1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Thunderbird hängt sich auf bei Abfrage eines(!) Kontos

    • dErzOnk
    • 11. Dezember 2024 um 23:00
    Zitat von Mapenzi

    Da habe ich schon Schlimmeres gesehen.

    Mal so als Einwurf, weil ich das hier schon beim lesen gedacht hatte. Die Gesamtauslastung 48% bezieht sich doch auf die Anzahl der CPUs?! Das könnte also doch sein das sich TB mit 100% einzel-CPU Auslastung aufgehängt hat.

  • Nebula 128.5.1esr (64-Bit) mit Gmail

    • dErzOnk
    • 11. Dezember 2024 um 22:48
    Zitat von Bavaria2025

    "Weniger sichere Apps zulassen" das gibt es scheinbar nicht mehr im Gmail Menü?

    Zitat von Bastler

    Braucht Gmail die Authentifizierungsmethode OAuth2?

    Nein, Gmail geht auch weiterhin mit App-Passwörtern, das sollte aber nicht das Problem sein. Wichtig: Wenn Sie ein App-Passwort erstellen möchten, benötigen Sie für Ihr Google-Konto die 2‑Faktor-Authentifizierung.

    Warum werden die Mails eigentlich so rüber gespielt? Einfachster weg wäre gewesen in Google das GMX Konto als POP3 abzufragen, schwupps machen das die Server unter sich aus.

    Kommt denn das Google zur Ruhe oder hängt das immer?

    Ich bin ja Freund der AddOns ImportExportTools NG, damit hätte ich alle Emails mal extern gesichert, sowieso eine Profilsicherung gemacht und dann Rechtsklick Import alle Mails zu Google. Dann je nach Upstream und Datenmenge eine Kaffeepause eingelegt. Natürlich muss sowas wie genügend Speicher bei Google passen.

  • Thunderbird hängt sich auf bei Abfrage eines(!) Kontos

    • dErzOnk
    • 10. Dezember 2024 um 11:52

    Drei Leute, alle meinen das gleiche Problem zu haben. Keiner nennt den Postfachanbieter beim Namen. Beim dritten ist dann auch nicht mehr klar ob er das Problem wie der TE oder der Zweiten hat.

    Die Regel besagte eigentlich einen eigenen Thread auf machen. Mag ja sein dass es wirklich das gleiche Problem ist. Aber so macht ihr es den Helfern unnötig schwer. Zumindest die Eingangsfragen solltet ihr beantworten.

    Zitat von Bastler

    Wenn danach ein Start gelingt, als erstes akribisch die Server-Einstellungen gemäß Provider Vorgaben kontrollieren.

    Der Schritt ist auf jeden Fall durchzuführen, mit einer Rückmeldung hier. Das von ChristophP reicht als Rückmeldung nicht aus...

    kaiku du bist ja schon einen Schritt weiter, bei dir führt der Start des TB ja nicht schon zum Absturz. Wie ist der Stand mit Kaspersky?

  • Zeitüberschreitung

    • dErzOnk
    • 10. Dezember 2024 um 10:05

    Zunächst wie Bastler sagt, trenne dich von Avast.

    Und falls das nicht zum Ergebnis führt gibt es unter:

    Kontoeinstellungen > Server Einstellungen > Erweitert > maxumale Anzahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen auf 1 reduzieren.

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 20:11
    Zitat von Bastler

    Es wird ein Filter erstellt, aber 1. war er nicht in der Filterliste angehakt und 2. war er leer, (keine Einträge)

    Jetzt wird’s interessant interessant, weil ich habe eben mal wieder den Haken gesetzt und dann macht der 128.4.3 den gleichen Müll wie beim TE!

    nur ne andere Fehlermeldung :P

    Also ist es ein Fehler der reproduzierbar ist. Und der Fehler ist neu... früher war das nicht so. Es sollte auch nicht an den AddOns liegen, da der TE und ich keine gemeinsamkeit da haben.


    PS: auch beim 128.5.0 so... Wieder was besser geworden beim TB <X<X<X Besonders die Bedingung "Ursprung der Junk Bewertung macht mich mißtrauisch.

