1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • mails verschieben dauert eewig

    • Susi to visit
    • 16. Januar 2021 um 13:30
    Zitat von exile_in_hell

    Könnte also jemand eine Sw empfehlen, mit der man schnell, effizient und einfach diese aberwitzig-hirnig-langen Dateinamen kürzen kann?

    Ich kenne keine. Unter Linux vielleicht mit RegEx aus der Kommandozeile. Aber auch das würde ich nicht am Live-System machen. Im Thunderbird gehören zu einem Ordner mehrere Dateien. Wenn die nicht gleich umbenannt werden, endet es böse.

    Ich würde die Daten einfach auf ein anderes Medium kopieren. Die sind doch sehr günstig zu haben. Die Grenzen des Filesystems auf der DVD wirst du jedenfalls nicht ändern können.

  • mails verschieben dauert eewig

    • Susi to visit
    • 16. Januar 2021 um 11:50

    Ich will einen letzten Versuch machen. Ich verstehe nicht, warum du dich abmühst mit Buchstabenzählen. Wenn der Pfad für die DVD zu lang ist, dann ist er zu lang. Da hilft kein Zählen und auch der subst-Befehl* nicht.

    Du hast zwei Möglichkeiten:

    Du kannst versuchen, ob du den Pfad verkürzen kannst. Wenn allerdings schon allein die Ordnerstruktur der E-Mails zu lang ist (für das Dateisystem der DVD), dann bleibt dir nur die Möglichkeit, auf eine anderes Medium zu kopieren. Auf eines, das längere Pfade unterstützt.

    * : Wie oben erwähnt, außer beim Lesen von Pfaden, die länger sind als Windows erlaubt. Da du die Struktur aber unter Windows angelegt hast, spielt das hier keine Rolle.

  • Lightning + CalDAV + NextCloud: unerklärliche Verzögerung und Systemlast auf dem Server

    • Susi to visit
    • 15. Januar 2021 um 19:37

    Das ist ein sehr interessanter Faden. Allerdings verstehe ich nicht wirklich, weshalb die Verwendung des App-Passwortes so einen deutlichen Unterschied bewirkt. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas erklären.

    Seit ich die NCP benutze, verwende ich App-Passwörter. Nicht aus Performance-Gründen, sondern um ein Gerät bei Verlust leicht sperren oder die Daten darauf sogar löschen zu können. Und natürlich weil man so vermeiden kann, das eigentliche Benutzerpasswort auf dem mobilen Gerät zu speichern.

    Von den Performance-Vorteilen wusste ich nicht. Ich habe es deshalb mal umgekehrt ausprobiert: Anstatt mit einem App-Passwort habe ich mich mit dem Benutzerpasswort angemeldet. Siehe da, die zwar durchaus akzeptable aber nicht gerade überragende Performance des Pi wurde deutlich schlechter. Aus vielleicht einer Sekunde, die es dauert, bis ein neu angelegter Termin angezeigt wird, wurden locker 20 Sekunden.

    Erklären kann ich mir das aber nicht. Die App-Passwörter wurden meines Wissens zunächst wegen der Zweifaktorauthentifizierung eingeführt. Später kamen dann Features wie das Löschen aus der Ferne hinzu. Offenbar passiert da unter der Haube aber noch mehr. Weiß jemand, was da genau in der NC anders abläuft und weshalb die Authentifikation über das Benutzerpasswort so viel langsamer ist als die über das App-Passwort?

  • Anzeige des Betreffs bei versendeten Emails und Vorlagen

    • Susi to visit
    • 15. Januar 2021 um 19:00
    Zitat von ThomasW61

    Sorry, das hatte ich dann nicht richtig verstanden.

    Kann passieren. Aber vielleicht bist du beim nächsten Mal etwas zurückhaltender, bevor du so etwas schreibst:

    Zitat von ThomasW61

    Entschuldige bitte, aber das ist doch absoluter Blödsinn!!!

  • Profil-Probleme

    • Susi to visit
    • 15. Januar 2021 um 18:56

    Vielleicht. Es schaut so aus, als träfe meine Vermutung aus #2 zu. Du hast wohl nur die Lokalen Ordner ausgelagert. Wenn du deine Mails wieder finden willst, schau zunächst in den Kontoeinstellungen unter Lokaler Ordner, welchen Pfad du dort eingestellt hast. Vermutlich zeigt der auf dein NAS. Kontrolliere das sicherheitshalber für die anderen Konten auch.

    An diesen Orten findest du die mailboxen mit dem Mails.

    Dann schau unter Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilverzeichnis, wo das eigentliche Profil liegt. Dort kontrolliere, ob du unter /Mail die mailboxen deiner POP-Konten findest. Wenn meine Vermutung zutrifft und du dort welche findest, hast du den Grund für das Desaster: Die mailboxen sind über mehrere Orte verstreut. Zum Teil liegen sie wie vorgesehen im Profil, zum Teil an anderen Orten.

    Die Ursache des ganzen Desaters liegt hier:

    Zitat von HajoX

    Keine Ahnung wie ich das vor vielen Jahren hinbekommen habe.

