1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. timoola

Beiträge von timoola

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 16:22

    Hallo Bastler und Danke!

    Nach dem Duchlauf läuft alles wieder ganz geschmeidig - wobei es vorher auch nicht wesentlich eingeschränkt war.

    Hier der output der Fehlerkonsole:


    Code
    16:12:23.254 1735485143254	addons.xpi	WARN	Checking C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\distribution\extensions for addons
    16:12:23.276 UTM:SVC TimerManager:registerTimer - timerID: xpi-signature-verification interval: 86400 skipFirst: false
    16:12:23.350 AUS:STB UpdateServiceStub - Begin (force_update_init=false)
    16:12:23.632 1735485143632	addons.xpi	WARN	Addon with ID thunderbird-compact-light@mozilla.org already installed, older version will be disabled
    16:12:23.632 1735485143632	addons.xpi	WARN	Addon with ID thunderbird-compact-dark@mozilla.org already installed, older version will be disabled
    16:12:23.855 AUS:SVC UpdateManager:_loadXMLFileIntoArray - XML file does not exist. path: C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates\D78BF5DD33499EC2\active-update.xml
    16:12:23.855 AUS:SVC UpdateManager:UpdateManager - Initialized downloadingUpdate to null
    16:12:23.855 AUS:SVC UpdateManager:UpdateManager - Initialized readyUpdate to null
    16:12:23.855 AUS:SVC UpdateManager:UpdateManager - Initialized updateInstalledAtStartup to null
    16:12:24.469 Diese Seite befindet sich im Kompatibilitätsmodus (Quirks). Das Seitenlayout kann beeinflusst werden. Verwenden Sie für den Standardmodus "<!DOCTYPE html>".
    qFi-background.html
    16:12:24.559 WebGL context was lost. 2 Troubleshoot.sys.mjs:766:17
    16:12:25.026 ImportExportTools NG v14.1.2 background.js:51:10
    16:12:25.300 IETNG: importMboxModule.js -v5 importMboxModule-5.js:32:9
    16:12:25.300 IETNG: mboximportExport.js -v7 mboxImportExport-7.js:39:9
    16:12:25.312 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 4 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:25.377 UTM:SVC TimerManager:registerTimer - timerID: region-update-timer interval: 604800 skipFirst: false
    16:12:25.390 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 4 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:25.437 no migration CardBookXULNotifyListener.js:632:13
    16:12:25.438 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 4 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:25.449 Manually calling notifyTools.enable() is no longer needed. notifyTools.js:145:13
    16:12:25.561 quickFilters - mainButton not found!! quickFilters.js:2380:13
    16:12:25.600
    NS_ERROR_FAILURE: No directory for uri=jsaddrbook://abook-1.sqlite AddrBookManager.sys.mjs:281
    16:12:25.600
    NS_ERROR_FAILURE: No directory for uri=jsaddrbook://abook-1.sqlite
        getDirectory resource:///modules/AddrBookManager.sys.mjs:281
        get spamSettings resource:///modules/MsgIncomingServer.sys.mjs:617
        _actionHandleMessage resource:///modules/Pop3Client.sys.mjs:1369
        _actionUidlResponse resource:///modules/Pop3Client.sys.mjs:1276
        read resource:///modules/LineReader.sys.mjs:76
        _actionUidlResponse resource:///modules/Pop3Client.sys.mjs:1170
        _onData resource:///modules/Pop3Client.sys.mjs:367
    MsgIncomingServer.sys.mjs:619:17
    16:12:25.769 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 8 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:25.812 WebExtensions: qFi-3pane.js - onLoad() qFi-3pane.js:17
    16:12:25.849 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 4 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:26.022 WebExtensions: disable_dnd_tb_v2 folderTree.addEventListener mail3PaneTabBrowser1 implementation.js:78
    16:13:27.039 UTM:SVC TimerManager:registerTimer - timerID: telemetry_modules_ping interval: 604800 skipFirst: true
    16:13:27.039 UTM:SVC TimerManager:registerTimer - timerID: telemetry_untrustedmodules_ping interval: 86400 skipFirst: false 
    Alles anzeigen
  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 15:41

