1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. CardBook

cardbook im Netzwerk bei domainfactory installieren

    • 78.*
    • Windows
  • BERNHARD 101
  • 9. Januar 2021 um 14:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BERNHARD 101
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    9. Jan. 2021
    • 9. Januar 2021 um 14:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Domainfactory
    • CardBook-Version: 55.0
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Standard aktuell
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Standard aktuell

    Einen schönen guten Tag,

    Ich übe noch mit PC und TB und bitte um Nachsicht bei meiner Frage.

    Ich arbeite mit Cardbook und alles funktioniert wunschgemäß bis jetzt. Aber jetzt möchte ich das Cardbook im Netzwerk bei Domainfaytory installieren nach der

    Heise Anleitung.

    Wenn ich nun im Cardbook (siehe cardbook_frage.ipg) in dem entsprechenden Fenster alle rot umrandete Einträge mit Copy und paste ausfülle und Überprüfung wähle, meldet er, einen Fehlschlag. Ein Anruf beim freundlichen Sapport von DF, hat keine Abhilfe gebracht, weil man keine Kompetenz mit TB hat, was ja nachvollziehbar ist.

    Ich habe null Idee wo ich weiter suchen muß warum es nicht funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache?

    Eine Sache, die ich nicht verstehe: nach meinem Verständnis müßte ich doch wahrscheinlich in der URL den Pfad und den Namen vCard Datei angeben, was ich in verschieden Formatvarianten getan habe, aber nicht zum Erfolg geführt hat.

    Kann mir auch jemand dazu ein paar erklärende Worte sagen? Meine Grundkenntnisse sind mangelhaft.

    Eine weitere Frage, die nicht im direkten Zusammenhang mit meinem Problem steht:

    Unter dem Feld für den Passworteintrag ist ein Auswahlfeld "Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern"

    Welche Passwortverwaltung ist gemeint und wie kann ich auf sie zugreifen?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen und wünsche einen schönen Samstag

    Bernhard

    Bilder

    • cardbook_frage.jpg
      • 49,61 kB
      • 1.325 × 596
  • graba 9. Januar 2021 um 15:09

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. Januar 2021 um 17:46
    • #2
    Zitat von BERNHARD 101

    Ein Anruf beim freundlichen Sapport von DF, hat keine Abhilfe gebracht, weil man keine Kompetenz mit TB hat, was ja nachvollziehbar ist.

    Das ist eine sehr, sehr schwache Antwort. Deine Fragestellung hat nämlich gar nichts mit dem Thunderbird oder Cardbook zu tun. Sie müssten dir nur die richtige Adresse nennen, ganz egal ob du nun mit Cardbook oder anderem Programm per CardDAV auf den Kalender das Adressbuch :huh: zugreifen möchtest. Wer, wenn nicht der Provider, sollte die kennen?

    Es wird aber noch besser: Auf der Suche nach der richtigen Adresse habe ich diese Antwort des Kundenservice gefunden: https://forum.df.eu/forum/produkte…arddav-adressen

    Demnach bieten sie, Stand Juli 2019, gar kein CardDAV an. Sollte das noch der Fall sein, hat sich das Thema damit erledigt.

    Den Rückschluss daraus darfst du gern selbst ziehen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • BERNHARD 101
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    9. Jan. 2021
    • 9. Januar 2021 um 20:48
    • #3

    Vielen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort.

    Verstehe ich das richtig: Die Funktionen Caldav und Carddav standen 2019 bei dem Netzlaufwerk von DF nicht zu Verfügung?

    Ich werde mich mit Deinen Informationen nochmals an DF wenden und schauen, was ich als Antwort bekomme.

    Ich werde dies hier mitteilen.

    Kannst Du mir auch einen Satz zu der anderen Frage der Passwortverwaltung sagen?

    Auf jeden Fall noch mal Danke für die Hilfe.

    Bernhard :)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. Januar 2021 um 23:24
    • #4
    Zitat von BERNHARD 101

    Verstehe ich das richtig: Die Funktionen Caldav und Carddav standen 2019 bei dem Netzlaufwerk von DF nicht zu Verfügung?

    Ja, so schreibt es dort der Kundenservice.

    Zitat von BERNHARD 101

    Kannst Du mir auch einen Satz zu der anderen Frage der Passwortverwaltung sagen?

    Dabei geht es um den Passwortspeicher des Thunderbird. Dort merkt er sich die Passwörter für deine Konten. Andernfalls müsstest du das Passwort für jedes Konto bei jedem Konto und jedem Zugriff darauf stets neu eingeben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • BERNHARD 101
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    9. Jan. 2021
    • 12. Januar 2021 um 09:46
    • #5

    Ich habe eine negative Antwort von Domain Factory bekommen, im Netzwerk von DF ist heute kein CardDAv möglich.

    Nochmals Danke für die Hilfe.

    Bernhard

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • CardBook mit Synology CardDAV für Domain-Nutzer synchronisieren

    • alleswirdgut
    • 21. März 2020 um 10:38
    • CardBook
  • CardBook, TbSync und Autovervollständigung

    • FrageFrageFrage
    • 19. Dezember 2020 um 15:31
    • CardBook
  • Neue E-Mail-Adressen werden nicht in Adressbüchern abgespeichert, welche mit dem Netzwerk verbunden sind.

    • FrageFrageFrage
    • 19. Dezember 2020 um 18:33
    • CardBook
  • Zertifikate und Verschlüsselungs Probleme ==> startup Probleme bei Netzwerkprofil?

    • ruckb
    • 27. Juni 2020 um 10:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hinweis: Möglicher Datenverlust in CardDav bei Update auf Version 68.x

    • Settler
    • 28. September 2019 um 22:00
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™