1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Leogun

Beiträge von Leogun

  • 1
  • 2
  • Klappt nicht: Verabschiedungsfloskel, dann die zwei Signatur-Striche, dann HTML-Signatur

    • Leogun
    • 27. Februar 2025 um 00:07

    Danke, das wurde überdacht. Aber Logo und Links kann man eben nicht anders unterbringen... Ansonsten erleuchtet mich!

  • Klappt nicht: Verabschiedungsfloskel, dann die zwei Signatur-Striche, dann HTML-Signatur

    • Leogun
    • 26. Februar 2025 um 19:37
    Zitat von ThoBa

    Was genau "klappt" nicht?
    Hab ich doch geschrieben: Trotzdem erkennt Thunderbird die beiden Striche nicht und packt sie oben zusätzlich über die Verabschiedung.

    Übrigens: Das automatische Abtrennen der Signatur von HTML-Mails bei einer Antwort auf jene hat mit TB noch nie funktioniert. Antwortet man also auf solch eine Mail, so wird die komplette Signatur zitiert.

    Wenn dem so ist, dann ist das doch genau die Antwort auf meine Frage: Das geht halt nicht.

    Okay, danke für die Info! Dann werde ich die beiden Striche über die Optionen wohl ganz ausstellen müssen, auch wenn der eine oder andere jetzt bestimmt wieder sagen wird, wie sinnvoll das in Bezug auf doppelte Signaturen ist. 8o

    Nochmals danke und Gruß

  • Klappt nicht: Verabschiedungsfloskel, dann die zwei Signatur-Striche, dann HTML-Signatur

    • Leogun
    • 26. Februar 2025 um 19:30
    Zitat von RR512

    Hast Du das beachtet?

    Danke der Nachfrage, aber "leider" habe ich das beachtet – sonst wäre es eine Option gewesen! :D

  • Klappt nicht: Verabschiedungsfloskel, dann die zwei Signatur-Striche, dann HTML-Signatur

    • Leogun
    • 26. Februar 2025 um 14:27

    Moin zusammen!

    Dass man die beiden Signatur-Striche manuell in der Signatur platzieren kann, habe ich hier erfahren:

    Thema

    Signatur - zwei kleine Striche

    Moin,

    vor der Signatur werden in einer neuen Email immer zwei kleine Striche eingefügt (s.u.).

    Kann man das unterbinden?

    [mark] [/mark]

    [mark]-- [/mark]

    [mark]
    [/mark]

    [mark]Mit freundlichen Grüßen [/mark]

    [mark][/mark]
    blende8
    10. Februar 2023 um 11:56

    Dort steht

    Code
    Mit freundlichen Grüßen,
    Marie Muster
    
    
    -- 
    Marie Muster
    Musterstraße 1
    12345 Musterstadt
    
    
    mariemuster@example.org
    Alles anzeigen

    Wenn ich eine HTML-Signatur habe, klappt das aber nicht! Ich habe auch getestet, die eigentliche Signatur in ein eigenes "div" oder "pre" zu packen, also

    <div class="moz-signature">-- <br>
    Hier die HTML-Signatur
    </div>

    Trotzdem erkennt Thunderbird die beiden Striche nicht und packt sie oben zusätzlich über die Verabschiedung. Was mache ich falsch? Oder geht das nicht mit HTML?

    Freue mich wie immer über eure Hilfe.
    Gruß Gunnar

  • Nur EIN Schlagwort soll aktiv sein, ein neu gewähltes ersetzt das vorherige

    • Leogun
    • 9. Dezember 2024 um 14:34
    Zitat von ggbsde

    Vielleicht solltest du statt der Maus die Zifferntasten benutzen. Erst '0' zum Löschen aller Schlagworte, dann die Ziffer für 'Erledigt'.

    Ja, keine schlechte Idee, ich danke dir. Allerdings drücke ich dann lieber 1,2 – liegt ja direkt nebeneinander. Aber ich bin beim Sortieren ohnehin an der Maus, darum wäre mir eine direkte Lösung dennoch lieber.

    Aber ich behalte das in jedem Falle im Hinterkopf, wenn keiner einen weiteren Einfall hat. 8o

  • Nur EIN Schlagwort soll aktiv sein, ein neu gewähltes ersetzt das vorherige

    • Leogun
    • 9. Dezember 2024 um 14:10

    Danke der Nachfrage.

