AV?
Antivirus, aber da du nicht sicher bist wegen deiner FW=Firewall. Einfach das ganze G Data runter schmeißen.
AV?
Antivirus, aber da du nicht sicher bist wegen deiner FW=Firewall. Einfach das ganze G Data runter schmeißen.
dass G DATA Probleme verursacht.
Psst nicht so laut. Eigentlich wird bei Threaderstellung darum gebeten diese Informationen zu liefern, dann hätten wir sofort gesagt das dort eine unnötige Fehlerquelle ist.
Aber nun war die Fragestellung auch zu Beginn anders und du hast super mitgedacht mit dem lesen des anderen Threads. Und Glückwunsch das du diese problematische Software los bist! Mit dem Verstand (und der windowseigenen Lösung) solltest du sicher durchs Netz kommen.
Überlege dir noch ob du die Einträge #1 und #15 hier bearbeiten willst. Bei #1 auf erledigt setzen und bei #15 das Bild löschen.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Rückmeldung und weiterhin viel Spaß mit TB!
(Sorry Beiträge hatten sich überschnitten)
folgender Meldung
denk dran das hier jeder mitlesen kann und du Screenshots am besten anonymisiert.
Sind die Verbindungseinstellungen kontrolliert? Ansonsten später mehr...
GData Total Security;
Restlos deinstallieren dann klappt es sicher wieder auch wenn die Verbindungseinstellungen veraltet scheinen.
Siehe hier:
Äh nix umständlich mach ich öfters allerdings mit AddOn (ImportExportToolsNG).
1Klick Export von PC und dann Import auf dem Laptop, fertig... am längsten dauert es dabei "die Datei rüber zu tragen."
Natürlich ist beim Ausprobieren sinnvoll alles vorher zu sichern.
Und genau diese Einstellungen klappen bei mir einwandfre
Dann ist dein Screenshot falsch... Oder du hast eben doch nicht den Link gelesen. Da steht:
SMTP-Servername | smtp-mail.outlook.com |
Das Microsoft da eine mangelhafte Kommunikation hat ist doch bekannt und auch das es mit "alternativen" Einstellungen funktioniert und vor allem das es mit den automatischen Einstellungen von TB.
Steht auch bestimmt alles schon im verlinkten Thread.
Das Thema ist doch ein alter Hut...
Hier gibt's das Gleiche noch mal und dort noch ein paar Links dazu:
Road-Runner mag ja sein aber dann erkläre bitte dem User warum er nicht OAuth2 verwenden kann. Die Verbindungsdaten von Microsoft sind ein fürchterliches Durcheinander. Nur weil es bei dir klappt bedeutet das nicht das anderen damit geholfen ist. Offizielle bleibt:
POP-, IMAP- und SMTP-Einstellungen für Outlook.com - Microsoft-Support
Das die nicht richtig funktionieren ist bekannt. Einfach die Daten nehmen die TB in der Einrichtungsdatenbank hat und beim automatisierten Einrichten vorschlägt.
In den Verbindungsdaten die richtige Serveradresse einstellen, dann speichern und dann die Verbindungsdaten erneut öffnen. Erst dann kann OAuth2 ausgewählt werden.
Deine Serveradresse scheint auch falsch zu sein... Einfach mal gucken, gibt zu Outlook hier jede Menge Threads in denen die Daten stehen.
Alternativ neues Konto erstellen, im Einrichtungsprozess macht TB schon von alleine alles richtig.
haben wir damals von der Mozilla Seite heruntergeladen.
inzwischen habe ich Thunderbird deinstalliert und erneut installiert -> kein Erfolg
Aus welcher Quelle hast du erneut installiert?
wie kann ich das abstellen?
Irgendwo außerhalb von deinem Screenshot müsste ein Zahnrad im schwarzen Benachrichtigungsfeld sein, damit gelangst du am schnellsten in die Benachrichtigungseinstellungen. Dann die Meldungen von Outlook abstellen, alternativ Outlook deinstallieren. Das ist möglich kann aber je nachdem komplizierter werden.
Über welches Windows reden wir? 10 oder 11?
Und nun zurück zum TB, welche Fehlermeldung kommt dort z.B. beim Versenden?
Mach mal einen anonymisierten Screenshot von den Verbindungseinstellungen.
Und bitte mal die genaue TB Version angeben.
hier der Screenshot zur Benachrichtigung, kommt anscheinend von Microsoft
Das sieht mir nach Windows Mail aus und hat so gesehen nix mit TB zu tun. Kann es sein das besagtes Windows Mail einst eingerichtet wurde und via IMAP fleißig aber still mitgelaufen ist?
Oder Irre ich mich? Wo kommst du raus wenn du auf die Nachricht klickst?
Teste deine Backups mal damit du dich drauf verlassen kannst. Ich hatte mit den Standardeinstellungen keine Probleme mit dem Backup des Profils und die minimalen Abweichungen zum manuellen Backup ergeben sich daraus das dies im laufenden Betrieb erstellt wird.
Aber durch das Entfernen des Flags ist der Status innerhalb TB kurzzeitig nicht existent, was eventuell für ein Verschieben reicht.
Sorry aber was soll das für ein Lösungsansatz sein? Wenn der Ordner nicht existiert willst du ihn verschieben? Es ist wie gesagt kein TB Fehler sondern vom Provider. Du kannst auch mit rumgetrickse den Ordner verschieben, dann meldet der Server relativ schnell "fehlende Berechtigung" und damit lässt sich der Ordner einfach nicht verschieben.
Übrigens da der Fehler nicht lösbar ist, dran denken das ein rumprobieren andere Fehlerkonstellationen ergeben kann die permanent und deutlich ungünstiger sind.
Ich habe da lange dran rum gespielt und sogar den Papierkorb im Papierkorb usw. der Account war aber extra dafür da.
Dadurch sollte der Spam Ordner im Trash seine besonderen Eigenschaften verlieren und verschiebbar oder loschbar sein.
Die besonderen Eigenschaften kommen nicht von TB sondern Yahoo merkt selber das es ein Systemordner ist.
Auch könnte man ganz ohne TB im Webinterface arbeiten, hier wird es dann offensichtlich.
Mit Mühe und Not bekommt man den Ordner ausgeblendet, bis zum Neustart. Aber Yahoo nimmt diesen her und das Konto sieht leider verhunzt aus.
Danke an den TE für die ehrliche Rückmeldung und auch Drachen danke für das coolste Windows ever!
Windows (nicht zu verwechseln mit Windows 7)
Ansonsten wieder schön nach dem Mehrwert von externen AV/ISS/PFW gefragt, vielleicht erreicht man ja so doch noch ein Umdenken.
Schönen Sonntag!