1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MSFreak

Beiträge von MSFreak

  • Adressbuch & CSS-Code?

    • MSFreak
    • 19. August 2022 um 19:02

    Der TE will mit einem linken Doppelklick auf einem Kontakt das Verfassen (Nachrichten) Fenster öffnen, und das geht nicht ;)

    So hat er das in einem anderem Mailprogramm machen können und wünscht sich das auch unter Thunderbird.

  • Adressbuch & CSS-Code?

    • MSFreak
    • 19. August 2022 um 18:53
    Zitat von milupo

    Meinst du das so?

    ... nein ;)

  • Adressbuch & CSS-Code?

    • MSFreak
    • 19. August 2022 um 18:32
    Zitat von Angel

    und ein neues Fenster wo ich dann meine Mail verfassen konnte

    ging auf und die Empfängeradresse war dann schon hinzugefügt.

    ... und genau das passiert wie in #2 beschrieben ?(

    Empfänger mit der Maus anklicken (was du ja sowie, egal in welchem Mailprogramm, machen musst) und dann ein Klick auf dem Button Verfassen, fertig und das neue Nachrichtenfenster erscheint.

  • Alle E-Mails wo versendet werden zu einer bestimmten E-Mail-Adresse senden

    • MSFreak
    • 19. August 2022 um 15:59
    Zitat von Angel

    Ich habe mal die E-Mail-Adresse unter Kopie (CC) angegeben.

    ... dann benutze für deine Kopie "BCC"

    Zitat von Angel

    Nur sieht man beim Verfassen immer dann diese E-Mail-Adresse und das Versenden braucht dann doppelt so lang.

    ... kann ich mit meinen Vereinskontakten mit "BCC" nicht bestätigen.

  • Adressbuch & CSS-Code?

    • MSFreak
    • 19. August 2022 um 15:36

    Wozu jetzt ein Doppelklick mit der linken Maustaste, wenn ein einfacher Linksklick ausreicht :/

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • MSFreak
    • 17. August 2022 um 17:57
    Zitat von mensch9

    Vielen Dank, aber meine Verwirrung ist jetzt komplett. Ich werde schon eine Lösung finden.

    ... welches Backup-Programm benutzt du ? Denn so gut wie alle beherrschen auch das Sichern einzelner Ordner und Dateien. Und die zu sichernden Ordner hatte ich dir ja in #13 genannt. Dann kannst du in deinem Backup-Programm ja eine entsprechende Aufgabe erstellen und diese bei Bedarf anstoßen, alternativ, wenn das Programm zulässt, auch zeitgesteuert.

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • MSFreak
    • 16. August 2022 um 12:11

    In

    Zitat von mensch9

    und wie sichere ich den Profilordner am besten?

    ... indem du in regelmäßigen Abständen diese beiden Ordner auf ein externes Medium sicherst.

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Mozilla

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • MSFreak
    • 15. August 2022 um 17:06

    Eine Change hast du noch, wenn du auf die HDD vom alten PC zugreifen kannst.

    Unter folgenden Pfad findest du das alte TB-Profil

    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxx.default-release

    von dort kopierst du nur diesen Inhalt auf ein anderes Medium und löscht in der Kopie die compatibility.ini.

    Der neue TB muss geschlossen sein, dann gehst du auch im neuen PC zu dem genannten Pfad, lösche dort nur den Inhalt dieses Profis und fügst die Daten des alten Profils wieder ein und starte den TB neu.

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • MSFreak
    • 15. August 2022 um 16:34

    Nur zur Info: Auch wenn dir das leider nicht weiterhilft, aber Mozbackup arbeitet extrem unzuverlässig und wird seit 10 Jahren nicht mehr gepflegt, selbst der Autor rät davon ab dieses Tool weiterhin zu benutzen.

    MozBackup - Backup tool for Firefox and Thunderbird

    Bilder

    • Bild 001.jpg
      • 123,49 kB
      • 771 × 169
  • im Adressbuch das Wort "Nachrivhten" ändern ?

    • MSFreak
    • 15. August 2022 um 16:17
    Zitat von dharkness21

    Das ↓ in der userContent.css sollte helfen.

    ... funktioniert, TOP :thumbup:

  • TB PC Version dauerhaft auf portable Version umziehen?

    • MSFreak
    • 13. August 2022 um 20:20
    Zitat von nowar

    Legen Sie alle Thunderbird Portable Dateien auf einer verschlüsselten сontainer Dekart Private Disk, Rohos Private Disk, TrueCrypt, etc. ab, die Auswahl ist groß.

