Hoffe ihr habt dazu eine Idee.
Könntest du zu deinem Problem einmal eine bildliche Gegenüberstellung aufzeigen? So könnten wir uns ein realistisches Bild von der damaligen und der jetzigen Situation machen. Danke.
Hoffe ihr habt dazu eine Idee.
Könntest du zu deinem Problem einmal eine bildliche Gegenüberstellung aufzeigen? So könnten wir uns ein realistisches Bild von der damaligen und der jetzigen Situation machen. Danke.
Ah, der Threads wird einfach gespiegelt dargestellt.
Arbeiten kann man damit aber nicht, denn die Tasten "Space" oder "n", welche den Text "weiterrollen" und/oder zur nächsten ungelesenen Nachricht springen, diese machen in der Form absolut keinen Sinn mehr! Sie springen nämlich bei solch einer Threaddarstellung weiterhin von "oben" nach "unten", was ein kontinuierliches Lesen eines Threads völlig unmöglich macht.
Bei längeren Diskussionen muss man nun erst "nach unten" scrollen, um zu sehen, wo sich die neuen Nachrichten befinden und um sich dann wieder lesend ohne "Space"- oder "n"-Taste "nach oben" zur letzten Nachricht zu bewegen. Nun ja ..., kann man machen. ![]()
Was diese Darstellung nun an Vorteilen bezüglich "Erleichterung beim Lesen" bringen soll, das erschließt sich mir nicht.
Unter Einstellung -> Erscheinungsbild -> Sortieren und Themen habe ich "Gruppiert nach Thema" als auch "Standardreihenfolge: Absteigend" eingestellt.
Das ist eine Einstellung, die es auch unter TB gibt. Ein Thread kann auch in BB nicht rückwärts aufgebaut werden! Zumindest würde es dann ein Jörg K. wissen, welcher sich über solche Vorstellungen sicherlich auch nur amüsiert.
Wenn es BB könnte, dann hätte Jörg in "de.comm.software.mozilla.mailnews" schon längst darüber berichtet.
Wo hast du denn solch ein "Reverse Threading" schon einmal gesehen? Du berichtest ja, dass es so wichtig für dich wäre.
Postfachanbieter: privateemail
Dein genanntes Problem ist hier mit allen Versionen von TB nicht nachvollziehbar.
Wer genau ist in diesem Zusammenhang "privateemail"?
Werden Mails ohne Anhang in den Ordner "Gesendet" abgelegt?
Ab Mailkonto Nummer zwei auf demselben Rechner schlägt die Erkennung fehl
Ja, in meinem Umfeld kommt auch immer wieder dieses Thema hoch, wenn es um mehrere Konten bei einem Anbieter geht. Das erste Konto war und ist nie ein Problem, bei einem zweiten Konto kommt es dann oft zu der Situation, welche du beschreibst und welche hier im Forum auch immer wieder vorgestellt wird.
Mit dem Abstellen der "experimentellen Kontoverwaltung" konnten diese Probleme dann aber bisher immer noch beseitigt werden.
Mozilla Thunderbird for Manjaro LinuxManjaro - 1.0
Ok. Wir unterscheiden in Unix/Linux mehrere Installationspakete, die auch unterschiedlich im System agieren. Geht es also um "Flatpak", "Snap", "DEB" oder ein anderes Paket? Darum geht es zunächst, bevor man sich deine Situation genauer anschauen kann.
Vielen Dank.
Was mache ich jetzt?
Obige Anweisungen von TB befolgen! Was kam dabei heraus?
Welchen Thunderbird für Linux nutzt du denn genau?
... aber etwas anders: die Nachrichten an meine Alias-Adresse kommen auf der Standardadresse an
Ja, so soll das sein und so ist es auch korrekt! Nun sollten Filter das richtige Einsortieren regeln.
Allerdings weiß ich nicht, was außer der Version noch wichtig ist.
Die Namen der Add-Ons! Besser wäre gar ein Screenshot der Add-Ons, welche in TB eingebunden sind.
Kann man das irgendwo Einstellen oder anpassen?
Um das herauszufinden, müsstest du zunächst einmal erklären, wie genau bei dir die Organisation bezüglich aller Mails ausschaut. Gibt es Filter? Gibt es virtuelle Ordner? Fragen über Fragen ...
Hier bspw. hat sich TB noch nicht verzählt.
ok, aber wie hilft mir das die leeren Tabs wiederherzustellen?
Es hilft dir in erster Linie herauszufinden, ob dein jetziges Profil kaputt ist.
in der normalen Version von TB fehlt die Möglichkeit beim Verfassen einer Nachricht links die Adressbuch-Einträge anzuzeigen.
Wenn TB im gesicherten Modus gestartet wird, ist diese Möglichkeit vorhanden.
Was ist hier passiert?
Es wird sich wahrscheinlich um ein Add-On handeln, welches TB und dir in die Quere kommt. Mehr als Raten bleibt hier nicht, da keinerlei Informationen von dir zur Verfügung gestellt wurden.
sonst noch eine Idee was ich machen könnte?
Ja, lege dir ein neues Profil an.
Ja, aber trotzdem lässt sich das POP Konto natürlich löschen, ohne die E-Mail Adresse zu löschen.
Ja klar, man kann auch beide Konten löschen. Letzteres bedeutet ja nicht, dass das Löschen beim Provider erfolgt!
Ich schrieb ja schon, dass der Text im Original durchaus "verwirrend" interpretiert werden kann.
Gut, dass mein Verständnis dieses Satzes falsch war.
Eben! in dem Zitat geht es explizit um "ein neues E-Mail-Konto" mit einer daraus resultierend anderen E-Mail-Adresse und nicht um dieselbe E-Mail-Adresse! Man hätte es wahrscheinlich etwas ausführlicher beschreiben sollen, denn eine Fehlinterpretation ist obig durchaus möglich.
Du kannst in TB gar für eine Mail-Adresse zwei Konten anlegen - also ein POP3- und ein IMAP-Konto -, um das Kopieren von Daten zwischen dem POP3- und dem IMAP-Konto (mit derselben E-Mail-Adresse) zu erleichtern!![]()
kann man iwo im quelltext sehen wie der titel der Email ist oder das Datum der Email?
Nun, /ich/ denke, dass die Mails gar nicht mehr vorhanden sind, wenn der Tab leer ist.
Aber einen Versuch ist es durchaus wert: Aktiviere einen der leeren Tabs und öffne dann den Roh- bzw. Quelltext mit "[Ctrl]+[u]". Nun sollten dir alle Header angezeigt werden. Darunter auch der Betreff ("Subject") und das Datum ("Date").
hat auch nicht geholfen
Kannst du uns von dieser Situation (leere Tabs) bitte einmal ein Bild zeigen?