1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Anzeige des Betreffs bei versendeten Emails und Vorlagen

    • Susi to visit
    • 14. Januar 2021 um 09:30
    Zitat von ThomasW61

    Wenn ich 10-20 Vorlagen habe, soll ich alle Anklicken, bis ich dann irgendwann die gewünschte finde?

    Nein, sollst du natürlich nicht. Lies doch einfach mal, was ich dir dazu geschrieben hatte und probiere es aus. Ist doch nicht so schwer. Du musst die Vorlage nur jeweils ein Mal mal anklicken. Danach bleibt der Betreff lesbar, bis du die Vorlage veränderst. Außerdem hatte ich dir eine zweite Option genannt, nämlich die, das Verschlüsseln des Betreffs zu deaktivieren.

  • Verknüpfung in Taskleiste nach Update jedesmal funktionslos

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 20:32
    Zitat von EMA

    Ich habe die Version doch geändert.

    Ich weiß. Ich wollte nur auf den überaus hilfreichen Beitrag hinweisen.

    Zitat von EMA

    Weiß wirklich Niemand weiter?

    Da musst du schon bei dir schauen. Es ist (fast) so, wie oben geschrieben:

    Zitat von MSFreak

    Dies passiert, nur wenn sich der Speicherort der auszuführenden exe-Datei verändert, aber bei einem internen Update vom TB passiert es auf keinem Fall.

    Bei einem Update verändert sich der Pfad nicht. Eine Verknüpfung funktioniert deshalb auch danach. Du müsstest also zunächst einmal schauen, auf welche Datei die nicht funktionierende Verknüpfung in der Taskleiste zeigt. Dann findest du den Fehler.

  • Verknüpfung in Taskleiste nach Update jedesmal funktionslos

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 20:04
    Zitat von Mental

    Diese Version gibt es nicht.

    Daran wird es liegen, an einem Tippfehler.

  • Welche Möglichkeiten gibt es alle Konten mit Passwörtern zu exportieren?

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 19:49
    Zitat von Kaschunke

    ja…

    Dann bist du entweder ein Magier oder du benutzt etwas wie Wine. Da viele Programme unter Wine nicht ganz rund laufen oder auch gar nicht funktionieren, nimm für Zukunft besser ein richtiges Windows, entweder im Dual Boot oder in einer VM.

    Zitat von schlingo

    das ist logisch und gut so, weil er erkennt, dass das Tool Passwörter abgreift.

    Das mag die Ursache für den Alarm sein, aber sie ist alles andere als logisch. Erstens müsste er dann andere Programm, die auf Passwörter zugreifen, auch anmeckern. Zweitens müsste er echte Passwortknacker erst recht anmeckern - tut er aber nicht. Und - last but not least - , wenn der Defender davon ausgeht, dass hier ein Versuch stattfindet, Passwörter zu stehlen, dann sollte er das Programm nicht als PUA klassifizieren.

  • Speicherbedarf und entsprechende Problemlösung

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 19:35
    Zitat von stevewonder

    Ich muss eh schon immer mal wieder ausmisten

    Wie geschrieben, du kannst ja auf einen externen Speicher archivieren. Das kann notfalls sogar ein Stick oder eine SD-Karte sein, denn darauf wirst du ja nicht mehr schreibend zugreifen. Möglicherweise wirst du überhaupt nie mehr darauf zugreifen, weil das alles nur altes Jäger-und-Sammler-Zeugs ist. :mrgreen:

    Zitat von stevewonder

    ich habe jetzt mal den umzug auf die SD vorgenommen

    Dann achte darauf, dass du sehr regelmäßig Backups erstellst. Der Tag wird kommen ... .

  • Profil-Probleme

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 19:28

    Gehe auf Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung. Dort kannst du anklicken, dass der Profilordner geöffnet werden soll.

    Zitat von HajoX

    Wie mache ich das auf dem neuen Windows-Rechner? Neues Profil mit "thunderbird -p" lokal anlegen, dabei dann den Speicherort ändern?

    Ja. Wenn sich meine Vermutung bestätigt, dann aber nur den Speicherort der lokalen Ordner. Ich sehe aber gerade, dass du POP verwendest. Diese Mails liegen zwar auch lokal, aber nicht unter Lokale Ordner. Möglich also, dass du doch das gesamte Profil verschoben hast. Dann bleibt allerdings die Frage, weshalb du es nicht findest.
    Sollte das gesamte Profil verschoben sein, dann ist es über den Profilmanager auswählbar, und du musst danach nichts weiter verändern.

    Zitat von HajoX

    Den Speicherort habe ich auf mein Mail-Verzeichnis auf dem NAS geändert,

    Es ist sehr unklug, eine neues Profil unterhalb eines Verzeichnisses anzulegen, das entweder selbst ein Profil ist oder zumindest die Lokalen Ordner enthält.

    Was du mit " nix da" und "wenn ich dann auf 'Email' gehe" meinst, erschließt sich mir nicht.

  • Welche Möglichkeiten gibt es alle Konten mit Passwörtern zu exportieren?

