der-tueftler Nicht in Zitaten antworten!
Einfach ohne Zusatzprogramm den Profilordner kopieren. Einfacher geht's nicht.
Ansonsten das AddOn ImportExportTools NG.
der-tueftler Nicht in Zitaten antworten!
Einfach ohne Zusatzprogramm den Profilordner kopieren. Einfacher geht's nicht.
Ansonsten das AddOn ImportExportTools NG.
so einfach wie möglich
Wie MSFreak beschrieben hat, das bdeutet auch das wieder die gleiche Struktur verwendet wird. Alles andere bitte hier erklären, aber ich sehe hier noch nicht mal welches OS verwendet wird.
Anleitung wie ein Ordner als Laufwerk eingerichtet werden kann um die Partition zu simulieren gibt es im Netz zu hauf und haben nix mit TB zu tun.
Das ist alles kein Hexenwerk.
Ich dachte OneNote bringt seinen eigenen PDF Drucker mit. Und dort würde ich den Fehler suchen. Funktioniert denn der PDF Druck überhaupt ohne gleich als Email zu senden?
Können denn die PDF Tools direkt ein gedrucktes PDF an eine E-Mail anhängen?
Funktioniert ein "Senden an E-mail" per aus dem Explorer?
(PDF24 und auch viele andere PDF Tools bringen viel Schnickschnack mit, gefühlt hat jedes dritte Programm dann noch seinen eigenen PDF Printer. Manchmal ist weniger mehr und ich räume da gerne soweit auf das es nur einen virtuellen Drucker gibt.)
Das ist doch überschaubar, da wurde früher die Telefonleitung länger belegt.
Ich sehe zwar aktuell keinen Sinn drin, tue es aber
trotzdem und berichte.
Aber ich sehe das so: natürlich wird dann am PC, wo die "defekte Datenbank (Profil) dann ersetzt wird alles so funktionieren wie am Notebook.
Das ist der Sinn, aber nur eine Vermutung. Ersetzt werden soll dabei gar nichts, leg das übertragene Profil zusätzlich an, sonst vernichtest du den Fehler.
Der Fehler wird mit dem Test ja nicht behoben sondern nur umgangen, den zu lösen halte ich aber für Schwierig wenn:
und haben mit meinem geschilderten Problem nichts zu tun. Ich habe das gemacht, um Rückfragen der Helfenden zu vermeiden.
Warum kommst du auf die Idee das es nichts mit dem Problem zu tun hat?
Das deaktivieren der betriebssysteminternen Lösungen ist nicht nötig - sollte es sich um dritthersteller Lösungen handeln muß das benannt werden. Dauerhaft ohne halte ich für falsch, es ließt sich aber eher wie eine "Deaktivierung um hier nicht darüber reden zu müssen". Das wäre eine Manipulation der Verbindung und das paßt zum Fehlerbild.
Es macht für mich kein Sinn den Fehler weiter zu suchen wenn die Informationen hier nicht weitergegeben werden.
(Nur mal so als Anekdote: Vor Jahren habe ich PFW/AV/ISS getestet, eines der Programm hat irgendwie einen Server blockiert den ich aber erreichen mußte. Selbst nach der Deinstallation konnte ich den Server nicht wieder erreichen. Das OS war so geschädigt das ich neu aufsetzten mußte.)
Soweit ist das weiß, gibt es das erst ab Tb 139 und nicht schon im 128er.
Ja dachte ich auch erst und musste dafür win11 anwerfen, daher stammt der Screenshot. Ich habe dann nicht mehr geguckt welche Version es war, da ich eigentlich nur ESR mache.
Aber du hast Recht und es war eine Release Testumgebung v138. Gut das jemand aufpasst! ![]()
Moin,
Virensoftware habe ich keine, Firewall ausgeschaltet,
Warum? Ist ist zwar möglich die systeminternen Sicherheitsfunktionen zu deaktivieren und alle Warnungen ebenfalls, aber dafür gibt es keinen Grund und es stellt ein Risiko da.
meine bestehenden email Adressen (web.de, freenet.de, posteo.de)
Das sind neue Informationen, bitte so was mitteilen. Es gibt also einen TB auf dem PC in dem ein Profil mit mehreren Accounts läuft, das Hinzufügen des Gmail Accounts in das Profil scheitert mit Fehler 400 Fenster? (auf t-online gehe ich erst mal nicht ein).
wenn ich das thunderbird Verzeichniss
Wir reden über das Profil(verzeichnis) unter "Roaming"?
Das verstehe ich nicht.
Ok,versuche ich zu erklären, Du hast geschrieben :
Habe versuchsweise Thunderbird auf Notebook installiert, da funktioniert es beim neuanlegen problemlos.
Habe vom PC , auf welchem der Fehler existiert aus dem Roaming Verzeichnis Thunderbird auf das Notebook übertragen.
Damit habe ich den Fehler auf das Notebook übertragen.