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 19:03
    Zitat von Thunderbird-User

    Aber der kommt so bei mir automatisch!

    Noch irgendwelche Tools/AddOns die da rein pfuschen könnten? Weil sonst ist da was falsch im TB/BB... Ich werde mal gucken wenn ich wieder am PC bin. Kannst du mal bitte die genaue Version hier angeben?

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 18:18
    Zitat von Thunderbird-User

    Diese Einstellungen macht er selbständig:

    Nö, da steht (wie in deinem Bild oben) normalerweise drin 'wenn... Betreff enthält... ***SPAM***'

    Und den Betreff ändert der Serverseitige Anti-Spam SpamAssassine.

    Und sollte man unsinniger Weise das machen ohne das der Server das unterstützt, na dann passiert im Normalfall nix. Außer man bekommt eine Mail mit dem Betreff "***SPAM*** die wandert dann tatsächlich in den Spam obwohl nicht geprüft. Aber da würde ich sagen hat der Absender auch etwas Mitschuld.

    Die Bedingungen die leer sind machen ja wohl Probleme, aber die sind ja nicht original.

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 17:15
    Zitat von Thunderbird-User

    Aber warum wird dann ein dermaßen falscher und unsinniger Filter angelegt?

    Der Filter ist absolut richtig und muß so!

    Aber wenn man unsinnige Sachen im einstellt kann der Filter nicht funktionieren. Oder hast du auf dem Server einen Spamschutz von SpamAsassine?

  • TB erstellt automatisch eine Junk-Filter

    • dErzOnk
    • 2. Dezember 2024 um 16:06

    Der Filter wird automatisch erstellt wenn die Option "fremden Spam-Filter vertrauen" angewählt ist und SpamAssassine ausgewählt ist.

    Also Option raus nehmen und dann sollte der Weg sein, sonst manuell löschen.

  • Plötzlich kein Mailempfang mehr

    • dErzOnk
    • 1. Dezember 2024 um 11:07
    Zitat von Grisu2099

    Deaktivieren reicht bei solchen Programmen nicht -> deinstallieren!

    Ist ja auch beim TE angekommen, nur schlecht ausgedrückt. AVG und McAfee wurden deinstalliert.

    Und wenn ein (kompatibler) AV eines Dritthersteller verwendet wird deaktiviert Windows automatisch den eigenen AV. Meines Wissens kann der Win AV nicht ohne spezielle Eingriffe deinstalliert werden.

    Das sich die Win AV deaktiviert bei einem anderen AV ist auch sehr wichtig. Das Motto "Doppelt hält besser" stimmt nicht in allen Lebenslagen, zwei Scanner gleichzeitig können sich sogar aushebeln und eben gar nicht mehr richtig wirken.

    Leider nutzen die Hersteller von Sicherheitssoftware die Unsicherheit und Ängste der Nutzer aus. Dabei ist die wichtigste AV-Software die Vernunft.

    Wer mit Bedacht handelt braucht praktisch keine Virenklingel. Und vor allem keine ISS mit VPN und sonstigem Schnickschnack.

  • Nach fehlgeschlagenem Komprimieren mails teilweise ohne Betreff und Inhalt

    • dErzOnk
    • 29. November 2024 um 21:49

    Wie sieht es denn mit dem Speicherplatz auf dem System aus? TB denkt sich die Meldung ja nicht aus.

    Und dann wie Drachen sagt, mehr Infos bitte!

  • Plötzlich kein Mailempfang mehr

    • dErzOnk
    • 29. November 2024 um 21:44
    Zitat von WolfB

    und (neu) McAfee

    Würde mit "plötzlich kein Mailempfang mehr gut zusammen passen. Ansonsten erinnere ich Mnet als sehr zuverlässig trotzdem mal gucken ob die irgendwas zu Problemen auf ihrer HP geschrieben haben. Vielleicht ist genau heute bei denen Serverumstellung.

  • Import mittels ImportExport tool. Finde den Importierten Ordner nicht.