    Ich nutze QuickFilters recht ausgiebig und dieser befördert einen gewissen Umfang meiner Mails jeweils in ihre Unterordner und markiert sie gleichzeitig als 'Offen' (rot). Ferner habe ich einen virtuellen Ordner, wo alle offenen Mails dieser Unterordner zusammengefasst sind. Wenn die Mail erledigt ist, erhält sie manuell das Schlagwort 'Erledigt' (grün) und die Mail verschwinden dadurch aus dem virtuellen Ordner. Fürs schnelle Markieren nutze ich das Add-on 'Tag Popup'. Der zweite Klick geht dann eben auf 'Offen', um dieses Schlagwort wieder zu entfernen. Es ist nicht sooo viel mehr Arbeit, aber es nervt mich bei der Menge an Mails leider doch sehr.

  • Nur EIN Schlagwort soll aktiv sein, ein neu gewähltes ersetzt das vorherige

    • Leogun
    • 9. Dezember 2024 um 12:28

    Hallo zusammen,

    meine Mails werden u.a. mit den Schlagworten 'Offen' und 'Erledigt' gekennzeichnet und bei der Masse an Mails, die bei mir durchgehen, würde ich mir wünschen, wenn eine offene Mail als 'Erledigt' gekennzeichnet wird, das Offen-Schlagwort automatisch deaktiviert wird. Das würde die Hälfte der Arbeit sparen.

    Es soll also immer nur ein Schlagwort aktiv sein: Wenn ich ein anderes wähle, dann ist eben das neu gewählte einzig aktiv. Gibt es eine Möglichkeit, das zu bewerkstelligen? Habe leider nichts gefunden …

    Danke euch und Gruß
    Leo

  • Fehlerhafte Autovervollständigung mit CardBook, vollständige Mailadresse wird ignoriert

    • Leogun
    • 6. Februar 2024 um 14:43

    Trotzdem danke Bastler,

    ich denke, ich werde Thunderbird mal ganz neu aufsetzen ohne das Einspielen von Backups. Da doktere ich schon seit Jahren dran rum, vielleicht haben die vielen Erweiterungen nicht gut getan...

    Gruß Leo

  • Fehlerhafte Autovervollständigung mit CardBook, vollständige Mailadresse wird ignoriert

    • Leogun
    • 6. Februar 2024 um 14:20

    Keiner da, der ein ähnliches Problem hat oder einen Lösungsansatz?

  • Fehlerhafte Autovervollständigung mit CardBook, vollständige Mailadresse wird ignoriert

    • Leogun
    • 1. Februar 2024 um 16:44

    :D Was es nicht alles gibt ...@example.com...@example.net...@example.org Kannte ich noch nicht!

    Hallo Drachen,

    danke der Nachfrage: Die eingegebene als auch die vorgeschlagenen Adressen sind alle in den von CardBook verwalteten Adressbüchern. Die Vorschläge ändern sich leicht, wenn ich in den Erweiterungs-Einstellungen nach Popularität sortiere. Auch die gewünschte Gmail-Adresse ist bei den Vorschlägen mit aufgeführt, aber irgendwo weiter unten.

    Nochmal ein Beispiel mit fiktiven Daten:
    Ich habe von Andrea Mustermann mehrere Mail-Adressen und möchte an die Adresse andrea.mustermann@example.com schreiben und gebe diese vollständig ein.

    CardBook ergänzt: andrea.mustermann@example.com >> Andrea Mustermann <test@example.org>
    weitere Vorschläge:
    Andrea Mustermann <meyer-mustermann@example.org>
    Markus Mustermann <markus-ulrike@example.com>
    Andrea Mustermann <leitung@example.net>
    Andrea Mustermann <andrea.mustermann@example.com>

    Eigentlich sollte ich dort erwarten können, dass bei einer Eingabe die genaue Übereinstimmung zuoberst aufgeführt wird. Dem ist aber nicht so. Schalte ich CardBook aus, so wird bei "andrea." nur noch die Gmail-Adresse vorgeschlagen, weil alle anderen Adressen nicht mehr zutreffend sind...

    Gruß, Leo

  • Fehlerhafte Autovervollständigung mit CardBook, vollständige Mailadresse wird ignoriert

    • Leogun
    • 1. Februar 2024 um 15:45

    graba Wärst du nochmal so freundlich und schaltest die Änderung frei? Ich halte mich an Datenschutzbestimmungen, die Domains und alle Namen waren ausgedacht. Ich Hoffe die Ös und Äs reichen dir...
    Gruß Leo

  • Fehlerhafte Autovervollständigung mit CardBook, vollständige Mailadresse wird ignoriert

    • Leogun
    • 1. Februar 2024 um 10:54

    • Thunderbird-Version 115.4.3
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch: CardBook

    Hallo zusammen,

    ich nutze CardBook als Adressbuch, aber mit der Autovervollständigung komme ich nicht klar!

