue mich auch darüber.

    Dennoch danke für die Antwort! :thumbsup:

  • Alle AddOns "weg"?

    • Emma2
    • 24. Juli 2019 um 15:49

    Ist es denkbar, dass mit Installation des letzten Updates alle meine vorher installierten AddOns "verschwunden" sind?
    Und wenn ja, ich nehme an, dass es keine Möglichkeit gibt, diese "einfach" wiederzubekommen?

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 22. Mai 2019 um 19:43
    Zitat von graba

    Hallo,

    Zitat von Emma2

    Ich weiß nicht, wie ich ein Zitat hier aufspalten kann, deshalb antworte ich en bloc

    falls noch während der Problemlösung eine "Ablenkung" möglich sein sollte: ;)

    :arrow: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Hach, Ihr seid ja so gut zu mir... :*

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 22. Mai 2019 um 19:04

    Hallo.

    Zuerst noch einmal meinen ganz lieben Dank, dass Du mich an die Hand nimmst und Dir sogar die Mühe machst, meine "Probleme" bei Dir nachzuvollziehen.

    (NB: Ich weiß nicht, wie ich ein Zitat hier aufspalten kann, deshalb antworte ich en bloc.)

    Ich habe das AddOn jetzt auch deaktiviert, und die damit angelegten Ordner sind noch sichtbar und zugreifbar. Aber dennoch bin ich nun unsicher, wie sicher die Dinger sind. Ich bin deshalb jetzt dabei, die Daten "herauszuretten" und lösche dann diese zusätzlichen "Lokaler Ordner"-Teile.

    Nee, die Nachrichten befinden sich nicht (nicht mehr) im TB-Konto (das auf meinem Exchange liegt und für TB per IMAP zugreifbar ist), denn ich hatte ja sehr viele davon schon (mehr oder weniger erfolgreich) in die "Lokaler Ordner"-Ziele verschoben.

    Ich hole sie jetzt "nur" zurück, damit ich mein Profil bereinigen (im Sinne von nur einen, lokal liegenden, Lokaler Ordner haben) kann.

    Zu Deiner Anweisung, wie ich den "Lokaler Ordner" aufs NAS legen kann: Kann ich das nachträglich machen? Heißt das, wenn ich einen anderen Pfad wähle, dann verschiebt TB meinen Nachrichtenspeicher dorthin?
    (NB: Was passiert, wenn ich dann mit dem Schleppi mal unterwegs bin und nicht auf mein NAS zugreifen kann? Ist der Ordner dann nur "nicht verfügbar"? Oder stirbt mein TB? Oder stirbt sogar mein Profil?

    ... und was das Verschieben auf Dateisystemebene angeht: Gehören also immer ein Verzeichnis FOO.sbd mit einer Datei FOO zusammen, bilden einen Unterordner und können "beliebig" verschoben werden? Es gibt doch aber noch eine FOO.msf?

    (Ist zwar nicht trivial, erscheint mir aber dennoch alles einsichtiger als bei Outlook mit der monolithischen PST.)

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 22. Mai 2019 um 17:10
    Zitat von Mapenzi

    Sie funktionieren nicht, es sei denn, man begibt sich ins Profil und macht sich die Finder schmutzig. Und nicht jeder weiß, was man im Profil machen muss, um die neu erstellten Lokalen Ordner funktionsfähig zu machen.

    Janee, schon klar, und so weit bin ich noch lange nicht, an solchen Dingen herumschrauben zu wollen. Werde das AddOn also erstmal deaktivieren oder gleich deinstallieren.

    Zitat von Mapenzi

    Wozu also extra diese neuen Lokalen ORdner einrichten, wenn du dann nicht damit arbeiten kannst oder nur sehr unzuverlässig? Und Hilfe dazu kannst du im Forum nicht finden, dazu müsste man direkten Zugang zu deinem Bildschirm haben.

    Zitat von Emma2

    (Hintergrund: ich steige gerade recht erfolgreich, von MS-Windows/Outlook/MS-Office um auf Mint/Thunderbird/LibreOffice, muss dazu aber meine alten Daten konvertieren. Deshalb möchte ich eben meine PST-Archive "nach TB überführen"... und dazu erschien mir das AddOn (das mir übrigens jemand hier im Forum empfohlen hatte) recht geeignet...)

