Ist bei diesem Mailkonto bei Freenet der POP3-Abruf freigeschaltet ?
Beiträge von MSFreak
-
-
Sorry, ich glaube an Hand dieses Vorganges erkennen zu können, dass Thunderbird doch eine Nummer zu groß für mich als Laise ist.
... eher nicht, man muss sich mit einem Mailclient (egal welchem) auseinandersetzen.
Denn ob du z.B. eM Client oder Outlook nimmst, nur du alleine entscheidest, wo und wie du deine Mails organisierst, machts du da schon einen oder mehrere Fehler, ist das Chaos da. Und ich persönlich bin mit deiner Ordnung unter TB nicht klargekommen und habe mich deshalb auch daraus gehalten.
-
Deine zitierten Beiträge sind für uns recht schlecht zu lesen
Bitte benutze unsere Zitier-Funktion, aber das hatte dir schlingo im Beitrag #8 schon einmal geschrieben !
-
Benötige für die Migration nach TB einfach eine Version von AK-Mail 4.0.
... was hat das jetzt mit Thunderbird zu tun ? Da du jetzt über einem halben Jahr keine Antwort erhalten hast, wird dir auch keiner helfen können.
-
Den lokalen Ordner kannst du nicht verbannen, schau hier:
"Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren
Du kannst den aber "verstecken" mit einem AddOn:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-local-folders/
Wird aber ab der Version 78.* nicht mehr funktionieren.
-
Vielleicht Zweiwege Authentifizierung eingerichtet ?
Ist mit dem korrekten Passwort auch ein Login über den Webclient möglich ? Ansonsten wäre ev. das Mailkonto manipuliert worden.
-
"Vom Server herunterladen"
Ist für IMAP sinnlos, dieses Protokoll stellt nur ein Abbild der Mails auf dem Mail-Provider-Server dar.
Also kannst du diese Bedingung löschen.
"Vom Server löschen"
Ist auch ungünstig, da dann diese Mail nicht mehr auf anderen angemeldeten Geräten gelesen werden kann. Wenn man eine Mail löschen will, dann über den Button löschen oder über das Kontextmenü.
Also kannst du diese Bedingung auch löschen.
-
-
Die mailordner kann ich zur Not auch manuell rüberkopieren, wenn das nicht ein Teil des Problems ist.
... kann ich mir nicht vorstellen. Du weißt wie man die Mails in das neue Profil importiert ? Wenn nicht, einfach nachfragen.
-
Jetzt müssen wir nur noch die Mails (wegen POP3) aus dem alten Profil in das Neue kopieren.
Da ich aber diesbezüglich keine Erfahrung habe, werden dir sicherlich meine Kollegen hier weiterhelfen.
Du kannst ja noch einmal versuchen das alte Profil mit allen deaktivierten AddOns zu benutzen, vielleicht spielt da ein uns unbekanntes AddOn mit.
-
Habe also die Antiviren-Software deinstalliert, was aber überhaupt keine Änderung gebracht hat.
... Danke, dann können wir wohl die AV ausschließen.
Der Tip mit einem alternativen e-mail-Client aber schon: mit dem Microsoft-Client hat das Senden funktioniert.
... dann ist wohl "1und1" nicht für das Problem verantwortlich.
Aber da das hier ja ein Thunderbird-Forum ist, frage ich mich (und Euch) was denn das Problem mit Thunderbird ausmacht, bzw. wer da weiterhelfen (oder -entwickeln) kann?
... bitte sichere dein komplettes TB Profil auf einem externen Medium und erstelle ein neues Profil nur mit den Konteneinstellungen und Teste dann mal. Ev. ist dein TB-Profil korrupt.
-
tatsächlich einmal die Anti-Virensoftware deaktivieren.
... ich habe nicht umsonst im Beitrag #2 geschrieben diese AV zum Testen zu deinstallieren, wie schon schlingo geschrieben hat, eine Deaktivierung reicht nicht.
-
Win 2004 64 bit - Probleme sind aber schon zuvor aufgetreten..
... Danke, liegt aber trotzdem an deinem System (Windows) und nicht am Thunderbird. Ansonsten würde hier dieses Forum mit diesem Problem an Threads überlaufen.
-
Eins kann ich dir sagen, es ist kein Problem vom Thunderbird.
Die Größe und Position eines Programmfensters wird vom Betriebssystem gesteuert und da hat TB keinen Einfluss darauf.
Ein Tipp ins Blaue mache bitte mit shutdown -r -t 0 einen Neustart vom Windows.
. Betriebssystem + Version: Win 10 Prof. letzte Version
... was ist für dich die letzte Windows Version ?
-
Installiere doch zur Kontrolle, ob es an 1und1 liegt, einen alternativen Mailclient. Ich würde da eM Client empfehlen:
-
Es hat sich sehr oft herauskristallisiert, dass ext. Antivirenprogramme mit Thunderbird ungeahnte Probleme bereiten, daher:
Bitte nur zum Testen, Avira Pro mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool komplett deinstallieren und anschließend einen Neustart machen und dann noch einmal testen. -
-
weil ich nicht bedacht hatte, dass die E-Mails in AOL durch Thunderbirds gelöscht wurden.
... das kann ich so nicht stehen lassen da du uns ja mit dem Mailprotokoll im Dunkeln stehen lässt.
Und hier noch einmal zum Lesen POP3 vs. IMAP:
https://pixelbar.be/blog/endlich-v…ilpostfaechern/
AOL löscht ja nicht
... ist so nicht bestätigt. Wird dein Postfach bei AOL über einem längeren Zeitraum zu voll, ist der Mailprovider, egal welcher, geneigt eine Zwangslöschung vorzunehmen. Wenn der gut ist, bekommst du vorher eine Infomail darüber um zu handeln.
Da hilft es auch nicht mir zu schreiben, dass ich den Schaden habe.
... doch hättest du dein Thunderbird-Profil regelmäßig auf einem ext. Medium gesichert, hättest du noch mit ziemlicher Sicherheit deine alten Mails für den Restore gehabt.
Trotzdem danke!
Gern geschehen.
-
Hatte das schonmal jemand
... ich nicht und kann es auch nicht nachvollziehen.
und wie kann ich das verhindern?
... vielleicht spielt da ein AddOn mit.
-