1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Destiniy

Beiträge von Destiniy

  • Die konfigurierte Schlüssel-ID 'E93E0026C1FCB912' wurde nicht in Ihrem Schlüsselbund gefunden.

    • Destiniy
    • 4. April 2021 um 17:53

    Hallo Susi,

    ja ich möchte aber meine privaten schlüssel nicht in Thunderbird installieren, weil ich genau meine Schlüsselpasswörter nicht in dem Thunderbird Tresor speichern will sondern jedes mal neu eingeben pro Schlüssel. Auf meinem Windows notebook geht das auch sauber mit der Version 78 und externen WinPG. Du selbe Konfiguration habe ich jetzt meinem Ubuntu Desktop Rechner probiert aber er findet die externen Schlüssel nicht (aktuell noch keine öffentlichen importiert).

    genau deswegen habe ich hier die frage gestellt da die Anleitung hier in einem Beitrag verlinkt war: https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_32l.htm

    ich habe gehofft es gibt ein paar leute die das auch so betreiben aus demselben Grund wie ich.

  • Button Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen funktioniert nicht mehr

    • Destiniy
    • 4. April 2021 um 17:46

    Hab ich probiert aber da läd er ewig und nix passiert

  • TB beachtet nicht die lokal eingestellte Zeitzone (Europe/Berlin)

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 20:24

    Also unter security.* finde ich keine server für ausnahmen.

    wo finde ich die prefs.js in ubuntu? --> gefunden aber finde keine passenden eintrag für die ausnahmen

  • Die konfigurierte Schlüssel-ID 'E93E0026C1FCB912' wurde nicht in Ihrem Schlüsselbund gefunden.

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 20:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.9
    • Betriebssystem + Version: ubuntu 18.04.5 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): beides also ein pop und ein imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): netbeat, und gmx
    • PGP-Software / PGP-Version: externes pgp 2.2.4 libcrypt 1.8.1 (gpa zum schlüssel in ubuntu anzeigen)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine (frizt box falls die eine hat)

    Also ich ich habe von thunderbird 68 auf 78 upgadated (der alte ist noch drauf) und alles neu eingerichtet. Jetzt möchte ich die Schlüssel aus dem Enigmail weiterverwenden

    1. gpa installiert --> schlüssel vorhanden

    2. in beiden konnten den externen schlüssel eingestellt (nur die ID -- letzten 4 blöcke des fingerabdrucks ohne leerzeichen wie im funktionierenden windows thunderbird)

    3. Email erst mal nur signatur eingestellt um den zugriff auf den externen geheimen schlüssel zu testen

    ---> Fehler: Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da es ein Problem mit Ihrem persönlichen Schlüssel gibt. Die konfigurierte Schlüssel-ID 'E93E0026C1FCB912' wurde nicht in Ihrem Schlüsselbund gefunden.

    test die nix gebracht haben:

    - kompleeten Fingerabdruck eingegeben

    - Id mit leerzeichen

    - Schlüsselkennung

    Anscheinend bekommt er keinen zugriff auf die externen schlüssel.


    Mfg

  • Button Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen funktioniert nicht mehr

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 16:24

    Auch das funktioniert nicht:

    Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen)

  • TB beachtet nicht die lokal eingestellte Zeitzone (Europe/Berlin)

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 16:04

    nur mal so eine Frage wie bist du zu dem schlüssel gekommen?

    Ich suche den für die Ausnhamen bei den Zertifikaten.

  • Button Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen funktioniert nicht mehr

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 16:01

    Wenn ich die Ausnahme versuche in der Zertifikatsverwaltung hinzuzufügen geht es auch nicht. Der hängt bei Überprüfe Information (Identifikation der webseite wird versucht)

    Mit einem Windows Rechner (da kommt die selbe Abfrage nach außnahme hinzufügen aber drücken des buttons funkltioniert da) und der alten 68 version geht es.

    Was versucht der da zu überprüfen. Ich möchte eine Ausnahme einrichten, da sage ich das ich nix überprüfen möchte. Ich verstehe das nicht.

  • Button Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen funktioniert nicht mehr

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 13:30

    Der button links unten reagiert nicht.

