1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wolfgang-362

Beiträge von wolfgang-362

  • Linux: Update von 52.9.1 auf 60.2.1 hängt Lightning ab

    • wolfgang-362
    • 16. Oktober 2018 um 09:51
    Zitat von mungo
    Zitat von generalsync

    Ich nutze Ubuntu nicht, aber zumindest nach meiner Erinnerung war unter Debian-basierten Distributionen das Packet 'xul-ext-lightning' schon seit Jahren der offizielle Weg zur Installation von Lightning.

    Das war's.

    Büschen muß ich mich ja schämen, das ich das nicht gewußt habe.

    Auch mein Danke! geht an generalsync

    mungo

    Aber wofür sollte man sich schämen? TB ist auch bei Mint vorinstalliert, Lightning selber sieht man es nicht an aus welcher Quelle installiert, und es lief die Jahre über ohne dass man sich damit beschäftigen musste.

    Wie man sieht, ist die 60.2.1 heute auch bei meinem Mint 19 angekommen. Ich hatte übrigens zuerst die 6.2.b6 DE xpi von https://ftp.mozilla.org/pub/calendar/l…1/linux-x86_64/ installiert, und erst jetzt über die Mint Anwendungsverwaltung xul-ext-lightning. Deutsche Sprache ist dabei erhalten geblieben.

  • [erledigt] Größere Ordnericons bei Mail?

    • wolfgang-362
    • 2. August 2018 um 23:04

    Schaun mer mal, danke.

  • [erledigt] Größere Ordnericons bei Mail?

    • wolfgang-362
    • 2. August 2018 um 21:25

    Toller Artikel, Mapenzi

    Das mit den Entwicklerwerkzeugen in deinem Artikel Teil III ist auch sehr hilfreich. Ich finde aber dort und bei http://www.linnhe2.free-online.co.uk/thunderbird/chrome.html keine Codezeile für die Skalierung der Ordnericons.

    Naja, immerhin sind Schriftgröße und Ordnerabstände jetzt so, dass man nicht dauernd daneben klickt. Wenn es keinen speziellen Schnipsel für die Bildchen gibt, ist mein Problem dann vorerst gelöst.

  • [erledigt] Größere Ordnericons bei Mail?

    • wolfgang-362
    • 2. August 2018 um 20:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19 MATE Cinnamon Desktop

    Hallo,

    ich möchte die Ordner im IMAP Konto etwas größer bekommen. So fünf bis zehn Pixel mehr würden meine Treffsicherheit bestimmt sehr verbessern.

    Google hat mir Wie kann ich die Schriftgröße der Benutzeroberfläche vergrößern? gegeben, soweit ok.

    Nur vergrößert das Add-on "Theme Font & Size Changer" nicht die Ordner, und das andere dort erwähnte Addon "Stylish" existiert wohl nicht mehr, die Suchfunktion schmeisst mir da nichts raus.

    Wie würde ein Eintrag in der userChrome.css aussehen, geht das überhaupt noch?

    Gruß,

    w.

  • Anhang verschwindet beim kopieren in eine andere Mailbox

    • wolfgang-362
    • 9. Juli 2018 um 13:16

    Thunder

    War mir bekannt, aber danke für die tröstenden Worte. Trotzdem ist es lästig, jeden Tag eine Reparatur durchführen zu müssen, zum Anschauen der PDFs.

    Es wäre mir ja ganz lieb, wenn dieses Fehlverhalten langsam mal behoben wird. Unter Linux Mint 19 läuft immer noch die 52.8, und ich hab etwas Panik auf die Beta umzuschalten, wegen der unbedingt nötigen Exchange Sync Plugins. Deshalb bin ich ja auch schon vom Firefox weg, nach dem Switch dort. Und ich bin gerade nur deshalb wieder bei Thunderbird, weil Pan für nntp schlecht zu bedienen ist und es nach dem Upgrade auf Mint 19 das Paket syncevolution zerlegt hat.

