1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • 102.*
    • Windows
  • Leogun
  • 27. September 2022 um 16:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 27. September 2022 um 16:11
    • #1

    Hallo zusammen,

    neben dem normalen Kalender nutze ich für andere Termine auch den Google-Kalender über (Google Calendar Plugin/ Open Google Calendar) in einem Tab. Seit der 102er-Version werden dort die Icons nicht mehr dargestellt sondern stattdessen sind die Dateinamen zu lesen (siehe Bild). Das Schließen des Tabs hat natürlich nichts gebracht. Hat jemand eine Idee, wie ich die Darstellung wieder reparieren kann?

    Danke & Gruß
    Leo


  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • mrvosch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Sep. 2022
    • 30. September 2022 um 16:07
    • #2

    Ich habe desselbe Dartellungsproblem bereits seit mehreren Wochen. Eine Lösung wäre interessant und hilfreich.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. September 2022 um 16:20
    • #3

    Habt Ihr Euch mal an den Add-on-Autor gewendet?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 30. September 2022 um 16:39
    • #4
    Zitat von Thunder

    Habt Ihr Euch mal an den Add-on-Autor gewendet?

    Ich denke nicht, dass das etwas mit dem Add-on zu tun hat. Es ist ja egal, welches ich installiere (gibt ja mindestens zwei), das Add-on verbindet ja nur per Button zum Kalender. Der Fehler tritt ja im Google-Kalender selbst auf. Oder sehe ich da etwas falsch?!?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. September 2022 um 17:30
    • #5
    Zitat von Leogun

    Der Fehler tritt ja im Google-Kalender selbst auf.

    Da magst Du Recht haben. Aber der Add-on-Autor ist womöglich eine zentrale Anlaufstelle und könnte bereits auch andere Rückmeldungen erhalten haben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 30. September 2022 um 17:35
    • #6
    Zitat von Leogun

    Der Fehler tritt ja im Google-Kalender selbst auf.

    Auch wenn Du den Google-Kalender im Browser aufrufst?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. September 2022 um 17:37
    • #7

    Ich habe jetzt mal selbst eines der Add-ons installiert und in einem Tab in Thunderbird 102.3.1 meinen Google Kalender geöffnet und siehe da: Alles wird korrekt angezeigt. Die Dreieckspfeile nach oben und unten werden ganz normal dargestellt. Das bringt mich zu ein paar Fragen:

    Hab Ihr etwas an der Anzeige in Thunderbird manipuliert?

    Welche Windows-Version verwendet Ihr?

    Welche sonstigen Add-ons verwendet Ihr?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 30. September 2022 um 21:43
    • #8
    Zitat von Road-Runner
    Zitat von Leogun

    Der Fehler tritt ja im Google-Kalender selbst auf.

    Auch wenn Du den Google-Kalender im Browser aufrufst?

    Interessanterweise nicht!

  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 30. September 2022 um 23:03
    • #9
    Zitat von Thunder

    Ich habe jetzt mal selbst eines der Add-ons installiert und in einem Tab in Thunderbird 102.3.1 meinen Google Kalender geöffnet und siehe da: Alles wird korrekt angezeigt. Die Dreieckspfeile nach oben und unten werden ganz normal dargestellt. Das bringt mich zu ein paar Fragen:

    Hab Ihr etwas an der Anzeige in Thunderbird manipuliert?

    Welche Windows-Version verwendet Ihr?

    Welche sonstigen Add-ons verwendet Ihr?

    Danke der Nachfrage: Ich nutze Win10 neuestes Update, hatte AdGuard am Laufen, welches ich nun komplett ausgestellt habe. Keine weiteren AV-Programme.

    Starte ich Thunderbird im Abgesicherten Modus (den Google Kalender Tab hatte ich bewusst offen gelassen), wird der Kalender trotzdem mit den Fehldarstellungen angezeigt!!!

    Nun habe ich als Alternative Thunderbird über Portable Apps gestartet. Dort wollte ich das Google Calendar Plugin laden – Fehler: Verbindung fehlgeschlagen! Erst nachdem ich die Windows Firewall ausgeschaltet habe, konnte ich das Plugin installieren, KEINE Fehldarstellungen im Google-Kalender! Also scheint das Problem nur lokal an meiner eigentlichen Thunderbird-Installation zu liegen. Das Aussetzen der Firewall sorgt aber nicht dafür, dass die Fehldarstellung in der Hauptanwendung behoben ist.

