1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NumLock

Beiträge von NumLock

  • Thunderbird stürzt laufend ab

    • NumLock
    • 7. Dezember 2019 um 19:34

    Der Bericht zeigt zumindest mal, dass es einen Bug gibt, dessen Signatur sehr, sehr ähnlich ist. Wenn du in den Bug schaust, dann findest du, dass der sich nach bisherigem Dafürhalten quasi in Luft aufgelöst haben sollte. "(Seems gone for 68.)". Scheint wohl nicht so zu sein.

    Sind die anderen Crash-Reports bei dir vom selben Typ shutdownhang | nsSyncStreamListener::Available?

  • Thunderbird 68.2.x und 68.3.0 erlauben nicht das Konfigurieren eines Mail-Accounts

    • NumLock
    • 7. Dezember 2019 um 19:26

    Ich glaube den Bug Report hättest du dir sparen können. Wenn die Screenshots nicht täuschen, dann bist du einfach nur im falschen Menüpunkt unterwegs. Du ist unter "neue E-Mail-Adresse erhalten ..." solltest aber aber unter "Bestehendes E-Mail-Konto ..." sein.

  • Emails im Posteingang sind verschwunden!

    • NumLock
    • 5. Dezember 2019 um 16:21

    Ich kann dir nicht alles kleinklein erklären. Aber Hilfe zur Selbsthilfe kann ich geben.

    a) Für die Zukunft: Richte alle Programme/Geräte so ein, dass über IMAP auf dieses Konto zugreifen.

    b) Zur Reparatur des Schadens:

    Zitat von toto35

    ich habe die Mails unter C:\Users\susan\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\m2aessuw.default\ImapMail\secureimap.t-online-7.de gefunden. Da ist definitiv etwas zu sehen, aber eben nicht wirklich lesbar sondern in verschiedenen Ordnern wie inbox etc.

    Ja, darin könnten deine Mails sein. Wie es aussieht, hattest du das lokale Bereithalten aktiviert. Dann puffert der Thunderbird die IMAP-Mails auch lokal. Und aus dem Puffer lassen sich auch gelöschte Mails wieder herstellen, solange du den Ordner nicht komprimiert hast.

    Erstelle also zunächst eine Sicherheitskopie der inbox. Dann benutze die Suchfunktion des Forums. Es gibt eine Erweiterung, von der ich nicht weiß, ob sie noch funktioniert. Sie heißt RecoverDeletedMessages oder so ähnlich. Wenn die nicht mehr kompatibel sein sollte, suche im Forum nach X-Mozilla-Status. Du wirst weitere Erklärungen dazu finden. Wenn die X-Mozilla-Status mit einem Texteditor wieder auf den richtigen Wert setzt (per Suchen und Ersetzen), werden als gelöscht markierte Mails wieder angezeigt. Ich weiß den Wert nicht aus dem Kopf. Aber das lässt sich finden. Good Luck!

  • TB verlangt Server-Passwort, verbindet nicht

    • NumLock
    • 5. Dezember 2019 um 16:04
    Zitat von Ursula

    hat es funktioniert!

    Prima. Vielen Dank für die Rückmeldung. Kommst auf die Liste der nette Leute. Da kannst du heut Nacht dem Krampus fröhlich in die Augen schauen. ;-)

  • Thunderbird stürzt laufend ab

    • NumLock
    • 5. Dezember 2019 um 15:58
    Zitat von hpcraith

    In meiner Verzweiflung habe ich bei allen Kalendern das Häkchen bei der Offline-Unterstützung

    weggenommen und siehe da die Komunikation mit dem Kalenderserver funktioniert wieder.

    Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht. Die habe ich schon seit Jahren deaktiviert, weil sie bei CalDav immer wieder Probleme gemacht hat, zum Beispiel mit der Erinnerungsfunktion.

    Zitat von hpcraith

    Der Exit aus dem TB funktioniert meistens immer noch nicht und der Prozess bleibt hängen.

    Ich muss sagen, so macht das wirklich keinen Spaß. Oben sprichst du von Abstürzen, jetzt von Hängern. Den mehrfachen Hinweis darauf, dass man selbst als Laie aus den Crash-Reports u.U. etwas herauslesen kann, den ignorierst du. So groß ist die Verzweiflung dann wohl doch nicht.

  • Thunderbird stürzt laufend ab

    • NumLock
    • 3. Dezember 2019 um 13:09

    Ich meine die Berichte, die du unter Hilfe Informationen zur Fehlerbehebung   Alle Absturzberichte einsehen kannst.

    Die kannst du dir im Browser anschauen. Sie haben alle eine Adresse der Form

    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/...