    Meines Wissens funktioniert der direkte Import aus Outlook seit der Version TB 60 wieder :

    https://support.mozilla.org/de/kb/zu-thund…ora-importieren

    Diese Import-Funktion war in den Versionen TB 45 und TB 52 wegen bestimmter Probleme deaktiviert, müsste aber seit TB 60 wieder funktionieren:

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/ ==>

    Fixed : Outlook import. Note: Mail, address book and settings need to be imported individually as "Import Everything" currently does not work.

    [...]

    Wenn du den PC noch hast, solltest du darauf Thunderbird installieren und dort den Import aus Outlook durchführen. Den resultierenden Ordner "Outlook Importation Folder" könntest du problemlos auf den Linux Computer übertragen und im Profilorder in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ einfügen.

    Zitat von Emma2

    ... und dann noch, weil ich noch nicht so richtig firm mit Linux noch TB bin: wenn ich jetzt alles in DEN EINEN Lokalen Ordner archiviere, wie sichere ich den dann? Kann oder gar sollte ich einfach das entsprechende Verzeichnis auf mein Daten-NAS schieben? Ist es das Verzeichnis .thunderbird? Das ganze Verzeichnis?

    Um seine Nachrichten-Dateien zu sichern, braucht man sie nicht extra aus dem Profilordner auszulagern.

    Man braucht also auch nicht dieses Add-on, um xx Lokale Ordner zu erstellen, weil man selbige dann auslagern will.

    Man kann doch ebenso gut den kompletten Anwendungs-Ordner "Thunderbird" (oder bei dir .thunderbird) auf einer externen Festplatte oder in der Cloud sichern, dann ist alles gesichert, nicht nur die Nachrichtendateien sondern auch Adressbuchdateien, Einstellungen, Konten-Einstellungen ,.... usw.

    Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Auslagern von Nachrichten-Dateien wie z. B. des Ordners "Local Folders". In bestimmten Ausnahmefällen kann ein besonderer Grund dafür vorliegen, z. B. wenn man von zwei verschiedenen PC oder zwei verschiedenen Profilen auf die selben "Local Folders" Zugriff haben will.

    Das Problem beim Auslagern von Nachrichtendateien ist eben, dass die meisten Nutzer das nach einigen Monaten oder spätestens bis zur nächsten Migration auf einen andern PC vergessen haben. Dann kommen sie hier ins Forum und weinen: ich habe mein Profil wie in eurer Anleitung beschrieben auf den neuen PC übertragen, alle Konten sind da aber die alten Nachrichten sind weg!

    Es gibt sicher auch unter Linux bestimmte Tools, die automatische Backups der wichtigen Daten machen.

    Bei mir unter macOS wird jeden Tag oder jeden zweiten Tag mittels des Programms "TimeMachine" eine Sicherungskopie der Festplatte auf einer externen HD gemacht. Zusätzlich noch täglich eine durch ein Kalender-Ereignis ausgelöste automatische Kopie des Anwendungsordners "Thunderbird" auf Dropbox.

    Alles anzeigen

    Den Import nach Thunderbird sehe ich mir gern mal an. Danke.

    Bisher habe ich es so gemacht, dass ich mit Hilfe von Outlook die Mails aus den PST-Dateien ins Exchange-Postfach (IMAP) verschoben habe, und dann habe ich sie mit TB in die "Archiv-Ordner" (oder ins Nirvana ;-) verschoben.

    Ja, der PC existiert noch, zumindest virtuell, denn dank "Disk2VHD" habe ich ihn vor der Mintisierung konserviert.

    Das .thunderbird-Verzeichnis werde ich dann sichern.

    Und ja, meine Idee war tatsächlich die oben von Dir beschriebene "spezielle Anwendung": Ich wollte von zwei verschiedenen Thunderbirds (Desktop und Notebook) auf meine "Archive" zugreifen können. Aber wenn das nicht vernünftig geht, dann geht das eben nicht. Und nein, das würde ich nicht vergessen ;-)

    Aber nochmal konkret nachgefragt: Kann ich einen Unterordner "einfach so" in den Ordner "Local Folders" kopieren? Hier fehtl mir irgendwie (noch) das Verständnis...

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 22. Mai 2019 um 12:45

    Hallo, M.

