Beiträge von MSFreak
-
-
..Aber egal, dank eurer Hilfe hat es geklappt. Schön, dass es euch gibt
SORRY das mit dem Neustart hätte ich am Anfang erwähnen sollen
Aber schön, dass es jetzt funktioniert
-
mir fällt es gerade wie "Schuppen vor die Augen"
Hast nach der Erstellung von der Code-Datei den TB neu gestartet ? Ansonsten ist diese ohne Wirkung. Und es werden nur ungelesene Nachrichten rot gekennzeichnet.
Ich würde diesen ORdner zunächst mal in chrome (mit kleinem c) umbenennen und erneut testen, ob der CSS Code
... ist zwar korrekt, aber unter Windows "irrelevant".
wirkt oder nicht. bei mir unter macOS funktioniert er.
... auch das ist korrekt, da bei macOS und Linux die korrekte Groß- und Kleinschreibung wichtig ist.
-
soll ich mal den Order erstellen oder Umbenennen??
NEIN, ansonsten startet dein TB nicht mehr ! Es muss auch mit deinem vorhandenen Profil-Ordner funktionieren, denn eine Anpassung per userChrome.css funktioniert schon seit Anbeginn vom TB.
-
Was soll ich weiterhin tun?
... da bin ich leider mit meinem Latein am Ende, nach meinen Beschreibungen soll es funktionieren, zumal es bei mir auch tut.
Und warum du den Ordner xxxxx.default-release nicht hast, habe ich in einer VM nachvollziehen können. Zum Testen V.57 installiert, dann alle Updates durchlaufen lassen bis V.68.12.1 und dann manuell die V.78.3.2 drüber installiert, es gibt immer nur den alten Profilordner xxxxx.default.
-
Bei einer Neuinstallation haben die Ordner release und default.release immer unterschiedlich alphanumerische Bezeichnungen :
... korrekt, gerade mal in einer VM mit installierten TB nachgeschaut.
-
Hi Krasi,
bitte teile uns mal deine TB Version mit.
Und warum du den ixyd3fyu.default-release Ordner nicht hast, ist mir ein Rätsel.
OK, dann ist derixyd3fyu.default dein aktives Profil.
Hast du zufällig andere Themen als AddOn installiert ?
Ältere Profile haben (noch) keinen Ordner xxxxx.default.release sondern lediglich xxxxx.default. Sofern ich mich nicht irre, wurde default.release mit TB 68 eingeführt.
... ich gehe davon aus, dass Krasi mit einer 78.* Version arbeitet, da ja dort das Problem mit der weißen Schriftfarbe für neue Nachrichten auftritt.
-
Du hast schon wieder den falschen Ordner genommen ! Du musst den xxxxx.default-release nehmen.
-
Du musst den Ordner chrome in deinem Profilordner tun, und dieser lautet xxxxx.default-release
-
Hi Krasi,
stelle bitte in Konfiguration bearbeiten ( zu finden in Einstellungen > Allgemein > ganz unten )
diesen Eintrag toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true
-
-
zu Punkt 1, wo muss ich den Code ändern?
... Im Profilordner den Ordner chrome erstellen. Dann in diesem eine Textdatei userChrome.txt erstellen und den Code dort einfügen. Anschließend die Datei userChrome.txt in userChrome.css umbenennen.
zu Punkt 2, die Umstellung der Farbe hat nicht geklappt
... in meinem Screenshot ist zu sehen, dass du den Haken rausnehmen möchtest, dann funktioniert es auch.
-
Hi, Ich habe auch das Problem, dass ungelesene Nachrichten weiss angezeigt werden.
... dies kann mit diesem Code in der userChrome.css geändert werden
Code/* Neue Mails hervorheben */ treechildren::-moz-tree-cell-text(new) { color: red ! important; }
Ein weiter Punkt ist, dass beim verfassen einer Mail, das Textfeld schwarz ist.
... lässt sich hier ganz nach deinen Wünschen anpassen
-
hast du positive Erfahrung mit google-Übersetzungen?
... ich benutze mehrere Tools dafür (alle als AddOns im Browser). Wenn mir eine Übersetzung "spanisch" vorkommt, nehme ich eine andere. Vorzugsweise "Deepl Translate".
Problem einerseits gelöst (add-on), andererseits bleibt das Rätsel: wieso vorher und jetzt nicht (ohne add-on).
... das kann dir hier keiner beantworten, da wir nicht wissen was bei dir so alles installiert wurde (ist).
M.W. hat das, was du jetzt vom TB erwartest, bislang nicht gegeben, kann mich aber auch irren da ich erst seit einem Jahr nach langer Abstinenz wieder zum TB gewechselt bin.
-
Habe den link gerade aufgerufen, leider ist alles auf Französisch. Da traue ich mich nicht mangels Sprachkenntnissen, Einstellungen könnte ich nicht vornehmen.
... dafür gibt es Übersetzungstools (wie auch z.B. Google)
-
-
kennt der Thunderbird Portable auch einen abgesicherten Modus?
... funktioniert unter Windows genauso.
-
Danke. Aber genutzt hat es nichts. Auch da bewirken die Profildateien gar nichts.
... OK, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da es bei meinen Tests funktioniert.
Noch was: Das produktive Profil heißt *****.default-release
-
-
C:/Users/PC/AppData/Local/Thunderbird
... das ist unter Windows der falsche Ort.
Der Pfad muss heißen:
C:\Users\DEIN BENUTZER\AppData\Roaming\Thunderbird\DEIN PROFIL