    Beispiel: Ich habe eine konkrete Mailadresse, heinz.mueller@gmail.com und gebe diese händisch ein, dann erwarte ich, dass spätestens bei heinz.mueller@g die richtige Mailadresse vervollständigt wird und mir nicht "Heinz Müller <info@test.de>" eingefügt wird. Ich kann aber sogar die komplette Adresse eingeben und es wird weiterhin die falsche Adresse "vervollständigt", wobei das mit vervollständigen ja nichts mehr zu tun hat. Es steht dann also "Heinz Müller <info@test.de>" da und wenn ich dann das Feld verlasse und zuvor nicht bewusst den falschen Vorschlag herausgelöscht habe, geht die Mail an eben die falsche Adresse.

    Ist das bei euch auch so? Soll das so sein? Ich habe auch die Optionen der Autovervollständigung getestet. Auch die Einschränkung der Suchfelder, dort die Mailadresse an erster Stelle zu setzen, hat nichts gebracht. Ich dachte die Reihenfolge der Felder würde auch hierarchisch berücksichtig. Dem ist aber leider nicht so.

    Vielleicht weiß jemand einen Rat, wie das Problem zu lösen ist.
    Danke und Gruß!

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 22. Dezember 2022 um 03:31

    Hallo Theo,

    danke, danke! Ich freue mich riesig, dass du die Lösung gefunden hast. Das Problem war zumindest für mich klar, ich hatte es in #14 schon beschrieben:

    Zitat von Leogun

    Vielleicht wissen die Thunderbird-Kenner ja, an welcher Stelle man da eingreifen könnte:

    Ich konnte den Fehler im Kalender nachproduzieren, indem ich ihn über den Browser getestet habe. Der CSS-Eintrag .google-material-icons {font-family: 'Google Material Icons';} ist dafür verantwortlich. Die Schrift "Google Material Icons" wird wohl nicht geladen, evtl. wurde sie auch ersetzt oder sogar blockiert! Dann erscheinen die Texteinträge wie oben im Screenshot zu sehen.

    Aber auch von den Thunderbird-Urgesteinen wusste wohl niemand von dieser Option der "Schriftartenkontrolle". Und ich dachte noch überall nachgeschaut zu haben – wohl nicht!

    Gruß Leo

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 21. Dezember 2022 um 17:30

    Danke, ist eine Idee.

    Ich hätte es parallel mit der Portable-Version probiert. Bringt aber nichts, da beide Thunderbirds nicht zeitgleich laufen können...

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 21. Dezember 2022 um 17:02
    Zitat von Bastler
    Zitat von Leogun

    "prefs.js" hat bei mir 2260 Zeilen

    Hallo,

    das ist schon eine Hausnummer. Als Versuch rate ich, ein neus Profil mittels Profilmanager, parallel zum existierenden zu erstellen.

    In einem neuen Profil ohne Altlasten, kann erkundet werden, ob diverse Fehler oder Erscheinungen immer noch relevant sind.

    Natürlich fallen dann neue Einstellungen zu gewohntem Umfeld an.

    Hi Bastler,

    ja, ich weiß – über die Jahre habe ich Thunderbird ganz schön "aufgebohrt". Ich bin mir auch bewusst, dass es Sinn macht, mal von 0 anzufangen, um die Altlasten loszuwerden. Wenn das neue Einrichten nicht so viel Arbeit machen würde... :rolleyes:

    Gruß Leo

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 21. Dezember 2022 um 13:51
    Zitat von Thunder

    Zum Versagen der Website im Tab führt beispielsweise javascript.enabled = false. Dabei versagt dann aber fast die ganze Seite - nicht nur diese Icons aus dem Font.

    Wie wäre es, wenn Du uns hier mal alle veränderten Prefs aus dem Konfig-Editor auflistest, die Du selbst nicht ausschließen würdest.

    Die Nachfrage von Theo hat mich dazu bewogen nochmal nachzuschauen. Das Problem ist bei mir nach wie vor existent. Die Antwort von Thunder (danke übrigens dafür!) Ist zwar schon ein Weilchen her, aber diese Aufgabe hat mich schon vor zweieinhalb Monaten überfordert:

    "prefs.js" hat bei mir 2260 Zeilen – wo soll man da anfangen?!? Nach "google" brauche ich nicht suchen, der Begriff ist bestimmt 1000 mal da drinnen. Das Einzige was in Bezug auf "icon" sinnvoll zum Posten erscheint ist dieses hier:

    Code
    user_pref("extensions.webapptabs.webapps", "{\"schema\":1,\"webapps\":[{\"name\":\"Google Calendar\",\"href\":\"https://calendar.google.com/\",\"icon\":\"https://calendar.google.com/googlecalendar/images/favicon.ico\",\"id\":\"Google_Calendar\"}]}");

    Aber da geht es wohl auch nur darum, dass das Kalender-Icon in der Symbolleiste erscheint – und das funktioniert :wall:

    Mehr weiß ich dazu auch nicht zu sagen. Es scheint aber irgendwie immer unübersichtlicher zu werden. Aktueller Stand sieht so bei mir aus:

    Gruß Leo

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 2. Oktober 2022 um 13:23

    Vielleicht wissen die Thunderbird-Kenner ja, an welcher Stelle man da eingreifen könnte:

    Ich konnte den Fehler im Kalender nachproduzieren, indem ich ihn über den Browser getestet habe. Der CSS-Eintrag .google-material-icons {font-family: 'Google Material Icons';} ist dafür verantwortlich. Die Schrift "Google Material Icons" wird wohl nicht geladen, evtl. wurde sie auch ersetzt oder sogar blockiert! Dann erscheinen die Texteinträge wie oben im Screenshot zu sehen.

    Nun weiß ich zwar, woran es liegt – stehe aber dennoch auf dem Schlauch! Das Problem muss ja trotzdem innerhalb von dieser Thunderbird-Installation zu suchen/finden sein, da im portablen Thunderbird alles funktioniert, also keine PC-übergreifenden Blockaden o.ä. dafür verantwortlich sind...

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 1. Oktober 2022 um 14:23

    Hi Ingo,

    zuerst einmal schrieb ich ja, dass ich keinerlei Schlangenöl benutze, Verstand und Defender reichen mir seit langem. Mich vor Werbung schützen tut der Defender aber nicht, wohl aber AdGuard – und das sehr gut!

    Danke für die Idee mit dem Testprofil:
    Habe ich eingerichtet und noch nicht mal ein Mail-Konto eingerichtet, sondern gleich Open Google Calendar installiert, Zugangsdaten – funktioniert!

    Selbst mit einem neuen Profil, ohne jegliche Einrichtung oder Installation von Erweiterungen, sind in den Erweiterten Einstellungen schon an die 80 veränderten Einstellungen zu sehen. Wenn das Problem in den Erweiterten Einstellungen zu finden ist, wie zum Henker soll man herausfinden, was das Problem verursacht?!?

    Gruß Leo

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 30. September 2022 um 23:03
    Zitat von Thunder

    Ich habe jetzt mal selbst eines der Add-ons installiert und in einem Tab in Thunderbird 102.3.1 meinen Google Kalender geöffnet und siehe da: Alles wird korrekt angezeigt. Die Dreieckspfeile nach oben und unten werden ganz normal dargestellt. Das bringt mich zu ein paar Fragen:

    Hab Ihr etwas an der Anzeige in Thunderbird manipuliert?

    Welche Windows-Version verwendet Ihr?

    Welche sonstigen Add-ons verwendet Ihr?

    Danke der Nachfrage: Ich nutze Win10 neuestes Update, hatte AdGuard am Laufen, welches ich nun komplett ausgestellt habe. Keine weiteren AV-Programme.

    Starte ich Thunderbird im Abgesicherten Modus (den Google Kalender Tab hatte ich bewusst offen gelassen), wird der Kalender trotzdem mit den Fehldarstellungen angezeigt!!!

    Nun habe ich als Alternative Thunderbird über Portable Apps gestartet. Dort wollte ich das Google Calendar Plugin laden – Fehler: Verbindung fehlgeschlagen! Erst nachdem ich die Windows Firewall ausgeschaltet habe, konnte ich das Plugin installieren, KEINE Fehldarstellungen im Google-Kalender! Also scheint das Problem nur lokal an meiner eigentlichen Thunderbird-Installation zu liegen. Das Aussetzen der Firewall sorgt aber nicht dafür, dass die Fehldarstellung in der Hauptanwendung behoben ist.

    Bleiben also noch die Erweiterten Einstellungen, oder? Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird mit den "Standard- Erweiterten-Einstellungen" zu laden? Da scheint es wohl genug Änderungen zu geben, die wahrscheinlich durch die Add-ons eingetragen wurden. Darum kann ich schlecht sagen, ob dadurch etwas an der Anzeige manipuliert wurde...

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Leogun
    • 30. September 2022 um 21:43
    Zitat von Road-Runner
    Zitat von Leogun

    Der Fehler tritt ja im Google-Kalender selbst auf.

    Auch wenn Du den Google-Kalender im Browser aufrufst?

    Interessanterweise nicht!

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English