  • Anhang verschwindet beim kopieren in eine andere Mailbox

    • wolfgang-362
    • 28. Mai 2018 um 15:58
    Zitat von Thunder

    Der Fehler trat auch unter Windows in bestimmten Konstellationen bis inkl 52.7.0 auf.

    Mit 52.8.0 ist die Ursache behoben.

    Dann habe ich unter Windows wohl die "richtige" Konfiguration gehabt, jedenfalls ist mir das erst unter Mint passiert.

    Build 20180522092721 Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:52.0) Gecko/20100101 Thunderbird/52.8.0 habe ich ja gerade erst bekommen, und den Sonntag gestern mit Reparieren aller IMAP Ordner von zwei Konten verbracht... Vielleicht haben die vergessen, den Patch einzubauen, wer weiss. Jedenfalls habe ich dasselbe Prob immer noch.

    Gerade ausprobiert, Ordner repariert, Mail per D'n'd ins andere Konto verschoben, leerer Anhang. Kann es vielleicht am maildir Format liegen, in dem die Konten ihre Mails ablegen? Kann ich gerade nicht ausprobieren.

  • Anhang verschwindet beim kopieren in eine andere Mailbox

    • wolfgang-362
    • 28. Mai 2018 um 14:08

    Ich sag sogar, dass mir dieser Fehler unter Windows völlig unbekannt gewesen ist, gleiche Konfiguration, anderer Rechner. Dann werde ich mich unter Linux vorläufig mit Evolution begnügen müssen.

  • Anhang verschwindet beim kopieren in eine andere Mailbox

    • wolfgang-362
    • 28. Mai 2018 um 13:29

    Thunder

    Ich habe unter Mint 18.3 dasselbe Problem, und komme nur durch "Reparatur" an die Anhänge von verschobenen Mails.

    Ist 57. ein Schreibfehler? Ich finde nur eine 52.8.0 (bereits installiert) und die Beta 60, die unter Mint wohl nur händisch installierbar wäre, und eventuell Probs mit meinem Exchange Sync Plugin auftreten.

  • Umkopieren von lokal zu IMAP klappt nicht

    • wolfgang-362
    • 3. Dezember 2015 um 18:25

    Wie, ist Thunderbird nach all den Jahren immer noch so schlecht, dass es von Hand gefüttert werden muss, und kann Kopieraktionen nicht selber steuern?

    Anhänge abtrennen, Posteingang leeren - das hört sich an wie vor zehn Jahren, mit Outlook Express 3. Mir ist ja schon klar, dass es bei meinen 512kbit Upload etwas dauert, aber dann lässt man den Rechner halt laufen und geht weg.

  • Umkopieren von lokal zu IMAP klappt nicht

    • wolfgang-362
    • 3. Dezember 2015 um 17:42

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4, 38.3
    * Betriebssystem + Version: W10Pro 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): live.de, GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: McAfee AV, Malwarebytes AM
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    ich vermute mal, mein Problem fällt unter "organisieren".

    Ich verschiebe meine per POP empfangenen GMX Mails in einen lokalen Ordner/Unterordner mit der Struktur Archiv - Mails2015 - Absender1|Absender2... und wollte zur Sicherung die alten Sachen aus den Vorjahren per IMAP in das bisher ungenutzte live.de Konto umschichten. Insgesamt so etwa 1,5GB.

    Leider klappt das nicht richtig. Wenn ich mit Drag and Drop von lokal nach IMAP kopiere, werden zwar die Unterordner bei live.de angelegt, aber es werden nicht die Mails kopiert.

    Was mache ich da falsch?

    Nur um es erwähnt zu haben, aber ich habe es auch schon mit Mailstore Home versucht, die Mails bei live, google, und gmx hochzuladen. Da bricht die Verbindung aber immer in unregelmäßigen Abständen ab, keine Chance.

    Gruß,
    w.

  • W10 und Profil-Kopieren manchmal fehlerhaft?