    • Thunderbird-Version: 128.5.2esr 64-Bit (von 125.5.2 korrigiert)

    • Betriebssystem: Win 11 Prof, 10.0.22631 Build 22631

    • Kontenart: IMAP (T-Online und Posteo) und POP (Strato)

    • Postfachanbieter: T-Online, Posteo und Strato

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nur Windows

    • Router-Modellbezeichnung: FB 7690

    Add-ons: CardBook, ImportExportTools NG, quickFilters, FiltaQuilla, AllowHTML Temp, Disable DragAndDrop, Mo Message Pane Sort


    Hallo,

    seit meinem Update auf 128 (irgendwann im Herbst) habe ich mit einem unregelmäßig auftretenden Problem zu kämpfen.

    Nach dem Start reagiert TB sehr zäh und verlangsamt ;(. Manchmal warte ich 1-2, oft 30 sek und länger auf die Reaktion einer Eingabe (Mausklick), oft auch „Keine Rückmeldung“ und warten …... Meistens gibt sich das Problem im Laufe der Zeit (10 min bis 2 Stunden) von allein. Auch der Fehlerbehebungsmodus löst das Problem in der Regel vollständig – selbst wenn ich die Add-ons nach und nach wieder aktiviere. Nach spätestens zwei/drei Tagen ist das Fehlerbild in der Regel aber wieder da.

    Die 7 Posteingänge aller Postfachanbieter enthalten insgesamt nur ca. 1.000 E-Mails. Der Lokale Ordner mit seinen vielen Unterordnern enthält ca. 100.000 E-Mails. Es gibt 6 CalDav Kalender und 4 CarDav Adressbücher (ca. 800 Kontakte) die mit einem Synology-Server synchronisieren.

    Jemand eine Idee? Wo könnte ich mit einer Fehlersuche ansetzen? ?(

    tom

  • Neuen Termin aus alten Einträgen übernehmen?

    • timoola
    • 21. Juli 2024 um 18:37

    Ahh, fein. Das sieht schon ganz gut aus. Muss ich mir genauer und auch im Tagesgeschäft ansehen.

    Nochmals Danke!

  • Neuen Termin aus alten Einträgen übernehmen?

    • timoola
    • 21. Juli 2024 um 18:31

    Danke Bastler,
    aber bis ich den alten Termin gesucht und gefunden habe, habe ich ihn dann in der Regel wohl doch schon eingetippt.

    Eine Suche aus einem Kombifeld o.ä. wäre nice to have.

    Vielleicht liest ja ein gelangweilter App-Programmierer mit.

    Gruß, timoola

  • Neuen Termin aus alten Einträgen übernehmen?

    • timoola
    • 21. Juli 2024 um 17:40

    • Thunderbird-Version: 115.9.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro 22H2
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): div
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar": nein!
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV: Synology Contacts und Calendar
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): 128.0


    Hallo,

    kennt jemand einen Trick oder ein Add-On?
    Ich möchte beim Anlegen eines neuen Termins (Titel und Ort) gern aus den früheren Terminen auswählen/übernehmen, weil sich bestimmte Termine immer wieder an anderen Tagen und manchmal auch anderen Orten und zu anderen Uhrzeiten wiederholen?

    Gruß, timoola

  • "Vollständiger Zugriff auf Thunderbird und Ihren Computer" durch Add-on riskieren?

    • timoola
    • 8. März 2024 um 13:55

    • Thunderbird-Version: 115.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro, 22H2, 19045.4046
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: FiltaQuilla 4.0b2

    Hallo,
    wie geht Ihr mit der Gefahr durch ein Add-on um, das auf älterer Technologie basiert und vollen Zugriff auf Thunderbirds interne Schnittstellen (APIs) hat und damit doch eine erhebliche (potentielle) Gefahr darstellt, oder? :/

    "Erweiterungen, die diese Berechtigung anfordern, können:

    • Jeden Aspekt der Thunderbird-Benutzeroberfläche ändern.
    • Alle Ihre Daten lesen und ändern (Nachrichten, Kontakte, Kalender, Webinhalte und Passwörter).
    • Dateien auf Ihrem Computer lesen, ändern und ausführen.

