1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordnernamen seit TB 144.0.1 oder schon seit 144.0 plötzlich teilweise englisch

    • Release Channel
  • Elbfischer
  • 17. Oktober 2025 um 14:54
  • Unerledigt
  • Elbfischer
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    12. Dez. 2009
    • 17. Oktober 2025 um 14:54
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    144.0.1
    Betriebssystem
    Windows 11 24H2 aktueller Stand

    Kontoart: IMAP

    bei wilhelm.tel

    keine AV

    Sysemfirewall


    Hallo zusammen,

    mit ist heute aufgefallen, dass plötzlich ein Teil meiner Ordner englischsprachig angezeigt werden. Das war vor dem Update auf 144.0.1 (mindestens aber vor 144.0, ich nutze TB relativ wenig und deshalb nicht 100%ig sicher) nicht so.

    Leider ist der Ordnername in TB über Rechtsklick>Eigenschaften nicht editierbar, obwohl ein editierbares Feld angezeigt wird. Auch beim Provider sind die Ordnernamen nicht editierbar, aber im Web-Interface alle auf deutsch.

    Ich füge mal Screenshots hier an zur Verdeutlichung.

    So zeigt TB die Ordner an:


    So sieht interessanterweise die Eingenschaft von Posteingang aus:


    Und so werden die Ordner im Web-Interface von wilhelm.tel angezeigt:


    Komischerweise wird die serverseitige INBOX von TB übersetzt in den Namen, der im Web-Interface angezeigt wird.

    Die anderen Namen (Vorlagen zählt nicht, ist ein selbst angelegter Ordner auf dem Server) werden komischerweise nicht (mehr) übersetzt und können auch nicht in den Eigenschaften so angepasst werden.

    Im ImapMail-Verzeichnis im Profil haben alle (außer Vorlagen) Ordner englische Namen.

    Kann ich diese letzteren evtl. einfach umbenennen und dann in TB über die Eigenschaften auf den englischen Server-Ordnernamen mappen? Aber aktuell kann ich dieses Felder in den Eigenschaften nicht editieren.

    Ich würde mich über entsprechende Hinweise sehr freuen.

    Schönes Wochenende!

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    699
    Beiträge
    2.656
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Oktober 2025 um 16:03
    • #2

    Danke für die Meldung. Du bist inzwischen der fünfte (oder so). Problem ist bekannt und gemeldet worden.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    707
    Beiträge
    1.479
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 17. Oktober 2025 um 16:09
    • #3

    Ja, vielen Dank für die vorbildliche Meldung! :thumbup:

  • Elbfischer
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    12. Dez. 2009
    • 17. Oktober 2025 um 16:18
    • #4

    Oh, sorry, aber ich hatte bei der Suche nichts darüber gefunden. Wahrscheinlich einfach die falschen Suchbegriffe benutzt...

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    707
    Beiträge
    1.479
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    11
    • 17. Oktober 2025 um 16:23
    • #5

    Wie gesagt dein Thread ist auch von der Überschrift her vorbildlich!

  • K-M-T
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Nov. 2025
    • 8. November 2025 um 09:45
    • #6

    Hallo Gemeinde,

    ich bin auch betroffen und warte auf ein Bugfix!
    Habe ich was verpasst? Mein TB jedoch steht noch bei 144.0.1

    Gibt es da eventuell schon was neues oder heißt es weiter abwarten?

    LG Andreas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.088
    Beiträge
    12.219
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    125
    • 8. November 2025 um 12:10
    • #7
    Zitat von K-M-T

    Gibt es da eventuell schon was neues oder heißt es weiter abwarten?

    Ich habe gestern die Version 145.0 build1 vorab getestet: da sind die Namen der Systemordner wieder in Deutsch bzw in der Sprache der jeweiligen lokalen Version.
    Ich denke mal, dass die endgültige Version Anfang nächster Woche verfügbar sein wird.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    699
    Beiträge
    2.656
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. November 2025 um 12:44
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Anfang nächster Woche

    Geplant ist 11. November

  • Lotte T.
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2025
    • 13. November 2025 um 17:00
    • #9

    Bei mir ist heute nach dem Update für die Telekom Konten alles noch in Englisch, ich kann auch nichts per Hand ändern? Alle anderen WEb.de oder GMX sind alle auf Deutsch. Auch sie kann man irgendwie nicht umbenennen, nur die Farbe des Ordners. Weiß jemand evtl. wie es doch geht? Nach dem heutigen Update kann ich auch wieder E-Mail verschicken, war vorher für ca. 2 Wochen nur auf dem alten Laptop und auf dem Smartdingens möglich. War ein Bug in Thunderbird. :)

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    385
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    13
    • 13. November 2025 um 17:18
    • #10
    Zitat von Lotte T.

    Bei mir ist heute nach dem Update ...

    Bitte ein neues Thema erstellen und zunächst alle Eingangsfragen detailliert beantworten.
    Vielen Dank!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    467
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2025 um 17:58
    • #11
    Zitat von Lotte T.

    ich kann auch nichts per Hand ändern?

    Bitte keinerlei Versuche zur manuellen Änderung unternehmen. Thunderbird kann das nicht mehr in Ordnung bringen, wenn man da drin rumgepfuscht hat.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

    Einmal editiert, zuletzt von RR512 (14. November 2025 um 11:13) aus folgendem Grund: Hervorhebung des Textes

  • K-M-T
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Nov. 2025
    • 14. November 2025 um 06:40
    • #12
    Zitat von Lotte T.