    ... eine sehr gute Alternative. Habe eine ext. HDD mit allen wichtigen persönlichen Dateien per VeraCrypt (TrueCrypt ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt) verschlüsselt.

  • TB PC Version dauerhaft auf portable Version umziehen?

    • MSFreak
    • 13. August 2022 um 18:50

    Ich persönlich würde einen TB mit vielleicht wichtigen Mails und zudem noch mit einem großen Profilordner nicht auf einem USB-Stick betreiben. Dafür sind diese Sticks zu unsicher. Für derartige Aktionen empfehle ich eine SSD in einem USB-3.0-Gehäuse, ist um Längen schneller und sicherer. Wegen der Sicherheit würde ich den Profilordner mit z.B. 7-ZIP verschlüsseln.

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • MSFreak
    • 13. August 2022 um 16:11
    Zitat von Post337

    Was jetzt den Namen des Mailserveranbieters betrifft: Gute Frage. Ich habe mit keinen eigenen Server (kann ja noch werden), weiß aber leider auch nicht, wie das E-Mailpostach angelegt wurde (ich hatte das damals einem Dritten überlassen).


    Soweit ich weiß, ist der Hosting-Anbieter „Profihost" in irgendeiner Form involviert: Kann es sein, dass das der Serveranbieter ist? Falls ja, würde ich mich vielleicht mal mit diesem in Verbindung setzen.

    ... und damit stochern wir hier leider im Heuhaufen herum bzw. schauen in unsere Glaskugeln :(

    Du musst erst einmal herausfinden, wer dein Mailanbieter ist und dich nach den Servereinstellungen für den TB erkunden.

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • MSFreak
    • 13. August 2022 um 13:44
    Zitat von Post337

    Der Servername ist: imap.rajungbluth.de

    ... was ist das für ein IMAP-Server ? Hast du einen eigenen Mailserver ?

    Zitat von Post337

    da ich Thunderbird ausschließlich in der POP-Version nutze.

    ... und damit ist imap.rajungbluth.de grundlegend verkehrt, wenn überhaupt, müsste es pop.rajungbluth.de oder pop3.rajungbluth.de heißen.

  • Probleme Benutzerdefinierter Klang bei Eingang von E-Mails

    • MSFreak
    • 13. August 2022 um 11:44

    Wieso kannst du nicht über Durchsuchen.. in deinem System die benötigte *.wav auswählen ?

    Kann es sein, dass ein AddOn wie z.B. "Mailbox Alert" dazwischenfunkt ?

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • MSFreak
    • 13. August 2022 um 10:55

    Ja McAfee, mit dem vom Hersteller gelieferten Removal-Tool komplett aus dem System entfernen, nur so können wir aus der Ferne sicher sein, dass diese AV nicht der Verursacher ist.

    https://www.mcafee.com/support/?locale=de-DE&articleId=TS101331&page=shell&shell=article-view

  • TB PC Version dauerhaft auf portable Version umziehen?

    • MSFreak
    • 12. August 2022 um 23:14

    Als Erstes kopierst du das TB-Profil (Braun) auf einem externen Medium.

    Hier der Pfad dazu:

    C:\Users\Dein USER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release

    Wobei der Ordner xxxxxxxx.default-release bei dir aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben besteht.

    Dann erstellt du dir deinen portablen TB und löscht in diesem nur den Inhalt des Profils (kann wegen unterschiedlichen portablen Versionen unterschiedliche Namen haben). Danach fügst du nur den Inhalt des zuvor gesichertem Profils in das neue Profil des portablen Thunderbird ein.

    Sollte die gemeinsame TB-Version nicht übereinstimmen, so muss im neuen Profi die compatibility.ini gelöscht werden.

    So habe ich meinen TB auf alle virtuellen Maschinen übertragen.

  • Posteingang

    • MSFreak
    • 12. August 2022 um 19:43
    Zitat von haraldino

    Was tun??

    ... uns endlich mal mitteilen, seit wann es nicht mehr funktioniert und ob am TB oder Windows was verändert (Updates ?) wurde.

    Zudem bitte einen Screenshot von dem kompletten TB-Fenster, denn wir sitzen nicht vor deinem System und können beurteilen, was bei dir los ist.

  • Posteingang

    • MSFreak
    • 12. August 2022 um 18:08

    Wenn ich mir die anderen seiner letzten Beiträge aus 2018 anschaue, dann werden wir auch hier keine Antwort vom TE erhalten.

  • Posteingang

    • MSFreak
    • 12. August 2022 um 17:49

    Meine Glaskugel hat mir gesagt, die xulstore.json im Profil löschen :/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™