Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

  • Hallo zusammen,


    TB-Version: 91.5.1 (34 Bit)

    Windows 10 Pro Version: 20H2

    Mehrer Postfächer, sowohl Imap und Pop


    Weil mein PC immer träger wurde spendierte ich ihm eine neue SSD auf die ich Windows 10 neu installierte.

    Meine Benutzerdaten incl. Ordner Postfach befinden sich auf einer zweiten Festplatte, die während der Windows 10 Installation nicht kontaktiert war.

    Nach erfolgreicher Installation ist die zweite Festplatte wieder im System.

    In D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach sind alle E-Mailkonten gespeichert.


    Thunderbird ist installiert, wurde aber nur gestartet und wieder beendet.

    Unter C:\Users\Ich-Bins\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles befinden sich die beiden Ordner

    3f0rwwkw.default in dem nur die Datei times.json ist.

    evexlpo3.default-release mit 9 Ordnern und 41 Dateien.


    In der alten Konfiguration ist die gleiche Thunderbird Version installiert.

    Unter C:\Users\Ich-Bins\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles sind die beiden Profile

    phzr1mzn.default in dem nur die Datei times.json ist.

    ajzcwd75.default-release mit 8 Ordner und 34 Dateien.


    Bevor ich jetzt etwas verbiege frage ich hier lieber nach wie ich in die neue Thunderbird Installation mit meinen Postfach-Daten auf D: verheirate.


    Viele Grüße

    Ich-Bins

  • Hast du in dem neuen Profil schon E-Mails per POP abgerufen? Wenn nicht:


    Das alte Profil an den neuen Ort kopieren. Den Profilmanager des Thunderbird starten, dort neues Profil erstellen auswählen und dann zu dem eben kopierten Profilordner navigieren. Fertig.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Hallo Susi,


    danke für den Tipp.

    Die neue Thunderbird Installation habe ich nur geöffnet und wieder geschlossen ohne zuvor Änderungen darin gemacht zu haben.

    Also mit Thunderbird.exe -p den Vorgang starten und die "Trauung" wie von Dir beschrieben vollziehen.


    Doch zuvor muss ich noch das Problem mit der fehlenden Berechtigung auf D:\Benutzerdaten\Benutzer\Dokumente in den Griff bekommen.


    Viele Grüße

    Ich-Bins

  • Also mit Thunderbird.exe -p den Vorgang starten und die "Trauung" wie von Dir beschrieben vollziehen.

    Genau so. Wobei die "Trauung" mit der Kopie auf c:\... stattfinden soll. Nicht, dass du die/den falsche(n) heiratest.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Hallo Susi,


    die Vermählung muss erst noch etwas verschoben werden.

    In D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach befindet sich das zuletzt im alten Win10 genutzte Thunderbird- Profil.

    Das Profil in der alten Festplatte unter C:\Users\Ich-Bins\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    ist im Ordner ajzcwd75.default-release und enthält 8 Ordner und 34 Dateien

    in dem sich jedoch kein ImapMail und Mail Ordner befindet. Die ganzen E-Mailkonten befinden sich in

    D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach

    und das sollte auch so bleiben.

    Wie ich es vor Jahren angestellt habe, dass das Profil Postfach heißt und ebenfalls der Ordner auf D: weiß ich nicht mehr.

    Ich könnte ein neues Profil unter D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\ anlegen, der Ordner würde dann jedoch 5xwwiyxn.Postfach oder so ähnlich heißen. In dieses Profiel müsste ich dann alles kopieren was sich im Ordner

    D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach

    befindet. Oder bin ich auf dem Weg des Holzes?


    Viele Grüße

    Ich-Bins

  • Oder bin ich auf dem Weg des Holzes?

    Ja, wie der gleichnamige Wurm sozusagen. ;)

    Es ist ganz egal, wie der Ordner auf der Festplatte heißt. Mach' es so, wie ich es oben beschrieben habe. Wenn du nur kopierst, kann ja nichts verloren gehen.

    Heißt, kopiere das Profil aus D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach nach C:\Users\Ich-Bins\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles und binde es dann über den Profilmanager ein.

