1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. timoola

Beiträge von timoola

  • 1
  • 2
  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 18:30
    Zitat von Sehvornix

    Sonst bitte solange fortsetzen, bis der Fehler erneut aufgetreten ist und den Zeitindex zum Log mitgeben.

    Ich habe inzwischen etliche log-files, auch mit Aufzeichnung der Fehler, ohne dass die Inhalte etwas Neues hergeben (siehe oben).

    ABER: Es scheint doch ein Zeit-Problem zu geben!

    Nachfolgendes logfile wurde von 18:18 bis 18:20 Uhr erstellt

    Code
    2023-01-28 17:18:45.458000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:18:45.461000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:18:45.500000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:18:45.500000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:18:45.519000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:18:45.519000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:18:45.586000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:18:45.594000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:18:45.616000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:18:45.616000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:18:45.630000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:18:45.630000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2570] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2570] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3d90] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3d90] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:19:07.326000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:19:07.326000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:20:21.795000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d2bb0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:20:21.795000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d2bb0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:20:49.345000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29056304b20] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:20:49.470000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29056304b20] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:20:49.470000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29056304b20] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:20:58.207000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29056304b20] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    Alles anzeigen

    Die Systemzeit stimmt, die Daten im Protokoll haben aber offenbar Sommerzeit, oder?

    Woran könnte das liegen?

    Außerdem deuten die Fehlermeldungen dsere GUI darauf hin, dass es Konflikte beim gleichzeitigen POP Zugriff gibt:

    "Fehler bei Konto X@t-online.de, Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer X@t-online.de. Der Mail-Server securepop.t-online.de antwortete: [IN-USE] Mailbox is locked by another POP3 session."

    DIe Konflikte dauern minutenlang, ohne dass über diesen langen Zeitraum ein zweites Mailprogramm abfragt!?

    tom

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 14:53
    Zitat von Bastler

    Wird die Zeit aus dem Router / Home Netzwerk bezogen?

    Ein Versuch wars wert, Danke!

    Die Fritzbox ist lokaler Zeitserver mit zwei alternativen Quellen "ntp1.t-online.de; 2.europe.pool.ntp.org"

    Die Zeit ist auf den Netzwerkgeräten mit der dem hübschen Exemplar :) aus Braunschweig synchron.

    tom

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 13:22

    Beim logging (start über die Eingabeaufforderung als Admin) gab es keine Fehlermeldungen der GUI mehr .... :/

    Nun habe ich ein Protokoll aber nicht die Fähigkeiten, dies zu deuten .... Kann mir jemand helfen, ob und wie ich mit diesen Infos weiter komme?

    Code
    2023-01-28 11:42:54.953000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:42:54.954000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:42:54.998000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:42:54.998000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:42:55.001000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:42:55.022000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:42:55.022000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:42:55.061000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:42:55.093000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:42:55.093000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:42:55.159000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:42:55.159000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:43:03.478000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:03.478000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:43:08.470000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66090] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:08.470000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66090] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:47:52.465000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:47:52.576000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:47:52.576000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:48:07.321000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:48:07.321000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:52:52.413000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:52:52.452000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:52:52.452000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:53:22.288000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c308300] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:53:22.301000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419e20] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:53:22.348000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419e20] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:53:22.348000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419e20] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:53:22.368000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c308300] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:53:22.368000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c308300] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:53:22.422000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c3088b0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:53:22.548000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c3088b0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:53:22.548000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c3088b0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:58:22.426000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:58:22.562000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:58:22.562000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:02:52.429000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 12:02:52.466000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 12:02:52.466000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:03:22.310000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 12:03:22.313000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af709d34a0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 12:03:22.361000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af709d34a0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 12:03:22.361000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af709d34a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:03:22.384000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 12:03:22.384000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:03:52.420000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af710b84a0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 12:03:52.545000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af710b84a0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 12:03:52.545000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af710b84a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 12:06:57.796000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 12:06:57.796000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    Alles anzeigen

    Dateien

    POP-Prot_time.txt 12,38 kB – 350 Downloads
  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 12:09
    Zitat von Sehvornix

    Protokoll (Log-Datei) der Server-Verbindung mit IMAP, POP und SMTP erstellen

    Vielleicht gibt das mehr preis, als die Fehlermeldung der GUI.

    das habe ich gesucht, Danke!

    Läuft schon .... mal sehen

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 11:54

    Danke Bastler,

    das ist mir bekannt .

    "Die Servereinstellungen habe ich gefühlt hundertmal geprüft und erscheinen mir fehlerfrei."

    tom

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 11:34

    • Thunderbird-Version: 102.6.1
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro, 10.01.19044 Build 19044
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7590, Version 7.50

    Hallo!