Warum hast du nicht das funktionierende, versuchsweise angelegte Profil vom Notebook auf den PC kopiert?
So wie du es gemacht hast scheint der Fehler im Profil zu liegen. Aber leider fehlen Details zum System und zur genauen Vorgehensweise.
Kannst du auf dem Laptop in einem neuen Profil das Google Konto einbinden inkl. der vollständigen Anmeldung via Pop-Up-Fenster (OAuth2)?
Kannst du auf dem PC in einem neuen Profil das Google Konto einbinden inkl. der vollständigen Anmeldung via Pop-Up-Fenster (OAuth2)?
Jahrestag von dem Thread war schon und schon damals wurde die Antwort von Drachen und Dharkness für heute geschrieben!
Das Ausbuddeln von alten Threads hilft doch nicht weiter, wenn da nur eine Antwort kommt, die nicht wirklich im Zusammenhang steht.
Also ich habe nichts verstellt.
Zumindest mir ist es egal "wer" da was verstellt hat, es geht nicht um Schuldzuweisung. Aber um helfen zu können brauchen wir von Dir Informationen, damit wir Dir helfen können. Und bitte immer kontrollieren, damit Informationen auch gesichert sind.
Daher auch meine Frage, ich habe nur "Archiv" Ordner gesehen. Ich nutze diese Funktion nicht, aber m.W. reicht ein Tastendruck "A" um eine Nachricht dort hin zu verschieben? Nicht das die gesuchten Mails einfach nur (unbewußt) verschoben wurden. Nur so ne Idee...
Ohne DIr zu nahe treten zu wollen, Du scheint nicht verstanden zu haben, was das Ziel ist.
Aha...
Ich habe schon verstanden wo die Reise hingehen soll, Du bist derjenige der nicht versuchen will die TB-Import-Funktion zu testen. Der Weg sollte jetzt langsam mal klar sein. Das Du eine Trennung der Daten und manueller Import viel komplizierter ist, ist vielleicht auch angekommen.
Für die Sicherung des "Profils" bzw. der Daten ist bei Outlook2007 überhaupt keine Zusatzsoftware notwendig, das kann Outlook auch so. Aber das nur so am Rande.
Noch auf den Weg die Idee, eben nicht auf dem alten Laptop TBx64 zu installieren sondern das erstellte Profil vom alten PC TBx32 auf den neuen PC mit TBx64 umzuziehen.
Aber da das hier für mich eher subjektives Unwohlsein auslöst bin ich hier komplett raus, viel Erfolg.
Wie schütze ich mein E-Mail Programm sicher vor unerlaubten Zugriff?
Über das Windows Benutzerkonto.
Habe versuchsweise Thunderbird auf Notebook installiert, da funktioniert es beim neuanlegen problemlos.
Habe vom PC , auf welchem der Fehler existiert aus dem Roaming Verzeichnis Thunderbird auf das Notebook übertragen.
Damit habe ich den Fehler auf das Notebook übertragen.
Andersrum wäre es interessant ob du den Fehler beheben kannst, sprich ob ein funktionierender Account übertragen werden kann und dann weiter funktioniert.
Ich kann wenig zu T-Online sagen aber der Fehler 400 bei Google deutet auf eine Einschränkung der Verbindung hin, daher bitte mal korrekt beantworten:
- Antivirensoftware
- Firewall
Und so nette Tuning- und Zusatztools die das System angeblich verbessern sollen.
Und für Google (OAuth2) müssen Javascript und Cookies aktiviert sein.
Wieso steht die Adresse im Subject?
tut sie nicht das ist der Drop-Down mit einer Adresse
Antivierensoftware Avira Security 1.1.109.1990
Dann schmeiß diese unnötige Virenklinge doch runter, oder was soll der Mehrwert sein? Die OS interne Lösung reicht völlig und verursacht nicht solche Fehler...
Wenn es damit Probleme geben sollte, warum macht nur der eine Account Probleme und das auch nur unter Thunderbird? Alle anderen laufen ja, auch der spezielle unter Outlook....
Was meinst du mit Token?
Du hattest aber alle anderen Accounts bereits eingerichtet und willst jetzt einen Gmail Account zu TB hinzufügen?! Das bedeutet bei der Gmail Authentifizierungsmethode (OAuth2) das du beim Einrichten "damals" nicht blockiert wurdest, jetzt aber schon.
Wenn der Prozess der Authentifizierung ("das Fenster was sich da öffnet") abgeschlossen ist legt das Mailprogramm (egal TB oder Outlook) einen Token ab, damit in Zukunft nicht mehr diese Authentifizierung nötig ist... sprich das PopUp-Fenster erscheint nicht mehr, der Token ist ähnlich wie ein gespeichertes Paßwort.
Wenn Du also sagst das es mit den anderen Accounts geht, bzw. unter Outlook dann vergleichst du Äpfel mit Birnen. Nur wenn du tatsächlich in TB oder Outlook eine komplette Neu-Authentifizierung mit den entsprechenden PopUp-Fenstern gemacht hast stimmt der Vergleich. Das bezweifele ich aber erst mal.