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 16:56

    Natürlich. Nur ist das eben immer noch besser als der empfohlene Screenshot. Und, wenn ich so ehrlich sein darf, auch bei 20 oder 30 Konten ist das in weniger als 10 Minuten erledigt. Da hast du mit dem Schreiben hier schon mehr Zeit vertan.

  • Welche Möglichkeiten gibt es alle Konten mit Passwörtern zu exportieren?

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 16:46
    Zitat von Kaschunke

    aber es gibt weder eine Exportmöglichkeit noch eine Kopierfunktion.

    Die Bezeichner und die zugehörigen Passwörter lassen sich über das Kontextmenu kopieren. Zwar nur jeweils einzeln, aber das ist immer noch besser als von einem Screenshot und abzutippen.

  • Speicherbedarf und entsprechende Problemlösung

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 16:09

    Wenn die Ordner komprimiert sind, dann hast du tatsächlich 50 Gig an Daten angehäuft. In diesem Fall würde ich darüber nachdenken, mal ordentlich auszumisten.

    Das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass die E-Mails löscht. Du kannst sie auch nach extern archivieren.

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 13:28

    Es gibt diverse Stellschrauben bzgl. der Barrierefreiheit. Bei schlechter Sehfähigkeit wäre mein erster Gedanke, die Einstellungen des Betriebssystems anzupassen. Schließlich sollen andere Programm ja auch entsprechend groß angezeigt werden.

    Wie du am Beitrag von Zitronella sehen kannst, bleibt die Änderung bei ihr erhalten. Das lässt darauf schließen, dass bei dir etwas anders ist als bei ihr. Zur Not sollte eine neues Profil den "Fehler" beheben.

    Zitat von MSFreak

    Sollen wir dir in einem Thunderbird-Forum eine Alternative zu anderen Mailclient geben ? Wohl eher nicht.

    Weshalb nicht? Ein Blasenpflaster würde so manchem hier richtig gut tun.

  • Profil-Probleme

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 13:17
    Zitat von HajoX

    Keine Ahnung wie ich das vor vielen Jahren hinbekommen habe. Mails werden mit POP3 von tal.de abgerufen, dort wird auch meine Domain verwaltet.

    Du hast nicht das gesamte Profil auf M: verschoben sondern nur den Speicherort für die Lokalen Ordner. Deshalb kannst du dort mit dem Profilmanager auch keines auswählen. Das Profil selbst befindet sich immer noch auf c: .

    Zitat von HajoX

    Problem 1: wie mache ich es, dass Thunderbird auf dem neuen PC wieder mit M:\Mail arbeitet?

    Indem du im neuen Profil den Pfad für Lokalen Ordner auch auf das NAS setzt, unter den Kontoeinstellungen -> Server-Einstellungen. Ebenso im Thunderbird auf dem Raspberry.

  • Speicherbedarf und entsprechende Problemlösung

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 13:10
    Zitat von stevewonder

    Nach Analyse des Engpasses musste ich feststellen dass TB im AppData\Roaming Verzeichnis 53,1 GB belegt -

    Vermutlich hast du Posteingang und Gesendet bisher nie komprimiert. In diesem Fall sind darin sämtliche von dir gelöschten E-Mails zwar nicht mehr sichtbar aber immer noch enthalten.

  • Sticky Password funktioniert seit dem esr-Update von 68 auf 78 nicht mehr

    • Susi to visit
    • 13. Januar 2021 um 13:07
    Zitat von Adam.Wedewe

    Seitdem funktioniert das AddOn von Sticky Password nicht mehr.

    Wenn es nicht kompatibel ist, hast du zwei Optionen: Warten, bis es eine neue Version gibt oder darauf verzichten.

    Zitat von Adam.Wedewe

    ein Downgrade auf 68-esr führt zum Verlust vieler früherer Emails.

    Richtig ist, dass das Profil der 78 nicht ohne weiteres mit der 68 funktioniert. Darin gespeicherte E-Mails lassen sich aber durch einfaches Kopieren der zugehörigen Dateien übernehmen. Schwieriger wird es bei Kalendern und Adressbüchern.

    Zitat von Adam.Wedewe

    In 78-esr möchte ich den Passwortmanger des Thunderbird nicht nutzen (wieviel Sicherheit bietet der überhaupt?)

    Die gespeicherten Passwörter werden bei Verwendung eines Masterpassworts mit diesem verschlüsselt. Die Sicherheit hängt somit wie bei jeder Verschlüsslung von der Qualität dieses Passwortes ab. Ich kenne deinen Passwortmanager nicht. Aber bei dem wird es vermutlich ganz genau so sein.

  • Zertifikat - mal wieder TbSync - Synology

    • Susi to visit
    • 12. Januar 2021 um 13:29

    Klicke halt auf ansehen und schau dir einfach an, für wen das Zertifikat ausgestellt ist. Das dürfte die im Screenshot erkennbare Adresse bei dnsmynas.com sein. Und dann schaust du, welche Adresse du oben ausgeschwärzt hast. Das ist die lokale IP, beginnend mit 192.