    • dErzOnk
    • 27. November 2024 um 23:51

    Ja, auch.

    Ich bin dann mal hier raus, ich mag auch nicht wie sonst die Funktionen des Tools wie sonst anpreisen oder gar erklären. Liegt am OS...

  • Einfaches und komplettes BackUp

    • dErzOnk
    • 27. November 2024 um 14:40

    Das AddOn ImportExportTools NG erfüllt deine Anforderungen.

  • Postfachinhalte - nur die Beschreibung, nicht die eMails - in Excel kopieren

    • dErzOnk
    • 27. November 2024 um 10:55
    Zitat von ggbsde

    Das Add-on hat in den Optionen die Möglichkeit, das Datumsformat zu definieren.

    Die Funktion übersehen da nie benötigt, sehr guter Hinweis!

    so kann man auch entspannt die Uhrzeit mit rein nehmen...

  • Postfachinhalte - nur die Beschreibung, nicht die eMails - in Excel kopieren

    • dErzOnk
    • 27. November 2024 um 09:48
    Zitat von micha110

    die "Uhrzeit" kommt schon so aus TB...

    Gut das es in Anführungszeichen steht... es ist natürlich nicht die Uhrzeit, sondern die Dateigröße. Daher auch die wiederkehrenden 5000er Zahlen.

    Wenn die Uhrzeit wirklich so wichtig ist gibt es vielleicht dennoch eine Möglichkeit mit dem AddOn. Beim Export einer HTML Übersicht und eml wird der Dateinamen der eml als Link eingefügt. Der Dateinamen kann mit einem Datum und Uhrzeit nach Wunsch versehen werden.

    Dann wildes konvertieren in Excel...

  • Postfachinhalte - nur die Beschreibung, nicht die eMails - in Excel kopieren

    • dErzOnk
    • 26. November 2024 um 22:37

    Datum und Uhrzeit ist immer so ne Sache, vor allem diese bescheidene amerikanische Schreibweise...

    Wenn du das Datum und die Uhrzeit trennst solltest du die Zeit als Zeichen importieren nicht als Zahl.

    Ich würde aber früher ansetzten und beim Import die Trennzeichen selbst definieren. Also Kommata und / und :

    Dann bekommst du zwar deutlich mehr Spalten, aber dann kannst du dir das Datum und die Uhrzeit wieder zusammenbauen, das klappt ganz gut.

  • Import mittels ImportExport tool. Finde den Importierten Ordner nicht.

    • dErzOnk
    • 26. November 2024 um 22:27

    Win7 gehört einfach nicht mehr ins Internet. Das AddOn funktioniert ohne Problem.

    Mach dich mit dem Tool vertraut und beachte das du POP3 benutzt...

    Und das hat alles nix mit einem 2GB Limit zu tun, vor allem nicht der manuelle Weg den dir Bastler empfohlen hat.

  • Postfachinhalte - nur die Beschreibung, nicht die eMails - in Excel kopieren

    • dErzOnk
    • 26. November 2024 um 10:48

    Mit dem AddOn ImportExportToolsNG kann man einen Ordnerindex (als csv) erstellen, vielleicht ist das ja was...

  • Anbieter Mail.de - Ordner Newsletter im TB nicht verfügbar seit einem Update

    • dErzOnk
    • 24. November 2024 um 16:08
    Beitrag

    RE: die aktuelle Version - Fragen eines verzweifelten Neulings wegen gewolltem Nichtlöschen und fehlendem Ordnerzugriff

    AndyC : Danke. Danke. Danke.

    Jetzt sieht es bei T-Online bei einem der 7 PC schon schöner. In dem Ordner Newsletter landen bei Mail.de alle E--Mail, die ein Absender an mehr als ??? Empfänger verschickt. Das ist ein Nachteil bei sonst gutem Mail.de.

    Jetzt ist auch Mail.de alles klar: ich musste BULK abonnieren, dessen Inhalt ist der Ordner Newsletter . Nochmals Danke, Danke, Danke.

    Meine Anliegen sind damit erledigt.
    PC0HKS3
    22. Januar 2024 um 14:07
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™