1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 21. März 2025 um 23:04
    Zitat von tamo_bln

    Verwende ich die Option mail.strictly_mime wird ein CTE base64 verwendet, anstatt quoted-printable. Wie ich las, sollte das eigentlich passieren, wenn diese Option auf true gesetzt wird.

    "base64" als auch "quoted-printable" entsprechen exakt einer strikten "mime-Kodierung". Wo ist das Problem?

    Wird eine Mail auch noch signiert oder gar verschlüsselt und signiert, so wird grundsätzlich "base64" verwendet!

  • Leiste im sidebar panel aus versehen ausgeblendet

    • ThoBa
    • 21. März 2025 um 22:32
    Zitat von Grisu2099

    Klick doch einfach mal auf die drei Punkte unterhalb des roten Kringels...

    Genau das funktioniert erst dann, wenn die gesuchte "Kopfzeile des Ordnerbereichs" vorhanden ist. ;) Ja, man hat es wirklich sehr versteckt ...

  • Leiste im sidebar panel aus versehen ausgeblendet

    • ThoBa
    • 21. März 2025 um 22:28
    Zitat von Arndti

    auf dem Foto sieht man in rot ein gekreißt, was ich gerne wieder haben würde.

    1. die drei waagerechen Striche (oben rechts)
    2. Ansicht
    3. Ordner
    4. Kopfzeile des Ordnerbereichs
  • Ich habe mein Konto verschwinden lassen - wie stelle ich es aus den Profilordern wieder her?

    • ThoBa
    • 21. März 2025 um 16:27
    Zitat von drogenfahnder

    TB hat erneut mit dem Herunterladen sämtlicher Mails begonnen, die auf den Yahoo-Servern liegen, 23.000 Stück.

    Warum wird überhaupt POP3 genutzt, wenn 23.000 Mails (Wahnsinn) auf dem Server verbleiben sollen/müssen?

  • W10, macOS, Linux Zugriff auf einen Profile Ordner

    • ThoBa
    • 21. März 2025 um 11:22
    Zitat von KallePeng

    Meine Frage/n: "Ist der Profilesordner für alle Betriebssysteme identisch? Kann ich also auf ein und den selben Ordner von den drei Betriebssystemen zugreifen?"

    Haken? Ösen?

    Zitat von Jörg K. - Entwickler Betterbird - vorher bei Thunderbird

    Wie Du dem zitierten source code entnehmen kannst, enthalten prefs.js, folderCache.json, extensions.json und addonStartup.json.lz4 absolute paths, so dass es nach Verschieben des Profils oder Benutzung mit einer anderen OS-Plattform zu Problemen kommt.

    Z.B. ist es möglich, dass Add-ons nicht funktionieren. folderCache.json verliert jegliche ge-cache-te Information, diese wird erneut aufgebaut, was beim ersten Neustart zu Verzögerungen führt, ein Problem bei Leuten mit vielen Ordnern. Danach enthält die Datei für jeden Ordner zwei verschiedene Einträge, in beiden Varianten des folder path.

    Persönlich arbeite ich "nur" mit Windows und Linux, wobei das Verschieben von Profilen von Windows zu Linux und umgekehrt nie Probleme bereitet hat. Zu macOS kann ich leider nichts beitragen, da ich dieses OS nicht nutze.

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • ThoBa
    • 20. März 2025 um 21:17
    Zitat von joma57

    Aber ich werde kein Konto löschen was dann nach 60 Tagen erst entgültig gelöscht wird und wenn ich es direkt wieder eröffne meine alten Sachen wird hat. Das ist für mich nicht schlüssig.

    Ach Gottchen! ;) Du solltest dieses Konto doch nur aus Thunderbird entfernen und dann wieder unter Thunderbird neu anlegen!

    Zitat von joma57

    hotmail ist in Win outlook nachgesehen ein Microsoft exchange Konto und keim imap/smtp

    Das ("... ein Microsoft exchange Konto. ..") ist für MS durchaus sinnvoll und nachvollziehbar, wobei IMAP, POP3 und SMTP als Gateway fungieren und somit auch für Thunderbird und alle anderen Mail-Clienten immer erreichbar sind!