Da Du nicht weißt was Avira für einen Blödsinn macht und ob und wie sich das Verhalten des Antivirenprogramms geändert hat ist es nur sehr wahrscheinlich das dort der Fehler liegt. Und deswegen sollte man auch dort anfangen.
Der Fehler 400 deutet auf eine fehlerhafte Kommunikation hin, da diese aber mit den anderen Accounts funktioniert (hat) und die anderen Konten funktionieren und vor allem hier nicht jede Menge Probleme mit TB v139.x und Gmail OAuth2 auftauchen, liegt der Fehler wohl in deinem System.
Es werden nur wenige Mails in Unterordner verschoben
Aber die Archiv Funktion wird aktiv genutzt?
Du hast es schon lange nicht mehr gemacht? Da sollte ich vielleicht auf jemanden warten, der das immer mal wieder macht.
Im besten Fall macht man das ein Mal, danach kehrt man nicht wieder zu den inkompatiblen Formaten von Outlook zurück. Das hin und her zwischen den Mail-Programmen kenne ich seit vielen Jahren, von Outlook zu TB wird ja wie gesagt jetzt direkt von TB unterstützt.
Sofern die Outlook Daten als PST Sicherungen vorliegen wird es schwieriger die nach TB zu schaufeln, viele kostenpflichtige Tools ähnlich wie das MoBackup werden da angeboten, da ist auch viel Mist dabei und es ging auch manuell und kostenlos (aber nicht via PST).
Vor 7 Jahren ist der Support von Office2007 eingestellt worden, da macht im Regelfall keiner heute mehr eine Migration.
Das letzte mal vor etwa einem Jahr hat es aber hier im Test gut geklappt, den Fallstrick mit der Architektur habe ich ja genannt. Warum willst du auf die unkomfortabele manuelle Variante ausweichen? DIESE habe ich lange nicht mehr gemacht weil es nicht spaßig war (und ich selber kein Outlook nutze). Da verschwimmen auch die Erinnerungen, seit mehr als 20 Jahren hin und her... Sorry das ich da nicht mehr weiß ob der Weg so bei Outlook 2007 war oder bei Outlook Express.
Dazu noch: meines Wissens konnte man die E-Mail in Outlook 2007 nur als MSG speichern, diese dann mit kostenlosen Programmen nach EML konvertieren. Damit hat man dann ein Format das man mit dem TB öffnen und importieren kann.
Da du die Daten kopierst kannst du ja einfach mal den TBx32 auf dem alten System starten und wirst dann schon im Einrichtungsassistent sehen wie es abläuft.
Mit BItDefender gab es bisher die wenigsten Schwierigkeiten, da seh ich kein Problem.
Normalerweise schreiben die Leute "keine Schwierigkeiten", das wäre dann auch wirklich die Qualität der systeminternen Lösung. Was soll der Mehrwert von der externen Software sein? Es war ja nur ein Vorschlag so lange das System noch nicht misshandelt wurde, das praktische daran ist man muss gar nichts dafür tun die Fremdsoftware nicht zu installieren.
Thunderxox die Antwort wurde in #6 schon gegeben und nochmals drauf verwiesen. Abgesehen davon gibt es keine 129 Version und die "Empfehlung" zum Upgrade ist mehr eine Werbeaktion und nur bedingt sinnvoll.
Nur falls hier jemand über den angestaubten Thread stolpert.
Zunächst immer eine komplette Sicherung erstellen...
Zu1: nimm ESR und gut ist, aber siehe 4. Und ein Upgrade auf 139 wird nicht kommen, da es ein anderer Channel ist. Guck mal was der Unterschied zwischen ESR und Release Channel ist.
Zu2: nach Klaus Kinski: Ich verstehe ihre Frage nicht. Auch siehe 4
Zu3: bei POP3 liegen die Mails ja (physisch) auf deinem PC, wenn du die rüberkopierst verschwindet da nix.
Zu4: meines Wissens kann TB aus Outlook "importieren" das kommt als Option im Einrichtungsassistent von TB. Später Einstellungen import oder so ... Auf jeden Fall hat TB dabei in der Vergangenheit Probleme gehabt wenn Outlook und TB unterschiedliche Architektur hatten ( also x32, x64). TB sucht dann für den Import am falschen Platz. Daher für den Import die gleiche Architektur wie Office verwenden (m.W. ist das bei Office 2007 x32).
Der Import müsste eh auf dem alten System erfolgen, also da TB installieren, importieren und dann mit dem TBProfil umziehen, dann auch auf TBx64.
Die Variante mit den 3 Schritten ist auch möglich, wobei es lange her ist das gemacht zu haben. Der Transfer der Email der größte nerv weil Outlook ist seinem Format gespeichert hat.
Und wenn du schon dabei bist da was neu aufzusetzen, lass die externe Virenklingel weg und nimm das interne Produkt.