    Bleiben also noch die Erweiterten Einstellungen, oder? Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird mit den "Standard- Erweiterten-Einstellungen" zu laden? Da scheint es wohl genug Änderungen zu geben, die wahrscheinlich durch die Add-ons eingetragen wurden. Darum kann ich schlecht sagen, ob dadurch etwas an der Anzeige manipuliert wurde...

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. Oktober 2022 um 11:32
    • #10
    Zitat von Leogun

    hatte AdGuard am Laufen, welches ich nun komplett ausgestellt habe

    Hallo :)

    solches Schlangenöl solltest Du komplett und rückstandsfrei deinstallieren.

    Zitat von Leogun

    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird mit den "Standard- Erweiterten-Einstellungen" zu laden?

    Versuche es in einem zusätzlichen sauberen Testprofil. Funktioniert es dort?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 1. Oktober 2022 um 14:23
    • #11

    Hi Ingo,

    zuerst einmal schrieb ich ja, dass ich keinerlei Schlangenöl benutze, Verstand und Defender reichen mir seit langem. Mich vor Werbung schützen tut der Defender aber nicht, wohl aber AdGuard – und das sehr gut!

    Danke für die Idee mit dem Testprofil:
    Habe ich eingerichtet und noch nicht mal ein Mail-Konto eingerichtet, sondern gleich Open Google Calendar installiert, Zugangsdaten – funktioniert!

    Selbst mit einem neuen Profil, ohne jegliche Einrichtung oder Installation von Erweiterungen, sind in den Erweiterten Einstellungen schon an die 80 veränderten Einstellungen zu sehen. Wenn das Problem in den Erweiterten Einstellungen zu finden ist, wie zum Henker soll man herausfinden, was das Problem verursacht?!?

    Gruß Leo

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Oktober 2022 um 14:57
    • #12

    Die "Erweiterten" Einstellungen sind letztlich schlichtweg "alle" Einstellungen, welche in der prefs.js gespeichert werden (oder aus einer optionalen user.js übernommen werden). Das kann man nicht einfach alles auf "Standard" zurück setzen, weil dann bspw. auch alle Konten-Einstellungen weg sind.

    Die von mir angesprochene manipulierte Darstellung könnte auch an einer veränderten Systemschriftart, CSS-Codes, Add-on mit anderen Icons etc. liegen. Es sieht ja so aus, dass er die Icons nicht findet und den Alternativ-Text aus dem HTML der Seite darstellt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Oktober 2022 um 19:09
    • #13

    /*

    Zitat von schlingo

    solches Schlangenöl solltest Du komplett und rückstandsfrei deinstallieren.

    Und wie fast immer in diesen Fällen liegt ein Glaubenskrieger voll daneben. Hättest vorher zumindest mal nachschauen können, was AdGuard überhaupt ist. Dann wäre dir aufgefallen, dass das ein Werbeblocker ähnlich dem Pi-Hole ist.

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 2. Oktober 2022 um 13:23
    • #14

    Vielleicht wissen die Thunderbird-Kenner ja, an welcher Stelle man da eingreifen könnte:

    Ich konnte den Fehler im Kalender nachproduzieren, indem ich ihn über den Browser getestet habe. Der CSS-Eintrag .google-material-icons {font-family: 'Google Material Icons';} ist dafür verantwortlich. Die Schrift "Google Material Icons" wird wohl nicht geladen, evtl. wurde sie auch ersetzt oder sogar blockiert! Dann erscheinen die Texteinträge wie oben im Screenshot zu sehen.

    Nun weiß ich zwar, woran es liegt – stehe aber dennoch auf dem Schlauch! Das Problem muss ja trotzdem innerhalb von dieser Thunderbird-Installation zu suchen/finden sein, da im portablen Thunderbird alles funktioniert, also keine PC-übergreifenden Blockaden o.ä. dafür verantwortlich sind...

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. Oktober 2022 um 16:27
    • #15

    Zum Versagen der Website im Tab führt beispielsweise javascript.enabled = false. Dabei versagt dann aber fast die ganze Seite - nicht nur diese Icons aus dem Font.