    Aber gut. du hast ja nun eine Lösung gefunden, die eher eigenwillig als konsequent logisch erscheint. ;)

  • Ich habe mein Konto verschwinden lassen - wie stelle ich es aus den Profilordern wieder her?

    • ThoBa
    • 20. März 2025 um 12:36
    Zitat von drogenfahnder

    Hmmm, ich trau mich einfach nicht das MozBackup aufzuspielen, weil ich nicht weiß, was am Ende rauskommt.

    Wie alt ist denn dieses Backup? "MozBackup" ist für deine total veraltete TB-Version ja noch gültig.

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • ThoBa
    • 20. März 2025 um 12:00
    Zitat von dErzOnk

    Würde mich sehr wundern wenn Microsoft unter Linux mit TB und OAuth2 Probleme hätte.

    Genau! Das Bild in meinem Beitrag #14 wurde unter Linux-Kubuntu "geschossen". Die "Zweistufige Überprüfung" (siehe Bild in #5) ist bei mir stets aktiv.

    Zitat von dErzOnk

    Daher sollte ohne 2FA der Screenshot von ThoBa gelten.

    Nein! Ohne "Zweistufige Überprüfung" wird der Anmelde-Dialog (siehe Bild in #14) erst gar nicht angezeigt!

  • Gemeinsamer Posteingang und gemeinsames Archiv für zwei unterschiedliche Linux-Benutzer

    • ThoBa
    • 20. März 2025 um 11:00
    Zitat von Stonebull

    Zwei Linux-Benutzer (mit verschiedenen e-mail Adressen) sollten einen gemeinsamen Posteiningang und ein gemeinsames e-mail Archiv haben.

    Das funktioniert nur, wenn bei deinem Provider ein Mail-Konto mit mehreren Mail-Adressen (Mitbenutzer => siehe Alias) eingerichtet ist. Wenn dem so ist, steht deinem Vorhaben bezüglich Thunderbird nichts im Wege. Du hast dann also einen Posteingang, auf welchem mehrere Benutzer (desselben Mail-Kontos) zugreifen können.

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • ThoBa
    • 20. März 2025 um 10:30
    Zitat von joma57

    Ich kann ja auf diese email zugreifen wie in meinem Eingangsschreiben berichtet. Wenn ich in linux mint über firefox mein Konto öffne kann ich die hotmail emails bearbeiten. Also bin ich auch angemeldet.

    Obiger im Bild gezeigter Anmeldevorgang muss jedoch erfolgen, denn nur so wird Thunderbird bei Microsoft als dein vertrauenswürdiger Mail-Client auf deinem PC angemeldet! Würdest du Thunderbird auf einem weiteren PC installieren, so würdest du oben gezeigten Anmeldevorgang nochmals auch auf diesen zusätzlichen PC (Handy, Laptop etc.) durchführen müssen! Jede Installation von Thunderbird muss also angemeldet werden!

    Jetzt ist also klar, aus welchem Grund du dein "...@hotmail.cim"-Konto unter Thunderbird nicht ordnungsgemäß führen kannst. Dir fehlt die einmalige Anmeldung von Thunderbird (+ deinem PC) bei Microsoft! Diese Anmeldung erfolgt über den oben gezeigten Dialog!

  • Ich habe mein Konto verschwinden lassen - wie stelle ich es aus den Profilordern wieder her?

    • ThoBa
    • 20. März 2025 um 02:22
    Zitat von drogenfahnder

    Gibt es eine Möglichkeit, alle Ordner und alle Mails auf einen Schlag aus den Profilordnern wiederherzustellen/zu importieren?

    Das "kaputte Profil" zunächst sichern und dann das gesicherte Profil (von gestern) aus dem Backup wiederherstellen. Fertig!

  • Name@hotmail.com wird nicht erkannt von Thunderbird

    • ThoBa
    • 20. März 2025 um 01:57
    Zitat von joma57

    The user could not be authenticated or user interaction is required. The user must sign in again and if needed grant the client application access to the requested scope.

