1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • TB akzeptiert nur 1 GMX-Konto

    • dErzOnk
    • 16. Februar 2024 um 16:12

    Natürlich unterstützt TB auch in der aktuellen Version die Verwendung von mehreren GMX Konten. Es handelt sich hier um einen Einrichtungsfehler. Sollten da Probleme bestehen bitte alle Verbindungsdaten anonymisiert posten, dann sollte es offensichtlich werden.

  • Version 115 arbeitet fehlerhaft

    • dErzOnk
    • 16. Februar 2024 um 16:08

    Die Treiber für die Grafikarte werden ja mittlerweile auch über Windows aktualisiert, für die Nvidia Karte kann man direkt beim Hersteller laden ebenso für die Intel CPU mit integrierter GPU. Ich sehe aber nicht das es bei einem älteren Gerät unbeingt die Treiber sind. Vielmehr könnten Schwierigkeiten durch das Umschalten der GPU entstehen im Zusammenhang mit Energiespareinstellungen. Um den Fehler der Treiber und GPU auszuschließen würde ich eine GPU deaktivieren. Das sollte evtl. auch im BIOS schnell möglich sein.

  • Ordner erstellen unter Posteingang nur teilweise möglich

    • dErzOnk
    • 15. Februar 2024 um 19:51

    Sind die Unterordner auch abonniert?

  • Neue Version und Vodafone - ständig Fehlermeldungen 115.7.0 Macintosh POP3

    • dErzOnk
    • 11. Februar 2024 um 09:53
    Zitat von valika

    Und vorher hatte alles jahrelang funktioniert?

    Moin, poste doch mal deine Verbindungseinstellungen. Arcor ist jahrelang schon nicht mehr, der Abruf erfolgt jetzt über Vodafone. Des weitern hilft es die Eingangsfragen zu beantworten ...

  • Thunderbird empfängt keine Email mehr

    • dErzOnk
    • 9. Februar 2024 um 13:19

    Moin, schön das es jetzt wieder geht, aber...

    Was war das jetzt für eine "Bedrohung" die "Neutralisiert" wurde?

    Zitat von Manuel81

    dass sich während der Nutzung von Kaspersky ein Dienst oder ähnliches fehlerhaft verhalten hat

    Entweder hat Kaspersky sich fehlerhaft verhalten oder eben auch nicht... Ein gutes Beispiel dafür, wie ein AV/ISS-Programm nicht funktionieren sollte. Wenn es eine Falscherkennung war, hat Kaspersky mit höchsten Systemrechten irgendwas blockiert, der Nutzer weiß weder was, noch warum. Was dann aus der Bedrohung und der Blockade wurde beim De- und Reinstallieren ist ebenfalls nicht bekannt. Glück gehabt, daß die Systemmanipulation von Kaspersky mit der Deinstallation behoben werden konnte.

    Solange der Fund nicht geklärt wurde, würde ich das System nicht unbedingt als sauber betrachten. Der W10 Defender schreibt wenigstens die durchgeführte Aktion auf. Ob jetzt noch Infos von Kaspersky vorhanden sind ist unklar.

  • Alle Geräte anzeigen

    • dErzOnk
    • 8. Februar 2024 um 17:10

    Die Frage macht doch so keinen Sinn , bitte genauer formulieren.

    Jeder der den TB öffnen kann sieht die Emails. Wer auf das Postfach (Anbieter?) zugreifen kann hängt davon ab wer alles dafür das Passwort bekommen hat...

    Manche Anbieter des Postfach zeigen an wer zuletzt zugegriffen hat.

    Bei unberechtigtem Zugriff hilft wohl nur ein Passwortwechsel.

  • nerviges Pop-Up "Über Google anmelden"

    • dErzOnk
    • 8. Februar 2024 um 16:08
    Zitat von rotwein44

    Ich vergass, das zu erwähnen.

    Und auch wo die Reise hin gehen soll... Mutmaßlichen wird ein Google Email Konto betrieben? Bitte mal paar Infos damit man helfen kann...

  • nerviges Pop-Up "Über Google anmelden"

    • dErzOnk
    • 8. Februar 2024 um 13:23
    Zitat von rotwein44

    WAS ich tun könnte, um dieses Pop-Up zu deaktivieren?

    Die Eingangsfragen beantworten

    Und den Anmeldeprozess (hier als Pop Up bezeichnet) abschließen.

  • Thunderbird empfängt keine Email mehr

    • dErzOnk
    • 5. Februar 2024 um 16:55
    Zitat von Drachen

    Das ist im zeitlichen Kontext mit dem Thunderbird-Problem eine wichtige Info: wie genau sah denn diese eliminierte Bedrohung aus, was sagt das Protokoll des Kaspersky dazu?

    Vielleicht mal da weiter machen?!

  • Problem beim Verfassen von Nachrichten mit internem Netzwerklink im Mailtext

    • dErzOnk
    • 30. Januar 2024 um 19:59

    Postfachanbieter und AV/PFW... "Tuning" Tools sind auch ein heißer Tipp...