    • wolfgang-362
    • 4. September 2015 um 12:40

    Hi,

    ich hatte wegen einem Haufen defekter Thunderbird-Mails in diesen Stunden einen Beinahe-Infarkt. Ich kann die Ursache aber nicht eingrenzen, vielleicht mögt ihr hier im Offtopic einige Gedanken äußern, weshalb dieses Problem auftritt?

    Rahmen: Umzug von W7Pro auf W10Pro durch Upgrade "ohne Daten und Einstellungen" mit Thunderbird 38.2.0

    Problem: Unter W10 habe ich kurz nach der Einrichtung von System und Programmen gemerkt, dass haufenweise wichtige Mails in TB-Ordnern, Unterordner von meiner "Ablage", schlicht defekt waren. Der Quelltext enthielt nur noch Fragezeichen, der Betreff war in Ordnung, kein Inhalt angezeigt. Nach Eigenschaften/Reparatur eines Ordners war der ziemlich leer... So also nicht.

    Ablauf:
    Aus einem Image (Paragon 15 Pro, W10 tauglich), dass ich vorher von W7 angelegt habe, stammt das Thunderbird Profil. Über "Wiederherstellung" "Dateien und Ordner ..." "An neuem Ort". Direkt in das Nutzerprofil geht das nicht. Es kommt dann trotz erfolgreichem Abschluss zur Meldung "Einige Dateien haben Sicherheitsttribute, die nicht wiederhergestellt werden können. Stellen Sie das ganze Laufwerk wieder her, um Probleme zu vermeiden". Steht aber nicht im Protokoll vom Paragon.

    Nach mehrenen Retry Reboot Reinstall fällt mir auf, W10 hat trotz "nichts behalten" den Ordner windows.old angelegt. Mit dem Totalcommander also das Profil herauskopiert, unter "als Administrator ausführen", weil sonst kein Zugriff möglich ist. Trotzdem kommen einige Warnungen, dass auf einige Maildateien kein Zugriff erlaubt ist. Ergebnis: Mails defekt.

    Dann im Windows Explorer die Ordneroptionen passend eingestellt. Beim Zugriff auf windows.old bestätigt, dass ich dauerhaft Zugriffsrechte auf Dateien, Ordner und Unterordner haben will. Profil in das jetzige Nutzerprofil kopiert, ohne Fehlermeldung. Thunderbird gestartet, alle vorher defekten Mails sind in Ordnung.

    Heute noch mal mit Paragon aus dem Image, aber andere Methode: Image mit Paragon als Laufwerk gemountet, über den Volume Explorer das TB-Profil exportiert. Keine Fehlermeldung, Mails sind in Ordnung. Uff.

    Also langer Rede kurzer Sinn, es kommt auch darauf an, *wie* kopiert wird. Und lieber ein Backup mehr anlegen. Im Fall der Fälle wäre der letzte Monat August an Korrespondenz verloren gewesen, weil ich wegen Platzmangel auf dem NAS das Windowsbackup schon gelöscht hatte. Die letzte Mailstore Archivierung ist eben einen Monat her, muss ich mal Automatisieren.

    Was da jetzt falsch lief, wüsste ich schon gerne. Der TC ist mein tägliches Werkzeug bei der Arbeit mit Dateien auf Systemebene, und auch Imageprogramme. Was Thunderbird betrifft, wie man Maildefekte feststellen kann, ohne auf den Zufall angewiesen zu sein. Bei der Suche nach einer älteren Mail war mir aufgefallen, dass etliche nicht lesbar sind - einige Wochen später entdeckt, Katastrophe.

    Gruß,
    Wolfgang

  • Adressbuch: traurige Suchfunktion

    • wolfgang-362
    • 13. Juli 2015 um 12:25
    Zitat von Feuerdrache

    in diesem Zusammenhang möchte ich Euch auf die Erweiterung Contact Tabs aufmerksam machen.

    Danke schön. Endlich mal eine vernünftige Antwort in dieser völlig überflüssigen Diskussion der Befindlichkeiten. Damit kann man im Adressbuch ohne Bastelei auch nach Rufnummern undsoweiter suchen lassen, und praktischerweise direkt aus dem Mail Hauptfenster heraus.