    Auf addons.thunderbird.net (ATN) erhältliche Add-ons wurden vorher sorgfältig von einem Menschen überprüft. Wenn Sie Erweiterungen von anderen Stellen installieren, müssen Sie sicher sein, dass Sie der Quelle vertrauen können."

    Ich suche nach einer Möglichkeit, Dateianhänge (weitgehend) automatisch unter Windows in verschiedenen (Unter-)Ordnern zu speichern und bin auf FiltaQuilla gestoßen, das mir wohl helfen könnte und auch unter addons.thunderbird.net (ATN) zu finden ist.

    Ich arbeite mit dem PC beruflich, habe schützenswerte Daten und daher Skrupel, das Add-On zu installieren und zu testen. =O

    Ist das übertrieben oder sollte ich auf Filter Quilla lieber verzichten? :?:
    Kann jemand eine Alternative empfehlen?

    tom

  • "Ort" für Kalendereintrag aus CardBook-Kontakt

    • timoola
    • 25. Februar 2024 um 11:07

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro, 22H2, 19045.4046
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online, posteo, strato
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): JA, Synology calendar und contacts
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win

    Hallo,
    kennt jemand eine Möglichkeit, bei der Erstellung eines neuen Termins im Kalender die "Ort" Daten (Anschrift) aus einem der CardBook Kontakte zu wählen und automatisch einzufügen (Straße/Hausnummer, PLZ und Ort)?

    tom

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 21:11
    Zitat von Bastler

    Ist das so geplant als universelle Lesbarkeit für die Nachwelt?

    genau, muss u.U. später an Dritte weitergegeben werden

    Zitat von Bastler

    Add-on ImportExportTools NG

    ja, nutze ich seit Jahren als pdf-Export-Möglichkeit (nur manuell pro Ordner, umständlich und langsam aber immerhin)

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 20:43
    Zitat von Bastler

    Unter Local Folders könnte ähnlich benannte Struktur angelegt und durch Filter dahin verwiesen werden.

    Danke Bastler! Vermutlich hast du recht, ich muss mich damit einfach mal wieder beschäftigen. Bei meinem damaligen Versuch (ist Jahre her) gab es irgendein größeres Problem, weiß gar nicht mehr, was das war ...?

    Ich traue mich gar nicht das klarzustellen, aber die Struktur, die ich meine besteht aus hunderten Lokalen (Unter-)Ordnern, gefüllt aus mehreren Mail-Accounts per Filtern und manuell. Am Ende müssen alle mails als pdf archiviert werden.

    Über das Thema Wechsel von POP3 nach IMAP mit lokalen Folgen muss ich mich erstmal wieder einarbeiten.

    Bevor es hier Ärger gibt: Das sollte dann wohl auch unter einem neuen Thema erörtert werden :whistling:

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 19:54
    Zitat von Sehvornix

    Es könnte aber angehen, dass gleichzeitig zu viele Clients auf den Dienst zugreifen wollen.

    Das passiert auch, wenn zwei clients mit mehr als 3 min Zeitversatz zugreifen. Das scheint mir arg lange - ahnungslos und ganz aus dem Bauchgefühl ;)

    Zitat von Sehvornix

    Da sollte man über IMAP nachdenken.

    Mach mich nicht unglücklich :abgelehnt: :bindagegen:

    Ich habe die ganze Struktur mit mehrfachen komplexen Sicherungen der zahlreichen (!) Mails udn Unterkonten auf POP ausgerichtet und keine Zeit/Lust das zu ändern. Klar gibt es einige Vorteile ... :whistling:

    tom

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 19:32
    Zitat von Bastler

    UTC = Universal Time Coordinated (früher mal Greenwich Mean Time) ist eine Basis Zeitangabe

    Bei echter 'Sommerzeit' müsste es für DE UTC +2 lauten. Im Moment ist es noch UTC +1

    Danke Bastler!
    Verstehe ich das richtig: Das logfile gibt Daten in UTC aus. Auf meinem Router und Rechner (in meiner Zeitzone) herrscht UTC +01:00. Demnach sind auch die Zeitangaben im logfile korrekt und kein Hinweis auf einen Fehler, oder?

