1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Wir möchten von einem Exchange Server/Outlook zu Thunderbird umziehen, kleines Unternehmen, 4 Mitarbeiter

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 16:52

    Hallo Martin,

    ich denke, da erwartest du zu viel von einem Forum. Es kann sicherlich dabei helfen, den Thunderbird richtig zu konfigurieren, wobei auch das, je nach Vorkenntnis, schon eine längerer Geschichte werden könnte. Die Leute hier sitzen ja nicht vor deinem Rechner und kennen manche Rahmenbedingungen nicht.

    Auch schon beim ersten Schritt, der Auswahl eines geeigneten Providers, wirst am Ende du die Entscheidung treffen und alles in die Wege leiten müssen.

    Mein Rat: zunächst musst du klären, ob du deine jetzigen E-Mailadressen überhaupt umziehen kannst. Dann schau dir zunächst einmal an, was bekannte Provider anbieten (Erledigen sie den Umzug? Wie viele echte E-Mailadressen bieten sie zu welchem Preis? Bieten sie CalDav (für Kalender) und CardDav (für Adressbücher) an? Wie viele Kalender und Adressbücher sind im Preis enthalten, wie viel Datenspeicher?)

    Dann folge deinem Bauchgefühl und hole dir Hilfe ins Haus. Das muss kein teurer IT-Spezialist sein. Es genügt, wenn er oder sie in der Lage ist, im Thunderbird E-Mail-Konten sowie Kalender und Adressbücher über WebDAV einzurichten. Gut wäre, wenn er/sie dich auch zum Thema Backup beraten könnte.

  • Thunderbird 83.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 11:58

    Geoff Lankow schreibt dazu hier:

    Zitat

    CardDAV has the ability to do periodic and on-demand synchronisation with the server. You can right click on an address book in the UI and choose synchronise. Automatic synchronisation happens shortly after Thunderbird starts, and every 30 minutes after that, but there's no control it. The preference still exists.

    Kann es sein, dass du nur etwas länger warten bzw. den Sync anstoßen musst?

  • Wir möchten von einem Exchange Server/Outlook zu Thunderbird umziehen, kleines Unternehmen, 4 Mitarbeiter

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 11:46

    Hallo Martin,

    die gute Nachricht zuerst. Das ist mit dem Thunderbird alles möglich und, soweit es die Software betrifft, kostenlos. Für die Adressbüchern benötigt ihr (noch) eine ebenfalls kostenlose Erweiterung. Alles andere geht out of the box.

    Die vielleicht nicht ganz so gute Nachricht: Du wirst vermutlich Hilfe benötigen, die über das Forum hinaus geht. Aber schaun wir mal.

    Die Konten solltet ihr jeweils als IMAP-Konten einrichten. Dann können die Mails von jedem Gerät aus bearbeitet werden. Das private Konto wird dann nur auf dem privaten Rechner eingerichtet. Wichtig ist, dass es wirklich eigenständige E-Mail-Adressen sind, mit eigenem Passwort. Keine sogenannten Alias- und Unteradressen.

    Die Kalender könnt ihr ebenfalls bei einem Provider ablegen und teilen. Dazu sollte der Provider den Standard CalDAV unterstützen. Das ist bei bei fast allen der Fall. Es gibt allerdings Unterschiede darin, wie viele Kalender pro Adresse angelegt werden können.

    Gleiches gilt für die Adressbücher. Der Standard hierzu heißt analog CardDAV. Das kann der Thunderbird bisher noch nicht. Es wird deshalb eine Erweiterung wie TBSync oder Cardbook benötigt.

    Bis hier her ist das relativ leicht machbar. Im Zweifelsfall, hole dir Support von einem Bekannten, einem Schüler oder Studenten. Konkrete Fragen können dir auch hier beantwortet werden.

    Kommt der schwierige Teil, der Server und die zugehörigen E-Mailadressen. Der Server muss von Exchange of IMAP, CalDAV und CardDav umgestellt werden. Wenn der Server komplett von einem Provider betreut ist, kannst du dort nachfragen, ob das möglich ist.

    Es kann auch sein, dass ihr den Provider wechseln müsst. Dann kommt ein Umzug der E-Mailadressen auf euch zu. Das übernimmt oftmals der neue Provider für euch. Das wäre dann kein Problem. Wichtig wäre, alle Daten vorher zu sichern. Die ziehen nicht mit um.

    Wenn ihr keine eigene Domain habt, dann ist ein Umzug nicht möglich. (Eine Adresse @outlook.com kann nicht nach @xyz.de umziehen.)

    Last but not least, ein anderer Provider wird natürlich auch Geld verlangen. Für euren Bedarf werdet ihr aber sicherlich deutlich unter 79 EUR sein. Schau halt mal, was der Markt hergibt.

    Soweit erstmal

    Susanne

  • Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 10:19
    Zitat von Eliquas

    Aber zuerst musste ich die Verbindungssicherheit auf "Keine" einstellen. Bisher stand dort "SLS/TLS"

    Nicht, dass das schon in der Anleitung von WinterSB stehen würde. :mrgreen:

    Mal noch was anderes zu dem Thema. Diese Einstellung betrifft zunächst einmal die lokale Verbindung vom Thunderbird zum Spaminhilator. Die Frage ist, wie verbindet sich der Spaminhilator mit dem Mailserver? Reicht er diese Einstellung weiter? Wenn ich annehme, dass auch diese Verbindung dann auch ohne TLS erfolgt, dann hängt es vom Provider ab, ob der das akzeptiert. Sollte sich euer Provider künftig entscheiden, auf einer verschlüsselten Verbindung zu bestehen, dann hättet ihr erneut ein Problem.

    Es kann natürlich auch sein, dass der Spaminhilator nach außen trotz dieser Einstellung noch verschlüsselt kommuniziert. Das sollte die Betroffenen vielleicht mal klären.

  • Kein E-Mail-Empfang nach Update auf 78.4.0 mehr möglich

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 09:09

    Na sigst, kaum macht man es richtig ... ;)

    Du könntest bitte noch deinen Beitrag #26 als Lösung markieren. Dann finden andere direkt zu dem dort genannten Link und werden nicht verführt, unnötige Zeit in andere Versuche zu stecken.

  • Thunderbird 83.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 4. November 2020 um 09:03
    Zitat von edvoldi

    Ich müsste dann auch testen ob das Thunderbird Adressbuch mit Outlook kompatibel ist. Denn in der Geschäftsstelle benutze wir leider Outlook.

    Deshalb interessiert mich, ob die vCards komplett erhalten bleiben, wie es angekündigt wurde. Wenn ja, und wenn sie den Standard einhalten, dann funktioniert es mit allen Programmen, die sich ebenfalls an den Standard halten.

  • Thunderbird 83.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 20:16

    Hallo Oldi,

    danke für deine rasche Antwort. Das klingt ja schon mal ganz vielversprechend. Jetzt noch AHT intergrieren, und in einem Jahr oder so wäre ich Add-On-frei. :)

    Ein paar Fragen hätte ich noch. ( graba , wenn du das lieber abgetrennt hättest, sei so lieb. Du hast ja schließlich den Hut auf. ;))

    Okay, ein neues GUI, die alle vCard-Eigenschaften abdecken würde, gibt es nicht. Das war aus der Roadmap zumindest indirekt herauszulesen. Schade, aber das wäre für meinen Bedarf jetzt nicht gar so schlimm.

    Kannst du bestätigen, dass die vCards trotzdem vollständig geschrieben bzw. im- und exportiert werden? Wenn du z.B. in Cardbook eine Kategorie vergeben oder einen Geburtsort eingetragen hast, dann kann Thunderbird diese in seinem Adressbuch nicht anzeigen. Beim Export der vCard oder beim Schreiben auf den Server sollte die Eigenschaft trotzdem enthalten sein. Könntest du das mal überprüfen?

    Gegen welche(n) Server hast du getestet? Ich nehme an, bei einem Provider? Oder hast du noch einen lokalen Server in Betrieb?

    Zitat von edvoldi

    ... na ja außer die Bilder.

    Da würden unsere Burschen schimpfen. Die haben auf dem Smartphone gern das Bild des Anrufers im Hintergrund. Könntest du auch da mal schauen, ob die vCard noch den Tag PHOTO enthält, wenn zuvor ein Bild aus Cardbook vorhanden war.

    Danke sehr

    Susanne

  • Thunderbird 83.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 17:39

    Seit der 81 gibt es ja den Support für CardDAV. Vielleicht könnten die Beta-Tester hier ja mal berichten, was mit der 83 bereits möglich ist.

  • Kein E-Mail-Empfang nach Update auf 78.4.0 mehr möglich

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 17:33

    Boersenfeger

    Ob der Spaminhilaltor noch irgendeinen echten Mehrwehrt hat, kann man sicher hinterfragen. Geht mir ebenso. Das ist hier aber nicht das Thema. XieTie möchte ihn nutzen und gut.

    Dein Mitlesender zwitschert übrigens einen ziemlichen Schmarrn. Und du gibst den auch noch weiter. Es geht schon damit los, dass der Spamihilator keine Erweiterung ist. Es ist ein lokaler Proxy und funktioniert deshalb nicht nur mit dem Thunderbird sondern auch mit anderen Mailprogrammen.

    Die Verbindung des Thunderbird dorthin erfolgt ausschließlich auf dem lokalen Rechner. Sie geht nicht einmal über das Netzwerk. Sicherheitsrisiko durch veraltetes TLS gleich Null.

    Und selbst wenn die Verbindung auf der anderen Seite dann ebenfalls über das alte TLS 1.0 erfolgt, bestünde das einzige Risiko darin, dass jemand, der TLS 1.0 knacken kann, die E-Mails mitlesen kann. Das können die Provider sowieso, wenn man nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Ein bedenkliches Sicherheitsloch sieht anders aus.

  • Mails werden als gelesen angezeigt

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 15:53
    Zitat von Mapenzi

    Das ist insofern relevant, als bei IMAP die Mails vielleicht schon vorher von einem anderen Gerät abgerufen und gelesen wurden. Deshalb habe ich auch immer noch einen Zweifel bei tidl, ob es überhaupt ein TB Problem ist.

    Diesen Zweifel teile ich. Zumindest sollte diesem Punkt einmal sorgfältig nachgegangen werden.

  • Kein E-Mail-Empfang nach Update auf 78.4.0 mehr möglich

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 15:49
    Zitat von Boersenfeger

    Susi to visit Siehe #2

    Das besagt leider nicht, dass XieTie tatsächlich beides zusammen ausprobiert hat, nämlich TLS runter + die Zertifikate gemäß der Lösung dort zu erneuern. Sonst hätte ich das nicht geschrieben.

    Nachtrag:

    Zitat von Thunder

    Was sich meines Erachtens in diesem Thema hier zeigt, ist das Dilemma, dass Probleme natürlich auch kombiniert auftreten können.

    Volle Zustimmung. Ich wäre auch nicht überrascht, wenn sich zu den Zertifikaten und TLS in den jeweiligen Einzelfällen auch noch individuelle Dinge gesellen würden.

  • Thunderbird 78 und OpenPGP

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 15:46
    Zitat von rphbvg

    Wie ist derzeit der Status, was PGP in Thunderbird angeht? Soweit mir bekannt, wird dies ja seit 78.2.2 offiziell unterstützt, sollte also funktionieren.

    Ja, es funktioniert weitgehend. Zum Status und bekannten Einschränkungen siehe zunächst hier.

  • Kein E-Mail-Empfang nach Update auf 78.4.0 mehr möglich

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 15:35
    Zitat von XieTie

    Nun schließe ich mich nach dem Lesen der anderen Beiträge den anderen verzweifelten Usern an:

    Hast du diesen Faden gelesen und die dortige Lösung, inklusive Beitrag #5 zu TLS, ausprobiert?

  • Nach Update auf 78.4.0 kein Mailabrufen mehr möglich

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 14:03

    Ursache sind vermutlich die fehlenden Zertifikate von ESET. Die Suchfunktion sollte dir weiterhelfen Hier wurde erst kürzlich beschrieben, wie man im Falle von ESET vorgehen muss.

  • HTML-Signatur

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 13:20
    Zitat von Thunder

    Ich hatte leider schon häufiger (auch im Zusammenhang mit Add-ons) gesehen, dass der ganze Async-Krams im Code zwar modern, aber nicht nur vorteilhaft ist.

    Ja, damit haben sich schon einige Programmierer die Karte gelegt. Einschließlich Hobby-Programmiern wie mir. Es ist manchmal schwer vorherzusagen, was so alles passiert, wenn so ein asynchroner Thread von anderen überholt wird.

    AHT mag ein paar Millisekunden beitragen. Ich schätze aber, dass das im Vergleich zu der Berechnung der Hashes vernachlässigbar ist.

    Die gute Nachricht ist, die Entwickler haben das Problem erkannt.

  • Cardbook verändert Anzeigenamen

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 12:50
    Zitat von Crashandy

    Wenn Du den Anzeigenamen grundsätzlich mit der Formatierung "Name, Vorname" haben möchtest, damit auch andere Clients wie Smartphones dies verwenden können, dann musst Du anders herangehen.

    Cardbook ist das einzige mir bekannte Adressbuch, welches es erlaubt, auf diese Art das abgespeicherte Format für FN: festzulegen. Es ist leider ein wenig müßig, denn wenn man von einem anderen Gerät aus, dessen Adressbuch das nicht kann, einen neuen Kontakt anlegt, muss man diesen nachbearbeiten.

  • Nach Update von 68 auf 78 erreicht Thunderbird keinen Server mehr

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 12:43

    Jetzt hat's sich überschnitten.

    Zitat von 2er31rt1

    Ich habe meinen PC im abgesicherten Modus gestartet. Mit Firefox komme ins Internet, mit Thunderbird nach wie vor nicht!

    Das spricht tatsächlich dafür, dass es nicht am Trend Micro bzw. den Zertifikaten liegt. So ganz traue ich dem Braten aber immer noch nicht. Das kann ich aber nicht an technischen Fakten festmachen. Ist nur so ein Bauchgefühl. Ich habe leider keine Hinweise dazu gefunden, wie TD das mit den Zertifikaten handhabt.

    Wenn es dir nicht zu viel Aufwand ist, dann könntest TD einmal komplett deinstallieren und danach im Thunderbird einen Test mit einem neuen Profil machen.

    Du könntest auch einen Telnet-Test machen. Kommt auch der nicht durch, kann es auch der Thunderbird nicht.

    Zitat von 2er31rt1

    Gibt es eine Möglichkeit eine 68 Version wieder zu installieren?

    Der Schritt zurück ist nicht so ohne weiteres möglich, weil sich das Format des Profils verändert hat. Es geht, aber es sind ein paar Dinge zu beachten. Dazu findest du hier im Forum Hinweise. Wenn du ein Backup mit dem 68er-Profil hast, kannst du natürlich darauf zurück.

    Für einen Test könntest du dir aber auch eine Version 68 portable besorgen. Dann wüsstest du zumindest, ob es mit der 68 (weiterhin) funktioniert. Außerdem würdest du so ein ganz frisches Testprofil erhalten.

  • Nach Update von 68 auf 78 erreicht Thunderbird keinen Server mehr

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 12:21

    Zumindest bei meinen Handies, ein iPhone der Firma und ein privates mit Sailfish OS, gibt es beide Möglichkeiten. Bei WLAN-WLAN lässt es sich (kurzfristig) als Repeater nutzen. Ein Gerät kann sich so auch mit den Rechten des Handies mit dem Haus-WLAN verbinden ohne dass es dessen Einwahldaten kennen muss.

  • Profilemanager Error opening directory '...' Permission denied

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 08:57

    Da 78.4 gibt es noch nicht über die Quellen von Ubuntu. Hast du ein Snap installiert? Dann schaue hier

  • Nach Update von 68 auf 78 erreicht Thunderbird keinen Server mehr

    • Susi to visit
    • 3. November 2020 um 08:54

    Starte mal das Windows im abgesicherten Modus. Geht es dann?

    Zitat von 2er31rt1

    Im zweiten Schritt habe ich über mein Handy einen HotSpot aufgemacht und mich darüber verbunden.

    Wie war das Handy mit dem Internet verbunden? Über mobile Daten oder per WLAN mit dem Router?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™