  • import daten outlook 2010 in thunderbird 16.1 klappt nicht

    • wolfgang-362
    • 13. April 2013 um 17:31

    Danke für die Antwort, aber die Kontakte von Outlook lassen sich einfach nicht komplett auf das Adressbuch von Thunderbird abbilden. Ich hab nicht jahrelang die Einträge gepflegt, um jetzt alles wegzuschmeissen. Und gerade die Kontakte und die Einstellungen für meine 10 Mailkonten sind das Wichtige, weil da viel Arbeit drin steckt. Hab jetzt wochenlang gesucht, gelesen und probiert, es geht einfach nicht. Wie kann ich mein Konto hier im Forum löschen?

  • import daten outlook 2010 in thunderbird 16.1 klappt nicht

    • wolfgang-362
    • 13. April 2013 um 13:32

    Das scheint's wohl mit Thunderbird gewesen zu sein. Ruhe in Frieden.

  • import daten outlook 2010 in thunderbird 16.1 klappt nicht

    • wolfgang-362
    • 2. April 2013 um 21:40

    Auch mit Thunderbird 17.0.5 ESR klappt das Importieren von Einstellungen aus Outlook 2007 nicht. Ich habe etliche POP3-Konten, die ich nicht so gerne von Hand konfigurieren möchte. Klappt der Import generell nicht, oder mit welchem Tool kann man das machen? Und wie verhindere ich, dass nach dem Import von den Kontakten Zusatzadressen und Rufnummern fehlen?

  • import daten outlook 2010 in thunderbird 16.1 klappt nicht

    • wolfgang-362
    • 5. November 2012 um 08:40

    Zumindest der Nachrichtenimport aus Outlook 2010 hat hier mit Thunderbird 10 ESR unter Windows 7 funktioniert.

    Ansatz 1: Unter "Standardprogramme" in Windows prüfen, ob Outlook wirklich alle Standards zugewiesen bekommen hat. Ansatz 2: Thunderbird versuchsweise als Administrator starten.

  • Palm Desktop

    • wolfgang-362
    • 16. März 2008 um 21:13

    Hallo,

    danke für den Hinweis, das Nexave Forum habe ich schon heimgesucht. Ich werde einmal http://www.thecapras.org/mcapra/ThunderbirdSync.html aus dem Thread http://www.nexave.de/forum/p150113-…html#post150113 ausprobieren, wenn das Gerät kommende Woche ankommt, ansonsten muss ich den PIM wechseln. Mir reicht es langsam, mehr Zeit mit dem Testen zu verbringen als mit dem eigentlichen Arbeiten mit den Applikationen.

    E-Mails: Für Versamail auf dem Palm existiert anscheinend eine funktionierende Lösung zum Austausch mit Thunderbird.

  • Palm Desktop

    • wolfgang-362
    • 12. März 2008 um 20:44

    Hallo,

    dieser Thread ist zwar etwas älter... aber besteht eine Chance, die Syncronisierung zwischen Palm OS 5 und Thunderbird Windows 2.0.0.12 (Adressen, Notizen, E-Mail) zu automatisieren oder soll ich besser Outlook zu einem Treo gleich dazukaufen?

  • doppelte Nachrichten löschen

    • wolfgang-362
    • 16. Mai 2007 um 23:03
    Zitat von "Heiggo"

    Aloa He Gemeinde, melde mich zurück aus dem Urlaub :-)

    na denn möchte ich mal auch einen Link beisteuern, der bei TB 2.X funktioniert :-)

    http://removedupes.mozdev.org/

    Danke, Du bist gerade rechtzeitig zurück. 1und1 hat mir eben den kompletten Mailserverinhalt meiner Domain zum zweitenmal zugestellt, und nach meinem Umstieg von KMail hat mir diese Funktion beim TB 2 wirklich gef_hlt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™