    Der mittlere Screenshot stammt von dem Versuch, eine Ausnahme hinzuzufügen? Das heißt, du hast schon auf "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen" geklickt?

    Zitat von Mozart

    Habe das NAS installieren lassen.

    Dann ist es vielleicht eine gute Idee, wenn du dir auch beim Einrichten der Zertifikate helfen lässt.

  • Mails & Ordner kopieren via Windows Explorer

    • Susi to visit
    • 12. Januar 2021 um 13:17
    Zitat von mrb

    Trotzdem wird es das Problem des IMAP-Uploads nicht umgehen können.

    Dieses Problem existiert serverseitig eigentlich gar nicht. Bei jeder Datenübertragung, ob sie nun zur lokalen Festplatte erfolgt oder über Netzwerk, kommt es immer wieder zu den verschiedensten Fehlern. Das können korrigierbare Fehler sein, von denen man gar nichts merkt, oder auch harte Fehler. In diesem Fall melden die beteiligten Komponenten das, damit sowohl der Server als auch der Client entsprechend reagieren können, um Datenverlust zu vermeiden.

    Die Frage ist dann, wie der Client damit umgeht. Die Tatsache, dass es Programme gibt, mit denen man anstandslos über IMAP auch größerer Datenmengen hochladen kann, zeigt schon, an welchem der beiden Enden es scheitert.

    Zitat von mrb

    Vielleicht ist es ein neues Feature?

    Mailstore kann das seit Jahren angeblich sehr zuverlässig.

    Zu beachten wäre noch, dass es u.a. aus Sicherheitsgründen Einschränkungen seitens des Provider geben kann. Siehe zum Beispielt hier für GMail. Dort liegt die Grenze bei 500 MB pro Tag. Mehr Upload ist über IMAP nicht erlaubt.

    Hier trifft das aber nicht zu, weil es ja um einen privaten Server geht.

  • Mails & Ordner kopieren via Windows Explorer

    • Susi to visit
    • 12. Januar 2021 um 11:18

    Dass man nicht einfach Dateien aus dem Thunderbird auf einen Mailserver kopieren kann sollte soweit klar sein. IMAP ist ein Protokoll für E-Mails und nicht zum Dateitransfer. Die eigentlichen Dateistrukturen und -zugriffe und selbst deren Format bleiben dabei für den Benutzer zum Glück verborgen.

    Für Windows gibt es das Tool Mailstore Home. Damit kann man auch große Mailbestände inklusive Ordnern und Unterordnern von und auf einen IMAP-Server kopieren. Selbst benutzt habe ich es nie, aber nach allem, was man dazu lesen kann, funktioniert das einwandfrei.

  • Konto für freenet einrichten geht nicht

    • Susi to visit
    • 10. Januar 2021 um 15:43
    Zitat von isilu

    THb verweigert mit den HInweisen, daß freenet angeblich unsolide Kennung liefert - was "solide Unternemen nicht machen würden"..

    Du solltest dir angewöhnen, Fehlermeldungen im Wortlaut und nicht wischiwaschi wiederzugeben. Man kann sich aber denken, was das Problem ist, weil es nämlich so oft vorkommt, dass oben unübersehbar ein dickes rotes Banner eingeführt wurde. Da klicke mal beherzt drauf und schon wirst du vermutlich die Lösung deines Problems finden.

  • Zertifikat - mal wieder TbSync - Synology

    • Susi to visit
    • 9. Januar 2021 um 23:29

    Auf den ersten Blick sieht es so aus als hättest du ein Zertifikat für deine DDNS-Adresse (dnsmynas.com) installiert, wobei du aber über eine andere Adresse auf das NAS zugreifst. Vielleicht über die interne IP?

  • cardbook im Netzwerk bei domainfactory installieren

    • Susi to visit
    • 9. Januar 2021 um 23:24
    Zitat von BERNHARD 101

    Verstehe ich das richtig: Die Funktionen Caldav und Carddav standen 2019 bei dem Netzlaufwerk von DF nicht zu Verfügung?

    Ja, so schreibt es dort der Kundenservice.

    Zitat von BERNHARD 101

    Kannst Du mir auch einen Satz zu der anderen Frage der Passwortverwaltung sagen?

    Dabei geht es um den Passwortspeicher des Thunderbird. Dort merkt er sich die Passwörter für deine Konten. Andernfalls müsstest du das Passwort für jedes Konto bei jedem Konto und jedem Zugriff darauf stets neu eingeben.

  • Adressbuch TB 78 in Libre Office oder Open Office einbinden

    • Susi to visit
    • 9. Januar 2021 um 17:55
    Zitat von steff13

    Im Libreoffice-Forum hat Jörg einen Lösungsweg beschrieben

    Mir scheint, der Jörg heißt Jörn. :)

    Gut ist, es gibt einen Weg. Leider ist der für geschätzte 95% aller Benutzer wohl viel zu kompliziert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™