    Du hast dir dein Profil ordentlich zerlegt und die Übersicht verloren. Zu überlegen wäre, ob du künftig nicht besser das gesamte Profil auf das NAS verschieben solltest. Das hängt aber sehr von der individuellen Situation ab.

    Es gibt hier jemanden, der flickt solche Profile mit Engelsgeduld und notfalls sogar per Remote-Session wieder zusammen. Ich muss zugeben, ich habe weder die Geduld noch würde ich bei jemanden, den ich nicht persönlich kenne, eine solche Session durchführen.

  • Anhänge werdeb nicht richtg heruntergeladen/dargestellt - es fehlt der letze der 3 Buchstaben in der Dateibezeichnung?

    • Susi to visit
    • 15. Januar 2021 um 12:58

    Sehr nett. Denn Thunder verbringt nicht nur viel Zeit damit, die Plattform am Leben zu halten, er trägt auch die Kosten.

  • mails verschieben dauert eewig

    • Susi to visit
    • 15. Januar 2021 um 12:54
    Zitat von schlingo

    Und man könnte den Inhalt evtl. auf diese Weise in einen kürzeren Pfad umkopieren (ungetestet).

    Mir scheint, hier liegt ein Gedankenfehler vor. Offenbar werden Lesen und Schreiben verwechselt. Umkopieren kann er auch so. Dazu benötigt er den subst nicht. Die Daten liegen ja in einem gültigen Pfad vor und können gelesen werden.

    Warum sollte exile_in_hell dann die Daten mit einem Trick auf einen ungültigen, weil zu langen, Pfad kopieren? Lesen kann er die Daten ja logischerweise. Und auf einen gültigen Pfad kopieren kann er sie auch so, denn der Quellpfad ist ja ok.

    Ein zielgerichteter Tipp sollte doch eher der sein, den Speicherpfad so zu wählen, dass er den Konventionen von Windows entspricht. Mit allem anderen handelt er sich nur Ärger ein.

    Außerdem hat der Befehl eine wesentlich Einschränkung, die man zumindest erwähnen sollte. Es gibt eine harte Begrenzung durch das jeweilige Dateisystem. Dort liegt die eigentliche Grenze, nicht im Betriebssystem.

    Dass der Trick mit dem subst zu diesem Zweck überhaupt funktionieren kann, liegt nur daran, dass Windows die Anzahl der Zeichen selbst dann begrenzt, wenn das darunterliegende Dateisystem mehr Zeichen unterstützt. Das ist bei NTFS zum Beispiel der Fall. Soweit ok.

    Wenn aber das darunterliegende Dateisystem (man denke z.B. an FAT-formatierte USB-Sticks oder wie in diesem Fall an eine DVD) nicht mehr als x Zeichen unterstützt, dann kann daran auch der Trick mit dem subst nichts ändern.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • Susi to visit
    • 15. Januar 2021 um 09:24
    Zitat von Archie Leach

    Ich habe seit gestern das gleiche Problem:

    Nein, du hast ein anderes Problem. Hier geht darum, dass das Abrufen der Mails vom Server nicht möglich ist/war. Du hat ein Problem mit dem Senden. Das sind zwei komplett verschiedene Dinge.

    Nebenbei, wenn die Mails rausgehen und - wenn auch verspätet - ankommen, dann ist das eher kein Problem des Thunderbird.

  • Profil-Probleme

    • Susi to visit
    • 15. Januar 2021 um 09:14
    Zitat von HajoX

    Ich hatte eigentlich auf etwas Hilfe gehofft.

    Die habe ich versucht, dir zu geben. Du bist aber so wie gar nicht auf die Hinweise eingegangen, hast es vorgezogen unsachlich rumzumaulen. Was soll man da noch machen?

    Also, gib g'scheite Antworten, dann werde ich versuchen, dir weiterzuhelfen. Ansonsten musst du dir eine(n) andere(n) Dumme(n) suchen.

    Zunächst musst du endlich mal klären, ob du nur die lokalen Ordner oder des gesamte Profil auf das NAS verschoben hast.

  • Thunderbird hakt nach Anbindung an Synology DS1621+ mit Tbsync

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 21:34

    Deaktiviere mal die Offline-Unterstützung des/der Kalender und versuche es erneut.

  • Anhänge werdeb nicht richtg heruntergeladen/dargestellt - es fehlt der letze der 3 Buchstaben in der Dateibezeichnung?

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 21:31

    Das ist ein Sicherheitsfeature des Kasperski. Es lässt sich deaktivieren. Hatten wir neulich erst.

  • Emails taggen über mehreren PC´s

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 21:30

    Ich will dir wirklich nichts Böses, aber das kann nicht die Ursache sein. Wenn man Thunderbird auf mehreren Rechnern betreibt, dann haben die Profile natürlich unterschiedliche Bezeichnungen. Und das Verschlagworten funktioniert trotzdem, wenn der Provider es unterstützt.

    Zitat von Sascha123456

    Ein Update hatte bei mir die Profilnamen geändert.

