1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Altstadt

Beiträge von Altstadt

  • 1
  • 2
  • 26
  • Einzelne Adresse vom Adressbuch ins Cardbook exportieren

    • Altstadt
    • 4. Juni 2022 um 17:58
    Zitat von edvoldi

    Aber erst ab Version 102

    Bist du sicher? Hier geht das schon seit der 78 oder so.

  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Altstadt
    • 4. Juni 2022 um 17:54

    FlitaQuilla stammt doch von einem TB-Entwickler? Dem könntest du das mal mitteilen. Der hat gleich Zugriff auf alle Inkonsistenzen in der Suchfunktion. Maybe it helps, maybe it suc.. .

  • Einzelne Adresse vom Adressbuch ins Cardbook exportieren

    • Altstadt
    • 4. Juni 2022 um 17:48

    Eigentlich braucht man Cardbook gar nicht mehr. Oder sagen wir, die meisten brauchen es nicht mehr. TB kann doch jetzt auch CardDAV.

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Altstadt
    • 4. Juni 2022 um 17:45

    Für Linux kann ich festhalten, TB und BB laufen ohne jedes Murren auch bei nur 4 Gigabyte RAM.

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • Altstadt
    • 4. Juni 2022 um 17:42
    Zitat von dErzOnk

    Es zählt immer nur das schwächste Passwort. Und wenn man keinen Passwort-Manager hat,

    Gut erkannt. Mit dieser Erkenntnis bist du nicht allein. Ein Blick auf den Beitrag davor, auf den du antwortest zeigt genau das.

    Zitat von Susi to visit

    wenn man an sichere, also an lange und schwierige, Passwörter denkt, die man einem Passwortmanager überlässt.

    Du schreibst ziemlich schräg. Zum wiederholten Mal verkehrst du von anderen gemachte Aussagen total. Hast du eine Leseschwäche? Dann entschuldige ich mich gleich vorab. Andernfalls, was soll der Plumpaquatsch? Ich halte den Vorschlag von Drachen auch für einen guten.

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Altstadt
    • 4. Juni 2022 um 17:19

    Für den Fall, ein späterer Leser trifft auf genau das gleiche Problem.

    Zitat von Zimtstern

    Und ich müsste auf die eine oder andere Art Admin-Rechte mit Benutzer-Inhalten vermischen, was genau das ist, was ich vermeiden möchte.

    Natürlich nicht. Es geht auch ganz leicht über eine portable Version. Bei Windows gibt es außerdem diesen Installer- und Update-Dienst. Der hat so oder administrative Rechte. Heißt, darüber kann jeder Benutzer Updates fahren.

  • Nach Wörtern blockieren

    • Altstadt
    • 27. Mai 2022 um 17:32
    Zitat von wekl65

    damit er Emails die diese Wörter enthalten sofort löscht?

    Ein gut trainierter Junk-Filter macht genau das. Ganz von allein. Erstmal in Junk verschieben ist besser, als gleich weglöschen.

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 27. Mai 2022 um 17:27
    Zitat von jorgk3

    Genauso wenig wie Du mich an Deinen Vereinskalendar anschließen kannst, kann ich alle 14.000+ TB-Bugs reparieren.

    Das habe ich nicht erwartet. Siehe oben, meine Frage lautete:

    Zitat von Altstadt

    wäre das etwas, das du mit vertretbarem Aufwand im Betterbird abstellen könntest?

    Das war nur eine Frage, keine Erwartungshaltung. Klar freue ich mich, wenn du das fixen kannst. Hast schon andere Asbachbugs gefixt. Wenn der Aufwand zu hoch ist, dann verstehe ich völlig, dass du das nicht lösen wirst.

    Zitat von jorgk3

    Wenn Dich der Bug wirklich interessiert, dann können wir über einen Werkvertrag sprechen.

    Ich bin normales Vereinsmitglied und kümmere mich ehrenamtlich um die IT. Verträge kann ich nicht abschließen. Der Verein wird das auch nicht machen. Wir haben eine gute 3-stellige Mitgliederzahl, bewegen uns sportlich wie finanziell in den Kreisklassen. Da ist nix drin. Das wird jeder nachvollziehen können, der in einem kleinen Verein aktiv ist. Da freut man sich selbst über jeden Cent, den man als Spende über den Bratwurstverkauf einnehmen kann. Zumal, für den Verein stellt sich das Problem gar nicht. Siehe oben. Die sagen nehmt nicht den Thunderbird, sondern was anderes und fertig ist die Laube. Die Leute haben anscheinend auch alle umgestellt. Zumindest bekomme ich keine Beschwerden mehr. Mich selbst stört das Problem schon. Es tritt bisher selten auf. Da klicke ich das weg, ärgere mich kurz, denke ebenso kurz über Evolution nach, habe mich bisher aber immer für TB/BB entschieden. Ehrlich gesagt, hätte der BB nicht andere Ärgernisse im TB behoben, wäre ich vielleicht doch schon weg.