    Zitat von Bastler

    Ist die Taktung aller abrufenden Konten zu häufig (kurzzeitig) eingestellt?

    Veröffentlicht T-Online irgendwo die minimal mögliche Abfragefrequenz für securepop.t-online.de?

    Der Fehler tauchte nach meiner Erinnerung auf, ohne dass ich die Abfragefrequenzen irgendwo geändert hätte. In der Regel liegen die auf unterschiedlichen Geräten bei mir zwischen min 5 und max 60 min (bzw. manuell). Ist das zu kurz? Bisher gab es damit eigentlich nie Probleme - evtl. hat die Telekom diesbezüglich etwas verändert ...?

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 18:30
    Zitat von Sehvornix

    Sonst bitte solange fortsetzen, bis der Fehler erneut aufgetreten ist und den Zeitindex zum Log mitgeben.

    Ich habe inzwischen etliche log-files, auch mit Aufzeichnung der Fehler, ohne dass die Inhalte etwas Neues hergeben (siehe oben).

    ABER: Es scheint doch ein Zeit-Problem zu geben!

    Nachfolgendes logfile wurde von 18:18 bis 18:20 Uhr erstellt

    Code
    2023-01-28 17:18:45.458000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:18:45.461000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:18:45.500000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:18:45.500000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:18:45.519000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:18:45.519000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:18:45.586000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:18:45.594000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:18:45.616000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:18:45.616000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:18:45.630000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:18:45.630000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca1ae0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2300] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2570] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca2570] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3e60] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3d90] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:18:53.926000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d3d90] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:19:07.326000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:19:07.326000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29055ca17a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:20:21.795000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d2bb0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 17:20:21.795000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=290642d2bb0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 17:20:49.345000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29056304b20] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 17:20:49.470000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29056304b20] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 17:20:49.470000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29056304b20] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 17:20:58.207000 UTC - [Parent 9388: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=29056304b20] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    Alles anzeigen

    Die Systemzeit stimmt, die Daten im Protokoll haben aber offenbar Sommerzeit, oder?

    Woran könnte das liegen?

    Außerdem deuten die Fehlermeldungen dsere GUI darauf hin, dass es Konflikte beim gleichzeitigen POP Zugriff gibt:

    "Fehler bei Konto X@t-online.de, Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer X@t-online.de. Der Mail-Server securepop.t-online.de antwortete: [IN-USE] Mailbox is locked by another POP3 session."

    DIe Konflikte dauern minutenlang, ohne dass über diesen langen Zeitraum ein zweites Mailprogramm abfragt!?

    tom

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 14:53
    Zitat von Bastler

    Wird die Zeit aus dem Router / Home Netzwerk bezogen?

    Ein Versuch wars wert, Danke!

    Die Fritzbox ist lokaler Zeitserver mit zwei alternativen Quellen "ntp1.t-online.de; 2.europe.pool.ntp.org"

    Die Zeit ist auf den Netzwerkgeräten mit der dem hübschen Exemplar :) aus Braunschweig synchron.

    tom

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 13:22

    Beim logging (start über die Eingabeaufforderung als Admin) gab es keine Fehlermeldungen der GUI mehr .... :/

    Nun habe ich ein Protokoll aber nicht die Fähigkeiten, dies zu deuten .... Kann mir jemand helfen, ob und wie ich mit diesen Infos weiter komme?

