Ja funktioniert ohne Probleme.
Beiträge von MSFreak
-
-
Auf dieser AddOn-Seite gibt es keine Alternative
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…s/?sort=updated
-
Schau mal ob du hier was für dich findest:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…pver=&platform=
-
Sicherungen die ich mit Mozbackup angelegt habe kann ich ohne einen funktionierenden Thunderdird nicht nutzen.
... Sicherungen mit Mozbackup bei einem portablen Thunderbird ist doch wohl eher kontraproduktiv. Wozu hat man den portablen TB, um den auf diversen Systemen einsetzen zu können. Und da hat man den kompletten TB nebst Profil in einem Ordner auf einem Stick oder USB-HDD/SSD.
-
Also, das Windows Update 20H2 ist auf keinem fall daran schuld. Ich vermute, dass der TB sich aktualisiert hat und es nun Probleme mit inkompatiblen AddOns oder Sprachpakete gibt.
Starte den TB im abgesicherten Modus und sage uns was dann passiert.
-
Mir fiel gerade auf, dass beim Code die Zahlen vor den Zeilen nicht mitkopiert wurden.
... das ist auch korrekt so, denn diese dürfen in einem CSS-Code nicht mit rein, weil ansonsten der Code nicht funktioniert.
-
-
in dem die Hardware-Beschleunigung deaktiviert wird.
... eben getestet, die ist im abgesicherten Modus nach wie vor aktiv.
-
Ich habe kleine Erklärung, warum bei dir keine Haken angezeigt werden.
... da es ein "Anzeigefehler" ist, könnte man ja mal versuchen die Hardwarebeschleunigung im TB auszuschalten. Der Fx auch aus dem Hause Mozilla zickt diesbezüglich auch gerne mal rum.
-
eigentlich ging es mir um den PC, mit dem ich arbeite. Dafür fehlt mir jetzt wirklich der Mut. Ich lasse es.
... warum ? Mache von dem kompletten produktiven Profil auf dem PC eine Kopie oder eine Kopie auf ein anderes Medium. Wenn dann irgendwas schiefgeht, kannst du immer noch das zerschossene Profil durch die Kopie ersetzen.
Und da ich viel mit dem TB "experimentiere" habe ich immer eine oder mehrere Kopien (aus verschiedenen Zeiträumen) zur Verfügung. Anstatt nach dem selbstproduzierten Fehler zu suchen, einfach wieder eine Kopie zurückkopieren, Fertig
-
-
-
ganz nebenbei die seite http://www.erweiterungen.de ist zwar nicht mehr aktiv aber noch abrufbar. ich glaube aber das war die seite die ich meinte.
... alle AddOns von dieser Seite funktionieren schon seit ewigen Zeiten (gefühlt 10 Jahre) nicht mehr.
Also, dies ist deine aktuelle Anlaufseite:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…s/?sort=updated
Suche da bitte nach alternativen AddOns, ansonsten hier einfach mal dazu nachfragen da es auch mitunter Beta-Versionen gibt, die nicht dort gelistet sind.
-
Und bezüglich der englischen Beschreibung der AddOn-Seite gibt es Übersetzer (AddOns) für die jeweiligen Browser die ganzen Seiten übersetzen können.
-
Und damit dürften wir den TB als Verursacher ausschließen, da der mit Fotos und andere Daten (außer Mails und deren Anhängen) im Google Account nicht zu tun hat.
Diese Daten habe ich gelöscht, zumindest einen Teil davon, wird lt. Google - wie gesagt - auch nicht angezeigt, so als wenn ich nicht gelöscht hätte,
... und auch den Papierkorb anschließend geleert ? Ansonsten wird kein Speicherplatz freigegeben.
-
warum wird kein Speicher frei gemacht? Ich verstehe dass nicht.
... weil du vielleicht auf Google Drive und Google Fotos große Mengen von Daten hast
-
ich kann ja nur wiedergeben, was mir gemeldet wurde. Und das stand nun mal da. Nicht kompatibel.
... schau bitte nach welche Version installiert ist, wenn nicht 2.3.0 dann diese deinstallieren und 2.3.0 installieren, denn diese ist mit TB 78.4.1 und höher kompatibel.
Und funktioniert sogar unter TB 83.*
-
Bei mir (v78.4.2) verhält es sich wieder anders, mit den neuen Themes:
... weil du vielleicht kein macOS hast
SUnd sch hier anhängen ist nicht gerade sinnvoll.
-
Muss doch irgendwie möglich sein diese Daten - von wo auch immer - permanent zu löschen?
... hast du schon direkt bei Gmail nachgeschaut wie viel dort von deinem Speicherkontingent verbraucht ist ? Dann dort nicht mehr benötigte Mails und andere Daten löschen.
Siehe auch dazu den ersten Screenshot in #8
Und lese dir bitte das mal durch:
-
Meldung: Nicht kompatibel mit 78.4.1
... Signature Switch 2.3.0 funktioniert sehr wohl unter 78.4.1