    Die Links kannst du hier reinstellen.

    Zitat von hpcraith

    Ich habe daraufhin den WireShark eingesetzt und festgestellt, daß der TB Kalender garnichts

    in Netz sendet.

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit Kontakten und Kalendern. Bei mir war vermutlich Cardbook ursächlich. Ich habe dazu eine Lösung gefunden: siehe https://gitlab.com/CardBook/CardB…hunderbird%2068

  • TB verlangt Server-Passwort, verbindet nicht

    • NumLock
    • 3. Dezember 2019 um 12:58

    Es bleibt der Punkt mit dem Freischalten von POP/IMAP bei drei. Hast du das überprüft? Auf dem Handy hast du vermutlich eine App von denen? Die muss man nicht freischalten.

    Erkundige dich auch mal, ob sie vielleicht die Authentifizierung geändert haben.

    Eine Neuinstallation wird dir vermutlich nicht helfen. Wenn POP/IMAP tatsächlich freigeschaltet ist und die Einstellungen wirklich korrekt sind, dann blieb noch zu prüfen, ob dein Rechner überhaupt eine Verbindung zu dem IMAP-Server herstellen kann. Das kannst du mittels Telnet durchführen. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum.

  • TB verlangt Server-Passwort, verbindet nicht

    • NumLock
    • 1. Dezember 2019 um 18:49

    Die verlinkte Hilfeseite ist eine aus Österreich, wie unschwer an der Domain .at erkennen kannst. Ebenso die Adressen der Server.

    Weshalb drei einmal von imap.drei.at schreibt und an anderer Stelle von imaps.drei.at. müsstest du bei denen erfragen. Vielleicht gehen beiden.

    Hast du die anderen Einstellungen, Port usw. , genau so vorgenommen, wie sie dort genannt sind? Hast du mal geschaut, ob sich die beiden im Detail unterscheiden? Auch wenn es bereits funktioniert hat, hast du auf deren Webseite kontrolliert, ob der Zugriff über IMAP freigeschaltet ist?

  • Thunderbird stürzt laufend ab

    • NumLock
    • 1. Dezember 2019 um 18:41
    Zitat von hpcraith

    Im Absturzbericht, den ich gelesen habe, konnte ich nix entdecken.

    Ich bin mir nicht sicher, ob wir von den gleichen Berichten sprechen. Ich meine die, die der Thunderbird automatisch erstellt und kleine Dump hochlädt, die dann schön lesbar in Tabs aufbereitet werden. Darüber führt der Thunderbird eine Historie. Du könntest die zugehörigen Links hier posten. Man sollte dann in jedem Fall erkennen können, ob die Abstürze immer die gleiche Ursache haben oder es verschiedene Signaturen sind.

  • Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist

    • NumLock
    • 30. November 2019 um 19:32

    Nein, nur den Defender. Ferner ist die VM so konfiguriert, dass sie im NAT wie ein eigenständiger Rechner erscheint, mit eigener IP usw. . Das ist nichts, was die Verbindung mit dem Update-Server blockieren würde. Genau das macht laut der Beschreibung der Kaspersky. Man kann also davon ausgehen, dass er bei denen, die ihn benutzen und die das Problem haben, Verursacher ist.

  • E-Mails der letzten 21 Monate spurlos verschwunden

    • NumLock
    • 30. November 2019 um 09:37
    Zitat von Mapenzi

    Ob er letztlich die richtige (oder die richtigen - er spricht von mehreren Konten) findet, ist eine andere Frage.....

    Ich könnte mir vorstellen, dass die sogar im Dutzend auftauchen. :)

  • E-Mails der letzten 21 Monate spurlos verschwunden

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 22:24
    Zitat von Mapenzi

    Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit

    Auch in diesem Fall würde er/sie die richtige inbox über eine Suche finden.

    Zitat von matt59

    Also ich hab das so verstanden.

    Denk mal nach. Die inbox trägt ein Datum vom 11.12.2018. Das bedeutet, dass diese Datei seitdem nicht mehr berührt wurde. Es kann daher unmöglich die letzte inbox sein. Folglich muss es mindestens eine aktuellere geben oder bis vor kurzem gegeben haben. Das war aber in jedem Fall eine andere Datei an einem anderen Ort.

    Völlig egal welche Umstände dazu geführt haben, es muss eine weitere inbox existiert haben. Sehr wahrscheinlich gibt es diese Datei noch.

  • E-Mails der letzten 21 Monate spurlos verschwunden

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 21:02
    Zitat von chris16

    Der Inbox Ordner 1,3 GB hat komischer Weise ein Datum vom 11.2.2018 (21 Monate zurückliegend).