    Bei mir ist heute nach dem Update für die Telekom Konten alles noch in Englisch....

    Hallo,

    bei mir das gleiche! Es hat sich nicht geändert nach dem Update gerade!

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    385
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    13
    • 14. November 2025 um 07:01
    • #13
    Zitat von K-M-T

    bei mir das gleiche! Es hat sich nicht geändert nach dem Update gerade!

    Wo ist denn aber überhaupt das Problem?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • K-M-T
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Nov. 2025
    • 14. November 2025 um 07:31
    • #14

    Hallo ThoBa,

    bei mir sind die Ordnernamen leider auch in Englisch, das ist jetzt zwar nicht dramatisch aber dennoch blöd!
    Aber auch in den "Was wurde behoben" steht nichts von den Ordnernamen!

    Ändern lässt sich von mir auch nichts wie schon Lotte T. in #9 schrieb...

    LG
    Andreas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.088
    Beiträge
    12.219
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    125
    • 14. November 2025 um 14:18
    • #15
    Zitat von ThoBa

    Wo ist denn aber überhaupt das Problem?

    Das steht in der Überschrift dieser Diskussion!

    Es ist schon sehr merkwürdig: da wird seit 14 Tagen angekündigt. dass das Problem der englischen Ordnernamen schon im Update 144.0.1, dann aber doch erst in der v145.0 behoben würde.

    In den letzten 10 Tagen habe ich die v145.0 build1 in einem neuen Profil getestet. Sie funktionierte bis gestern einwandfrei, und die Namen der Ordner hatten die französischen Namen meiner französischen TB-Version. Heute Morgen brauchte die v145 beim Start ungewohnt lang , um das Hauptfenster anzuzeigen: ungefähr sieben bis acht Sekunden in denen das TB Symbol im Dock unaufhörlich hüpfte.

    Der Grund wurde mir eben erst klar: TB hat automatisch ein stilles Update von der v145.0 build1 auf die neue release-Version 145.0 gemacht. Und wie ich es inzwischen in verschiedenen Foren gelesen habe, sind die Ordner immer noch (und bei mir wieder) in Englisch.
    Lediglich die Ordner der Lokalen Ordner sind übersetzt.

    Leider wird mir auch im Bug-Bericht https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1993842#c32 nicht klar, was die Entwickler mit der Namensänderung bezwecken

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    331
    Beiträge
    6.058
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. November 2025 um 14:28
    • #16

    Die bekommen es halt einfach nicht gebacken ... langsam aber sicher wird es peinlich!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.088
    Beiträge
    12.219
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    125
    • 14. November 2025 um 14:51
    • #17
    Zitat von Mapenzi

    was die Entwickler mit der Namensänderung bezwecken

    Ist mir inzwischen klar geworden, es ist eine neu eingebaute Funktion um die richtigen Server zu erkennen.
    Zitat aus einer E-Mail des QA Verantwortlichen:

    "Thunderbird doesn't detect all special folders correctly, so users had to manually choose the folders.
    These folders are now renamed to standard Tb names, just like the folders created by Tb.
    This is very confusing and when trying to correct this it is very easy to delete the wrong folders."

    Es geht wohl jetzt nur noch darum, einen Schalter einzubauen, über den die Benutzer das alte oder das neue Verhalten der Ordnerbenamung wählen können.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    385
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    13
    • 14. November 2025 um 15:46
    • #18
    Zitat von Mapenzi

    Das steht in der Überschrift dieser Diskussion!

    Ok, mein Fehler! Ich hätte meine Frage anders formulieren sollen:
    Wo ist denn aber überhaupt das Problem, wenn die Ordnernamen des Kontos exakt den Ordnernamen auf dem Server wiedergeben? Wenn wir hier im Forum von "gespiegelt" und "Fernbedienung" des IMAP-Accounts reden, dann macht Thunderbird doch alles richtig! Schlussendlich sollte man den "Posteingang" auch noch dem Original "Inbox" anpassen.

    Wenn man genauer darüber nachdenkt, dann bringt das Übersetzen der Ordner nur Unruhe (siehe doppelte System‑Ordner etc). Nun gut, Letzteres ist jedoch nur meine ganz persönliche Meinung, die keinerlei Bedeutung hat.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • K-M-T
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Nov. 2025
    • 14. November 2025 um 17:43
    • #19
    Zitat von ThoBa
    Zitat von Mapenzi

    ......wenn die Ordnernamen des Kontos exakt den Ordnernamen auf dem Server wiedergeben? Wenn wir hier im Forum von "gespiegelt" und "Fernbedienung" des IMAP-Accounts reden, dann macht Thunderbird doch alles richtig! Schlussendlich sollte man den "Posteingang" auch noch dem Original "Inbox" anpassen.

    Hallo, das stimmt nicht ganz so!

    Siehe Screenshot von meinem T-Online Account...

    ...und bei TB sieht es so aus! Siehe hier...

    Passt also demnach nicht!

    LG
    Andreas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.088
    Beiträge
    12.219
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    125
    • 14. November 2025 um 18:31
    • #20
    Zitat von K-M-T

    das stimmt nicht ganz so!

    Bei mir ist es ganz ähnlich.



    Passt nicht.

    Du solltest beim Zitieren etwas aufpassen: der von dir in Beitrag #19 zitierte Text stammt nicht von mir wie es den Anschein hat, sondern von ThoBa

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™