    Irgendwie bist du nicht angemeldet bei Microsoft!
    Lösche gegebenenfalls dein Konto mit der Adresse "...@hotmail.com"! Lege die Adresse nun noch einmal neu an. Siehe "Schritt für Schritt" im Bild:
    ⁠

    Der Dialog bezüglich Microsoft MUSS erscheinen!
    Nach der Anmeldung bei Microsoft klicke auf "Fertigstellen"!

    Vergleiche dann alle Angaben zu den Servern mit den in diesem Thread schon gegebenen Hinweisen "en detail"!

    Viel Erfolg! :thumbsup:

  • Der Mailcheck funktioniert nicht auf mehrere Email Konten, nur manuell funktioniert.

    • ThoBa
    • 19. März 2025 um 22:27
    Zitat von SMXuser

    Klick auf das Symbol wo steht ... Alle Mails abrufen

    Einen solchen Button gibt es nicht! Zeige uns bitte ein großzügiges Bild, auf welchen Button du genau klickst. Danke.

  • Filter und Mails mit vielen Leerzeichen

    • ThoBa
    • 19. März 2025 um 16:27
    Zitat von Hank!

    Begriff mit mehreren Leerzeichen in den Filter eingebe wird es ignoriert.

    Wahrscheinlich sind es auch "geschützte Leerzeichen" (0xA0)! Dann hast du mit einem "normalen" Leerzeichen (0x20) natürlich keine Chance.
    Wenn Leerzeichen dann im Betreff auch noch kodiert sind, dann ist "ganz aus"!

  • import von großen Datenmengen funktioniert einfach nicht!

    • ThoBa
    • 19. März 2025 um 15:40
    Zitat von graba

    Bitte nur noch Beiträge schreiben, die sich konkret auf das Anliegen des TE beziehen.

    Bitte ein Themenstart nur noch zulassen, wenn alle Eingangsfragen beantwortet sind!

    Vielen Dank!

  • E-Mail-Text ist neuerdings knallhart am linken Monitorrand

    • ThoBa
    • 17. März 2025 um 19:49
    Zitat von AndyC

    Ich hatte einen Absender, da war der linke Rand "außerhalb" des Bildschirmes.

    Nur einmal so aus Interesse: Wie sieht denn solch eine Mail aus? Gibt es dafür ein Beispiel?
    Danke!

  • Quicktext - Update oder Alternativen f. akt. Vers.

    • ThoBa
    • 17. März 2025 um 12:45
    Zitat von jobisoft

    Ich könnte so die Benutzer aufm Release Kanal als Tester benutzen, [...]

    Auf dem Release Kanal sind die User auf "Kummer mit den Add-Ons" eingestellt. Warum sollten Entwickler also dort nicht auch ihre Tests zu den Add-Ons vorstellen können(?). :bindafuer:

  • Quicktext - Update oder Alternativen f. akt. Vers.

    • ThoBa
    • 17. März 2025 um 11:54
    Zitat von jobisoft

    Könntet Ihr die Version auch nochmal testen?

    Getestet mit TB 136.0 auf Windows11, Xfce und Kubuntu - sieht alles fantastisch aus! :)

    Vielen herzlichen Dank!

  • gelösche eMail im Suchergebnis.

    • ThoBa
    • 17. März 2025 um 11:33
    Zitat von Max.Ogi

    - Thunderbird-Version: nicht gefunden ?

    Menü "Hilfe" => "Über Thunderbird"

    Zitat von Max.Ogi

    Wenn ich etwas suche und bekomme 10 Treffer angezeigt von denen 8 gelöscht

    Vor den Suchaktionen ist ein Komprimieren der Ordner, in welchen gesucht werden soll, durchaus ratsam.

  • Wie kann ich den Header und Inhalt einer erhaltenen Email ändern?

    • ThoBa
    • 16. März 2025 um 22:26
    Zitat von Dieter1963

    bzw. dieses in betterbird > bei mir ist in betterbird "Kopfzeile editieren" hellgrau hinterlegt und nicht anklickbar?

    Eine solche Situation tritt bspw. dann auf, wenn BB auf ein Profil zugreift, welches von TB gerade aktiv genutzt wird! Solche Situationen (im Sinne von Aktionen) sollte man grundsätzlich vermeiden!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™