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Altstadt
    • 27. Mai 2022 um 16:52
    Zitat von Zimtstern

    Äh, das verstehe jetzt ich nicht wirklich.

    Wenn ich Programme vom Admin-Account aus update, dann habe ich auf dem Nutzer-Account auch die neue Version des jeweiligen Programms.

    Richtig. Nur, wenn du das als Benutzer machst, wird dabei das richtige Profil migriert. Daher mein Tipp, den Spaß mit dem Benutzer zu wiederholen. Klar, der muss dann die Rechte bekommen. Das willst du nicht? Dann kopiere das Benutzerprofil zum Adminkonto. Danach die Updateprozedur wiederholen, Profil zurück zum Benutzerkonto.

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Altstadt
    • 27. Mai 2022 um 16:45
    Zitat von stadtbahnzug

    LInks die inbox.msf eines neu angelegten Mail-Accounts mit dem Empfang einer Testmail.

    Das links ist keine *.msf. Auch der Editor zeigt oben inbox an, nicht inbox.msf. Ebenso rechts.

    Zitat von Sehvornix

    Also, ich bleibe dabei: diese Dateien sind korrupt, defekt, geshreddert, Datenmüll.

    So sieht's aus. Die spannende Frage ist ohnehin, was mächtig Aufwand hier überhaupt heißen soll:

    Zitat von stadtbahnzug

    Mittels Linux konnte ich jedoch - mit mächtig Aufwand - noch alle Partitionen auf eine externe FP retten.

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Altstadt
    • 25. Mai 2022 um 22:57
    Zitat von Zimtstern

    Dafür habe ich eine mögliche Erklärung:

    Ich führe Updates von einem Admin-Account aus durch, während mein Thunderbird-Profil auf meinem Benutzer-Account liegt (der keine Admin-Rechte hat).

    Wenn das alte Profil noch da ist, gibt es eine einfache Lösung. Den kompletten Vorgang als Benutzer wiederholen, ggf. schrittweise. Bereits konvertierte Profile vorher sichern.

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Altstadt
    • 25. Mai 2022 um 22:50

    Die Mailboxen, egal ob mbox oder maildir, sind im Editor lesbar. Ebenso die *.mfs. UTF-8 spielt dabei gar keine Rolle. Sogar Anhänge werden als base64 in reinem ASCII angezeigt. Die Datei in #28 ist entweder eine ganz andere Datei oder im Eimer.

  • Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen = Jede Sekunde wird auf E-Mail-Eingang überprüft?

    • Altstadt
    • 25. Mai 2022 um 22:40

    Ich weiß auch nicht, was bei IMAP das Abrufintervall soll, wenn man push aktiv hat. Wenn du das an hast:

    Zitat von o0Julia0o

    Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen:

    kommt die Mail an, sobald sie auf dem Server ist. Ganz egal, was beim Intervall eingestellt ist.

  • CardDav Adressbuch

    • Altstadt
    • 25. Mai 2022 um 22:33
    Zitat von Susi to visit

    Ja, das TB-Adressbuch unterstützt weniger Features als Cardbook.

    Das ist richtig. But, after so many years they finally made it = immerhin kann TB jetzt überhaupt CardDav.

  • 4 Profilordner

    • Altstadt
    • 25. Mai 2022 um 22:28
    Zitat von Bastler

    Jo, danke, (h) verschlabbert, dicke Finger.

    War für jedermann erkennbar, der kleine Tippfehler. Total überflüssig, dir die Nase darauf zu stupsen.

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 25. Mai 2022 um 22:19
    Zitat von jorgk3

    Wie schon auf unserer Support-Seite steht:

    Jörg, ich habe große Achtung vor deiner Arbeit und bin froh über den Betterbird. Doch hier macht es sich der Support zu einfach. Der Bug ist echt asbach. Jeder, der will, kann den Fehler nachstellen. Vielleicht sind ein paar Versuche nötig. Da darf man doch nicht ernsthaft von mir erwarten, gegen eine klare Anweisung des Vorstandes zu verstoßen?! Dann ignoriere ich auch noch eine rechtswirksame Datenschutzvereinbarung, auf die ich ausdrücklich hingewiesen wurde?!. Das würde mindestens eine ordentliche Geldstrafe nach sich ziehen + Rauswurf aus dem Verein. Den will ich sehen, der das machen würde. Bitte hier melden.

    Ich hatte im Verein Anleitungen verschickt, wie man die neuen Kalender einrichtet. Kollegen hatten was zum Smartphone verfasst, ich zum PC, also Thunderbird und Betterbird. Daraufhin haben gut ein Dutzend Leute den Thunderbird erstmalig installiert. Vielleicht auch mehr. Ich weiß nur von denen, die sich gemeldet haben. Diese Leute hat der Thunderbird wegen dieses Fehlers auch schon wieder verloren. Eine Mutter hat geschrieben, sie musste nach drei Tagen Abwesenheit zunächst für 15 Termine diese nervige Meldung wegdrücken. Ein Vereinskamerad hat rasch eine Anleitung erstellt, wie man die Kalender direkt in Windows einbindet. Schon ist Ruhe. Einerseits gut für mich, andererseits kratzt das an meiner Reputation und noch mehr an der des Thunderbird. Es fliegen schon Mails, wo andere Programme für den PC empfohlen werden.

