1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Windows 10 Update auf Version 20H2 geht nix mehr

    • 78.*
    • Windows
  • ebifi
  • 14. November 2020 um 12:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ebifi
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    25. Apr. 2008
    • 14. November 2020 um 12:39
    • #1

    Hallo Forum,

    nach Windows 10 Update auf Version 20H2 startet mein Thunderbird-Portable mit einer seltsammen Fehlermeldung

    (sh. Dateianhang) und verabschiedet sich.

    Auf jahrelang gesammelte Adressen und E-Mails kann ich nicht mehr zugreifen.
    Sicherungen die ich mit Mozbackup angelegt habe kann ich ohne einen funktionierenden Thunderdird nicht nutzen.

    Gott sei Dank kann ich aktuelle E-Mails mit meinem Stratomailer empfangen.

    Muss ich jetzt auf meinen geliebten Thunderbird verzichten oder gibt es eine Möglichkeit ihn wieder zum laufen zubringen?

    Danke und Gruß

    Ebi

    Bilder

    • Thunderbird Fehler.JPG
      • 22,43 kB
      • 305 × 237
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.042
    Beiträge
    3.890
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 14. November 2020 um 12:42
    • #2

    Also, das Windows Update 20H2 ist auf keinem fall daran schuld. Ich vermute, dass der TB sich aktualisiert hat und es nun Probleme mit inkompatiblen AddOns oder Sprachpakete gibt.

    Starte den TB im abgesicherten Modus und sage uns was dann passiert.

    Gruß Micha

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 14. November 2020 um 17:16
    • #3
    Von MozBackup ist abzuraten.
    http://mozbackup.jasnapaka.com

    Zitat Autor:
    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding.

    Übersetzt:
    MozBackup wird nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt bekannte Probleme, und auf meiner Seite bleibt keine Zeit, alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf Ihr Risiko. Danke für Ihr Verständnis.

    Und es gab in der Vergangenheit immer wieder mal Probleme bezgl. Wiederherstellung.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.042
    Beiträge
    3.890
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 14. November 2020 um 18:27
    • #4
    Zitat von ebifi

    Sicherungen die ich mit Mozbackup angelegt habe kann ich ohne einen funktionierenden Thunderdird nicht nutzen.

    ... Sicherungen mit Mozbackup bei einem portablen Thunderbird ist doch wohl eher kontraproduktiv. Wozu hat man den portablen TB, um den auf diversen Systemen einsetzen zu können. Und da hat man den kompletten TB nebst Profil in einem Ordner auf einem Stick oder USB-HDD/SSD.

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. November 2020 um 21:47
    • #5

    openLightningKey ist das klare Indiz für ein Sprachpaket welche sind Kombination mit Lightning nicht kompatibel ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • TomBStone
    • 10. November 2020 um 11:09
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • Friedel
    • 9. Oktober 2020 um 18:48
    • Migration / Import / Backups
  • Nach upgrade auf Thunderbird 78.2.2 geht nichts mehr!

    • vaxoelf
    • 16. September 2020 um 11:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach dem Update und wechsel auf Windows 10 sind alle Adresslisten weg.

    • stefandernette
    • 5. Januar 2020 um 21:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme nach Update auf Version 68.2.1

    • Mair
    • 5. November 2019 um 06:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update auf Version 68.2.1 - suche alternative Addons/Themes

    • Jurawakon
    • 3. November 2019 um 09:16
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern