1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MSFreak

Beiträge von MSFreak

  • Fragen nach dem letzten Update

    • MSFreak
    • 9. November 2020 um 12:32
    Zitat von Carla

    Ich meine verschiedene Absenderangaben, die ich festgelegt hatte. Leider verschwunden... :( Das ist echt übel.

    ... mit welchem AddOn ?

  • SPEICHER VOLL

    • MSFreak
    • 9. November 2020 um 12:27

    Sieht bei mir so aus, und das Kontingent betrifft den ganzen Gmail-Account nebst anderen Diensten.

  • Migration Windows -> Linux

    • MSFreak
    • 8. November 2020 um 20:04

    Hallo Klab,

    wichtig ist, dass die Versionen des TB von Windows und Linux identisch sein müssen.

    Dann installierst du in Linux den Thunderbird für deinen Linux-User. TB erstmalig starten (ohne einzurichten) und dann den TB schließen. Danach findest du unter:

    .../home/DEIN LINUX-USER/.thunderbird/ (beachte bitte den Punkt vor den TB-Ordner) den Profil-Ordner xxxx.default-release

    Den Inhalt des Profils-Ordners löschst du komplett und kopierst den Inhalt des Profil-Ordners von Windows dort hinein.

    Anschließend startest du den TB neu, ggf. 2x notwendig. Dies war bis jetzt meine erfolgreiche Vorgehensweise unter Linux und macOS.

    Und die *.ini Dateien von Windows haben unter Linux nichts zu suchen, diese werden bei der Installation unter Linux neu ertsellt.

  • Nach Update TB 68 -> 78: Nachrichtenfenster bleiben offen wenn TB geschlossen wird.

    • MSFreak
    • 8. November 2020 um 11:34
    Zitat von Qwerty

    Da muss ich wiedersprechen!

    ... ich auch. Benutze mehrere TB-Versionen und da bleibt das Nachrichtenfenster offen, wenn das Programmfenster geschlossen wird.

    Bei dir kann ich mir vorstellen, dass du für sowas ein AddOn verwendet hast, welches jetzt nicht mehr funktioniert.

  • Nach Update TB 68 -> 78: Nachrichtenfenster bleiben offen wenn TB geschlossen wird.

    • MSFreak
    • 8. November 2020 um 10:52
    Zitat von Qwerty

    nach dem Update von TB 68 auf 78 werden offene Email-Fenster (nicht Tabs) beim Schließen von TB nicht geschlossen.

    ... auch wenn ich dir keine Lösung anbieten kann, ist in der Version 68.* genauso.

  • Nach Übernahme meines .web-Kontos fehlt der dortige Posteingangs-Ordner "Unbekannt"

    • MSFreak
    • 7. November 2020 um 19:02

    Habe eben zum Testen in einen meiner TB ein POP3 Web-Konto angelegt. Ordnereinstellungen bei Web.de nach Angabe von graba entsprechend eingestellt. Aber bei POP3 wird der Mail-Ordner "Unbekannt" nicht abgefragt.

  • Darstellung linke Spalte "local folders"

    • MSFreak
    • 7. November 2020 um 18:50
    Zitat von pibie

    Super Tip:-(

    Dann muss ich zuerst einen groesseren Monitor kaufen.

    ... dann hättest du uns mal vielleicht mitteilen sollen, dass du dein Programmfenster auf Maximum gestellt hast.

    Und wenn du alle Lokalen Ordner aufgeklappt haben möchtest, muss du dann u.U. andere Ordner zuklappen.

  • Nach Übernahme meines .web-Kontos fehlt der dortige Posteingangs-Ordner "Unbekannt"

    • MSFreak
    • 7. November 2020 um 18:26

    Bei POP3 wird meines Wissens der Mail-Ordner "Unbekannt" nicht abgefragt. Nehme dafür das IMAP-Protokoll, um alle Mail-Ordner zu erhalten.

  • Senden Button bleibt grau (inaktiv)

    • MSFreak
    • 7. November 2020 um 15:38
    Zitat von uliwbla

    Der mehrfache Neustart scheint Voraussetzung für einen erfolgreichen upgrade zu sein. Diese Tatsache sollte in die Hinweise zum upgrade aufgenommen werden, damit nicht andere ebenfalls über diese Falle stolpern.

    ... definitiv nicht. Dann hätten alle User das gleiche Problem, siehe auch Antwort vom Road-Runner.

  • Darstellung linke Spalte "local folders"

    • MSFreak
    • 6. November 2020 um 14:37
    Zitat von pibie

    Das Problem ist nicht wirklich super-dringend, aber es waere schoen, wenn ich wieder alle Folders ohne zu scrollen sehen koennte

    ... dann vergrößere (maximiere) doch das Programmfenster.