    Seit etwa zwei Monaten erhalte ich zwischen 5 und 50 mal täglich auf dem Desktop PC (auch auf dem Notebook mit gleichen Versionen) die Meldung von TB:

    "Anmeldung für "X@t-online" fehlgeschlagen
    Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    Auch aber nicht nur, während der PC im Stromsparmodus ist.

    Es sind grundsätzlich 8 Mailkonten auf TB eingerichtet (auch bei anderen Anbietern). Auf dem Notebook nur drei - trotzdem gleiches Fehlerbild. Im Rahmen meiner bereits wochenlangen Fehlersuche habe ich den Abruf aller anderen Mailkonten inzwischen deaktiviert, um die Fehlerursache einzugrenzen.

    Bei T-Online besteht ein kostenpflichtiger E-Mail-Account.

    Es gibt eine "E-Mail-Adresse", also Standard-Mailadresse (über die die Fehlermeldungen kommen), mehrere "Zusätzliche E-Mail-Adressen" und mehre Mailkonten mit "Alternative Absenderadressen".

    Die Abfrage erfolgt über die korrekten Passworte für E-Mail-Programme. Mails können ja auch abgerufen und gesendet werden.

    Die Servereinstellungen habe ich gefühlt hundertmal geprüft und erscheinen mir fehlerfrei.

    Mehrere Anrufe bei T-Online blieben bislang erfolglos.

    Ich nutze parallel ein iPad und ein iPhone (jeweils aktuelle Geräte und Firmware) , die grundsätzlich auch per POP einige der Mailkonten abfragen. Die Abfragen habe zur Eingrenzung des Fehlers ich inzwischen auch bereits deaktiviert.

    Bis vor etwa 6 Wochen liefen alle Geräte fehlerfrei parallel. ;(

    Gibt es in TB die Möglichkeit, sich die Verbindungsversuche von TB mit detaillierten Daten (Uhrzeit, Server, Serverantwort, etc.) aufstellen zu lassen, um weiter nach der Ursache zu forschen?

    Ich danke für jeden erleuchtenden Hinweis :idee: , um die Fehlersuche fortzusetzen!

    tom

  • "Thunderbird kann nicht auf die neueste Version aktualisieren" lässt sich nicht abstellen

    • timoola
    • 28. Dezember 2021 um 12:52

    Hallo,

    91.4.1. (64 bit)

    Windows 10 19043.1415

    Kontenart (POP)

    t-online, posteo

    Eingesetzte Antivirensoftware: MS Defender

    Router-Modellbezeichnung FritzBox 7590 akt FW

    Ein eigentlich noch passendes Thema wurde bereits geschlossen. Daher habe ich jetzt eines neues Thema eröffnet. :/

    Seit meinem ersten Update auf die 91er Version habe ich das Problem auch. Mehrfach täglich werde ich zum Update aufgefordert.

    Ich glaube (unsicher?), dass ich bis zur 91er Version ein 32 Bit Version installiert hatte. Soweit ich das verstehe gibt es jetzt nur noch eine 64 Bit Version, oder? :/

    Ich habe wohl alles versucht, was in dem alten Thema vorgeschlagen wurde (beide update-Ordner löschen, erneut drüberinstalliert, de- und neuinstalliert und anschließend meine Daten wieder aufgespielt). Es bleibt dabei, mehrfach täglich erhalte ich die Fehlermeldung "Thunderbird kann nicht auf die neueste Version aktualisieren".

    Ich habe seit der Version 91.1.0 schon mehrere updates manuell eingespielt, erhalte besagte Fehlermeldung aber weiterhin laufend.

    Hat noch jemand eine Idee, wie ich das beenden kann? ;(

    tom

  • Anhänge löschen trotz Unterschrift

    • timoola
    • 27. Januar 2021 um 17:00

    Ist das überhaupt ein bug? :/

    Ich vermute, dass die Trennung eines Anhangs von einer mit S/Mime "unterschriebenen" E-Mail standardmäßig nicht funktionieren soll. Die Trennung dürfte den Verlust der Signatur und damit die spätere Unlesbarkeit der E-Mail zur Folge haben. Laienhaft schließe ich daraus, dass hier nicht ein bug beseitigt werden muss sondern ein neues feature benötigt wird.

    Kennt denn jemand ein Add-On oder auch kommerzielles tool, mit dem man Anhänge signierter E-Mails entnehmen kann, ohne die Signatur zu löschen/zerstören?

    Ich bin ziemlich verzweifelt wegen der Problematik ;(, zumal nun endlich immer mehr Partner signierte Mails senden und wir immer häufiger auch verschlüsselt kommunizieren könn(t)en.