    Zunächst vielen lieben Dank, dass Du "extra für mich" an dem AddOn herumgetestet hast.

    Ja, ich habe erst im spätern Posting darauf hingewiesen, weil es doch "selbstverständlich" (im Sinne von mir selbst verständlich) war, dass ich das AddOn nutze - denn ohne kann ma ja tatsächlich nur einen lokalen Ordner haben... (mein Fehler; sorry für die Verwirrung!)

    Das reine Erstellen eines "Loaker Ordner"-Objektes funktioniert nach meinem Dafürhalten übrigens recht komfortabel, aber wie Du jetzt bestätigst, funktionieren die Dinger dann eher nicht... es scheint tatsächlich so, dass meine verschobenen Mails ins Nirvana geschoben werden - jedenfalls kommen sie nicht am gewünschten Ziel an.

    Glücklicherweise habe ich ja noch die Sicherungen meiner vorher verwendeten PST-Archive, so dass ich einfach "nur" die ganze Prozedur noch einmal durchführen muss.


    Jetzt hätte ich aber gern noch ein paar "Tipps", wie ich die aktuelle Lage bereinige:

    - Was mache ich mit dem AddOn? Deaktivieren? Deinstallieren?

    - Die Mails, die sich erfolgreich in solchen Ordner befinden? Vorher wieder rausholen? (Ohne aktives AddOn wird es ja kaum gehen.)

    - Oder direkt diese defekten "Lokaler Ordner" wegwerfen und die Dateien neu aus dem alten Archiv holen?

    (Hintergrund: ich steige gerade recht erfolgreich, von MS-Windows/Outlook/MS-Office um auf Mint/Thunderbird/LibreOffice, muss dazu aber meine alten Daten konvertieren. Deshalb möchte ich eben meine PST-Archive "nach TB überführen"... und dazu erschien mir das AddOn (das mir übrigens jemand hier im Forum empfohlen hatte) recht geeignet...)

    ... und dann noch, weil ich noch nicht so richtig firm mit Linux noch TB bin: wenn ich jetzt alles in DEN EINEN Lokalen Ordner archiviere, wie sichere ich den dann? Kann oder gar sollte ich einfach das entsprechende Verzeichnis auf mein Daten-NAS schieben? Ist es das Verzeichnis .thunderbird? Das ganze Verzeichnis?

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 22. Mai 2019 um 08:33

    Natürlich geht das, aber ich habe noch ein anderes "Bedürfnis":
    Wenn ich mit dem Schleppi unterwegs bin, möchte ich ebenfalls auf die "Archive" zugreifen können.

    ... und auch wenn ich ja gerade weg will von Outlook & Co., ich hätte gern ein Pendant zu auf dem Netzwerk liegenden PST-Dateien.

    ---

    Aber nun fällt mir gerade etwas anderes auf:

    - Ich habe zwar die Eigenschaft aufgehoben, dass meine (mehreren!) "Lokaler Ordner" Archivziel sind,

    - aber natürlich kann ich Mails aus meinem IMAP-Postfach dorthin verschieben.

    - Die kommen aber nicht dort an! Wenn ich eine Mail rechts-klicke und verschiebe, dann ist sie irgendwann bei IMAP weg,

    - aber im Zielordner wird sie mir nicht angezeigt.

    Ist das ein Bug? Kann das eventuell mit dem AddOn zusammenhängen?

    ... oder, das ist ja auch immer eine gute Hypothese, hat mein Exchange-Server Probleme mit seiner IMAP-Implementierung?

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 21. Mai 2019 um 16:38

    Ja, danke, sehe ich mir mal an.
    ... obwohl es mir mit "Bordmitteln" ja lieber wäre... :-p

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 21. Mai 2019 um 16:13

    Ja, ich sehe es wohl ein, dass die explizit als "Archive" ge-tag-ten Ordner eher nicht sinnvoll sind und auch nicht richtig funktionieren. Danke so weit.

    Dennoch verstehe ich nicht, was denn nun dagegen spricht, meinen "vielen" LocalFolder-Objekte irgendwo anders als auf meinem lokalen Rechner abzulegen. Das ist doch (unter anderem) gerade der Sinn eines Archivs: die Daten "sicher" irgendwo zu verwahren und eben nicht auf meiner lokalen Maschine. Zumindest ist es das, was ich gern tun würde...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™