    Der Sent Ordner 1,0 GB hat komischer Weise ein Datum vom 11.2.2018 (21 Monate zurückliegend).

    Die Frage lautet, was sind das für Dateien? Dass ein Absturz Dateien beschädigt kann vorkommen. Dass er andere wiederbelebt, die 21 Monate alt sind, kann man aber wohl ausschließen.

    Möglich (sogar wahrscheinlich) also, dass das alte Dateien sind, die dort seit 21 Monaten liegen und seitdem nicht angefasst wurden. Das wiederum würde bedeuten, dass die neueren Dateien an anderer Stellen lagen und dort vielleicht sogar noch liegen. Anderes Profil?

    Suche also alle Partitionen nach inbox ab, auch versteckte Ordner. Vielleicht wirst du fündig.

  • Thunderbird stürzt laufend ab

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 20:34

    Ach du meine Güte - Sparkassenquartet.

    Zum Thema: Wenn es Abstürze gibt, hilft vielleicht ein Absturzbericht. Selbst als Thunderbird-Laie kann darin unter Umständen etwas erkennen. In jedem Fall mal, ob die Signatur einem bekannten Bug ähnelt, ob es ein Panic war etc. .

    Zitat von hpcraith

    Ergebnis, wie nicht anders zu

    erwarten: Funktioniert.

    Neben dem OS gibt es noch einen weiteren großen Unterschied. Du hast in der Linux-VM sicherlich ein neues Profil erstellt. Das solltest du auch mal unter Windows versuchen.

    Zitat von muzel

    Die TB-Abstürze bei mir sind unter Linux übrigens häufiger als unter Windows.

    Ich will es nicht beschwören. Ich kann mich an keinen einzigen Absturz erinnern. Ich erneuere die Profile ca. jährlich. Das mag der Grund dafür sein.

  • TB verlangt Server-Passwort, verbindet nicht

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 15:49

    Siehe bei drei: https://www.drei.at/de/info/support/email-einstellungen/

    1. Bevor Sie Ihr E-Mail-Programm einrichten, müssen Sie den Abruf per POP3 oder IMAP einschalten.

    2. Der Server heißt imap.drei.at nicht imaps.drei.at.

  • HTML 5 Banner von externer Quelle in Mail einbauen

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 15:46

    Allein mit gif kann man schon ziemlich viel erreichen. In vielen Fällen aber zum Ärger der Empfänger.

  • Profilreparatur/ex-, import ohne Addins

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 13:03

    Was willst du hören? Manchmal lässt sich ein Neuanfang nicht vermeiden. Zum Beispiel wenn man einen unklaren Defekt hat, aber auch wenn einen neuen Rechner hat oder das Programm wechselt.

    Da hilft es sehr, wenn man Mails, Kalender und Kontakte auf einem Server gespeichert hat, Einstellungen dokumentiert und ansonsten auf unnötige Spielereien verzichtet.

  • Kalender momentan nicht verfügbar

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 12:55
    Zitat von jobisoft

    Probiers mal aus.

    Vielleicht später mal. Ich bin Nextcloud Newbie und gerade froh, dass ich die Version 68 damit wieder ans Laufen bekommen habe. Da werde ich jetzt erst mal nichts dran drehen.

  • CalDav Server einrichten und in TB konfigurieren

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 12:49

    Ich möchte dieses Thema noch mal vorkramen, weil ich mit dem Update auf die 68.2.1 Probleme mit Kalender und Adressbuch bekommen habe.

    Geholfen hat bei mir dies: https://gitlab.com/CardBook/CardB…hunderbird%2068

    Ich bin mir nicht sicher, ob es allein an der Migration von Cardbook und den Caches lag. Bei mir funktioniert es seitdem aber wieder mit der Nextcloud.

    Über meine Schwarzes-Brett-Connection habe ich von einer kleinen Firma gehört, die zu Weihnachten Raspberry Pis an einige ihrer Kunden verschenken möchte. Fertig vorkonfiguriert mit Mediacenter, WebDav, ... . Ich weiß nicht, welche Software genau zum Einsatz kommt. Dort gibt es dem Hörensagen nach ebenfalls Probleme mit dem Thunderbird ab Version 68 und WebDav.

  • Profilreparatur/ex-, import ohne Addins

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 12:29

    In der prefs.js sind so ziemlich alle Einstellungen. Konten und Aliasadressen, Drucker usw. sind auf jeden Fall dabei. Zu Suchordner etc. weiß ich es nicht. Filter sind zum Beispiel in anderen Dateien gespeichert. Es gibt hier irgendwo eine Übersicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™