1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. joswe12

Beiträge von joswe12

  • 1
  • 2
  • Fehler beim Abrufen: Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden

    • joswe12
    • 1. Februar 2024 um 11:14
    Zitat von Bastler
    Zitat von joswe12

    Ich habe nichts bewusst geändert. Und die Mails der anderen Konten werden korrekt abgerufen.

    Hallo,
    welcher Art ist das Fehler meldende Konto, POP oder IMAP?
    Wenn IMAP, könnte das Kontingent beim Provider ausgereizt sein?
    Rechtsklick auf Posteingang -> Eigenschaften -> Reiter Kontingent

    Wenn POP, einmal bei beendetem TB im Profilordner unter Mail -> Ordner des Kontonamens alle Dateien und Ordner
    Kontrollieren, ob ein Schreibschutz Attribut gesetzt ist.
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
    ---------- Beispielbild

    Alles anzeigen

    ist ein POP Konto wie das zweite mit identischen Einstellungen

    das mit dem Schreibschutz werde ich mal untersuchen/beobachten
    Kann die Dateigröße der angesammelten Mails eine Rolle spielen? Wobei jedoch die Inbox von Kto2 >> Kto1 ist

    UND, oh Wunder, ich glaube mein Donnervogel ist müde: heute funktioniert es wieder ohne Fehlermeldung (seltsam, seltsam)

    Dir danke, auch für den Link, Tabelle enthält ja eine Menge Infos

    Mal abwarten, was als Nächstes kommt :-(

  • Fehler beim Abrufen: Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden

    • joswe12
    • 31. Januar 2024 um 22:35

    Thunderbird-Version 115.7.0.
    WIN10
    POP & IMAP
    Vodafone, Gmail, t-online
    AVAST (ja, wird nicht gern gesehen)


    Hallo

    Langsam wird mir TB unheimlich (bin auch kein IT Profi). Wieder Fehler beim Abrufen von Mails bei einem Konto von mehreren eingerichteten. Ist dassselbe Konto wie mit dem zuletzt beschriebene "reject" Problem, das sich ja von selbst wieder in Wohlgefallen aufgelöst hat .
    Und wieder eben nur ein Konto von mehreren betroffen

    Dieses Mal diese Nachricht:

    Fehler bei Konto hugo@mailx.de
    "Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem Ihnen Schreibrechte einräumt und genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, um die Mailbox zu kopieren."

    wo gibt es Einstellungen zu dieser Thematik? Ich habe nichts bewusst geändert. Und die Mails der anderen Konten werden korrekt abgerufen.

    Habe in den Konteneinstellungen ("Thunderbird Einstellungen" - "Allgemein"- "Netzwerk und Speicherplatz") den Cache gelöscht. Ohne Auswirkung
    Papierkorb wurde geleert, Ordner komprimiert. Keine Auswirkung.

    Kennt jmd die Problematik und kann mir Hinweise zur Lösung geben?

    Danke

  • Probleme mit "RETR-Befehl" nur bei einem Konto von mehreren beim Abrufen

    • joswe12
    • 24. Januar 2024 um 17:08

    danke für die Rückmeldung. Die "Systembremse" würde mir nicht erklären, dass es bei 5 von 6 Konten funktioniert und nur bei einem nicht . Oder doch?


    Im Übrigen funktioniert es jetzt wieder, ohne dass ich Maßnahmen ergriffen habe.

    Passiert immer wieder einmal, geht aber dann wieder. Dieses Mal hats länger als einen Tag gedauert.

    Sehr seltsam!?

    Danke

  • Probleme mit "RETR-Befehl" nur bei einem Konto von mehreren beim Abrufen

    • joswe12
    • 24. Januar 2024 um 10:33

    Thunderbird-Version 115.7.0.
    WIN10
    POP & IMAP
    Vodafone, Gmail, t-online
    AVAST (ja, wird nicht gern gesehen)


    Hallo ,

    "Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.arcor.de antwortete: could not get message"

    zu dieser Meldung wurde ja schon mehrfach geschrieben


    Z.Zt. habe ich Probleme beim Abrufen mit dem "RETR-Befehl" aber nur bei Konto1 von mehreren .