  • Button Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen funktioniert nicht mehr

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 12:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.9):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja 68.10 (beide sind parallel installiert solange bis die neue geht)
    • Betriebssystem + Version: ubuntu 18.04.5 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): netbeat
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): fritz box 7272


    Mit meiner 1und1 Email adresse geht es da will er aber auch keine Ausnahme Regel speichern

    Edit: Ich habe deinen Folgebeitrag hierhin kopiert. graba, Gl.-Mod.

  • Button Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen funktioniert nicht mehr

    • Destiniy
    • 2. April 2021 um 11:48

    Danke für den Hinweis leider sehe ich diese frage nicht. Aber hier die Antwort.

    Es geht um ein netbeat Email konto. Der hat irgend ein problem mit dem Zertifikat schon immer. Ich konnte aber immer auf Ausnahme Regel dauerhaft speichern drücken und fertig. Jetzt in der neuen Version geht das nicht mehr. Das Fenster kommt aber der Button lässt sich nicht drücken.

  • Button Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen funktioniert nicht mehr

    • Destiniy
    • 25. März 2021 um 19:39

    hat irgend jemand eine idee was man tun kann

    kan man die händisch in irgend einem config file eintragen?

  • Button Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen funktioniert nicht mehr

    • Destiniy
    • 2. März 2021 um 21:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.8.0):
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04.5 LTS
    • Version des Add-ons:

    Beim Abrufen der Mail kann ich den Butten Sicherheits-Ausnahmeregel zwar klicken aber es passiert nix mehr.

    Wie kann ich die Sicherheits-Ausnahmeregel in der neuen Thunderbird version einstellen. mit der 68.10 funktioniert es

  • Junk Mail --> verschieben funktioniert nicht wenn globale Ordner auf Netzlaufwerk liegen

    • Destiniy
    • 13. April 2020 um 18:00

    Hallo,


    der Posteingang liegt auch auf dem NAS, das heißt die Nachicht müsste vom Posteingang (NAS) in den JUNK (NAS) geschoben werden. Ich vermute das ist ein Bug. Denn die Nachichten auf dem NAS posteingang zu speichern geht ja auch.

    So einfach sollte man nicht aufgeben man müsste mal konkret rausfinden wo das Problem liegt da es ja ein move Befehl ist müsste der ja auch eine Fehlermeldung haben die man anschauen könnte. Ich bin selbst Software-Entwickler. Aus diesem Grunde schreibe ich ja hier eventuell kann mir einer sagen wo ich schauen muss um an die Fehlermeldung zu gelangen.


    MfG

  • Junk Mail --> verschieben funktioniert nicht wenn globale Ordner auf Netzlaufwerk liegen

    • Destiniy
    • 13. April 2020 um 13:52

    Hallo,

    nein ich habe nicht den gesamten Profil Ordner verschoben sondern nur den lokalen Nachichtenspeicher (Konten-Einstellungen-> Lokale Odner -> Nachichtenspeicher -> Lokaler Ordner --> L:\Mail). Dort liegen nur die Nachichten die ich mit Pop heruntergeladen habe.

    Nein aktivieren und deaktivieren bringt nix. Wen ich den Ordner wieder auf einen lokalen einstelle in Windows geht es.

    Vielleicht stimmen irgendwelche Timeouts nicht?

    mfG

  • Junk Mail --> verschieben funktioniert nicht wenn globale Ordner auf Netzlaufwerk liegen

    • Destiniy
    • 11. April 2020 um 20:07

    Hallo,


    also das Gerät ist eine Western digital cloud.

    Im windows habe ich einfach ein Netzlaufwerk L: gemacht.

    In Ubuntu nutze ich AutoFS zum zugriff auf die Cloud.


    MfG

  • Junk Mail --> verschieben funktioniert nicht wenn globale Ordner auf Netzlaufwerk liegen

    • Destiniy
    • 11. April 2020 um 13:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 + Ubuntu
    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    Das verschieben der Junkt mail in den Junk Ordner, der auf einem Netzlaufwerk liegt funktioniert nicht. Die Mail wird korrekt als Junkt erkannt aber nicht verschoben. Bevor ich den Email Ordner auf das Netzlaufwerk gelegt habe hat es funktioniert.

    Es ist egal ob ich die Windows VErsion oder Ubuntu Version nutze in beiden systemen das selbe Problem


    MfG D....

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™