Beiträge von ThoBa
-
-
Wo kann man das Senden dieser Daten aber in der PC-App ausschalten?
Um den Header "User-Agent" zu deaktivieren geht man wie folgt vor:
Einstellungen => Konfiguration bearbeiten => Suche nach "mailnews.headers.sendUserAgent"
Setzen des Wertes auf "false". -
guckst Du mal in Einstellungen -> Allgemein -> Schriftarten und Farben unter dem Button "Farben"
Dieses Menü gibt es ab der Version 140 nicht mehr! Außerdem arbeitet der Threadstarter mit dem HTML-Editor, welcher sich vom obig genannten und nun nicht mehr vorhandenem Menü logisch nicht zu beeinflussen war.
-
verschiedene Local Folders angelegt, in die ich diese Mails hinein tun möchte. Geht das? Bzw. wie geht das? Hat jemand eine Idee?
Der einfachste Weg:
- Doppelklick auf die jeweilige *.eml
- TB öffnet die Mail im Editor
- Rechtsklick in den Text der Mail => "Kopieren in ..."
- Wähle den Ordner aus, in welchem du deine Mail(s) sichern möchtest
Fertig!

-
Das glaube ich nicht, denn das wäre ja eine radikale Rückkehr zur früheren Sortierung, sprich automatisch alphabetisch.
Zitateines Entwicklers in de.comm.software.mozilla.mailnews:
"Wie schon in de.comm.software.mozilla.nightly-builds geschrieben, gibt es für Thunderbird 142 die Änderung, dass Newsgroups standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge erscheinen und auf die gleiche Art und Weise wie alle anderen Ordner auch sortiert werden können.
Die Sortierreihenfolge ist dabei unabhängig von der newsrc-Datei und wird dorthin auch nicht mehr übernommen. "Das Ganze passiert schon bei einem Update ohne Vorwarnung!
Nachzulesen ganz aktuell im Beitrag:
From: welpy-cw <no.mail@[...]>
Newsgroups: de.comm.software.mozilla.mailnews
Subject: Re: [TB142.0 Beta] Reihenfolge (Sortierung) Newsgruppen
Date: Fri, 1 Aug 2025 23:35:42 +0200
Message-ID: <106jbve$lf3e$1@dont-email.me> -
Was ist zu tun, damit ich meine extern gespeicherten Nachrichten wieder wie gewohnt öffnen kann??
Das ist hier mit den Versionen 128.13esr, 140.1.0esr und 141.0rel kein Problem. Nach Doppelklick auf die *.eml öffnet sich jeweils der Editor mit der entsprechenden Mail oder dem entsprechenden Newsartikel.
-
wäre für Hilfe sehr dankbar wie ich das anstellen kann
Leider gar nicht!
Da hilft nur der Neuaufbau. Es sei denn, deine Struktur liegt auch auf einem IMAP-Konto vor. -
n Version 142 oder so gibt es die Möglichkeit, die Standardsortierung wieder herzustellen.
Ja, das kann ich so bestätigen - ab der "Beta" ist "das Teil" vorhanden und entpuppt sich als "ganz böse Falle"! Strukturen, welche man schon aufgebaut hat, diese werden während der Installation "fein säuberlich" wieder alphabetisch sortiert. Hoffentlich wird das so nicht im esr- und release-Kanal übernommen.
-
ja android auf dem Handy.
Wo genau und mit was hast du denn die Struktur aufgebaut? Mit "Thunderbird für Android" kannst du nicht einmal einen Ordner anlegen noch eine entsprechende Struktur aufbauen.
Bitte im Detail. -
-
Wie mache ich denn eine vernünftige Datensicherung der lokalen Ordner von Thunderbird?
Einfach täglich das komplette Profil 1:1 auf einem Datenträger sichern!
-
-
ich nutze Thunderbird hauptsächlich auf meinem Handy und habe entsprechende Ordner und Strukturen über die Zeit angelegt.
Thunderbird 9.0? Du sprichst von der Android-Version?
-
st es möglich in thunderbird android eigene ordner zu erstellen ?
Kurze Frage - kurze Antwort: Nein
-
ich bin gerade dabei mir einen Aliasservice einzurichten, sodass ich für jeden Login eine einzigartige E-Mailadresse habe und diese bei leaks, etc unkompliziert wechseln kann.
Bitte die Konfiguration im Detail (mit Bildern) darstellen und zeigen, dass eine Verschlüsselung/Signierung überhaupt funktioniert.
-
Wenn man schon unbedingt unter Linux arbeiten möchte, dann sollte man zumindest ansatzweise wissen, wie Linux funktioniert. Allein dein Bash-Auszug zeigt sehr deutlich, dass du mit Linux völlig überfordert bist. Hinzu kommt dann auch noch, dass du das Prinzip einer Flatpak-Version erst noch verstehen musst.
Wie muss ich vorgehen? Txh für jeden Input.
Zu Windows wechseln!
-
zu diesem Thema, ha
be ich hier mit den Termux-Entwicklern diskutiert.

Solch einen Unfug sollte man in diesem Forum grundsätzlich unterlassen, da es hier um Thunderbird unter den erprobten und zugelassenen Betriebssystem geht!
So langsam sollte dieser Thread endlich geschlossen werden! Vielen Dank! -
Problem: plötzlich werde ich bei einer zu versendenden Mail aufgefordert das Passwort für den Postausgang securesmtp.t-online.de einzugeben.
Was heißt "plötzlich"? Was genau ist denn geschehen?
Das funktioniert aber leider nicht, u.U. habe ich nicht mehr das richtige Passwort parat. Wie komme ich nun an ein neues Passwort ohne das bestehende Mailkonto auflösen zu müssen?
Indem du zunächst einmal in deinen Unterlagen nachschaust, falls es diese überhaupt gibt.
-
Ich habe gesehen, dass TB (Thunderbird) Mitte März auf 136.0.1 und Anfang April auf 137.0.1 aktualisiert wurde, während BB (Betterbird) bei der 128esr-Serie geblieben ist...
Bezüglich Betterbird gab es noch nie "Release-Versionen"!
-
Für alle Interessierten, hier die Lösung:
Ich werde das Wort "Klugscheißer" hier erst gar nicht erwähnen! Allerdings sehen wir hier wieder ein durchaus "wertvolles" Mitglied dieses Forums, welches sich als Held und Erklärer der eigenen Fragestellung hinstellt! Toll, dass wir alle hier solch ein Szenario wieder einmal miterleben dürfen!
Irgendwie habe ich tatsächlich das Gefühl, dass die hier vorhandene /verwendete "Forums-Software" schon rein logisch
sein muss! Aber gut ... - es soll halt so sein!