  • Anhänge löschen trotz Unterschrift

    • timoola
    • 5. Juli 2020 um 11:30
    Zitat von LyrX

    Ich habe daher bisher immer die Anhänge im eigenen Ordnersystem abgelegt.
    Sobald die Nachricht nun allerdings mit einem S/Mime Zertifikat unterschrieben ist, lassen sich Anhänge weder abtrennen noch löschen.

    Gibt es eine Lösung das zu umgehen?

    Mir ist bewusst, dass die Signatur sobald der Anhang entfernt wird nicht mehr gültig ist. Das ist mir egal.

    Ich möchte das nochmal aufgreifen, da ich das gleiche Problem habe. Ich archiviere E-Mails ohne Anhang als pdf, die diversen Anhänge werden getrennt archiviert.

    Ist in den 4 Jahren schon eine Lösung entstanden, wie man die Anhänge entfernen und die E-Mails trotzdem als pdf speichern könnte?

    tom

  • Gesendete E-Mails auf Mailservern archivieren?

    • timoola
    • 19. April 2020 um 16:25
    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Lightning-Version: 68.7.0
    • Betriebssystem + Version: Win10, 1909
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine (Win defender)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    meine Suche blieb erfolglos, daher hier meine Frage:

    Wie kann ich meine über Thunderbird gesendeten E-Mails (z.B. auf dem jeweiligen Mailserver, also extern) mit minimalem Aufwandarchivieren?

    Ich nutze Mailkonten bei T-Online, Posteo, Strato und manitu, sende, empfange und verwalte alle E-Mails über Thunderbird.

    Ich musste (aus hier unwichtigen Gründen) erstmals mein wöchentliches Backup auf meinen PC zurückschreiben und habe einige wenige Daten von 5 Tagen verloren (die nicht auf meinem NAS lokal gespeichert sind). Dazu gehören meine in diesen 5 Tagen gesendeten E-Mails. Das soll nicht nochmal passieren!

    Die erhaltenen E-Mails liegen ja noch auf den Servern und wurden nach Einspielen des Backups sofort erneut übertragen (ich nutze ganz bewusst noch pop3, E-Mails werden auf den Servern nicht gelöscht).

    Ich könnte natürlich jede gesandte E-Mail (BCC) zusätzlich an eine weitere, eigene E-Mailadresse senden und somit im jeweiligen Posteingangsserver verwahren (EiInstelluing in Thunderbird).

    Hat jemand eine gute Idee :idee:, wie ich diesen zusätzlichen und evtl. unnötigen Mailverkehr (Datenschutz, Energie, zusätzliche Verwaltung eingehender E-Mails, etc.) vermeiden kann ? Das muss besser gehen ...?!

    Vielen Dank für alle Ideen! :thumbsup:

    timoola

  • Fehler beim Kopieren von Kalendereinträgen zwischen zwei Kalendern?

    • timoola
    • 18. April 2020 um 11:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Lightning-Version: 68.7.0
    • Betriebssystem + Version: Win10, 1909
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nextcloud 17.0.0, Kalender
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine (Win defender)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo!

    Ich habe Thunderbird (mittels CardBook, Provider für CalDAV & CardDAV und TBSync) erfolgreich mit meinem nextcloud-Server verbunden.

    Ich kann in Thunderbird einzelne Termineinträge über die Zwischenablage ("Strg-C" und "Strg-V") fehlerfrei aus meinem lokalen Kalender "BetrBueroCal" in den nextcloud-Kalender "externCal" kopieren. Die Synchronisation mit dem Server läuft auch fehlerfrei. :thumbsup:

    Wenn ich jedoch mehr als einen Eintrag über die Zwischenablage kopiere, weisen die kopierten, neuen Kalendereinträge falsche Kalenderdaten (Datum) aus! Die Datumseinträge der kopierten Einträge werden zwischen den gemeinsam kopierten Einträgen durcheinandergebracht (also gegeneinander vertauscht) - übel! =O

    1. Ist der Fehler bekannt?

    2. Gibt es einen workaround?

    3. Gibt es eine ganz andere Methode, (viele) Kalendereinträge zwischen zwei Kalendern zu kopieren oder verschieben (nicht ganze Kalender)?

    Vielen Dank im Voraus für alle Hinweise!

    timoola

  • E-Mail: Lokale Ordner sichern und synchronisieren

    • timoola
    • 16. März 2019 um 17:53
    Zitat von slengfe
    Zitat von timoola

    Den ganzen Ordner kopieren würde ich ja gern 8) , aber wie geht das ?( und in welchem Format liegen die mails dann dort vor?

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Ja, danke, aber leider keine Lösung.

    Meine Mitarbeiterin soll auf die txt- oder pdf-Dateien ohen Thunderbird zugreifen können. Außerdem sollen die kopierten oder archivierten Dateien mit Copernic Desktop Search indizier- und durchsuchbar sein.

    Lässt sich das "Exportieren" mittels ImportExportTools->Alle Nachrichten des Ordners exportieren->ImReintextFormat (oder Pdf) irgendwie automatisieren?

    timoola

  • E-Mail: Lokale Ordner sichern und synchronisieren

    • timoola
    • 13. März 2019 um 17:31
    Zitat von Mental

    Das erledige ich damit:

    :arrow: Profil- und Programmordner sichern mit Thundersave:

    Thundersave Beschreibung

    Thundersave Download

    Sichert das komplette Profil inkl. die lokalen Daten und auch den Programmordner.
    Alles anzeigen

    Danke Mental,

    aber eine Sicherung des Profile-Ordners machen ich ohnehin täglich. Das hilft mir bei der beschriebene Problematik aber nicht weiter.

    timoola

  • E-Mail: Lokale Ordner sichern und synchronisieren

    • timoola
    • 13. März 2019 um 17:29
    Zitat von slengfe

    1.

    Warum müssen andere User auf Dein Mailarchiv zugreifen und dieses lesen können?

    Und wenn's dann wirklich sein muss: Warum kopierst Du nicht einfach den gesamten Ordner auf die NAS und lässt den-/diejenige darauf zugreifen?

    Hallo slengfe und danke für die freundliche Begüßung!

    Den ganzen Ordner kopieren würde ich ja gern 8), aber wie geht das ?(und in welchem Format liegen die mails dann dort vor?

    Zitat von slengfe

    Für die dauerhafte Archivierung eignet sich möglicherweise eine eigene Software.

    Tja, müsste ich mir mal genauer ansehen. Ich fürchte aber, dass die Daten dann nicht indizier- und durchsuchbar sind, also z.B. nicht als txt- oder pdf-Datei vorliegen sondern in irgendeiner Art Datenbank. Ich könnte die mails damit vermutlich nur zurückschreiben oder in der Anwendung einsehen und lesen.

    Ich suche quasi eine Art Archivierung auf "Datei (bzw. mail-) Ebene".

    Ich bin später am Abend wieder hier ...

    timoola

  • E-Mail: Lokale Ordner sichern und synchronisieren

    • timoola
    • 12. März 2019 um 20:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.3 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Prof (64-Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online, Strato und Posteo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -- (win)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): win
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590

    Hallo,

    ich bin neu hier, habe stundenlang alte Beiträge gelesen, brauche aber doch Rat, weil ich die Lösung für mein Problem nicht gefunden habe.

    Eingehende Mails werden bei mir nach dem Lesen überwiegend manuell in die Lokalen Ordner verschoben (nachdem Anhänge gelöscht bzw. woanders gespeichert wurden). Dort habe ich eine größere hierarchische Ornderstruktur mit ca. 200 Ordnern (inkl. Unter- und Unterordnern), in denen nach inzwischen drei Jahren meiner Nutzung von Thunderbird ca. 40.000 mails gelandet sind. Ich sichere das Thunderbird-Verzeichnis (Profile-Ordner, ca. 1,2 GB) regelmäßig, tut hier aber nichts zur Sache.

    1.) Ich würde die Ordnerstruktur der Lokalen Ordner inkl. der enthaltenen mails gern laufend, zumindest aber täglich (halb-)automatisch auf ein NAS im lokalen Netz kopieren, damit dort jemand anders auf die Mails zugreifen kann. Am liebsten als pdf- oder txt-Dateien, weil die dadurch les-, indizier- und durchsuchbar sind.

    2.) Außerdem möchte ich zumindest einen großen Teil der mails etwa einmal jährlich auf einem NAS im lokalen Netz archivieren (dort laufen ohnehin automatische Backups). Auch am liebsten als pdf- oder txt-Dateien (indizier- und durchsuchbar). Diese mails sollten bei dieser Gelegenheit natürlich aus Thunderbird gelöscht (also verschoben) werden - auch um die Datenmenge in Thunderbird im Rahmen zu halten.

    Ich scheitere schon mal daran, dass FILTER offenbar gar nicht auf Lokale Ordner anwendbar sind, oder bin ich nur zu dumm? ;(

    Die ImportExportTools lassen sich offenbar nicht automatisieren, oder? Der Export in pdf-Datein ist zu langsam, bzw. wäre nur im laufenden Betrieb und nicht nachträglich für 40.000 Dateien anwendbar.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich bin für jede Idee dankbar!:idee:

    timoola

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English