Ich meine verschiedene Absenderangaben, die ich festgelegt hatte. Leider verschwunden...
Das ist echt übel.
... mit welchem AddOn ?
Ich meine verschiedene Absenderangaben, die ich festgelegt hatte. Leider verschwunden...
Das ist echt übel.
... mit welchem AddOn ?
Hallo Klab,
wichtig ist, dass die Versionen des TB von Windows und Linux identisch sein müssen.
Dann installierst du in Linux den Thunderbird für deinen Linux-User. TB erstmalig starten (ohne einzurichten) und dann den TB schließen. Danach findest du unter:
.../home/DEIN LINUX-USER/.thunderbird/ (beachte bitte den Punkt vor den TB-Ordner) den Profil-Ordner xxxx.default-release
Den Inhalt des Profils-Ordners löschst du komplett und kopierst den Inhalt des Profil-Ordners von Windows dort hinein.
Anschließend startest du den TB neu, ggf. 2x notwendig. Dies war bis jetzt meine erfolgreiche Vorgehensweise unter Linux und macOS.
Und die *.ini Dateien von Windows haben unter Linux nichts zu suchen, diese werden bei der Installation unter Linux neu ertsellt.
Habe eben zum Testen in einen meiner TB ein POP3 Web-Konto angelegt. Ordnereinstellungen bei Web.de nach Angabe von graba entsprechend eingestellt. Aber bei POP3 wird der Mail-Ordner "Unbekannt" nicht abgefragt.
Super Tip:-(
Dann muss ich zuerst einen groesseren Monitor kaufen.
... dann hättest du uns mal vielleicht mitteilen sollen, dass du dein Programmfenster auf Maximum gestellt hast.
Und wenn du alle Lokalen Ordner aufgeklappt haben möchtest, muss du dann u.U. andere Ordner zuklappen.
Der mehrfache Neustart scheint Voraussetzung für einen erfolgreichen upgrade zu sein. Diese Tatsache sollte in die Hinweise zum upgrade aufgenommen werden, damit nicht andere ebenfalls über diese Falle stolpern.
... definitiv nicht. Dann hätten alle User das gleiche Problem, siehe auch Antwort vom Road-Runner.
Das Problem ist nicht wirklich super-dringend, aber es waere schoen, wenn ich wieder alle Folders ohne zu scrollen sehen koennte
... dann vergrößere (maximiere) doch das Programmfenster.
Nun möchte ich den Ordner vom Desktop löschen, habe aber etwas Angst, dass die Daten vom TB verschwinden.
Hallo und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum,
wenn du den Ordner normal (in den Papierkorb) löscht, kannst du den ggf. wiederholen. Zur Sicherheit kannst du den Ordner zusätzlich in deine Dokumente kopieren.
Wie kann ich überflüssige Einträge löschen? (Ich brauche weder österreichisch noch schweizer deutsch).
... einfach über AddOns > Wörterbücher die deinstallieren die nicht gewünscht sind.
Bei mir ist das mit der neuen V78.4.0 so, das man nach dem 1. einfügen eines Anhanhgs(oder mehrerer Anhänge) aus einem Verzeichnis ,
keine weiter Datei aus einem anderen Ordner/Verzeichis mehr einfügen kann.
... dafür gibt es doch den Button Anhang, wenn der nicht da sein sollte, Rechtsklick auf die Toolbarleiste und dann unter Anpassen das Symbol auf diese ziehen.
Für mich scheint die neue Version völlig übereilt an den Start gegangen zu sein, nicht zu letzt auch,
weil mein AdOn QuickFolders nun deaktiviert ist.
... garantiert nicht übereilt. Was kann das Team vom Thunderbird Project dafür, wenn Autoren von AddOns diese nicht rechtzeitig anpassen können oder wollen ?
Der Windows Defender startet keinerlei Updates für Fremdsoftware, warum auch
... das ist auch korrekt.
Deshalb habe ich auch keine Antivirensoftware angegeben.
... dann hätten wir auch nicht darauf hinweisen müssen.
Genau so wenig, wie irgendwelche Tuning-Tools u.d.gl. installiert sind. Wäre das so, hätte ich sie angegeben.
... können wir hellsehen ?
Hört sich für mich so an, als ob in den Einstellungen nicht eingestellt war, das vor der Installation gefragt werden soll.
... automatisches Update ist aus Sicherheitsgründen Standard.
Das es nicht sein darf, dass ungefragt installiert wird!
... dann schaue bitte bei deiner uns unbekannten Antivirensoftware nach, ob diese es kann und auch ev. tut. Es gibt so einige davon die das machen.
Bei meiner "alten" 68er Version ist dies hier eingestellt und hat bis heute noch kein ungefragtes Update erhalten.
Hallo Andre,
hast du noch zusätzliche Sprachpakete installiert und verwendest du irgendwelche UserScripte ?
Und mache bitte mal von der Fehlermeldung einen Screenshot.
Und schau auch bitte hier einmal, ob es hilft:
RE: Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")
Starte bitte mal den TB im abgesicherten Modus, vielleicht verursacht ein AddOn oder Sprachpaket dieses Problem.