    Habe dieselben Einstellungen bei Konto 1 und Konto 2.

    Woran kann das liegen?

    Danke

  • Authentifizierungsmethode OAuth2 bei Servereinstellung für gmail-Kto vs. normales Passwort bei den anderen Anbietern

    • joswe12
    • 18. November 2023 um 12:09

    danke,

    Akzeptable Alternative zu AVAST?

  • Authentifizierungsmethode OAuth2 bei Servereinstellung für gmail-Kto vs. normales Passwort bei den anderen Anbietern

    • joswe12
    • 17. November 2023 um 14:06

    Thunderbird-Version 115.4.3.

    WIN10

    POP & IMAP

    Vodafone, Gmail, t-online

    AVAST

    Hallo,

    kürzlich hat TB im (normalen) Betrieb, offensichtlich beim Abrufen des Gmail-Kontos, ein Einloggen in das entsprechende Google-Kto mit Mailadresse + PW verlangt.

    (Leider kein Screnshot)

    Hatte ich bisher nicht,und auch danach verlief alles wieder "normal". Abrufen aller Konten ohne zusätzliche Aktion möglich über "Abrufen".

    Jetzt habe ich in den Servereinstellungen für das Gmail-Kto als Authentifizierungsmethode "OAuth2" gesehen vs. "Passwort, normal" bei den anderen Konten.

    Ist das so korrekt oder sollte ich es wieder mit normalem PW versuchen? Ist die Thematik bekannt, was steckt dahinter?

    Danke

  • Abrufen der Nachrichten aller Konten scheint (mit SUPERNOVA) nicht mehr wie gewohnt zu funktionieren

    • joswe12
    • 8. Oktober 2023 um 12:56
    Zitat von schlingo
    Zitat von joswe12

    das...Der untere Button in der Folderpane ruft dagegen standardmäßig (d.h. mit einem Linksklick) das aktuell markierte Konto ab. Aus dem Kontextmenü (d.h. nach einem Rechtsklick) kannst Du wiederum alle Konten oder nur ein bestimmtes abrufen.

    Gruß Ingo

    ja, danke

    das finde ich dann brauchbar, da wie gehabt

  • Abrufen der Nachrichten aller Konten scheint (mit SUPERNOVA) nicht mehr wie gewohnt zu funktionieren

    • joswe12
    • 7. Oktober 2023 um 12:15
    Zitat von dharkness21
    Zitat von joswe12

    Ist diese Funktion futsch oder muss ich iwo etwas einstellen

    Nein und nein, Du musst nur Rechtsmausig auf eine der obigen Leisten klicken, Anpassen… klicken und den Button Abrufen auf die Symbolleiste ziehen und auf Speichern klicken.

    prima, danke das funktioniert.

    Wenn ich allerdings das "Abrufen-Icon" in der Kopfzeile der Ordner verwende, läuft es singulär, so, wie ich es beschrieben habe.


    muss man nur wissen

    Danke

  • Abrufen der Nachrichten aller Konten scheint (mit SUPERNOVA) nicht mehr wie gewohnt zu funktionieren

    • joswe12
    • 6. Oktober 2023 um 18:44

    TB115.3.1.

    WIN 10

    POP & IMAP

    arcor & T-online

    AVAST


    Hallo,

    Habe mein TB mit mehreren unterschiedlichen Konten, auch von verschiedenen Providern angelegt

    Bei den alten Versionen konnte ich mit "alle Nachrichten abrufen" über alle Konten hinweg alle neuen Nachrichten mit einem Klick abrufen. Das scheint so nicht mehr zu funktionieren!?

    Es weden nur die Nachrichten des "aktiven" Ordners abgerufen. dh Xmal aktivieren und abrufen. Das ist suboptimal!!. Automatisch will ich mir nichts herunterladen lassen.

    Ist diese Funktion futsch oder muss ich iwo etwas einstellen

    Kennt jemand eine Lösung?

    Danke

  • OpenPGP Verschlüsselung neu aufsetzen , alte Verschlüsselung komplett entfern.