    Wenn du es lieber an einem anderen Ort gespeichert haben möchtest, so geht das auch. Du musst es nur über den Profilmanager einbinden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Ja, eigentlich ist es egal wie der Profilname heißt Postfach als Ordner gefällt mir halt besser.

    Keinesfalls soll das Profil auf C: gespeichert sein.

    Man kann aber doch kein schon bestehendes Profil mit dem Profilmanager einbinden - oder doch?

    Wenn ich es richtig verstanden habe muss man ein neues Profil am gewünschten Ort anlegen und dort hinein die Daten des alten Profiles verschieben.

    In der alten Umgebung sind im Profilmanager die Profilnamen

    default-release

    default

    Standard-Benutzer


    Keine Spur vom Profil Postfach.

  • Man kann aber doch kein schon bestehendes Profil mit dem Profilmanager einbinden - oder doch?

    Selbstverständlich kann man das. Ich schrieb doch, dass es ganz egal ist, wie der Ordner heißt oder wo er liegt. Probiere es doch einfach mal aus! Aber mit einer Kopie, bevor du doch noch was zerschießt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe muss man ein neues Profil am gewünschten Ort anlegen und dort hinein die Daten des alten Profiles verschieben.

    Nein, muss man nicht, wenn man den Profilmanager benutzt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Es wäre zu schön, wenn es so funktionieren würde.

    In der alten Umgebung habe ich den Ordner D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach

    auf eine externe Festplatte gesichert.

    Danach wie von Dir vorgeschlagen eingebunden.

    Nach dem Starten von Thunderbird ist nichts von den Postfächern vorhanden.

    Seltsamerweise lässt sich der D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach

    auf D: nur verschieben aber nicht kopieren?

    Ich kapier das nicht und jetzt ist Feierabend.

    Gute N8

  • Nach dem Starten von Thunderbird ist nichts von den Postfächern vorhanden.

    Das sieht danach aus, als wäre /Postfach kein Profil, sondern ein übergeordneter Ordner. Schau also da rein, vermutlich findest du darunter ein oder sogar mehrere Profile.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Guten Morgen,

    es ist mir ein Rätsel weshalb ich den Ordner Postfach bei nicht geöffnetem TB nicht in den Ordner Safe kopieren sondern nur verschieben kann. Sowohl im alten Win10 als auch im neuen Win10. Keine Ahnung ob das im Zusammenhang mit dem nicht funzendem Hinzufügen zu TB steht?


    Der Ordner Postfach enthält diesen Inhalt

    Ich bin ratlos.

  • Dein zweiter Screenshot zeigt auf jeden Fall ein Profil. So weit, so gut.

    Auffällig: mehrere prefs.js. Das deutet darauf hin, dass es zumindest in der Vergangenheit bereits Problem mit dem Profil gab. Leider zeigt der Screenshot weder Datum noch Größe. Es kann sein, dass du eine ganz neue, fast leere prefs.js hast. Das könnte die Ursache dafür sein, dass dir nach dem Start nichts angezeigt wird.

    Ich sag's gleich. Ich werde das nicht mit dir auseinandersortieren. Das haben andere hier (für andere) schon zig Mal gemacht. Das ist meist eine zähe Nummer, das tue ich mir nicht an. Das macht besser jemand direkt an deinem System.


    Dein Windowsproblem scheint mir u.a. mit den Rechten zu tun zu haben, weil du dich im ehemaligen home bewegst und diese Platte während der Installation offline war. Und/oder weil es verlinkt ist/war. Das hat nichts mit dem Thunderbird zu tun. Das soll dir bitte mal einer der Windows-Leute auseinandersetzen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Hier noch die prefs inc. Größe und Zeitstempel.

    Heute Morgen habe ich den PC mit der alten SSD und der alten Umgebung gestartet.

    Nach dem Starten von TB wurde mir ungewöhnlich lange nur ein leeres Fenster angezeigt und ich dachte das Profil ist im Eimer. TB brauchte etwas länger das Profil wieder zu kitten. Zuletzt habe ich TB kurz von 11:00 geschlossen. Deswegen hat die prefs.js vermutlich auch den Zeitstempel 10:55:32.

    Kann man die anderen prefs mit den Zahlen getrost entfernen?

    Nach dem seltsamen Problem mit dem Kopieren fragte ich beseits in einem Windows-Forum.

  • Hier

    Benutzerprofile (Thunderbird) | Hilfe zu Thunderbird

    entdeckte ich eine Anleitung die mir irgendwie bekannt vorkommt.

    Da wird beschrieben, dass man auch in der profiles.ini, die sich im Ordner der Anwendungsdaten für Thunderbird befindet, eine Pfadänderung zur Verschiebung des Profils vornehmen kann.

    Wenn ich mich nicht irre hatte ich vor einem "halben Jahrhundert" das einmal so gemacht.

    Jetzt wollte ich das versuchen und musste feststellen, dass sich im Ordner der Anwendungsdaten für Thunderbird keine profiles.ini mehr befindet. Kann es sein, dass die aktuellen TB-Versionen keine profiles.ini mehr haben?

  • Kann man die anderen prefs mit den Zahlen getrost entfernen?

    Ja, würde aber erst in der Kopie machen.


    Da wird beschrieben, dass man auch in der profiles.ini, die sich im Ordner der Anwendungsdaten für Thunderbird befindet, eine Pfadänderung zur Verschiebung des Profils vornehmen kann.

    Diese Änderungen in der profiles.ini sind genau das, was der Profile Manager macht. Eben dafür ist er da. Damit geht es viel einfacher und vor allem sicherer, weil man die Syntax nicht kennen muss. Wenn du es damit nicht hinbekommst, lass besser die Finger von der profiles.ini.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Jetzt wollte ich das versuchen und musste feststellen, dass sich im Ordner der Anwendungsdaten für Thunderbird keine profiles.ini mehr befindet. Kann es sein, dass die aktuellen TB-Versionen keine profiles.ini mehr haben?

    Selbstverständlich gibt es die immer noch, und zwar direkt im Anwendungsordner "Thunderbird".

    Wenn du allerdings keine Dateiendungen anzeigst, siehst du nur eine Datei "profiles"


  • Hier berichte ich aus der alten Win10 Umgebung.


    Also bei mir im Ordner

    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird

    ist keine profiles.ini


    Bisher versuchte ich vergeblich den Profil-Ordner Postfach per drag an drop zu kopieren.

    Ohne einen Hinweis oder eine Fehlermeldung, es ging einfach nicht.

    Jetzt habe ich versucht das Profil Datei für Datei und Ordner für Ordner zu kopieren.

    Alle Ordner und Dateien konnte ich so kopieren bis auf die Ordner

    cache2\entries

    und

    datareporting\archived\2022-01


    Die Ordner cache2 und datareporting liesen sich nicht kopieren.

    Es liegt wohl an den Inhalten der Ordner cache2\entries und datareporting\archived\2022-01

    Nach manuellen Anlegen dieser Ordner in der Sicherung konnte ich alle Inhalte kopieren.

    Als ich jedoch die Eigenschaft der Ordner entries und 2022-01 zw. Sicherung und im Original

    verglich fiel auf, dass in entries der Sicherung

    Inhalt: 183 Dateien und im Original

    Inhalt: 0 Dateien angezeigt wird.

    Ähnlich ist es beim Ordner 2022-01.

    Sicherung Inhalt: 136 Dateien und im

    Original Inhalt: 0 Dateien.


    Während dem Kopieren meldete sich Windows mit dem sinngemäßen Hinweis:

    Datenträgerfehler - starten sie den Rechner neu.


    Jetzt werde ich erst einmal LW D: mit chkdsk /f überprüfen/reparieren (hoffe es klappt) und später berichten.

  • Also bei mir im Ordner C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird ist keine profiles.ini

    Die ist auch nicht im Programmordner angelegt.

    Die ist im Pfad C:\Users\IHRNAME\AppData\Roaming\Thunderbird angelegt

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Ich-Bins, frei heraus: Lass die Finger von der Datei. Benutze dafür den Profilmanager. Der wurde genau zu diesem Zweck geschaffen. Warum willst du einen Pfad von Hand in die ini eintragen, wenn du ihn doch im Profilmanager ganz leicht mit der Maus auswählen kannst? So wie es sich in deinen Postings darstellt, legst du dir sonst noch endgültig die Karten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)