    Code
    2023-01-28 11:42:54.953000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:42:54.954000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:42:54.998000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:42:54.998000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:42:55.001000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:42:55.022000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:42:55.022000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:42:55.061000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:42:55.093000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:42:55.093000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:42:55.159000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:42:55.159000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66d90] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66a50] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:03.476000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65390] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:43:03.478000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:03.478000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea65a10] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:43:08.470000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66090] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:43:08.470000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7ea66090] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:47:52.465000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:47:52.576000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:47:52.576000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:48:07.321000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 11:48:07.321000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6a5fd980] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 11:52:52.413000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:52:52.452000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:52:52.452000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:53:22.288000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c308300] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:53:22.301000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419e20] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:53:22.348000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419e20] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:53:22.348000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419e20] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:53:22.368000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c308300] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:53:22.368000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c308300] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:53:22.422000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c3088b0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:53:22.548000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c3088b0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:53:22.548000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c3088b0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 11:58:22.426000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 11:58:22.562000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 11:58:22.562000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:02:52.429000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 12:02:52.466000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 12:02:52.466000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:03:22.310000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 12:03:22.313000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af709d34a0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 12:03:22.361000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af709d34a0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 12:03:22.361000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af709d34a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:03:22.384000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 12:03:22.384000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:03:52.420000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af710b84a0] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    2023-01-28 12:03:52.545000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af710b84a0] Calling ReleaseFolderLock from EndMailDelivery
    2023-01-28 12:03:52.545000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af710b84a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af7093ec80] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6c2dc7a0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 12:06:57.795000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af6b419bb0] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2023-01-28 12:06:57.796000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2023-01-28 12:06:57.796000 UTC - [Parent 12420: Main Thread]: D/POP3 sink: [this=1af70bd4640] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    Alles anzeigen

    Dateien

    POP-Prot_time.txt 12,38 kB – 494 Downloads
  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 12:09
    Zitat von Sehvornix

    Protokoll (Log-Datei) der Server-Verbindung mit IMAP, POP und SMTP erstellen

    Vielleicht gibt das mehr preis, als die Fehlermeldung der GUI.

    das habe ich gesucht, Danke!

    Läuft schon .... mal sehen

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 11:54

    Danke Bastler,

    das ist mir bekannt .

    "Die Servereinstellungen habe ich gefühlt hundertmal geprüft und erscheinen mir fehlerfrei."

    tom

  • Dauerproblem: "Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    • timoola
    • 28. Januar 2023 um 11:34

    • Thunderbird-Version: 102.6.1
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro, 10.01.19044 Build 19044
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7590, Version 7.50

    Hallo!

    Seit etwa zwei Monaten erhalte ich zwischen 5 und 50 mal täglich auf dem Desktop PC (auch auf dem Notebook mit gleichen Versionen) die Meldung von TB:

    "Anmeldung für "X@t-online" fehlgeschlagen
    Anmeldung auf dem Server securepop.t-online.de mit dem Benutzernamen "X@t-online" fehlgeschlagen"

    Auch aber nicht nur, während der PC im Stromsparmodus ist.

    Es sind grundsätzlich 8 Mailkonten auf TB eingerichtet (auch bei anderen Anbietern). Auf dem Notebook nur drei - trotzdem gleiches Fehlerbild. Im Rahmen meiner bereits wochenlangen Fehlersuche habe ich den Abruf aller anderen Mailkonten inzwischen deaktiviert, um die Fehlerursache einzugrenzen.

    Bei T-Online besteht ein kostenpflichtiger E-Mail-Account.

    Es gibt eine "E-Mail-Adresse", also Standard-Mailadresse (über die die Fehlermeldungen kommen), mehrere "Zusätzliche E-Mail-Adressen" und mehre Mailkonten mit "Alternative Absenderadressen".

    Die Abfrage erfolgt über die korrekten Passworte für E-Mail-Programme. Mails können ja auch abgerufen und gesendet werden.

    Die Servereinstellungen habe ich gefühlt hundertmal geprüft und erscheinen mir fehlerfrei.

    Mehrere Anrufe bei T-Online blieben bislang erfolglos.

    Ich nutze parallel ein iPad und ein iPhone (jeweils aktuelle Geräte und Firmware) , die grundsätzlich auch per POP einige der Mailkonten abfragen. Die Abfragen habe zur Eingrenzung des Fehlers ich inzwischen auch bereits deaktiviert.