    • joswe12
    • 9. März 2023 um 14:58
    Zitat von Veteran

    Warum nicht über die 'Konten-Einstellungen → Ende-zu-Ende-Verschlüsselung → OpenPGP-Schlüssel verwalten'?

    hatte ich mir schon angesehen, habe aber den Eindruck, dass etwas nicht ganz sauber ist.

    Deshalb Tabula rasa.

    Oder geht das nicht?

    Danke

  • OpenPGP Verschlüsselung neu aufsetzen , alte Verschlüsselung komplett entfern.

    • joswe12
    • 8. März 2023 um 13:10

    TB 102.8.0

    WIN10 22H2

    POP3

    Vodafone/arcor(alte Mailadresse)

    AVAST Premium Security

    OpenPGP

    Hallo

    Vor einiger Zeit hatte ich für einige Unterkonten Schlüssel in OpenPGP erstellt, allerdings in letzter Zeit nicht mehr verwendet. Z. T sind sie auch abgelaufen.

    Nun passiert es, dass beim Speichern einer Mail folgender Fehler auftritt:

    "Beim Speichern des Entwurfs trat ein Fehler auf. - Die konfigurierte Schlüssel-ID 'XYZ......FB' wurde nicht in Ihrem Schlüsselbund gefunden."

    Versenden gelingt aber!

    Ich würde ganz gerne das Verschlüsselungssystem komplett bereinigen und die Verschlüsselung neu aufsetzen.

    In einem recht alten Thread habe ich etwas über key.db und cert.db gefunden.

    Testhalber habe ich die dann auch aus dem entsprechenden Profil gelöscht, war aber bezüglich Fehlerbehebung nicht erfolgreich.

    Wo stecken die Schlüssel in der aktuellen Version drin?

    (Schlüssel wurden nicht an eine öffentliche DB hochgeladen)

    Gibt es eine machbare Lösung ohne komplette Neuinstallation?

    danke

  • Versenden über TB dauert oft sehr lange bis zum timeout

    • joswe12
    • 5. März 2023 um 10:35

    hi,

    gibt es noch andere Vorschläge?

    Denn, wenn ich AV deaktiviere, ändert sich beim Versenden der identischen Mail nichts (beide 7s)

  • TB manuell updaten von 102.2 auf 102.8

    • joswe12
    • 5. März 2023 um 10:04

    ja,

    habe ich dokumentiert. Passt ja nicht mehr alles in den grauen Speicher :-)

  • Versenden über TB dauert oft sehr lange bis zum timeout

    • joswe12
    • 4. März 2023 um 15:50

    TB 102.8.0

    WIN10 22H2

    POP3

    Vodafone/arcor(alte Mailadresse)

    AVAST Premium Security

    Hallo,

    das Versenden einer Mail in TB dauert oft längere Zeit, gerne mal 10s und bis timeout. Versendevorgang bricht also gelegentlich ganz ab.

    Wenn ich direkt im Web-Mail-Programm von Vodafone versende, geht es in Sekundenschnelle (<1s)

    Liegts an TB oder am Server von Vodafone? Ggf an einer Einstellung?

    Danke

  • TB manuell updaten von 102.2 auf 102.8

    • joswe12
    • 4. März 2023 um 15:40

    danke für die Antworten.

    Habe die "damals" sinnvolle Datei für das Abschalten des automatischen Updates unwirksam gemacht.

  • TB manuell updaten von 102.2 auf 102.8

    • joswe12
    • 20. Februar 2023 um 12:04

    Hallo

    leider bringt die "manuell updaten" Suche nicht die gewünschte, aktuellere Auskunft.

    Da bei mir das automatische updaten ausgeschaltet ist (wg Problemen mit "kann nicht automatisch updaten"), würde ich mir die 102.8 exe herunterladen und ein Setup ausführen. Werden dabei die Einstellungen meines alten 102.2 komplett beibehalten?

    Danke

    WIN10 22H2

    POP3

    Vodafone

    AVAST Premium Security

  • Tunderbird Layout Tagesplan (Termine und Aufgaben ) macht sich seit kurzem recht breit

    • joswe12
    • 18. September 2022 um 18:37
    Zitat von Mapenzi

    Auch wenn ich per CSS - also nicht nur manuell - die Breite des Tagesplans "ausreichend" verringere, wird ein Zeilenumbruch bei entsprechend langen Titeln hervorgerufen:

    wenn es ein Text ist, der auch für Zeilenumbruch geeignet ist.

