1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Ordner erstellen geht nicht mehr

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 16:01
    Zitat von lisa_r

    Ich nutze GMX freemail und die vom Server maximale Ordneranzahl (20) ist noch nicht erreicht.

    GMX zeigt es leider nicht an. Es gibt aber gewiss auch eine Einschränkung bzgl. der Anzahl der Ebenen.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 15:56

    Ich-Bins, frei heraus: Lass die Finger von der Datei. Benutze dafür den Profilmanager. Der wurde genau zu diesem Zweck geschaffen. Warum willst du einen Pfad von Hand in die ini eintragen, wenn du ihn doch im Profilmanager ganz leicht mit der Maus auswählen kannst? So wie es sich in deinen Postings darstellt, legst du dir sonst noch endgültig die Karten.

  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 15:49

    Genau die meinte ich. Aufgrund der Phanstastilliarden an Profilen hatte ich nicht geschaut, welches das in #13 ist. Leer ist leer - da geht nix mehr.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 13:27
    Zitat von graba

    Vielleicht wäre noch grundsätzlich die Information interessant, ob es sich jeweils um einen Free- oder Bezahlaccount handelt.

    Schaden kann's nicht.

    Zitat von Susi to visit

    Ich hege leichte Zweifel, ob die Idee von Erfolg gekrönt sein wird.

    Ich für meinen Teil gebe auf. Wie man sieht, geht es munter so weiter mit dem Durcheinander. Es wird sogar immer schlimmer.

  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 13:09

    Der unter /imapmail.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 13:06
    Zitat von Ich-Bins

    Kann man die anderen prefs mit den Zahlen getrost entfernen?

    Ja, würde aber erst in der Kopie machen.

    Zitat von Ich-Bins

    Da wird beschrieben, dass man auch in der profiles.ini, die sich im Ordner der Anwendungsdaten für Thunderbird befindet, eine Pfadänderung zur Verschiebung des Profils vornehmen kann.

    Diese Änderungen in der profiles.ini sind genau das, was der Profile Manager macht. Eben dafür ist er da. Damit geht es viel einfacher und vor allem sicherer, weil man die Syntax nicht kennen muss. Wenn du es damit nicht hinbekommst, lass besser die Finger von der profiles.ini.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 10:42

    Dein zweiter Screenshot zeigt auf jeden Fall ein Profil. So weit, so gut.

    Auffällig: mehrere prefs.js. Das deutet darauf hin, dass es zumindest in der Vergangenheit bereits Problem mit dem Profil gab. Leider zeigt der Screenshot weder Datum noch Größe. Es kann sein, dass du eine ganz neue, fast leere prefs.js hast. Das könnte die Ursache dafür sein, dass dir nach dem Start nichts angezeigt wird.

    Ich sag's gleich. Ich werde das nicht mit dir auseinandersortieren. Das haben andere hier (für andere) schon zig Mal gemacht. Das ist meist eine zähe Nummer, das tue ich mir nicht an. Das macht besser jemand direkt an deinem System.

    Dein Windowsproblem scheint mir u.a. mit den Rechten zu tun zu haben, weil du dich im ehemaligen home bewegst und diese Platte während der Installation offline war. Und/oder weil es verlinkt ist/war. Das hat nichts mit dem Thunderbird zu tun. Das soll dir bitte mal einer der Windows-Leute auseinandersetzen.

  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 10:06

    Und der Cache? War der auch leer?

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 10:01

    Die Idee mit dem Sammelthread ist gut. Die "Ich-habe-das-gleiche-Problem-Spamwelle" hier im Forum ist nämlich wirklich nervig.

    Ich hege leichte Zweifel, ob die Idee von Erfolg gekrönt sein wird. Man sieht ja, dass so manch einer, der hier den hundertsten Beitrag dazu aufmacht, nicht einmal die Beiträge unmittelbar vor seinem liest. Soviel zur Lesekompetenz einiger Mitbürger. ;(

    Aber, da die Idee trotzdem gut, will ich dazu beitragen, die Dinge zu sortieren.

    Zitat von Crox

    Sehe das wie du: 2 Probleme.

    Ich denke, es sind 3 Probleme, die munter durcheinander geworfen werden:

    1. Das Thema, dass E-Mails beim Start nicht automatisch abgerufen werden, manuell aber schon. Das betrifft verschiedenste Provider. Die Ursache kenne ich nicht.
    2. Das Problem, dass bei GMX und Web seit ein paar Tagen gar keine E-Mails mehr abgerufen werden. Es betrifft nur POP-Konten. Nach allem, was hier zu lesen ist, ist das auf eine Änderung bei GMX/Web zurückzuführen. Die Lösung besteht darin, auf TLS umzustellen.
    3. Das altbekannte, immer wieder auftretende Problem mit den Zertifikaten der AV-Software. Das betrifft grundsätzlich jeden Provider.

    Diese drei Themen sind komplett unabhängig voneinander. Ihr müsst euch daher einigen, bzw. Crox sollte es vorgeben, um welches der drei Themen es hier gehen soll. Sonst geht es weiter durcheinander.

  • Kalender und Aufgaben weg nach Profile-Restore

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 09:41
    Zitat von 5crambler

    Funktioniert so nicht (mehr?).

    Den Radio-Button gibt's nicht mehr und wenn man die Server-Adresse + UserID eingibt fragt der zwar nach dem Passwort, findet aber keinen Kalender...

    Doch, das funktioniert. Das weiß ich, weil ein naher Verwandter die iCloud schon seit ein paar Jahren ohne jede Erweiterung benutzt. Ich selbst habe dort kein Konto, aber diverse CaldDAV-Kalender. Ich habe dazu noch nie eine Erweiterung benutzt.

    Und noch ein Indiz. Windows bietet für seinen Kalender zunächst kein CalDAV an. Man kann aber einen beliebigen CaldDAV-Kalender einbinden, indem man Windows vorgaukelt, es handele sich um einen Kalender in der iCloud. Dann verbindet sich Windows per CaldDAV.

    Den Radio-Button gibt es zwar nicht mehr, das macht aber nichts. Ich vermute, der Fehler liegt in den Credentials. Die herauszufinden ist bei Apple nicht ganz so einfach. Da ist TBSync eine echte Erleichterung für unerfahrene Anwender.

    Zitat von 5crambler

    Mit Backup/Restore des Profils hat das definitiv nichts zu tun. Hab ich nun mehrmals getestet und alle Files bleiben unverändert - wär ja auch ein "Skandal", wenn 7-Zip File-Inhalte verändern würde...

    Da hast du zumindest mich gründlich missverstanden. Es ging nicht darum, ob das Backup/Restore Daten verändert. Das halte ich für ausgeschlossen. Mir ging es darum, ob der Thunderbird beim ersten Start nach dem Zurückspielen eines alten Profils aufgrund der veränderten Datenstruktur vielleicht einen Fehler bei der Migration macht.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2022 um 09:22
    Zitat von Ich-Bins

    Nach dem Starten von Thunderbird ist nichts von den Postfächern vorhanden.

    Das sieht danach aus, als wäre /Postfach kein Profil, sondern ein übergeordneter Ordner. Schau also da rein, vermutlich findest du darunter ein oder sogar mehrere Profile.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 21:53
    Zitat von Ich-Bins

    Man kann aber doch kein schon bestehendes Profil mit dem Profilmanager einbinden - oder doch?

    Selbstverständlich kann man das. Ich schrieb doch, dass es ganz egal ist, wie der Ordner heißt oder wo er liegt. Probiere es doch einfach mal aus! Aber mit einer Kopie, bevor du doch noch was zerschießt.

    Zitat von Ich-Bins

    Wenn ich es richtig verstanden habe muss man ein neues Profil am gewünschten Ort anlegen und dort hinein die Daten des alten Profiles verschieben.

    Nein, muss man nicht, wenn man den Profilmanager benutzt.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 21:15
    Zitat von Ich-Bins

    Oder bin ich auf dem Weg des Holzes?

    Ja, wie der gleichnamige Wurm sozusagen. ;)

    Es ist ganz egal, wie der Ordner auf der Festplatte heißt. Mach' es so, wie ich es oben beschrieben habe. Wenn du nur kopierst, kann ja nichts verloren gehen.

    Heißt, kopiere das Profil aus D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach nach C:\Users\Ich-Bins\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles und binde es dann über den Profilmanager ein.

    Wenn du es lieber an einem anderen Ort gespeichert haben möchtest, so geht das auch. Du musst es nur über den Profilmanager einbinden.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 18:07
    Zitat von Ich-Bins

    Also mit Thunderbird.exe -p den Vorgang starten und die "Trauung" wie von Dir beschrieben vollziehen.

    Genau so. Wobei die "Trauung" mit der Kopie auf c:\... stattfinden soll. Nicht, dass du die/den falsche(n) heiratest.

  • Kalender und Aufgaben weg nach Profile-Restore

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 16:23

    Der Vollständigkeit halber. Man benötigt keine der drei Erweiterungen. Die Einrichtung ist ohne TBSync etwas umständlicher, aber dafür hat man eine Abhängigkeit weniger. Siehe von Mapenzi RE: Integration eines iCloud-Kalenders (mit Bearbeitungszugriff) in Thunderbird

  • Übersetzungs-Software

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 15:47

    Das Languagetool ist eine Rechtschreibhilfe - kein Übersetzer.

  • Kalender und Aufgaben weg nach Profile-Restore

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 15:46
    Zitat von 5crambler

    Kann ich prefs.js irgendwie neu erstellen oder sollte ich besser den TB ganz neu installieren?

    Ein neues Profil erstellt eine neue, ganz saubere prefs.js.

  • Kalender und Aufgaben weg nach Profile-Restore

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 15:44

    Es bleibt der Verdacht von Mapenzi:

    Zitat von Mapenzi

    Ist es eine glaubhafte Hypothèse, dass TB beim "restore" eine neue prefs.js Datei angelegt hat ?

    So etwas habe ich selbst noch nicht erlebt. Aber wenn das passiert ist, stimmt die Zuordnung der Kalender-IDs nicht mehr. Das könntest du aber überprüfen. Siehe Migration lokaler Kalender in ein neues Profil

  • Google-Kalender-Synchronisation mit Thunderbird funktioniert seit gestern (24.01.2022) nicht mehr

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 15:04

    Es muss nicht gleich der eigene Server sein. Jeder andere Provider, der CalDAV anbietet, tut es auch. Die Angebote unterscheiden sich von Provider zu Provider etwas in Bezug auf die Anzahl der Kalender usw. .

    Einzige kleine Hürde: Auf Android benötigt man dazu meines Wissens nach wie vor eine App, wie z.B. DAXx⁵.

  • Server-Passwort eintragen

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 14:57

    Es tut mit leid. Ich verstehe anhand deiner Beschreibung immer noch nicht vollständig, was genau da bei dir nicht passt. Ich könnte mir jetzt was zusammenraten, aber das kann schnell ins Auge gehen. Dir alles aus der Nase zu ziehen, dazu fehlen mir Geduld und Zeit. Da muss jemand anderes ran.

    Die Daten aus dem Backup kannst du in ein neues Profil übernehmen. Eine Anleitung dazu findest du in der Dokumention hier im Forum und auch in zahlreichen Beiträgen. Allerdings ist das Backup doch schon recht alt. Da fehlt dann doch so einiges.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™