    Bis vor etwa 6 Wochen liefen alle Geräte fehlerfrei parallel. ;(

    Gibt es in TB die Möglichkeit, sich die Verbindungsversuche von TB mit detaillierten Daten (Uhrzeit, Server, Serverantwort, etc.) aufstellen zu lassen, um weiter nach der Ursache zu forschen?

    Ich danke für jeden erleuchtenden Hinweis :idee: , um die Fehlersuche fortzusetzen!

    tom

  • "Thunderbird kann nicht auf die neueste Version aktualisieren" lässt sich nicht abstellen

    • timoola
    • 28. Dezember 2021 um 12:52

    Hallo,

    91.4.1. (64 bit)

    Windows 10 19043.1415

    Kontenart (POP)

    t-online, posteo

    Eingesetzte Antivirensoftware: MS Defender

    Router-Modellbezeichnung FritzBox 7590 akt FW

    Ein eigentlich noch passendes Thema wurde bereits geschlossen. Daher habe ich jetzt eines neues Thema eröffnet. :/

    Seit meinem ersten Update auf die 91er Version habe ich das Problem auch. Mehrfach täglich werde ich zum Update aufgefordert.

    Ich glaube (unsicher?), dass ich bis zur 91er Version ein 32 Bit Version installiert hatte. Soweit ich das verstehe gibt es jetzt nur noch eine 64 Bit Version, oder? :/

    Ich habe wohl alles versucht, was in dem alten Thema vorgeschlagen wurde (beide update-Ordner löschen, erneut drüberinstalliert, de- und neuinstalliert und anschließend meine Daten wieder aufgespielt). Es bleibt dabei, mehrfach täglich erhalte ich die Fehlermeldung "Thunderbird kann nicht auf die neueste Version aktualisieren".

    Ich habe seit der Version 91.1.0 schon mehrere updates manuell eingespielt, erhalte besagte Fehlermeldung aber weiterhin laufend.

    Hat noch jemand eine Idee, wie ich das beenden kann? ;(

    tom

  • Anhänge löschen trotz Unterschrift

    • timoola
    • 27. Januar 2021 um 17:00

    Ist das überhaupt ein bug? :/

    Ich vermute, dass die Trennung eines Anhangs von einer mit S/Mime "unterschriebenen" E-Mail standardmäßig nicht funktionieren soll. Die Trennung dürfte den Verlust der Signatur und damit die spätere Unlesbarkeit der E-Mail zur Folge haben. Laienhaft schließe ich daraus, dass hier nicht ein bug beseitigt werden muss sondern ein neues feature benötigt wird.

    Kennt denn jemand ein Add-On oder auch kommerzielles tool, mit dem man Anhänge signierter E-Mails entnehmen kann, ohne die Signatur zu löschen/zerstören?

    Ich bin ziemlich verzweifelt wegen der Problematik ;(, zumal nun endlich immer mehr Partner signierte Mails senden und wir immer häufiger auch verschlüsselt kommunizieren könn(t)en.

  • Anhänge löschen trotz Unterschrift

    • timoola
    • 5. Juli 2020 um 11:30
    Zitat von LyrX

    Ich habe daher bisher immer die Anhänge im eigenen Ordnersystem abgelegt.
    Sobald die Nachricht nun allerdings mit einem S/Mime Zertifikat unterschrieben ist, lassen sich Anhänge weder abtrennen noch löschen.

    Gibt es eine Lösung das zu umgehen?

    Mir ist bewusst, dass die Signatur sobald der Anhang entfernt wird nicht mehr gültig ist. Das ist mir egal.

    Ich möchte das nochmal aufgreifen, da ich das gleiche Problem habe. Ich archiviere E-Mails ohne Anhang als pdf, die diversen Anhänge werden getrennt archiviert.

    Ist in den 4 Jahren schon eine Lösung entstanden, wie man die Anhänge entfernen und die E-Mails trotzdem als pdf speichern könnte?

    tom

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™