    Ich markiere das Thema als für mich erledigt. Ehrlich gesagt unzufrieden. Der Bug ist schließlich noch da und interessiert keine S.. . Genau wie andere uralte Bugs, die du im Betterbird gefixt hast.

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 24. Mai 2022 um 09:06

    Jörg, du klingst etwas angefressen. Deshalb möchte ich darauf hinweisen: Das waren nicht meine Worte. Ich habe oben die Sichtweise des Vorstands wiedergegeben. Ich kann das nicht ändern. Ich muss aber sagen, verstehen kann ich sie durchaus, wenn ich ganz ehrlich bin. Warum sollten sie größeren Ärger mit der Datenschutzvereinbarung riskieren? Es sind nur die Birdies betroffen. Die sind eine kleine Minderheit. Der Bug ist schon alt. Bisher hat sich keiner gekümmert. In einem der Bugs schreibt einer der Entwickler von einer Race Condition. Angenommen, das stimmt. Dann ist die Ursache seit Jahren bekannt. Er schreibt, das könne man nicht mal nebenbei fixen. Gut. Jetzt sind aber schon 6 Jahre rum.

    Wäre ich im Vorstand, würde ich bei der Lage auch keinen unnötigen Datenschutzstress provozieren. Dann lieber den paar Birdies sagen, sie sollen das Smartphone benutzen oder die Alarme abschalten.

    Zitat von edvoldi

    Kannst Du den nicht einen neuen Kalender erstellen mit Testdaten?

    Leider nein, weil

    Zitat von Altstadt

    Ich kann leider auch keinen Testkalender einrichten, weil wir das tarifliche Maximum bereits erreicht haben. Ohnehin wäre dort ja kein Traffic drauf.

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 23. Mai 2022 um 18:19

    Schade @jorgk3, ich habe keine Erlaubnis bekommen, die Kalender zu teilen. Der Vorstand fürchtet Ärger, vor allem mit Übereltern. Das eine oder andere Juristenkind haben wir auch. In unserer Datenschutzerklärung steht, dass nur Vereinsmitglieder Zugriff auf die Kalender bekommen. Ich kann leider auch keinen Testkalender einrichten, weil wir das tarifliche Maximum bereits erreicht haben. Ohnehin wäre dort ja kein Traffic drauf. Die Sicht des Vorstandes ist einfach. Die Kalender funktionieren, endlich auch über Smartphone, was bisher das größte Ärgernis war. Wer sich an diesen Meldungen stört, der soll die Erinnerungen abschalten oder den Cache oder gleich ein anderes Kalenderprogramm nehmen. Es nehmen doch sowieso 90% der Leute das Smartphone. Wegen der paar, die Thunderbird benutzen, riskiert er keinen Stress. Außerdem tritt das bei anderen auch auf, schon immer und ewig. Sollen die doch Daten liefern. So einfach kann die Welt sein, wenn man selbst nicht betroffen ist.

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 23. Mai 2022 um 07:59
    Zitat von jorgk3

    Schick mit mal per privater E-Mail die Details zu Deinem Vereins-CalDAV-Kalender.

    Muss ich mir genehmigen lassen. Wird wohl ein paar Tage dauern. Ich melde mich.

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 22. Mai 2022 um 14:54
    Zitat von jorgk3

    Poste mal hier alles. was zu dem Thema schon vorliegt.

    Danke zunächst mal. Alles zu posten, ist schwierig. Aber diese beiden hier zeigen vielleicht schon, um was es geht:

    1636857 - This item has recently been changed on the server
    UNCONFIRMED (nobody) in Calendar - General. Last updated 2021-01-07.
    bugzilla.mozilla.org
    1272564 - "Calendar entry recently changed on server message" when closing a reminder
    NEW (nobody) in Calendar - Provider: CalDAV. Last updated 2016-05-16.
    bugzilla.mozilla.org

    In dem ganz alten 127er ist die Rede von einer Race Condition und "

    Code
    This is something we cannot overcome easily.

    Wie geschrieben, mir stellt sich die Frage, wozu diese Meldung überhaupt dienlich sein soll. Ich kann keinen Sinn darin erkennen. In dem Bug ist auch die Rede von X-MOZ-LASTACK. Das wurde auch hier im Forum schon geäußert. Dann verstehe ich die Sinnhaftigkeit noch weniger, wenn Änderung hier nur meint, wurde schon mal bestätigt, zu einem anderen Zeitpunkt als im (nicht mehr gültigen) Cache vermerkt. Ja, so etwas soll vorkommen.

  • 1
  • 2
  • 26
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English