    Bei meinem Link waren so viele Characters ohne Punkt und Komma oder Leerzeichen, dass ein Zeilenumbruch nicht definiert ist .

    Dadurch ist das ganze Malheur entstanden

  • Tunderbird Layout Tagesplan (Termine und Aufgaben ) macht sich seit kurzem recht breit

    • joswe12
    • 18. September 2022 um 12:52

    sicherheitshalber nochmal meine Nachträge. Sind vllt wegen Zeitversatz untergegangen:

    Nachtrag:

    weiter aufziehen, sprich breiter machen lässt sich die Spalte mit der Maus nun nicht mehr. Scheinbar ist die Begrenzung aktiv für das Layout, aber nicht, wenn die Einträge zu lang sind.


    Nachtrag2: nach Deaktivierung der CSS lässt sich die Spalte wieder verbreitern

    Schlussfolgerung: die Datei beeinflusst das Layout, die Eintragslänge hat aber möglicherweise eine höhere Priorität.

    Vllt muss man einen Zeilenumbruch erzwingen?

  • Tunderbird Layout Tagesplan (Termine und Aufgaben ) macht sich seit kurzem recht breit

    • joswe12
    • 18. September 2022 um 12:31

    Danke, leider noch nicht erfolgreich

    @Bastler habe den CSS Eintrag versucht, TB lässt sich leider nicht überreden.

    Denke, ich habe Deine Datei korrekt kopiert. Gibt es einen Fallstrick, bei dem der Inhalt der CSS nicht aktiv wird... Leerzeichen zuviel oder zuwenig o.Ä.?

    K.Achim habe nach Kürzen der Eintragslänge das neue xulstore.json schreibgeschützt, dann macht TB aber ein xulstore.json.tmp auf. Haut bei mir so nicht hin

    Werde meine Einträge zunächst mal kürzen, bis ich wieder Nerven habe, das Ganze nochmal in Ruhe anzugehen

    Nachtrag:

    weiter aufziehen, sprich breiter machen lässt sich die Spalte mit der Maus nun nicht mehr. Scheinbar ist die Begrenzung aktiv für das Layout, aber nicht, wenn die Einträge zu lang sind.


    Nachtrag2: nach Deaktivierung der CSS lässt sich die Spalte wieder verbreitern

    Schlussfolgerung: die Datei beeinflusst das Layout, die Eintragslänge hat aber möglicherweise eine höhere Priorität.

    Vllt muss man einen Zeilenumbruch erzwingen?

  • Tunderbird Layout Tagesplan (Termine und Aufgaben ) macht sich seit kurzem recht breit

    • joswe12
    • 17. September 2022 um 20:04

    hi,

    habe es jetzt mal mit dem CSS versucht (habe damit bisher nicht gearbeitet)

    Dabei passiert Interessantes, das ich jedoch nicht genau interpretieren kann

    bei TERMINE und "einen Tag vor" "auf heute" "einen Tag zurück"

    ergibt sich beim Durchscrollen folgende Spalte

    z.B. für die Tage 13.,14.,15.,16., schmale Darstellung nur ein Tag gezeigt

    am 17. also HEUTE breite Darstellung und Datum 17. bis 30 . dargestellt

    18. 19. schmal nur dieser Tag

    20. breit nur dieser Tag

    21. und ff breit und nur dieser Tag dargestellt

    scheinbar stecken mehr Parameter dahinter als nur today-pane-panel

    scheinbar bestimmt auch die Länge des Eintrags, ob die Darstellung schmal oder breit wird, deshalb die Frage ob Vollversion oder gekürzte Version des Eintrags. Habe ich z.B. zur Erinnerung im Termin einen Video-Link mit sehr viel Characters so wird der Termin breit dargestellt

    z.B. (verfremdet)

    http://yyyyww.ardmediathek.de/sendung/alles-…MWQ4ODQ3OGVxxxx


    Ich blick nicht so recht durch :-(

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English