  • Problem beim Verfassen von Nachrichten mit internem Netzwerklink im Mailtext

    • dErzOnk
    • 30. Januar 2024 um 12:28

    Uff keine Idee, aber jetzt hilft es auch nicht mehr rumzustochern, die gestellten Fragen müssen geklärt werden...

  • Problem beim Verfassen von Nachrichten mit internem Netzwerklink im Mailtext

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2024 um 20:08
    Zitat von Stefan_F

    > signatur MfG eliminiert >

    deaktiviert oder nur gelöscht? In der Entwurfsmail ist sie drin.

    Und sorry wenn ich noch mal frage, welche AddOns laufen im TB?

  • Thunderbird empfängt keine E-Mails mehr

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2024 um 20:01

    Arcor gehört Vodafone und wird nun darüber abgerufen, ich denke mir die Links ja nicht aus... schon gelesen?

  • Problem beim Verfassen von Nachrichten mit internem Netzwerklink im Mailtext

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2024 um 11:41

    Moin, Sehvornix ist der Plaintext nicht schon in Zeile 16?

    Meine Idee wäre mal beim Testen die HTML Signatur "Mit freundlichen Grüßen" zu deaktivieren.

  • Thunderbird empfängt keine E-Mails mehr

    • dErzOnk
    • 29. Januar 2024 um 11:21
    Zitat von Gargor

    Bei dem anderen (funktionierenden) Account ist auch noch die Arcor-Adresse hinterlegt. Ich habe jetzt mal auf die vodafonemail-Adresse abgeändert, aber da passiert genau das Gleiche.

    Na dann...

    Arcor IMAP Kontoeinstellungen
    Hallo, versuche seit einige Tagen in mein Outlook (Office 365) meine alten Arcor-Adresse per IMAP zu integrieren. Das aber mit konsequenten Misserfolg. Alle…
    forum.vodafone.de
    Hilfe | Vodafone E-Mail & Cloud - Service-Themen
    www.vodafone.de
    Zitat

    Nach der Migration bieten wir aus Sicherheitsgründen keine unverschlüsselten Verbindungen mehr an. Um weiterhin mit Mailprogrammen wie z.B. Outlook oder Thunderbird zu arbeiten, aktiviert bitte die
    SSL-Verschlüsselung. Die neuen Konfigurationsdaten finden Ihr hier

    Bin raus, der Patient muß auch willig sein.

  • Thunderbird empfängt keine E-Mails mehr

    • dErzOnk
    • 28. Januar 2024 um 16:27
    Zitat von Gargor

    Verbunden mit imap.arcor.de

    So wie dein OS veraltet ist und du dich nicht um Erneuerung kümmerst ist dein Server mit langer Ankündigung veraltet.

    imap.vodafonemail.de wäre richtig...

  • Archivieren der Emails eines Mail-Kontos in gleiche Ordnerstruktur im Zielverzeichnis - wie?

    • dErzOnk
    • 28. Januar 2024 um 11:04
    Zitat von Tamerlan

    Lokaler Ordner|GMX|Posteingang,
    Lokaler Ordner|GMX|Gesendet ...

    Diese Möglichkeit bietet ImportExportTools NG allem Anschein nach nicht an?

    Doch, genau das tut es... was aber passiert wenn du "archivieren" willst kann ich dir nicht sagen, da ich das Tool anders verwende.

  • HORROR SOFTWARE THUNDERBIRD

    • dErzOnk
    • 27. Januar 2024 um 04:27
    Zitat von Thunder

    Er kann Hilfe bekommen, muss es aber nicht.

    Ich befürchte die benötigte Hilfe ist nicht technischer Natur.

    Ich kann diese Postings über den "neuen" TB echt nicht nachvollziehen und habe schon viel schlimmeres erlebt (z.B. die Office Ribbons).

    Ich wundere mich auch sehr über den Tonfall solcher "Beschwerden" und das die Autoren den Aufwand einer Anmeldung auf sich nehmen, aber nicht lesen das sie damit an der falschen Adresse sind.

  • Problem beim Verfassen von Nachrichten mit internem Netzwerklink im Mailtext

    • dErzOnk
    • 27. Januar 2024 um 04:16
    Zitat von Drachen

    gemeint ist z.B. die Mail-App auf dem Smartphone, oder die auf dem iPad

    Ich kann's mir kaum vorstellen, aber greift auf das private Versand-Konto noch eine weitere E-Mail App zu?

    Der Hinweis von graba war gut gemeint, erst jetzt habe ich die Antworten im Zitat gefunden... die findet man sonst nicht.

    Sind in TB add-ons installiert?

    Und bitte mal den Quelltext vom Link da kann alles dahinter stecken.

  • Problem beim Verfassen von Nachrichten mit internem Netzwerklink im Mailtext

    • dErzOnk
    • 26. Januar 2024 um 16:57

    Was ist der Mailprovider? Wenn du deinen privaten Mail-Account in TB hast bitte mal auch von diesem den Link senden. Und du kannst auch Sender und Empfänger gleich machen statt von a nach b zu senden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™