    Wie wäre es, wenn Du uns hier mal alle veränderten Prefs aus dem Konfig-Editor auflistest, die Du selbst nicht ausschließen würdest.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • theo-r
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Dez. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Dezember 2022 um 12:16
    • #16

    Hallo
    Ich habe das Problem nun auch schon einige Wochen, wenn nicht gar Monate. Gibt es schon irgendeine Lösung?

    Viele Grüße

    Theo

  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 21. Dezember 2022 um 13:51
    • #17
    Zitat von Thunder

    Zum Versagen der Website im Tab führt beispielsweise javascript.enabled = false. Dabei versagt dann aber fast die ganze Seite - nicht nur diese Icons aus dem Font.

    Wie wäre es, wenn Du uns hier mal alle veränderten Prefs aus dem Konfig-Editor auflistest, die Du selbst nicht ausschließen würdest.

    Die Nachfrage von Theo hat mich dazu bewogen nochmal nachzuschauen. Das Problem ist bei mir nach wie vor existent. Die Antwort von Thunder (danke übrigens dafür!) Ist zwar schon ein Weilchen her, aber diese Aufgabe hat mich schon vor zweieinhalb Monaten überfordert:

    "prefs.js" hat bei mir 2260 Zeilen – wo soll man da anfangen?!? Nach "google" brauche ich nicht suchen, der Begriff ist bestimmt 1000 mal da drinnen. Das Einzige was in Bezug auf "icon" sinnvoll zum Posten erscheint ist dieses hier:

    Code
    user_pref("extensions.webapptabs.webapps", "{\"schema\":1,\"webapps\":[{\"name\":\"Google Calendar\",\"href\":\"https://calendar.google.com/\",\"icon\":\"https://calendar.google.com/googlecalendar/images/favicon.ico\",\"id\":\"Google_Calendar\"}]}");

    Aber da geht es wohl auch nur darum, dass das Kalender-Icon in der Symbolleiste erscheint – und das funktioniert :wall:

    Mehr weiß ich dazu auch nicht zu sagen. Es scheint aber irgendwie immer unübersichtlicher zu werden. Aktueller Stand sieht so bei mir aus:

    Gruß Leo

  • Bastler
    Gast
    • 21. Dezember 2022 um 14:08
    • #18
    Zitat von Leogun

    "prefs.js" hat bei mir 2260 Zeilen

    Hallo,

    das ist schon eine Hausnummer. Als Versuch rate ich, ein neus Profil mittels Profilmanager, parallel zum existierenden zu erstellen.

    In einem neuen Profil ohne Altlasten, kann erkundet werden, ob diverse Fehler oder Erscheinungen immer noch relevant sind.

    Natürlich fallen dann neue Einstellungen zu gewohntem Umfeld an.

  • Leogun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Jul. 2020
    • 21. Dezember 2022 um 17:02
    • #19
    Zitat von Bastler
    Zitat von Leogun

    "prefs.js" hat bei mir 2260 Zeilen

    Hallo,

    das ist schon eine Hausnummer. Als Versuch rate ich, ein neus Profil mittels Profilmanager, parallel zum existierenden zu erstellen.

    In einem neuen Profil ohne Altlasten, kann erkundet werden, ob diverse Fehler oder Erscheinungen immer noch relevant sind.

    Natürlich fallen dann neue Einstellungen zu gewohntem Umfeld an.

    Hi Bastler,

    ja, ich weiß – über die Jahre habe ich Thunderbird ganz schön "aufgebohrt". Ich bin mir auch bewusst, dass es Sinn macht, mal von 0 anzufangen, um die Altlasten loszuwerden. Wenn das neue Einrichten nicht so viel Arbeit machen würde... :rolleyes:

    Gruß Leo

  • Bastler
    Gast
    • 21. Dezember 2022 um 17:14
    • #20
    Zitat von Leogun

    Wenn das neue Einrichten nicht so viel Arbeit machen würde...

    Das muss ja nicht alles an einem Abend geschehen. Mit Win-Taste + R dann thunderbird.exe -p eingeben bleibst Du mit

    Auswahl eines Profils stets arbeitsfähig / bereit am neuen Profil zu Stricken. Es lohnt mit obigem Befehl eine Verknüpfung anzulegen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™