  • Darf ich nach dem Kopieren vom alten TB Profil den Ordner auf dem Desktop löschen?

    • MSFreak
    • 6. November 2020 um 13:27
    Zitat von LyddiM

    Nun möchte ich den Ordner vom Desktop löschen, habe aber etwas Angst, dass die Daten vom TB verschwinden.

    Hallo und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum,

    wenn du den Ordner normal (in den Papierkorb) löscht, kannst du den ggf. wiederholen. Zur Sicherheit kannst du den Ordner zusätzlich in deine Dokumente kopieren.

  • Rechtschreibkontrolle

    • MSFreak
    • 6. November 2020 um 12:10
    Zitat von PMKA

    Wie kann ich überflüssige Einträge löschen? (Ich brauche weder österreichisch noch schweizer deutsch).

    ... einfach über AddOns > Wörterbücher die deinstallieren die nicht gewünscht sind.

  • Im Von-Feld wird nicht mehr der Absender angezeigt, sondern der Besitzer des Kontos

    • MSFreak
    • 6. November 2020 um 11:17

    Deine Beobachtung kann ich nicht nachvollziehen, mit der entsprechenden Option kann ich bei mir die Ansicht umschalten.

  • kann keinen weiteren Anhang einfügen (V78.4.0)

    • MSFreak
    • 5. November 2020 um 13:49
    Zitat von caballonegro

    Bei mir ist das mit der neuen V78.4.0 so, das man nach dem 1. einfügen eines Anhanhgs(oder mehrerer Anhänge) aus einem Verzeichnis ,

    keine weiter Datei aus einem anderen Ordner/Verzeichis mehr einfügen kann.

    ... dafür gibt es doch den Button Anhang, wenn der nicht da sein sollte, Rechtsklick auf die Toolbarleiste und dann unter Anpassen das Symbol auf diese ziehen.


    Zitat von caballonegro

    Für mich scheint die neue Version völlig übereilt an den Start gegangen zu sein, nicht zu letzt auch,

    weil mein AdOn QuickFolders nun deaktiviert ist.

    ... garantiert nicht übereilt. Was kann das Team vom Thunderbird Project dafür, wenn Autoren von AddOns diese nicht rechtzeitig anpassen können oder wollen ?

  • Ungefragte Installation

    • MSFreak
    • 5. November 2020 um 13:12
    Zitat von AndyC

    Der Windows Defender startet keinerlei Updates für Fremdsoftware, warum auch

    ... das ist auch korrekt.

    Zitat von AndyC

    Deshalb habe ich auch keine Antivirensoftware angegeben.

    ... dann hätten wir auch nicht darauf hinweisen müssen.

    Zitat von AndyC

    Genau so wenig, wie irgendwelche Tuning-Tools u.d.gl. installiert sind. Wäre das so, hätte ich sie angegeben.

    ... können wir hellsehen ?

  • Anhänge über Button "Anhänge hinzufügen" hinzuzufügen, lässt Programm + Computer komplett einfrieren

    • MSFreak
    • 5. November 2020 um 11:35

    Könnte mir vorstellen, dass der Bitdefender da mitspielt. Auch ich benutze gelegentlich macOS und weiß auch, dass im macOS kein ext. Antivirenprogramm vonnöten ist.

  • Ungefragte Installation

    • MSFreak
    • 5. November 2020 um 11:04
    Zitat von dharkness21

    Hört sich für mich so an, als ob in den Einstellungen nicht eingestellt war, das vor der Installation gefragt werden soll.

    ... automatisches Update ist aus Sicherheitsgründen Standard.

  • Ungefragte Installation

    • MSFreak
    • 5. November 2020 um 10:47
    Zitat von AndyC

    Das es nicht sein darf, dass ungefragt installiert wird!

    ... dann schaue bitte bei deiner uns unbekannten Antivirensoftware nach, ob diese es kann und auch ev. tut. Es gibt so einige davon die das machen.

    Bei meiner "alten" 68er Version ist dies hier eingestellt und hat bis heute noch kein ungefragtes Update erhalten.

  • Neue Installation

    • MSFreak
    • 4. November 2020 um 15:58

    Hallo Andre,

    hast du noch zusätzliche Sprachpakete installiert und verwendest du irgendwelche UserScripte ?

    Und mache bitte mal von der Fehlermeldung einen Screenshot.

    Und schau auch bitte hier einmal, ob es hilft:

    RE: Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

  • Neue Installation

    • MSFreak
    • 4. November 2020 um 15:31

    Starte bitte mal den TB im abgesicherten Modus, vielleicht verursacht ein AddOn oder Sprachpaket dieses Problem.

    Abgesicherter Modus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™