    Auch das habe ich noch nicht beobachten können.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 18:03
    Zitat von jnanon

    Seit der gestern mitgeteilten Migration von Vodafone/Arcor-E-Mail-Konten kommt keine E-Mail mehr an.

    Es finden sich im Netz mehrere Berichte, wonach diese Umstellung bei manchen Kunden zu Problemen geführt hat, unabhängig vom verwendeten Mailclient. Auch hier im Forum war erst kürzlich jemand.

    Zitat von jnanon

    Das Forums-Thema “Provider Arcor-Vodafone: Mail-Server pop3.arcor.de antwortet: internal server error” sagt zwar, mehrmals probieren und es liegt am Provider.

    Das war er vielleicht.

    Wenn du verifizieren willst, ob es ein Problem auf Serverseite ist, probiere es einfach mal mit einem anderen Mailprogramm, z.B. mit Windows Mail oder einem am Smartphone (aber nicht mit einer App von Vodafone).

    Sollte es ein Problem des Servers sein dann kannst du nichts weiter machen als abwarten und bis dahin den anscheinend funktionierenden Webclient benutzen.

  • Externe Platte und dort Thunderbird Installation

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 14:49
    Zitat von MSFreak

    Von hier die "ThunderbirdLoader.exe" herunterladen

    Dieser Loader ist nicht erforderlich. Ich würde ihn deshalb nicht benutzen. Man kann einfach den Profilmanager starten und damit ein Profil auf dem Stick erstellen. Dieses dann künftig direkt über den Aufruf der thunderbird.exe -p profilname starten.

  • Emails taggen über mehreren PC´s

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 14:44
    Zitat von Sascha123456

    Seit dem letzten Update geht das überhaupt nicht mehr!

    Was immer da bei dir nicht passt, es liegt eher nicht am Thunderbird und der neuen Version. Auf keinem der von mir betreuten Rechnern tritt dieses Problem auf. Es funktioniert wie gewohnt. Folglich wird es in deinem Fall eine andere Ursache geben.

  • Profil-Probleme

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 14:40
    Zitat von HajoX

    Dieses neue Thunderbird ist eine Katastrophe, an Unübersichtlichkeit kaum zu überbieten.

    Wenn du meinst. Das Umziehen von E-Mails klappt seit Netscape-Zeiten einwandfrei. Das haben in all den Jahren tausende Benutzer schon gemacht. Vielleicht ziehst du in einer ruhigen Minute einmal den Gedanken in Betracht, dass das Problem an anderer Stelle sitzt.

  • Emails taggen über mehreren PC´s

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 12:42
    Zitat von Sascha123456

    da Thunderbird weder die Schlagwörter noch die Sternkennzeichnung über IMAP zuverlässig synchronisiert,

    Das stimmt so nicht. Es scheint eher an der Unterstützung bei den unterschiedlichen Providern zu liegen. Bei mir funktioniert es zuverlässig mit T-Online und allen GMX-Konten.

  • Externe Platte und dort Thunderbird Installation

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 12:36

    Wenn möglich solltest du es so machen, dass das Programm auf dem Notebook installiert wird. Das Profil mit all den Daten kannst du dann mit Hilfe des Profilemanagers auf die externen Platte legen.

    Im Moment hast du es offensichtlich genau umgekehrt. Das Programm auf der externen Platte aber die Daten lokal. Das ist sehtr ungeschickt.

    Auf dem anderen Rechner kannst du dann, ebenfalls mit dem Profilemanager, eben dieses Profil auswählen. Wichtig: Alle Thunderbirds, mit denen du auf dieses Profil zugreifst, sollten die selbe Version haben. Ansonsten riskierst du Datenverlust.

    Eine Alternative wäre ein portabler Thunderbird auf der externen Platte. Dort wären dann Programm und Daten enthalten. Den Portable gibt es von verschiedenen "Anbietern". Dazu kann ich nichts weiter sagen.

    Man kann ihn sich aber auch relativ einfach aus einem normalen Thunderbird von Mozilla selbst erstellen. Bei YouTube findest du Anleitungen dazu, zwar für den Firefox, aber mit dem Thunderbird geht's ebenso.

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 12:04
    Zitat von Sehvornix

    von alleine kann sich das so aber nicht eingestellt haben.

    Du hast recht. Ich hatte nicht richtig geschaut und nur auf den Teil ab Profiles geachtet, um zu sehen, ob die Lokalen Ordner ausgelagert wurden. Da aber der ganze Spaß ab user fehlt, kann das Profil nur von Hand dorthin gelegt worden sein.

    Ziemlich verwurschtelt und unübersichtlich. Das verspricht noch viel Spaß beim Sortieren. Am Ende wird es wohl auf eine Remote-Session hinauslaufen.

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 09:36
    Zitat von Mapenzi

    Ob das unter Windows der Standardpfad ist, wage ich zu bezweifeln.

    Gut möglich, dass dies der Standpfad ist bzw. war, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Thunderbird von dieser Platte, die zuvor Laufwerk c und nun Laufwerk f war, gestartet wurde.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™