1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Wie ändere ich das Passwort?

    • Susi to visit
    • 29. Dezember 2020 um 16:56

    Hast du die Erweiterung "Mafia Account Hacker 01.04" installiert? Mit der kann man alle Konten ohne Passwörter abrufen. ;)

    Spaß beiseite. Wenn ein Passwort geändert wurde, kann ein E-Mail-Programm natürlich nur mit dem neuen Passwort auf das Konto zugreifen. Was heißt das für dich? Was immer du bei T-Online geändert hast, es war nicht das Passwort für den Zugriff auf dieses Konto.

  • Lightning tut nicht, was es soll

    • Susi to visit
    • 29. Dezember 2020 um 16:47
    Zitat von mungo

    Den Bug hab ich noch nicht verstanden, wie gehe ich damit um?

    Sorry für die Verwirrung. Die Bugs betreffen dich nicht direkt (außer evtl beim Export). Ich war aufgrund des Listings einer ics davon ausgegangen, dass die Kalender nicht lokal liegen.

  • Lightning tut nicht, was es soll

    • Susi to visit
    • 29. Dezember 2020 um 14:35
    Zitat von mungo

    Ich habe die *.ics-Dateien untersucht und wiederholt in den einzelnen Terminen "X-LIC-ERROR"s gefunden:

    Siehe dazu: Terminerinnerung: Dieser Termin wurde auf dem Server geändert

    Kurzfristiger Workaround: Deaktiviere den Offline Cache.

  • Profilübernahme so nicht mehr möglich...

    • Susi to visit
    • 29. Dezember 2020 um 10:41
    Zitat von handbike

    Bevor ich hier viel Zeit mit meinem Profil verbringe, werde ich mich mal über die beiden Rechner meiner Freundin machen und da testen, ob die Übernahme auch so bockig ist oder ob mein Profil einfach einen Schuß weg hat.

    Hältst du wirklich für eine gute Idee? Zumal du von dir selbst sagst, du würdest mit der Materie nicht so vertraut sein. Wenn du richtig Pech hast, steht ihr am Ende beide mit defekten Profilen da.

  • Profilordner auf NAS

    • Susi to visit
    • 29. Dezember 2020 um 10:29

    Unter dem oben im Screenshot gezeigten Dialog wird nur der Speicherort für die Lokalen Ordner verändert, nicht der des Profils. Das Profil wird dadurch in zwei Teile geteilt. Das kann man machen, muss es aber beim Backup oder im Fehlerfall bedenken.

    Um ein komplettes Profil zu benutzen, das an einem anderen Ort liegt, kann der Profile Manager benutzt werden.

    Zitat von Montag

    Spricht etwas dagegen, dass ich den Profilordner auf meinen NAS verlege?

    Es gibt durchaus an paar Dinge, deren man sich zumindest bewusst sein sollte.

    • Die Latenz/sehr schwache Performance des Netzwerk im Vergleich zu einer HDD/SSD.
    • Teilweise schwerwiegende Probleme, die dann entstehen können, wenn das Profil von mehreren Thunderbirds (vor allem bei verschiedenen Versionen) benutzt wird. Siehe 68 -> 78.
  • Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • Susi to visit
    • 29. Dezember 2020 um 10:11
    Zitat von Sehvornix

    Mir sind noch mindestens zwei weitere Installationen unter Linux in meinem Umfeld bekannt, die eine davon ebenfalls seit sehr vielen Jahren (auch Größenordnung 10 Jahre).

    Da kannst du gleich einen Haken mehr setzen. Ich arbeite hauptsächlich unter Ubuntu, hin und wieder unter Windows 10, z.B. um Dinge in Thunderbird 78 auszuprobieren. Daneben schau ich seit mehr als 10 Jahren immer wieder auch mal andere Linux-Distris an, darunter SuSE, CentOS und auch Mint (zuletzt 18.04). Derzeit habe ich Elementary OS im "Test". Probleme der hier geschilderten Art traten dabei nie auf.


    Es gibt ein paar Besonderheiten, die mir helfen, das Profil möglichst schlank sauber zu halten:

    • Ich benutze fast keine Erweiterungen. Derzeit nur noch AHT und Cardbook.
    • Ich speichere fast keine Daten im Profil.
      Ich verwende ausschließlich IMAP-Konten. Adressbücher und Kalender sind per WebDAV eingebunden.
    • Ich bin schon vor längerem auf maildir umgestiegen. Damit lassen sich die großen mbox vermeiden. Das Komprimieren entfällt.
    • Die Lokalen Ordner habe ich auf eine Datenpartition ausgelagert.
    • Bei großen Änderungen, so wie beim Schritt auf die 78, starte ich mit einem neuen Profil. Da die Daten komplett außerhalb liegen, ist das eine Sache von wenigen Minuten pro Betriebssystem.
    • Für Tests, z.B. auch zum Ausprobieren einer Erweiterung aber auch beim ersten Start einer neuen Version, verwende ich ein Testprofil.
  • GMail-Konto hinzufügen funktioniert nicht

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2020 um 17:38
    Zitat von sonntagskind

    Lag offensichtlich am Router.

    Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil alles andere ja funktioniert hat. Eher könnte ich mir vorstellen, dass die neue IP eine Rolle gespielt hat. Oder einfach nur ein Zufall.

  • Profilübernahme so nicht mehr möglich...

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2020 um 17:35

    Gibt es dem Profil Besonderheiten? Zum Beispiel Erweiterungen, Reste von alten Erweiterungen, absolute Pfadangaben etc. ?

  • Fehlerhafte Synchronisation vom caldav Server zu Thunderbird

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2020 um 17:30
    Zitat von Revilo67

    Neues Profil hatte ich gemacht. [...] Eine Sync findet statt auch mit Offline-Unterstützung.

    Interessant, dann lag es vermutlich nicht allein an der Offline-Unterstützung, sondern es war eine andere Macke im Profil beteiligt. Möglich und plausibel wäre, wenn die Macke den Offline-Cache betraf.

    Zitat von Revilo67

    Habe mal 1500 Einträge aus der Vergangenheit rausgenommen

    Um die Kalender schlank und die Synchronisation kurz zu halten, mache am Anfang eines Jahres Frühjahrsputz und lösche fast alle Einzeltermine aus dem letzten Jahr. Für manches, wie z.B. die Termine der Müllabfuhr, habe ich gleich Kalender, die nur für ein Jahr gültig sind. Die werden dann gegen neue ersetzt.

  • Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2020 um 17:13
    Zitat von Atalanttore

    Inwiefern spielt es eine Rolle, ob ich der Besitzer der Computer, auf denen Software von Mozilla nach einiger Zeit der Nutzung nicht mehr funktioniert, bin?

    Nun, hier kann niemand wissen, was bei dir auf dem Rechner so alles stattgefunden hat. Aber, wenn du schon fragst, du selbst bist vermutlich die einzige Konstante über all die Jahre. :mrgreen:

  • Migration Daten einer alte TB-Version auf 78.6 unter Ubuntu 20.04

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2020 um 17:08
    Zitat von PMan

    Die Datenablage in Unterverzeichnissen von Snap gefällt mir persönlich auch nicht besonders.

    Eine Snap zu benutzen bringt neben ein paar Vorteilen auch einige Nachteile mit sich, deren man sich bewusst sein sollte. Darüber solltest du dich zunächst einmal informieren. Ich habe nämlich den Eindruck, du weißt nicht, welche Unterschiede damit einhergehen. Snaps werden z.B. in einer Art VM ausgeführt und haben nur sehr limitierten Zugriff auf Dateien. Deshalb befindet sich das Profil auch nicht mehr unter ~/.thunderbird, weil eine Snap dort zunächst einmal keinen Zugriff hat.

    Ein anderer Punkt ist z.B. der, dass über die Repos von Ubuntu nach wie vor noch die Version 68 verteilt wird. Dort ist man bisher ganz bewusst noch nicht auf die 78 gegangen. Das bedeutet, dass du ohne die von Hand installierte Snap noch mit der Version 68 unterwegs wärst und somit auch kein Kompatibilitätsproblem hättest.

  • Mails empfangen ja, versenden nein

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2020 um 17:51
    Zitat von henning

    konnte ich über die Neuertellung der G-Data Zertifikate zumindestest das Empfangen wieder Herstellen

    Test 1: Lies oben unter dem roten Balken nochmal zum Thema TLS-Version und prüfe, ob das das Problem ist.

    Test 2: Falls G-DATA auch ausgehende E-Mails überprüft, deaktiviere das mal.

  • t-online Kalender und Adressbuch unter Lightning funktionieren nicht fehlerfrei

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2020 um 17:47

    Deaktiviere für einen Test mal die Offline-Unterstützung und starte den Thunderbird neu.

  • Migration Daten einer alte TB-Version auf 78.6 unter Ubuntu 20.04

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2020 um 17:44
    Zitat von PMan

    Das Verzeichnis ~/.thunderbird ist nicht mehr verfügbar.

    Das liegt, wie von Sehvornix angedeutet, daran, dass eine Snap verwendest.

  • TB stürzt dauernd ab und zeigt Fehlermeldung

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2020 um 17:27

    Siehe #12. Im Thunderbird das Verkleinern in den Systray abschalten.

  • Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2020 um 17:26

    Wenn es bei dir seit 15 Jahren immer wieder zu solchen Probleme kommt und du keinerlei Verdacht zu der Ursache hast, wie sollen wir das aus der Ferne anhand von lediglich ein paar vagen Informationen feststellen können? Ich hatte ja bereits geschrieben, dass die Ursachen sehr vielfältig sein können.

  • Fehlerhafte Synchronisation vom caldav Server zu Thunderbird

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2020 um 17:16

    Seit ich CaldDAV-Kalender benutze - und das sind schon ein paar Jahre - beobachte ich, dass die Offline-Unterstützung einige kleine Probleme bereitet. Ich denke dabei insbesondere an Terminerinnerungen, siehe hier .

    Einen Fehler, wie ihr ihn beschreibt, habe ich noch nicht beobachten können. Wenn ihr versuchen wollt, der Ursache weiter auf die Spur zu kommen, erstellt zunächst ein neuen Profil zum Testen. Dort macht ihr zunächst nichts außer ein Mailkonto und einen der bestehenden CalDAV-Kalender einzurichten. Vielleicht ist der Fehler damit schon weg.

    Falls nicht, schaut in der Fehlerkonsole nach, ob es dort Meldungen zum Kalender gibt.

  • TB als Standard-Mailclient unter Windows 10 - Versand aus Windows Programm per Mapi? klappt nicht (in jeder Weise)

    • Susi to visit
    • 23. Dezember 2020 um 21:12

    Na gar niemals ned! Weil, die Software würde ja gar nicht erst laufen. ;)

  • Ganze IMAP Ordner verschieben

    • Susi to visit
    • 23. Dezember 2020 um 20:10

    Schau dir mal Mailstore Home an. Damit sollte der Umzug auf einfache Art möglich sein. Es ginge auch mit den Bordmitteln des Thunderbird. Du kannst alle Ordner zunächst nach Lokale Ordner kopieren und sie von dort wieder auf einen IMAP-Server speichern, aber besser nicht in einem Rutsch sondern nur in kleinen Schritten.

  • TB als Standard-Mailclient unter Windows 10 - Versand aus Windows Programm per Mapi? klappt nicht (in jeder Weise)

    • Susi to visit
    • 23. Dezember 2020 um 19:44

    Dann merke dir den Schlüssel mal. Nur für den Fall, dass MAPI nach dem nächsten Windows Update wieder nicht funktioniert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™